Beiträge von gbg

    Na denn sollte dich aber zumindest der Franz Jäger Schrank in diesem Heft durchaus überzeugen. :top: Okay das klärt ein wenig auf... auf Fußball komme ich auch nicht klar, aber das liegt eher daran dass ich generell Schwierigkeiten mit massenpsychologischen Dynamiken habe bzw. ungern unmittelbar Teil davon bin. Wie das so viele Leute toll finden können, finde ich bis heute direkt beängstigend ehrlichgesagt. Die paar Leute die gerne Fußball spielen und daher auch andere Spiele anschauen okay, aber was zur Hölle ist mit dem verdammten Rest??

    Ja deshalb fand ich auch das Abocover besser. Es kann natürlich gute Krimis geben, aber da ich sie nicht lese, werde ich sie nicht kennenlernen. Ist für mein dafürhalten aber kein Verlust. Eben schlichtes Gemüt. :-) Ja und Fussball, oder wie du so schriebst, massenpsychologischen Dynamiken, das ist auch nicht meins, letztmalig 1989 auf dem Ring in Leipzig. :-))

    Unabhängig von der Kriminalstory, die dem bekannten Muster entspricht und sich hauptsächlich in Räumen abspielte, ist das Heft zeichnerisch gut gelungen. Ich würde mich den Vorschreibern anschließen wollen; das bisher beste Heft. Überzeugt hat mich diesmal das Variant-Cover, obwohl das Motiv im Heft nicht vorkommt. Deshalb vergeht zwischen "innen und außen" auch keine Zeit, weil in einer anderen Zeitschleife erzählt! :D. Die Handlung, wie schon gesagt, ist eher mau, aber das ist eben bei Kriminalstorys (für mich) so. Es geht hin und her und dort eine Beobachtung und dort ein Hinweis, einfach langweilig. Als der Hinweis auf den verlorenen Schlüssel kam, war der "Täter" an sich klar. Aber so ist es mit fast allen Krimis...

    So kann man auch die Auflage und den Absatz ankurbeln. 1% Reklamation bei den ca. 40.000 Abos sind auch schon 400 Stück Absatz. Sicher wird es nicht so viel sein, denn die 20 Leute die hier noch ein Abo haben, haben ja nicht alle die Probleme, andere werden das gar nicht bemerken und denken, dass muss so sein... ;)

    Ja habe beide Titelbilder gesehen und da ich ja die Olsenbande Filme kenne, finde ich diesmal das Abo-Heft Cover absolut besser. ;) Sicher hätte die Rückseite noch besser gepasst, aber es ist ja ein Krimi. :D

    Geschichte werde ich dann sehen. Habe das Heft noch nicht, muss mir erst im Internet das Abo-Heft besorgen.

    ach lieber trist, als Zeit mit Sachen verschwendet, die einen nicht liegen. Einzige "Kriminalstorys" die ich mir angeschaut habe, sind die der Olsenbande. Aber da ist auch mehr Klamauk. :) Aber ich schrieb ja schon mal, mir fehlt jegliches "Spiele-Gen" Deshalb finde ich ja auch Fussball z.B. todlangweilig. Und eine Kriminalgeschichte ist sowas wie ein Spiel, einzig die kriminelle Energie, die dort mitspielt ist interessant, aber das ist ja denn eher Psychologie. ;)

    Psychologisch interessant und sicher ein großer Zufall, dass sich die Fehlheftung bei Büchern, auf eine Person manifestiert? ;) ich hatte sowas noch nie, obwohl ich sicher viele Bücher habe und auch viele gelesen habe...

    Im Mosaik-Katalog werden sie einfach extra behandelt, also nicht direkt in die Serie aufgenommen, weil sie nicht in der Zeit erschienen sind. Von A und B halte ich nichts. nach der 229 wird eben die Katalognummer mit der 90 und 91 eingefügt 2025. Und natürlich die 230 obwohl das eher schon in neue Geschichten/Fanarbeiten eingeht.

    Ich glaube aber nicht, dass zum 100. vom Dräger so viel kommt. Ich kann nicht mal sagen wieso, aber da müsste Steinchen mehr "ausgraben", denn in der Fanszene gibt es da nicht so viel. Und einen direkten "Dräger-Nachlass" gibt es auch nicht. Die paar Akten sind eigentlich nicht sonderlich ergiebig.
    Dräger hat ja zu Lebzeiten sehr viel erzählt, das meiste ist in den Kramer-Büchern eingeflossen mit Schwerpunkt Mosaik und May, was teilweise auch zurückgenommen wurde, auch durch Dräger.
    Und eine weitere Runkelstory (falls sowas überhaupt noch irgendwo lagert), die ich persönlich sehr langatmig fand, wird auch nicht der Bringer? Es gibt vom Kramer noch einen Script aus den 90ern wo er ein "Großes-Dräger-Buch" entwarf. Aber außer einer Art Inhaltsverzeichnis ist es auch nicht weiter geführt worden. Vielleicht dazu mal Thomas Kramer befragen? Es gibt ja noch einige Hardcorefans in Berlin, die sich damit beschäftigen könnten?
    Aber wie gesagt, so richtig der "Gassenhauer" ist es nicht!

    Wenn man den einzigen bekannten Aufriss /Scribble (Heft 90 alt S.14) aus dem ZFL ansieht ist der aber vom Hegen, typisch sein Stil. Inwieweit Dräger dort beteiligt war, lässt sich nicht beurteilen. Wie oben schon beschrieben, sicher Autorenteam.

    Habe das Heft nun auch erworben, eigentlich dem Cover wegen. ich finde es ganz gut gelungen, ich würde sagen, das "Beste" innerhalb der diesjährigen Hefte. Gerade weil eine, den meisten nicht so bekannte Persönlichkeit vorgestellt wurde. Auch der ferne Osten Russlands ist nicht jeden so bekannt, deshalb fand ich diese Reisebeschreibung ganz ok. Und die Figuren wurden sparsam behandelt, sodass nicht all zu viele Überproportionen zu sehen waren. Die nautischen Zeichnungen wurden schon angesprochen, stören aber hier im Kontext nicht so. Im Gegensatz zum vorigen Heft, habe ich und auch mein Sohn es wieder mal von vorn bis hinten gelesen und angeschaut, also nicht nur durchgeblättert. Auch die Innenseiten waren gehaltvoll. Die Rubrik Leserbriefe müsste man doch mal überarbeiten, aber ich denke, es schreiben kaum noch welche was gehaltvolles? Also diesmal hat es mir gut gefallen. :)