Ich stell das Thema mal hier rein, obwohl es vielleicht sogar einen Extrafaden wert wäre. Kann ja unser Admin noch mal drüber nachdenken ;-)
Es scheint ja nun als sicher zu gelten, dass das Mosaik in diesem Jahr nur Einzelhefte auflegt. Dann werden also noch 9 Hefte ausstehen. Was haltet ihr von der Idee, wenn wir munter drauflosspekulieren, was als Thema in den nächsten Heften aufgegriffen werden könnte? Wobei wir vermutlich eine Einschränkung beachten müssen, alle Umstände sprechen dafür, dass wir „im Lande bleiben“.
Ich starte mal:
Ich könnte mir vorstellen, ein Thema könnte sein ein Schriftsteller, der ein bewegtes Leben hatte, nämlich Karl May. Vielleicht auch Goethe oder Schiller? Oder bedeutende Musiker, zum Beispiel Bach, mehr Dramatik mit Beethoven oder Wagner, vielleicht Liszt?
Historische Persönlichkeiten. Da bleibt mit Blick auf die bereits im Mosaik erzählten Geschichten eigentlich nicht mehr viel übrig. Vielleicht wagt man eine Begegnung mit Bismarck? Wie wäre es mit Barbarossa oder Hildegard von Bingen?
Ein weiteres Thema: bedeutende Forscher. Carl Gauß, Robert Koch, Alexander von Humboldt, besser noch Max Planck, bestens geeignet: Einstein! Oder, etwas weiter zurück in der Geschichte, Kopernikus und Kepler.
Man könnte aber auch historische Bauten geschickt mit Persönlichkeiten in Verbindung bringen: Schloss Neuschwanstein, der Zwinger in Dresden, das Holstentor in Lübeck.
Und dann gab es ja noch das legendäre Bild, auf dem das Team offensichtlich nach einer Höhlenbefahrung gezeigt wurde. Vielleicht begegnen wir ja einem Museumsbergwerk, Merkers zum Beispiel oder die Zeche Zollverein? Oder eine beliebte Tropfsteinhöhle, die Drachenhöhle Syrau in Sachsen? Hier könnte man einen der drei Abrafaxe spektakulär verloren gehen lassen (natürlich würde er wieder gefunden, und das noch im gleichen Heft ;-)).
Aber vielleicht hat jemand noch andere Ideen?