Black Panther by Reginald Hudlin Omnibus
Inhalt
Black Panther (2005) 1-41, X-Men (1991) 175-176, Black Panther Annual (2008) 1, Black Panther (2009) 1-6, Captain America/Black Panther: Flags of Our Fathers (2010) 1-4, Black Panther Saga (2008), Black Panther Annual (2018) 1 (C story)
Nachdem Christopher Priest den Grundstein gelegt hatte, die Figur des Black Panthers neu zu gestalten, wird das ganze von Reginald Hudlin weitergeführt.
Mit der Einführung von Shuri und der Hochzeit von T'challa und Storm hat er wichtige und vorallem gute Entwicklungen vorgenommen. Die ersten Storylines rund um die Beantwortung was das tragen des Titels als Black Panther bedeutet, einem Team Up zwischen Luke Cage, Monica Rambeau und Blade oder den vorbereiteten für das Civil War Event sind wirklich sehr gut.
Als dann die Serie wirklich als Tie-In in Civil War und später in einen mehrteiligen Fantastic Four Crossover fungierte, war ich leider etwas gelangweilt. Ich wollte viel mehr von Wakanda und dessen Geschichte lesen. Das war dann erstmal eine ernüchternde Erfahrung.
Glücklicherweise kommt dann mit der Annual 1 und den Back to Afrika Arc wieder leben in die Reihe, die mögliche Zukunft Wakanda's war interessant, der Killmonger Arc war spannend und hat uns Shuri näher gezeigt. Der Secret Invasion Arc von Jason Aaron war dann ganz großes Kino. Eine wirklich gute Kriegsgeschichte, in der mich der Plotwist sehr beeindruckt hat. 
Weiter geht's mit der neuen Black Panther Reihe, in diesen ersten 6 Ausgaben wird zum einen Shuri zum neuen Panther ernannt und man baut den im Hintergrund Schweifenden Konflikt mit Doom auf, der aber leider erst im nächsten Omnibus behandelt wird. Ansonsten fokussiert sich der Arc auf die Beziehung von Storm und T'Challa und hat einen wirklich coolen Auftritt von Morlun.
Den Abschluss finden wir dann in der Captain America / Black Panther: Flags of Our Fathers Mini-Serie, gezeichnet von Denys Cowan, wird hier das erste aufeinander treffen von Captain America und den damaligen Black Panther gezeigt und wie diese zusammen eine Nazi Invasion stoppen. Hat mir auch sehr gefallen.
Zu den Zeichnungen von John Romita Jr, Francis Portela,Ken Lashley oder Denys Cowan kann ich nur großes Lob aussprechen, erstere hat mir erneut gezeigt daß er zumindest damals nicht umsonst als ein top Zeichner galt. Aber auch die anderen Künstler brauchen sich hier nicht zu verstecken.
Ich habe als doch sehr viel Spaß gehabt, den etwas trägen Mittelteil kann ich also ganz gut verkraften und ich werde mich wohl eher auf den starken Anfang und das starke Ende erinnern.
4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten