Todesfälle, Unglücke und Krankheiten

  • Dominique Legeard (12. Mai 1960 - 1. Mai 2025), auch bekannt unter den Pseudonymen Lidwine und Marcel de la Gare

    Der französische Comiczeichner veröffentlichte sein erstes Werk mit 19 Jahren in Métal Hurlant. Er gestaltete Poster, Postkarten und Werbung. Sein bekanntestes Werk in Deutschland dürfte der 1998 erschienene fünfte Band der Fantasy-Serie Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit sein, der den Prequel-Zyklus einläutete. Seine Comics erschienen bei den Verlagen Le Lombard, Delcourt, Dargaud, Soleil Productions und La Boîte à bulles.
    In den letzten Jahren engagierte er sich als militanter Ökologe, der im Verband Dessin'Acteurs mitwirkte.

    Quellen: Stripspeciaalzaak.be, Wikipédia l'encyclopédie libre

  • Jochen Mass (30.9.1946-4.5.2025)
    Der ehemalige Formel 1 und Langstreckenrennfahrer (Sieg 1989 bei den 24 Stunden von Le Mans) sowie TV-Kommentator ist mit 78 Jahren an den Langzeitfolgen eines Schlaganfalls gestorben.

    RIP Jochen. Ich hab Dir immer gerne zugehört. :heul:

  • Dominique Legeard (12. Mai 1960 - 3. Mai 2025), auch bekannt unter den Pseudonymen Lidwine und Marcel de la Gare

    Der französische Comiczeichner veröffentlichte sein erstes Werk mit 19 Jahren in Métal Hurlant. Er gestaltete Poster, Postkarten und Werbung. Sein bekanntestes Werk in Deutschland dürfte der 1998 erschienene fünfte Band der Fantasy-Serie Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit sein, der den Prequel-Zyklus einläutete. Seine Comics erschienen bei den Verlagen Le Lombard, Delcourt, Dargaud, Soleil Productions und La Boîte à bulles.
    In den letzten Jahren engagierte er sich als militanter Ökologe, der im Verband Dessin'Acteurs mitwirkte.

    Quellen: Stripspeciaalzaak.be, Wikipédia l'encyclopédie libre

    Ist er nicht am 1. Mai gestorben?

    Komisch, hier steht 2. Mai: https://www.lambiek.net/artists/l/lidwine_dominique.htm

    und hier 1 Mai: https://avis-deces.letelegramme.fr/obseques/legea…que/24034992025

  • Enea Riboldi (13. August 1954 - 07. Mai 2025)

    71 Jahre alt wurde der italienische Comiczeichner, der sich vor allem für seine Cover der Bonelli-Serien Dylan Dog und Dampyr einen Ruf erworben hat.
    Seine Karriere begann Anfang der 1970er Jahre mit erotischen Comics für Edifumetti. 1983 erschien bei Dargaud sein Album Vol Solitaire, das nach einem Szenario von Antonio Tettamanti entstanden war. Später entstanden Comics über den Bergsteiger Walter Bonatti für die Zeitschrift Magic Boy, die von Mattel herausgegeben wurde sowie eine Reihe kurzer Comics für die Zeitschrift Splatter.

    Quellen: Fumettologica, Lambiek Comiclopedia

  • Sorry, ich habe den Totenschein nicht ausgestellt. Ich kann mich nur auf meine Quellen verlassen, deshalb greife ich am liebsten auf mindestens zwei zurück.
    Nach bisheriger Lage scheint er in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai gestorben zu sein.

  • Margot Friedländer (05. 01. 1921 - 09. 05. 2025)

    Sie war trotz ihres hohen Alters bis kurz vor ihrem Tod als Zeitzeugin des Holocaust immer unterwegs und hat gegen das Vergessen gekämpft.

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Margot Friedländer (05. 01. 1921 - 09. 05. 2025)

    Sie war trotz ihres hohen Alters bis kurz vor ihrem Tod als Zeitzeugin des Holocaust immer unterwegs und hat gegen das Vergessen gekämpft.

    Wenn sie etwas sagte, ging mir das unter die Haut. Sie wird mir unvergessen bleiben.

  • Gerade erst gelesen:
    Joe Don Baker ist am 7. Mai verstorben.
    Dreimal war er in James Bond zu sehen, darunter zweimal als Agent James Wade neben Pierce Brosnan, einmal als Waffenhändler neben Timothy Dalton. Zudem einige andere einprägsame Nebenrollen, zum Beispiel in Mars Attacks.

  • Nachtrag zum Tod von Georg Sonntag (Comicland):

    Nachdem nach dem Tod auf der Homepage von Comicland stand, dass Sachen geregelt werden, habe ich gerade entdeckt, dass dort nun steht:

    "Goodbye & Danke an Alle!
    Comicland wird nicht wiedereröffnet!"

    Damit ist nun auch ihm offensichtlich auch sein (Online-)Shop abhanden gekommen.

  • George Wendt ist am 20. Mai gestorben.
    Bekannt wurde er als Norm in "Cheers", spielte aber z.B. auch den Papa im "Black or White"-Musikvideo und den Mörder in "Columbo: Seltsame Bettgenossen".

  • Ui. Massen an Waren. Wer nimmt sich derer wohl an? (Nicht nur) Für die Dortmunder Szene ein herber Verlust.
    Wild Bill Kelso Weißt du da mehr?

    Ja, ein wenig.
    Um den Laden weiter zu führen hatte keiner der Verwandten das Know How, Zeit und Geld.
    Das war auch das Problem mit einem anderen Besitzer. Es ist ja eine Menge Geld im Warenbestand gebunden.
    Ein Abverkauf war angedacht, hätte aber viel zu lange gedauert.
    Einige von euch kannten das Ladenlokal ja, aber das war bei weitem nicht alles an Inventar.
    Es gab auch noch Lager, Außenlager, Dachboden und eine gut gefüllte Wohnung.
    Georg hatte ja vor einiger Zeit das Inventar des Ladens von Petra & Ralf Skibba (Comic-Treff) übernommen.
    Also die Leute, die das Ganze jetzt transportieren und sortieren müssen, haben mein tiefstes Mitgefühl!

    Wer noch Abos und andere Sachen hat, sollte sich an das Comic Haus in Dortmund oder an Little Nemo in Bochum wenden.
    Und damit wissen ja einige schon wer jetzt die Fäden zieht: Willi Mattutat.

    Ich hätte es eigentlich gut gefunden, wenn das Ladenlokal hätte weiter bestehen können, aber das Comic Haus in Dortmund ist
    ja auch schon ewig lang etabliert. Es hatte für mich allerdings nie das gleiche Flair wie die anderen beiden Läden.
    Aber jetzt sind sowohl Comic-Center als auch Comicland Geschichte. :traurig::traurig::traurig:

  • Noch eins, dann soll aber mit dem Thema Schluss sein:

    In der Zeit nach Georgs Tod und der Trauerfeier hatte ich mich mit einigen der Leute in Verbindung gesetzt,
    die Ende der 1990er Jahre oft und regelmäßig im Comicland waren. Jeder konnte sich noch gut an die Zeit erinnern und einer meinte
    ganz treffend:

    Zitat

    "Der Laden war ja auch so ein spezielles Biotop, wo man sich getroffen hat, um ein bisschen zu quatschen, sich über Gott
    und die Welt auszutauschen. So eine Art Stammkneipe für Nicht-Trinker".

    Wie heißt es so schön im Titelsong von Cheers?

    Sometimes you want to go
    Where everybody knows your name,
    and they're always glad you came.
    You wanna be where you can see,
    our troubles are all the same
    You wanna be where everybody knows
    Your name.

    RIP Georg & George

  • Es gibt wenige Momente für mich, bei denen ich beim Lesen von Superheldencomics wirklich weine, aber sein Run bei Supergirl war so einer. Sehr bewegend.

    RIP, lieber Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!