Hier die Prognose der KI, ich hoffe, Sie irrt sich gewaltig:
Beim Spitzenreiter könnte sie zumindest nahe dran sein. Lustigerweise sind hier die ersten drei diesmal auch die, die zuerst eingereicht haben.
Hier die Prognose der KI, ich hoffe, Sie irrt sich gewaltig:
Beim Spitzenreiter könnte sie zumindest nahe dran sein. Lustigerweise sind hier die ersten drei diesmal auch die, die zuerst eingereicht haben.
Bei LaLe war ich auch fest von Die Krupps ausgegangen.
Ich weiß nicht, wie LaLe allgemein zu den Stahlkochern steht. Aber daß er sich ausgerechnet das Cover von einem Punkklassiker ausgewählt hätte, bezweifle ich eher.
...Ich hätte schwören können, dass Kirlian Camera von Sinus ist. ...
Sinus hat mich diesmal am meisten überrascht.
OK, lag wieder mal mit allen Vermutungen daneben. Nur Mile hatte ich bei Popcorn im Kreis der "Verdächtigen".
OK, dann ist die Spekulationsphase hiermit offiziell eröffnet.
Wer wird gewinnen? Da habe ich diesmal noch weniger eine Idee als sonst schon. Ich denke aber, es wird wieder mal nicht mein Zwölfer.
Anbei mal mein Zweitvorschlag (in der Ultrakurzversion)
und noch einer, den ich anfangs in Erwägung gezogen habe.
Ja, aber morgens früh um vier wären dann nur Crackajack und ich als Publikum dabei. MB verdient da schon etwas mehr Aufmerksamkeit.
Sollten wir beide den gleichen Titel eingereicht haben?
OK, wenn ich mir manche Beiträge von Mile so anschaue, lassen wir es wohl besser im Internen.
OK, jetzt gibt es eine Musiksparte, in die ja auch schon andere thematisch ähnliche Bereiche verschoben wurden. Was machen wir da bloß?
Gibt es eigentlich noch andere Verfilmungen von Eco? Ich kenne jetzt selbst nur noch zwei Romane von ihm, von denen ich das Pendel für unverfilmbar halte, während Baudolino bei den ganzen CGI-Möglichkeiten heute geradezu nach einer Verfilmung schreien würde.
Herzlichen Glückwunsch an Mr. Mosapedia.
Ich find‘s klasse. Wenn ich das höre, möchte ich fast wieder 20 sein. Oder 25. Oder 30…
Davon ab, hört sich der Song für mich irgendwie etwas zu sehr nach "zusammengeklaut" an.
Hilft es wenn ich sage ich liebe euch alle?
Vergleiche hinken immer. In Deinem Fall müßte man dann als Vergleich auch die normale Softcover-Ausgabe von Asterix nehmen. Und eine ähnlich gestalte Prachtausgabe vom Prinzen (Dann also praktisch mit 300 Seiten) würde ich mir auch niemals kaufen. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, wie man zu jedem Asterix-Band 80 Seiten Bonus-Material lesen will. (OK, für Manu ist es zumindest in diesem Band Pflicht. )
Egal, offenbar wird das Teil ja schon sehnlichst erwartet und auch gekauft. Ich habe das eigentlich nur geschrieben, weil mir einfiel, daß manche Leute ja schon den Preis für die neue Omnibus-Edition sportlich fanden; - umgerechnet ein Viertel des Preises pro Album.
Ich bin nun auch alles andere als ein Fan von ihm, obwohl einige Titel um die Jahrtausendwende herum nicht schlecht waren.
Was ich jedoch bewundert habe, ist, wie er sich nach Take That "frei geschwommen" hat und die dabei favorisierten Gary Barlow und Mark Owen meilenweit hinter sich gelassen hat.
Als ich das neue Lied das erste mal im Radio hörte, fragte ich mich allerdings ratlos, was ihn jetzt als "alter Knacker" geritten hat, einen auf Hardrocker zu machen. (Was das Video ja auch noch bestätigt hat.)
Ich möchte Euch mal bei über 30° beim Pogo zuschauen... - Oder nein, besser nicht.
Sommer breeze ...
Wenn man morgens noch nicht ganz munter ist, liest man schon mal einen Buchstaben falsch und wundert sich dann, was Crackajack auf einem Metal Festival macht.
Ansonsten wieder ein schöner Bericht. Eine Silent Disco kenne ich bisher nur vom Hörensagen (und dabei wird es wohl bleiben) aber ich stelle es mir doch recht lustig vor, v.a., wenn die meisten den anderen Musik-Kanal gewählt haben.
Guten Morgen.
Fast 60€ für ein Asterix-"Heft". Respekt. Dagegen ist der Eisenherz mit etwa gleich viel Seiten ja ein wahres Schnäppchen.
Ich hatte anfangs auch kurz überlegt, etwas aus einem Trickfim einzureichen, es dann aber doch lieber sein lassen.
Er ist halt völlig anders als sein Vorgänger und auch der Nachfolger. Und das wohl auch mit Absicht. Als Jacky Brown damals raus kam, schrieb irgendein Kritiker, seit Pulp Fiction wollten alle Regissuere wie Tarantino drehen. Der erste, der das nun dankenswerterweise nicht mehr versuche, sei Mr. Tarantino.
Mit den Namen ("Adson" klingt ja auch nicht zufällig fast wie "Watson") macht sich Eco da natürlich einen Spaß.
In den Kritiken und Besprechungen zum Film war auch oft genug vom "mittelalterlichen Sherlock Holmes" die Rede.
Google mal unter "Daniel Düsentrieb".
Zu Brabrax Aufzählung möchte ich übrigens noch eine verbale Anspielung hinzufügen; - zumindest interpretiere ich sie mal so.
Mich interessiert an dem Film hauptsächlich, daß das quasi Blockbuster-Kino mit anderen Mitteln sein soll.
Ja, das ist der Unterschied zwischen uns beiden. Ich fand es eher interessant, wie immer wieder seitenlange philosophischen Erwägungen auf wenige prägnante Formulierungen eingedampft wurden, z.B. die Argumente der päpstlichen Seite im "Armutsstreit" auf den Satz "Jesus war nicht arm denn er hatte einen Geldbeutel." (Oder so ähnlich.)