Vielleicht braucht er noch etwas Zeit. Aber irgendwann ist jeder Urlaub mal zu Ende.
Beiträge von Udo Swamp
-
-
Ein herzliches Dankeschön auch an euch:
-
Vielen Dank.
-
Auch meine aller herzlichsten Glückwünsche noch nachträglich an Hausmeister sowie an alle andereren vorherigen Geburtstagskinder.
-
Vielen lieben Dank Euch.
.
-
Die lagern die Hefte in Tropfsteinhöhlen und damit der Leser auch was davon hat, gibt es Schwammumschläge dazu. Moeller-Promedia freut sich immer dann um einen Ersatz zu liefern dürfen. Aber zum Inhalt des Heft zurück, das war diesmal wirklich gut.
-
Für mich war dies auch das beste Heft in der sogenannten Jubelserie. Klares Highlight ist das Abo-Titelblatt und die Rückseite des Heftes. Aber auch die Story und Zeichnung sind gut. Der einzige Wermutstropfen bei meinen Heft: Es kam total verwellt und verschlissen an. Man hat das Mosaik scheinbar vor der Auslieferung ausgiebig einen Wasserbad unterzogen.
-
Es gab ich glaube auch doch noch ein paar Tiere mehr, den es fast so ähnlich erging. Kurz nach der Entdeckung schnell ausgstorben sind....
-
Was du meinst an dem M - das ist glaube ich bei allen Heften so. Selbst bei der digitalen Vorlage des Verlages auf der Webseite.
-
-
So was sammeln tatsächlich viele und zahlen manchmal gut dafür. Vielleicht nocheinmal noch mal ein wenig warten, bis zur Rücksendung.
-
Das wäre dann dieser Beitrag. Dieser ist allerdings von dem gleichen Jornalisten Hans-Joachim Neupert verfasst worden.
-
Der berühmt berüchtige Artikel ist nur so mit vielen Fehlern gespickt. Das auf dem Bild, Hannes Hegen sogar Abrafaxe-Hefte signiert ist der größte Lacher dabei.
Hannes Hegen wurde auf den Bild mit Lothar Dräger vertauscht.
-
Ich probiere mal:
Januar: 4 (Kiosk)
Februar: 2 (Abo)
März: 2 (Kiosk)
April: 4 (Kiosk)
Mai: 3 (Kiosk)
-
-
-
Tolle Überraschung mit der "Fortsetzung" !!
Eine persönliche Bemerkung zum Preis: 15 EUR für 24 Seiten finde ich sportlich.
Am Kiosk dürfte das Heft da wenig Käufer finden.
Ebenfalls erstmal ein herzliches Willkommen mosafon!
Wir sind ja alle erstmal froh, dass so etwas überhaupt möglich ist. Ebenso dass es solche engagierte Mosaikfans gibt, die dieses Projekt tatsächlich erst mal möglich gemacht haben. Mein großen Dank und Respekt an die beteiligten Initiatoren und Machern des Heftes. Zu dem Preis des neu erscheinenden Digedagheftes: Es lässt sich einfach nicht vergleichen mit dem regulär erscheinenden Mosaikheft des Verlages. Ohne dabei ins Detail zu gehen müssen, das fängt im Vergleich an, bei der Auflagenhöhe und hört auf den besonders erschwerenden Umständen, die dazu erforderlich sind, damit das Heft überhaupt erscheinen konnte. Meiner Meinung nach, ist daher der Preis dadurch auf alle Fälle gerechtfertigt und wird sich wahrscheinlich derzeit auch nicht viel günstiger bewerkstelligen lassen.
-
Das es unveröfflichte Manuskripte zum Mosaik gibt, war einigen sicherlich bekannt. Auch das Zeitgeschiche Forum im Leipzig (Haus der Geschichte) hatte einiges dazu von Hannes Hegen bekommen. Zu der Umsetzung des spezielen Projekt hier selbst, hauptsächlich natürlich nur die hier im Audio-Beitrag vom MDR genannten Mosaikfans und Beteiligte. Am Ende ist es daher natürlich eine grosse Überraschung für fast alle Fans.
-
Ja, leider und Schade. Tessloff wird ja nun sich wahrscheinlich nach dem Jubeljahr eh zurückziehen. Da ewige Reprinten, von dem was alle eh schon haben, wie z.B. in Form von unververänderten Sammelbänden, wird sich alleine für den Verlag nicht mehr rechnen. Und das TaschenMosaik mit Thomas Neumann als Pixel-Bilderkünstler und Layouter ist wohl eher zum Flop geworden.
-
Wunderbar dass dieses Projekt endlich doch noch geklappt hat. Ja, es nicht verständlich, das sich Tessloff sich solche Super Sachen entgehen hier lässt. Genauso wie mit den Digedags in Paris bzw. der geplanten Jule Verne-Serie von Jan Suski und Frank Nietzsch, die ja dann nur als Fanprojekt erschien.
-
Es gab einige Höhepunkte in dieser Serie. Aber leider eben auch mehrere Tiefen und vom dem Ende mal ganz abgesehen. Insgesamt gesehen, ganz klar mittelmäßig.
-
Ich glaube das wird wohl Tessloff alles nicht mehr machen wollen.
-
Falls du das irgendwann doch mal machen solltest, melde ich mal schon für solche entsprechende Ausgaben.
-
Ja, sehen wir so. Mein kam aber auch erst jetzt. Freue dich dafür um so mehr auf den Stichtag.
-
Ebenfalls ein herzliches willkommen, Willi.
Dein Artikel fand ich auch interessant. Es stellt die Möglichkeiten zur Aufbewahrung ganz gut da.