Bester Kain,
keine Angst. Dir passiert doch nix. Du bist verifiziert...
![](https://www.sammlerforen.net/images/avatars/1f/1448-1f4e14a6d2664fca5e6ae95712ccebae8faca17a.jpg)
Diskussionsthread zu den Panini-Antworten
-
-
Also da muss ich Panini mal mehr oder weniger zur Seite springen.
Man kann ja nicht jedes Format, dass es in US gibt, übernehmen. Zumal DC Finest erst im November erscheinen wird.
Es steht doch jedem frei, ganz einfach auf das US-Produkt zuzugreifen. Es gibt eine handvoll Stores in Deutschland, die US anbieten und spitzenmäßig verpacken (ein Grund, warum Panini online bei mit raus ist, die Firma primaneo ist unterirdisch).
Noch mal eine Anmerkung zu den Preisen: Die Kosten liegen nicht hauptsächlich bei den Produktionseinzelkosten, das kann mit keiner erzählen. An den Hardcovern wird sehr viel mehr verdient, Marge gemacht, als bei jedem anderen Format! Die Fixkosten sind genau die gleichen, der Aufpreis liegt bei beispielsweise 20 € und die Mehrkosten bei vielleicht 2 €. Da werden ganz einfach unterschiedliche Preisbereitschaften abgegriffen. Für mich persönlich sind Hardcover das Format der Wahl. Und damit zahle ich die ganze Party, also die Preise der anderen Produkte mit. Auch wenn Panini sehr auf Einzelpublikationen achtet, können dir mir nicht erzählen, dass am Ende nicht eine ausschlaggebende Gesamtkalkulation ansteht. Den Vogel oben schießen Produkte wie diese Batman Death Metall Box oder der Batman Adventskalender ab. Oder halt die verschiedenen Variants.
Also zu sagen, dass unter 500 Seiten keine Hardcover kommen sollen, ist quatsch.
Panini hat doch gerade diese Aktion bei Müller gestartet. Ich habe die Dinger noch nicht in der Hand gehabt. Aber die haben wohl 120-150 Seiten, für 5,99.
Das macht als Anfix-Produkt erheblich mehr Sinn als dicke 500 Seiten Paperbacks für 35-40 €.Was ich kritisch sehe ist die Heft-Preise so anzuheben. Und selbst ich, der keine finanziellen Sorgen hat, sage ich jetzt mal, ist irgendwann bei utopischen Hardcover Preisen raus. Da ist die letzten 2-3 Jahre genug nach oben gedreht worden.
In dem Sinne, die Antwort von Panini ist vollkommen in Ordnung. Die Anmerkungen oder Kritik wird ja trotzdem wahrgenommen.
Also Friede, Freude, Eierkuchen. Und Happy reading.
-
Man kann ja nicht jedes Format, dass es in US gibt, übernehmen. Zumal DC Finest erst im November erscheinen wird
Von jedes Format spricht ja niemand. Aber nicht nur Panini, sondern auch DC denkt sich ja etwas bei seinen Formaten, also kann es vielleicht nicht schaden, sich da gelegentlich inspirieren zu lassen. Mit dem Problem einer schrumpfenden, alternden und sterbenden Zielgruppe hat DC in den USA ja genauso zu kämpfen wie Panini in Deutschland.Es steht doch jedem frei, ganz einfach auf das US-Produkt zuzugreifen.
Panini hat aber ein ganz handfestes ökonomisches Interesse daran, dass genau das nicht zur Regel wird. Gerade weil man bei einem Teil der Leserschaft in direkter Konkurrenz zu den US-Veröffentlichungen steht, kann man nicht so tun, als bewege man sich hier in Deutschland im luftleeren Raum.Noch mal eine Anmerkung zu den Preisen: Die Kosten liegen nicht hauptsächlich bei den Produktionseinzelkosten, das kann mit keiner erzählen. An den Hardcovern wird sehr viel mehr verdient, Marge gemacht, als bei jedem anderen Format! Die Fixkosten sind genau die gleichen, der Aufpreis liegt bei beispielsweise 20 € und die Mehrkosten bei vielleicht 2 €. Da werden ganz einfach unterschiedliche Preisbereitschaften abgegriffen. Für mich persönlich sind Hardcover das Format der Wahl. Und damit zahle ich die ganze Party, also die Preise der anderen Produkte mit. Auch wenn Panini sehr auf Einzelpublikationen achtet, können dir mir nicht erzählen, dass am Ende nicht eine ausschlaggebende Gesamtkalkulation ansteht. Den Vogel oben schießen Produkte wie diese Batman Death Metall Box oder der Batman Adventskalender ab. Oder halt die verschiedenen Variants.
100% Zustimmung.
Also zu sagen, dass unter 500 Seiten keine Hardcover kommen sollen, ist quatsch.
Habe ich so auch nicht gesagt. Es ist aber halt nun mal so, dass die bei sehr dicken Bänden - wie Omnibussen mit 1000+ Seiten - für eine gewisse Langlebigkeit erforderliche Ausstattung mit Hardcover und stabiler Bindung, bei dünneren Bänden so nicht mehr nötig ist, und das eröffnet Spielräume bei der Ausstattungswahl.
Das macht als Anfix-Produkt erheblich mehr Sinn als dicke 500 Seiten Paperbacks für 35-40 €.
Es geht nicht nur um Anfix-, sondern auch um Sammlerprodukte. Auch die Mittel prinzipiell zahlungswilliger Sammler sind irgendwann erschöpft. Es muss auch hier einfach nicht immer Hardcover und nicht immer Übergröße sein. Womit wir ...Was ich kritisch sehe ist die Heft-Preise so anzuheben. Und selbst ich, der keine finanziellen Sorgen hat, sage ich jetzt mal, ist irgendwann bei utopischen Hardcover Preisen raus. Da ist die letzten 2-3 Jahre genug nach oben gedreht worden.
... bei genau dem Punkt wären, um den es mir im Kern ging: Spätestens, wenn in den USA der Omnibus bei $200 angekommen ist (bei bis zu $175 sind wir schon), oder bei Panini das 500-Seiten-Deluxe-Hardcover bei €100 (bei bis zu €80 sind wir schon), bin ich raus, und du ja anscheinend auch, und wir sind da sicher nicht die einzigen. Das heißt, man hängt sein Hobby komplett an den Nagel, oder verteilt sein Budget auf weniger Veröffentlichungen. Dass die generelle Zielgruppe für Veröffentlichungen dieser Art schrumpfend und langsam wegsterbend sein dürfte, macht's nicht besser.Wenn man diese Entwicklung sieht, sollte man sämtliche Potentiale für Kosteneinsparungen nutzen, ohne dabei die Qualität zu sehr zu kompromittieren. Anständiges Papier ist für mich ein Muss. Druck und Farben sind es. Übersetzung ist es. Halbwegs solide Klebung/Bindung is es auch. Überformat ist es nicht. Hardcover ebenso nicht. Nice To Have ja - Must Have nein, und schon gar nicht zu jedem Preis.
Am Ende steht halt die simple Tatsache, dass selbst beim leidenschaftlichsten Sammler zwei Dinge endlich sind: Lebensspanne und Zahlungsbereitschaft. Was Panini daraus macht, müssen sie halt selber wissen.
-
Klingt weitestgehend vernünftig alles und gehe ich mit. Wobei ich es wie gesagt nicht für wirtschaftlichen Harakiri halte, diese dickeren Softcover Formate nicht zu pushen.
Wir sind uns denke ich alle einig, die Preise dürfen nicht noch weiter steigen. Die Alternative irgendwie das Volumen, zumindest konstant zu halten, muss klares strategisches Ziel sein.
Wenn ich die Hardcover Preise in der neuen DC Direct sehe, hat man die Amis wirklich überholt. Ich werde Panini so lange unterstützen wie die Qualität hoch bleibt und die Preise noch irgendwie erträglich sind. Die Papier-Qualität ist top und die redaktionellen Texte schätze ich.
Aber die Grenze ist bald überschritten. Habe den Batman Deluxe David Finch hier liegen. 70 €. Mehr ist nicht drin. 80 € lege ich dafür nicht hin. Contest of Chaos Hardcover habe ich auch. Aber 50 € werde ich dafür auch nicht zahlen.
Schönes Wochenende. -
Zu 1207) Ein Thessaly Deluxe Band wäre wirklich ein Traum. Hab mich schon lange gefragt, wie die Pläne für einen möglichen 11. Band der Reihe aussehen. Da hoffe ich wirklich sehr, dass das was wird, auch wenn die Aussage hier nicht sonderlich optimistisch klingt.
-
Werden die Nummern der Fragen nochmal gerade gezogen? Seit Ende Januar läuft das irgendwie verkehrt.
Ich wollte gerade zu Frage 1211) schreiben, dass die Antwort auf Frage 1640) noch nicht sooo lange zurückliegt...
-
Aber hier ist es falsch:
1164) Da Moon Knight ja scheinbar ganz gut läuft.... folgt auch noch Moon Knight (Vol. 8) die Hefte von Autor Jeff Lemire als Deluxe?
1165) Bringt ihr auch Monn Knight 1980-1984 von Doug Moench und Bill Sienkiewicz?
Und Panini hat erst die richtige Reihenfolge beantwortet, und dann den Fehler im selben Post übernommen:
1662) Paradise Kiss: New Edition - Band 1 verschiebt sich in den März. Verschieben sich daher die beiden Folgebände auch um 2 Monate?
Antwort: Ja.
___________
1663) Werdet ihr die Batman/Dracula Bände von Mike Barr und Dough Moench nochmal als Gesamtausgabe bringen? Vlt als Hardcover?
Antwort: Du meinst Autor Moench und Zeichner Kelley Jones und die Trilogie? Tja, da darfst Du Dich aufs zweite Halbjahr freuen.
___________1164) Da Moon Knight ja scheinbar ganz gut läuft.... folgt auch noch Moon Knight (Vol. 8) die Hefte von Autor Jeff Lemire als Deluxe?
Antwort: Wenn die drei Collections (insbesondere natürlich die aktuelle) noch etwas zulegen, könnte das 2025 kommen.
___________
1165) Bringt ihr auch Monn Knight 1980-1984 von Doug Moench und Bill Sienkiewicz?
Antwort: Nein.
-
Danke für den Hinweis. Auf Kabuki muss man halt etwas genauer achten.
Ich habe das eben administrativ gefixt. Es gibt einmal einen Änderungshinweis von Lothar.
-
1721) Warum sind die Issue 25 und 26 von Layman und Fabok, im neuen Detective Comics Omnibus von Daniel nicht mit enthalten? Sind diese im 2. Band zu erwarten?
Verstehe die Frage nicht. Irgendwo muss halt nun mal Band 1 enden (in diesem Fall mit #24) und Band 2 anfangen (in diesem Fall mit #25). Warum sollten #25-26 denn zu Beginn von Band 2 fehlen?Üblicherweise orientiert sich Panini hierbei an US-Material, was auch hier der Fall ist: Das vierte US-Paperback endet mit #24, das fünfte beginnt mit #25. Und "von Daniel" stimmt ja so auch nicht; von dem sind ja nur die Ausgaben #1-12.
-
...
Update zu den Fragen zu den beiden Ziegelsteinen „DC/Marvel-Crossover“ und „DC/Marvel: Amalgam“ – sehr gute Nachrichten, wir haben die Erlaubnis aus den USA, eine einmalige Auflage zu drucken, und werden die beiden Bände schnellstmöglich bringen.Uiiii!
Musste erstmal gucken, ob heute der erste April ist!
-
Da wird man andernorts auf der Welt wohl neidisch nach Good Old Germany schauen.
Ich muss mal gucken, ob ich das unterstütze. Zumindest Amalgam dürfte ich nur unvollständig vorliegen haben.
-
Ich war durch Zufall gestern in der Bucht über ein Marvel/DC Cross-Over Heft gestolpert, war mit 100€ eingepreist.
-
Bestimmt eines von denen, die ich nicht habe.
-
Der Crossover-Band ist sowas von gekauft; auch in der Hoffnung das darin auch Mark Bagley's Batman/Spider-man Crossover drin ist. Meine Ausgabe ging damals verloren und habe sie nie wieder bekommen.
Amalgam brauch ich nicht; da habe ich noch alle deutschen Hefte.
-
Uiiii!
Musste erstmal gucken, ob heute der erste April ist!
Heute IST der erste April!Scherz beiseite, damit hätte ich nicht gerechnet. Wahnsinns News. Der Crossover Band ist Save, bei Amalgam müsste ich mal schauen ob ich alle hab. Meine Erinnerung meint zwar ja aber....ach was solls! So wie ich mich kenne kaufe ich den dennoch.
-
Da wird man andernorts auf der Welt wohl neidisch nach Good Old Germany schauen.
Naja, mal schauen, wie lange der Neid anhält, sobald der Preis feststeht.Die beiden US-Originale lassen sich aktuell für jeweils 99 Euro bei waltscomicshop vorbestellen - was angesichts des UVP von 150 Euro tatsächlich recht günstig ist.
-
Das DC vs Marvel Crossover wird wohl mein erster richtiger Ziegelstein werden. Bisher hat mich das Format eher abgeschreckt, weil ich am liebsten gemütlich aufrecht im Bett lese.
Da wird es mit manchen Deluxe schon recht unhandlich.Bei den Spider-Man Condors bin ich auch mal gespannt. Ich hab zwar alle Hefte ab erster Auftritt Venom, aber die sind alle schön eingetütet und da geht man doch seltener dran. Die werde ich mir dann vielleicht sogar doppelt zu legen. Bin gespannt, Ausgabe 1 wäre natürlich super und wenn die Dinger ungeschnitten sind kauf ich sie so oder so.
-
Antwort: So in der Veröffentlichungsart wie grade der Spidey von Todd McFarlane? Mit Condor-Material? Du solltest die nächste Programmankündigung im Auge behalten…Roger-Stern-Omnibus! Roger-Stern-Omnibus! Roger-Stern-Omnibus!
-
Die DC Marvel Crossover Sachen habe ich alle als Hefte und Softcover. Ich meine alles, was es gibt. Zwei mal. Aber wenn Panini sich bei der Coverwahl Mühe gibt bzw. meinen Geschmack trifft wäre ich vielleicht/wahrscheinlich noch mal dabei.
-
Da ich die Crossover und Amalgam Sachen nur stückweise habe, werde ich da wohl auch zu schlagen.
-
Ich glaube, ich habe alles, was damals auf deutsch erschien, weiß allerdings nicht, ob es da noch Unveröffentliches (auf deutsch) gibt.
Muss mal abgleichen mit den Inhalten der Omnibusse, ob da was Neues dabei ist.Aber so prickelnd ist das Material nicht, dass man wegen 2 Heften oder so auf den Omnibus umsteigen muss.
-
Teils teils, Amalgam fand ich genial, die Crossover waren aber meist mittelprächtig mit ein paar ausrutschern nach oben.
-
Roger-Stern-Omnibus! Roger-Stern-Omnibus! Roger-Stern-Omnibus!
Im Juni kommt ja der "Micheline & Bagley Omnibus" raus, das wäre wohl eine realistischere Wahl.
xxxx
-
Na gut, ist ja nicht der einzige US Omnibus der kommt.
Mir wäre eine Veröffentlichungspolitik, so gut wie es geht der Reihe nach, von den Amazing Heften eigentlich lieber.
-
Da sind ja schon zwei erschienen ...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!