Todesfälle, Unglücke und Krankheiten

  • Bernadette Després (28. März 1941 - 19. November 2024)

    Frankreich trauert um eine Comicautorin, die Generationen von Jugendlichen geprägt hat.
    Sie begann als Illustratorin in den Zeitschriften J’aime Lire und Pomme d’Api von Bayard Presse. Am berühmtesten ist sie für ihre Serie Tom-Tom et Nana, die seit 1977 nach Szenarios von Jacqueline Cohen erschien. Sie ging über den 9jährigen Tom-Tom und seine 6jährige Schwester Nana. Bis 2009 wurden 15 Millionen Exemplare verkauft. Außerdem zeichnete sie die Serie Lulu für das Magazin Astrapi.
    2019 war sie Ehrengast auf dem Festival international de la bande dessinée d'Angoulême.

    Quellen: actuabd.com, Wikipédia. L'encyclopédie libre

  • Jürgen Thormann (12.2.1928 - 22.11.2024) war die deutsche Stimme von u.a. Michael Caine und einer der bekanntesten Sprecher auf Europa-Hörspielen (u.a. Señor Santora in Die drei ??? und der Zauberspiegel; Masters of the Universe).
    Er hat bis ins hohe Alter noch gearbeitet!

  • Ich finde es immer generell traurig wenn die mir bekannten deutschen Sprecher von uns gehen. Weil ich den Eindruck habe, daß wir so ein Niveau an neuen Stimmen nicht mehr bekommen werden. Außerdem sind die Stimmen auch einfach Kindheitserinnerungen pur für mich. :heul: Die vermisse ich dann schon.

  • Jim Abrahams (10. Mai 1944 - 26. November 2024)

    Zusammen mit den Brüdern David und Jerry Zucker bildete er das Filmemacher-Trio ZAZ. Von ihm stammen unter anderem die klassischen Filmparodien Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, die Die nackte Kanone-Trilogie, Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone und die beiden Hot Shots!-Filme.
    Der Kultregisseur wurde 80 Jahre alt.

    Quellen: t-online, Wikipedia. Die freie Enzyklopädie

  • Jürgen Thormann (12.2.1928 - 22.11.2024) war die deutsche Stimme von u.a. Michael Caine und einer der bekanntesten Sprecher auf Europa-Hörspielen (u.a. Señor Santora in Die drei ??? und der Zauberspiegel; Masters of the Universe).
    Er hat bis ins hohe Alter noch gearbeitet!

    Schade... "Micheeeeeeeeeel!"

  • Am 27. Juli dieses Jahres ist noch ein Schauspieler und bekannter Synchronsprecher hochbetagt, nämlich im Alter von 97 Jahren (!), verstorben:

    Thomas Reiner


    Zu sehen war er z. B. in der SF-Kultserie Raumpatrouille als Ordonnanzleutnant Spring-Brauner.

    Er sprach mit seiner markanten Stimme u. A. Dr. Bellows in Bezaubernde Jeannie und Distriktoffizier Hedley in Daktari.

  • ... oder Herzog Igzorn bei den Gummibären ...

    Traurig, dass so viele markante Stimmen in der letzten Zeit verstummt sind. Gerade Jürgen Thormann fiel mir zuletzt am letzten Freitag auf, als ich mal wieder "The Dark Knight" gesehen hab. So eine tolle Stimme ... :(

  • Jack Staller (1942 - 9. November 2024), auch bekannt unter den Pseudonymen Jack und Kai Lestar

    Der vielseitige Künstler wurde 82 Jahre alt. Mit seinen Filmplakaten hatte er Erfolg in der Werbebranche; dann zeichnete er politische Karikaturen; unter seinen Pseudonymen Jack und Kai Lestar entstanden erotische Comics.
    Für die Mädchenzeitschrift Tina zeichnete er den Comic Dafne nach einem Szenario von Frits van der Heide. Für Eppo Wordt Vervolgd gestaltete das Duo den Science-Fiction-Comic De Tiende Planeet. Weitere bekannte Comics aus seiner Feder sind The Black Hawk Line in Kuifje, Dakota Dolly für Sjors & Sjimmie Stripblad und De Vliegende Hollander für Arboris.

    Quellen: stripspeciaalzaak.be, Simple English Wikipedia, the free encyclopedia

  • Macoto Takahashi (27.8.1934 - 17.11.2024)

    Zitat

    The X account for Macoto Takahashi's "Eien no Kirameki" (Eternal Sparkle) exhibit announced on Monday that the artist had died on November 17 ...

    :da: https://www.animenewsnetwork.com

    Zitat

    In 1958, he established what would become his signature style of art influenced by both manga and jojōga with his manga series Arashi o koete (あらしをこえて, lit. "Beyond the Storm"), ...

    :da: https://en.wikipedia.org/

  • Marc Michetz, bürgerlich Marc Degroide (15. Oktober 1951 - 08. Januar 2025)

    Mit 73 Jahren starb der Comiczeichner, der im Kongo aufwuchs und dann die Königliche Akademie der Bildenden Künste in Brüssel besuchte. Der Bewunderer der japanischen Kultur betrieb Martial Arts und erwarb seine ersten Sporen in der Comicbranche als Mitarbeiter im Studio Jean Graton. Zwischen 1975 und 1977 erschienen seine ersten Comcseiten in den Magazinen Tintin und Spatial.
    Sein Hauptwerk ist die 14bändige Comicserie um den Ronin Kogaratsu (Dupuis, deutsch bei Carlsen, Schreiber & Leser und Kult). Japanisches Familienleben steht bei zweibändigen Comicserie Tako (Glénat, deutsch bei Arboris) im Mittelpunkt.

    Quellen: actuabd.com, Wikipédia. L'encyclopédie libre

  • James Lee Williams "The Vivienne" 05.01.25

    Wayne Osmond (von The Osmonds) 01.01.25

    Peter Jarrow (von Peter, Paul and Mary) 07.01.25

    Jean Marie le Pen 07.01.25 (ich fand den ä.ä.)

  • Patricia Lyfoung (18. Dezember 1977 – 15. Januar 2025)

    Mit nur 47 Jahren starb die französische Comiczeichnerin, die europäische und japanische Einflüsse erfolgreich miteinander verband. Zu ihren Vorbildern zählen sowohl Rumiko Takahashi und Misturu Adachi als auch Enrico Marini, Bernard Hislaire und Jean-Pierre Gibrat.
    Schon in jungen Jahren begeisterte sie sich fürs Zeichnen und zog nach Paris, um an der École Estienne und im Gobelins, l'École de l'image Kunst zu studieren. Ab 2001 zeichnete sie für das französische Studio Marathon Animation Storyboards, außerdem entstanden Illustrationen für Werbekunden.
    Seit 2005 erschienen 18 Bände ihrer Comicserie La Rose écarlate bei Delcourt, die ästhetisch natürlich von Riyoko Ikedas Manga- und Animeklassiker Lady Oscar inspiriert ist. Zu Lebzeiten wanderten ihre 60 Titel in Frankreich über eine Million mal über den Ladentisch.

    Quellen: actuabd.com, Wikipedia, the free encyclopedia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!