Guter Schauspieler. Wäre ein Zugewinn.
Beiträge von CaptainOats
-
-
Denke auch, das sollte hier nicht abdriften, aber ich will noch kurz drauf antworten und dann Deckel drauf.
Also in dem ganzen Kontext hier hat die Aussage für mich nicht gepasst, wohl auch, da ich den Eindruck und die Einschätzung habe, dass das Klientel, welches da beschrieben wird, hier nicht unbedingt so vertreten ist.
Man sollte solche Studien auch immer etwas mit Vorsicht entgegentreten. Aber ja, so eine Unwissenheit wird es da draußen geben. Traurig. Es fällt mir aber schwer, da bei dem Thema ein signifikant deutsches Problem zu attestieren. Zumindest bezogen auf diese Beispiele, wobei letzteres noch nicht mal nur mit Unwissenheit zusammenhängen muss.
Viele eher traurige Themen da draußen und vieles wird zunehmend bekloppter. Weshalb es so schön ist, dass wir die schöne bunte Welt der Comics haben, wo man sich gedanklich aufhalten kann und auf Reise gehen kann.
-
Wie schon von anderen gesagt, danke, dass panini sich die Mühe macht, so intensiv mit den Fans und Käufern in den Austausch zu gehen. Das machen definitiv nicht viele Anbieter. Cudos.
Nun gab es hier Theorien, daß wir gierig sind, oder genauer gesagt unser Mutterhaus. Gleichzeitig wird auf billigere Panini-Preise in anderen Ländern verwiesen (was die Theorie sehr wacklig macht, nicht wahr?). Dahinter stecken als Grund Auflagenhöhen.
Eine Richtigstellung, weil hier wohl eine Aussage von mir aufgegriffen wurde: Der Blick auf die europäischen Nachbarn und die Preise dort, war für die Verneinung der Annahme, die Entwicklung könnte hauptsächlich auf höhere Lizenzenkosten zurückzuführen sein. Meine Vermutung war da auch schon Richtung höherer Comic-Affinität im Ausland und dem konkurrenzlos schlechten Erzeugerkostenumfeld hierzulande.
Was wieder zum Kern führt: Die Größe des Marktes und das abgesetzte Auflagenvolumen. Vollkommen richtig. Höhere Preise lassen auch Käufer abspringen. Aber manchmal bleibt nichts anderes übrig. Daher ist es erfreulich zu hören, dass diesbezüglich versucht wird, was irgend möglich ist. Mehr kann man nicht machen oder erwarten. Um weiterhin auch in Deutschland dieses schöne Hobby einem breiten Publikum anzubieten.
Auch von mir ein dickes Danke an Panini.
Ich persönlich finde es bedauerlich, daß diese Diskussion gefühlt jeden Monat auftaucht. Da ich auch in Finanz- und Wirtschaftsforen unterwegs bin, sehe ich die Ursache in der mangelhaften Finanz- und Wirtschaftsausbildung in unserem Land begründet.
Danke für diesen Post, ich musste herzhaft lachen. Ist wirklich nicht böse gemeint. Aber allen anderen und diesem Land (pauschal) wirtschaftliches Verständnis abzusprechen, da musste ich für mich sehr lachen. War von dir oder Ihnen sicher nicht böse gemeint. Aber ist es jetzt auch von mir nicht.
Und es sollte auch nicht per se bedauerlich sein und es wurde nichts groß diskutiert. Es wurde von treuen Konsumenten Feedback gegeben. Nicht mehr und nicht weniger. Und das kann auch hilfreich für den Anbieter sein. Gutes und ehrliches Feedback ist für Unternehmen unbezahlbar.
Am bizarrsten daran finde ich immer, wie leicht es Leuten fällt mit dem Geld anderer zu wirtschaften.
Dem Geld anderer zu wirtschaften? Der war gut. Der Kunde wirft die Münzen oben ein und lässt die Unternehmen laufen. Dafür braucht man eigentlich kein BWL-Studium. Auch wenn ich persönlich neben Psychologie eins hätte. Und nein, auch das ist lieb gemeint. Aber manche Sachen kann man einfach nicht so stehen lassen.
Nur zur Klarstellung, weil das wohl unscharf formuliert war: Zweitbestes Jahr im Segment Panini Comics, also der Comics abseits der Superhelden. Bestes Manga-Jahr. Superhelden ohne Sektkorkenknallen (egal welcher Sorte).
Danke für diese differenzierte Darstellung. Hatte mich auch erst gewundert. Und schön, dass mit Spaß und manchmal auch Ironie gearbeitet wird. This is the way.
Da ich aktuell Gefallen an "Pulp" habe (Gun Honey lässt grüßen), werde ich wahrscheinlich nach dem Knight Terrors Schuber auch noch mal im Premium-Segment fündig und den Bat-Man: First Knight Schuber erwerben.
Also, weiter geht's. Und im Juli geht's dann vielleicht auch an der Movie-Front wieder hoch hinaus und die Nachfrage wird wieder erfreulicher.
-
Ich dachte man darf hier nicht über Politik und den nahenden Untergang reden...
Also ich stimme tendenziell den verschiedenen obigen Positionen zu, die ja erstmal eher konträr wirken. Aktuell scheint bei Panini ordentlich umgekrempelt zu werden. Wie ich schon geschrieben habe, geht das wahrscheinlich hauptsächlich von Italien aus und Deutschland gerät aktuell etwas unter die Räder. Ich gehe bei den Kapitalinteressen mit und hatte auch schon den Gedanken, ob DC und Marvel die Lizenkosten erhöht haben. Als ich vor einiger Zeit aber mal in den anderen europäischen Shops von Panini war, war klar zu sehen, dass die deutschen Preise über den europäischen lagen. Die Lizenzen werde ja nicht nur für Deutschland erhöht. Anderseits habe ich es auch schon geschrieben und God_W führt auch noch mal an, dass andere (teilweise viel kleinere Verlage) zu anderen Preisen veröffentlichen können.
Worum geht es hier überhaupt (für mich)?: Ohne das zu weit auszuführen und zu sehr mich persönlich hier zu thematisieren bzw. abzugrenzen, ist es wohl wirtschaftliche Realität, dass die Haushalte keine steigendes Disposable Income haben (Finanzmarkt-Glückliche außen vor). Die Preise bei den deutschen Superhelden-Publikatioen sind nach meiner persönlichen Einschätzung bald nah am Prohibitivpreis angelangt. Bis es so weit ist, werden sich immer mehr Abnehmer verabschieden und die verbleibenden Abnehmer können/müssen dann erneut entscheiden, ob sie die dadurch höheren Preise noch bereit sind zu zahlen. Das ist also meine Vermutung, dass aktuell der Markt schrumpft. Das Dilemma ist, dass die Reaktion die Preise zu erhöhen, mittelfristig zum Ende des Marktes führen kann. Und man hier in unserem Fall den eh schon Konkurrenz-Markt US, weiter Interessenten zuführt. Allgemein ist das ziemlich schade.
Obwohl jetzt schon Nutzer hier selbst das Wort ergriffen haben, bin ich gespannt bzw. wäre es erfreulich, wenn Panini auch noch was dazu sagen könnte. Wie gesagt, finde ich es wichtig von Konsumentenseite auszudrücken, dass die Preise eine Rolle spielen. Weil das ja das ist, worüber der Anbieter/Hersteller teilweise spekulieren muss. Es geht am Ende ja um die Frage, Stückgewinn vs. Gesamtgewinn. Mit einem Comic 5 Gewinn machen oder kann ich zwei günstigere verkaufen und dabei dann zwei mal 3,5 also 7 Gewinn machen.
-
2066) Werden von Panini Dark Knights of Steel Allwinter und DC vs. Vampires World War V im HC veröffentlicht werden?
-
2062/2063) Das hört sich ja absoluto geilo an. Vielleicht kann man ja auch mal schauen, ob das DC All In Special mal wieder als Variant mit dem perforierten Papier kommen kann, wie damals Infinite Frontier Special Variant D. Das scheint auch ausverkauft und gut gelaufen zu sein. Das war bibliophil sehr ansprechend und was Besonders.
-
Ringmeister Ehrliche Antwort: Bis ich den Titel lese, bleibt bei mir alles eingeschweißt. Sonst hätte ich das gemacht.
-
Ich bin jetzt mit der panini Vorschau durch. Es hat sich ja schon angedeutet. Aber es ist schon heftig, bzw. vielleicht könnte man sagen traurig, wie sich die Preise weiter entwickeln. Und das obwohl an so vielen Stellen die Kosten gesenkt wurden, mit einem halben Dutzend Maßnahmen, die auch der Konsument mitgekriegt hat.
Ich stimme zu, dass die Preise die zwanzig Jahre davor "stabil" waren. Aber die letzten 5 Jahre, die ich intensiv dabei bin, waren ziemlich steil. Mal ne panini Vorschau der letzten Jahre neben die Aktuelle legen. Aber nicht erschrecken, die Papierqualität war "damals" noch die gleiche wie bei den Comics selbst.
Was mich auch überrascht ist, dass das Volumen an Erscheinungen aktuell gleichzeitig runter geht. Eine brisante Combo. Mir persönlich passt das aktuell auch, einer meiner Vorsätze ist mehr Comics zu lesen und weniger zu kaufen. Wird mir wahrscheinlich nicht wirklich gelingen. Aber die wirtschtliche Realität in der Breite ist, wie sie ist. Hoffen wir das Beste.
Ein ganz persönliches konkretes Feedback noch: Batman Dark Age hätte ich gekauft. Auch für 49 € im HC. Aber den Titel wird es bei mir für 36 € im US HC geben. Nicht aufgrund des Preises. Sondern der kommt neben Superman Space Age. Wie das bei anderen Interessenten aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Deshalb ist das wirklich nur persönliches Feedback von mir. Ähnlich wird es sich aber aber auch bei Absolute Batman/Superman/Wonder Woman verhalten. Sollte ein Titel nicht kommen, werde ich hier auf US gehen.
Ich werde auch weiterhin bei Panini bleiben und ja, ich wollte es eigentlich nicht schreiben, aber ich werde auch nach über 100 Bänden die in meinen Augen nun zu teuren Marvel Must Have weiter erwerben, es kommen ja auch aktuell weniger.
Falls nicht schon gesehen, bitte noch mal bei DC/Marvel anrufen und ein Crossover mit Minecraft oder so vorschlagen. Oder eine Story, wie die Justice League die Paw Patrol einsperrt. Alles was neue Leser schafft und den Markt wieder größer macht. Ansonsten mit Budget Formaten durchstarten. Marvel startet im Februar sein Pendant zu den DC Compact Comics. Nach meinen Informationen haben sich die Compact Comics auch sehr gut verkauft. Als Gateway sind die wirklich sehr gut geeignet, sonst ist die Einstiegshürde für interessierte Neuleser sehr hoch.
-
2062) Werden Absolute Batman, Superman UND Wonder Woman alle kommen? Alternativ auch als HC?
2063) Ab wann wird das "neue" DC Logo auf den panini-Publikationen strahlen?
-
DC Versus Marvel: The Amalgam Age Omnibus
DC Finest Catwoman Life Lines
X-Men: The Manga: Remastered, Vol. 1
Danger Street TP, Vol. 2
Penthouse Comics 6
... -
Ganz genau. Es gibt viel Grund zu der Annahme, dass da wenig dem Zufall überlassen wird. Gunn und seine Leute haben einen Plan und ein Konzept. Ob das aufgeht wird man sehen. Das kann niemand sagen.
Alleine schon der Trailer hat viele einzelne Elemente, die in der Summe ein Konzept erkennen lassen und es gibt viele Kommentare auf der Meta-Ebene. Zu dem DC Franchise. Und das Element von Hoffnung in einer sehr chaotischen Welt.
Und es macht stark den Eindruck, dass man sich beim Casting einige Gedanken gemacht hat. Bis hin zu Jonathan Kent.
Es macht den Eindruck, als wenn die Chemie und Atmosphäre am Set gut war. Das ist auch ein Faktor, der sich positiv auf die Leinwand auswirken kann. Das ist alles in keiner Weise ein schön Reden. Das mache ich nicht, kann ich nicht. Liegt mir nicht. Das ist das was ich wahrnehme. Ein Flop ist möglich. Genauso wie ein Erfolg möglich ist. -
Wie geil, ich bin eben auf eine 90 seitige Masterarbeit von der Oregon State University aus dem Jahr 2009 gestoßen: TRUTH, JUSTICE, AND THE AMERICAN WAY:
WHAT SUPERMAN TEACHES US ABOUT THE AMERICAN DREAM AND CHANGING VALUES WITHIN THE UNITED STATES.Vor drei Jahren hat DC den Slogan ja auch offiziell geändert und das "American way" in "a better tomorrow" gewechselt. Und wen es interessiert, es gibt bei youtube auch schon einige Videos, die sich mit dem Kamerastil und der Kameratechnik, ausgehend von dem Trailer beschäftigen. Das fällt ja schon auf, dass man hier einen spezifischen Ansatz gewählt hat.
-
"Und Jonathan schaut aus, wie der Penner vom nächsten Bahnhof." "Der schaut kacke aus."
Was für unglaublich herrlich oberflächliche Aussagen. Um es mal nett auszudrücken.
Ich lege mich dann auch mal fest. Superman wird knapp eine Milliarde einspielen. -
Rückblickend muss ich auch noch mal sagen: So sehr ich Henry Cavill mag und ihn gerne erneut als Superman gesehen hätte, muss ich wahrscheinlich froh sein, dass mit ihm zusammen auch eine übergroße Duftmarke im DC Universe von Dwayne Johnson abgewendet wurde. Der Mann ist mir jetzt gar nicht gänzlich unsympathisch, aber was der mit DC gemacht hätte, hätte mich nicht so begeistert. Black Adam gegen Superman. Nein danke. Henry Cavill hat sich geopfert, um das zu verhindern. Diana dankt ihm. Achso, da bin ich mir mittlerweile leider auch sicher. Gal Gadot ist auch raus. Man könnte die Kommentare, auch von Gunn selbst, noch so werten, dass die Option noch bestand, aber wenn ich mir den Cast von Superman angucke, passt sie da nicht mehr rein.
-
Ja, underduck. Natürlich alles rein hypothetisch. Elseworlds also.
-
Also abgemacht. 750 Mio. sind ausgerufen. Auswertungszeitraum würde ich sagen sind drei Monate. Also 11. Oktober ist Stichtag. Athena ist Zeuge.
-
Also habe ich einen Wettpartner gefunden?!
-
The Father (Blu-ray)
Brillante schauspielerische Leistungen, vor dem Hintergrund einer herzzerreißenden Thematik, die einen immersiven Sog und Anteilnahme entstehen lassen, wie es so nur das Medium Film zu verbringen vermag.
10/10
-
It beginns.
Ich bin ja seit einiger Zeit der Meinung, dass DC aktuell eine bessere Ausgangslage hat, als Marvel. Und nach dem Superman Trailer muss ich an dieser Einschätzung nichts ändern. Ich bin mittlerweile auch James Gunn gegenüber immer optimistischer eingestellt. Ich denke der weiß, was er tut und das ist gut. Ich kann mir eine Zukunft vorstellen, wo das DCU ganz gut Fahrt aufnimmt und jetzt die Rollen mit Marvel wechselt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Superman die 750 Mio. knackt. Vielleicht sogar die eine Milliarde. Es gibt ja den einen oder anderen Skeptiker hier. Will jemand dagegen wetten? Ich wette 50 Metropolis Dollar auf Superman.
-
Man wird sehen, wie es mit Zeitschriften und Magazinen weiter geht. Bücher werden meiner Einschätzung nach nie verschwinden. Die Tage einen interessanten Bericht gesehen, dass in den USA aktuell auch wieder viele neue Buchläden aufmachen, so viele wie lange nicht. Das könnte auch die Sichtbarkeit von Comics erhöhen. Hoffentlich einhergehend mit mal wieder besseren und populäreren Verfilmungen. Wird zu einem der Faktoren gehören, die auch hier und dort für den Rückgang sorgen. Ich glaube tatsächlich nach wie vor an Superman nächstes Jahr.
-
Wenn ich einen Weihnachtsfilm nennen müsste, dann wäre das, gleichzeitig auch der einzige Film, in dem ich Johnny Depp mag: Edward mit den Scherenhänden.
In Bezug auf den Score, aber auch sonst, drückt dieser Film für mich besonders ein Gefühl aus, welches ich mit einem Wort beschreiben könnte, das ich sehr intensiv finde: Bittersweet.
Auf Messerschneide. Zur gleichen Zeit unfassbar schön und warm, aber auch traurig und von starker Sehnsucht.
Gibt es bei Disney+ habe ich aber auch auf Blu-ray.
-
Leider fällt es den Menschen (die Aussage meine ich ganz allgemein) offenkundig immer schwerer Fakten, Meinungen, Logik, Empirie, Einschätzungen, Wahrheiten, also Subjektives und Objektives, korrekt auseinanderzuhalten und zu differenzieren. Tatsächlich ein größeres Problem mit weitreichenden Folgen.
Die letzten Ausführungen zu Hachette und Panini würde ich ähnlich sehen. Ausgangspunkt der ganze Sache war, dass im Vergleich die extrem bessere Produktionsgüte von Panini (ein Einbeiniger beim Arschtritt-Wettbewerb...) die mittlerweile 30 € und mehr für einen dünneren HC Reprint rechterfertigen?
Und ich komme zu dem Schluss, dass die Produktionskosten hierbei eher untergeordnet sind. Das Kernproblem, wenn man es als Problem bezeichnen möchte, ist der extrem kleine Markt. (Ein gutes vergleichbares Beispiel ist aktuell der Schallplatten-Markt. Was man da aktuell mitunter zahlt sind Liebhaberpreise, aber auch diese haben ziemlich sicher eine Grenze.)Ich war zuletzt zwei Wochen beruflich in München. Eine nicht gerade kleine Stadt. In der es aber, was Superhelden angeht, im Grunde wohl keinen einzigen Comicladen mehr gibt. Nichts. Verteilt auf die diversen Pressecenter an den Bahnhöfen und am Flughafen werden also alle entsprechenden Waren angeboten. Nach Wochen dann in einem entsprechenden angegrabbelten Zustand (wer weiß, vielleicht geht das dann auch so nach Italien zurück und wird über GLS in Wellenpapier erneut verschickt...). Da kann dann entsprechend "abgeschrieben" werden. Ja, das ist alles Teil des Systems. (Ich war schon in Dutzenden Städten und bei zahlreichen Comicfachhändlern: Im Zweifel kaufen die eher ein Exemplar zu wenig und bestellen dann nach. Der Pressegroßhandel bestellt eher 2-5 Exemplare zu viel und schreibt dann ab. Ich sehe manchmal sogar je nach Filiale 10+ Exemplare, ziemlich sicher aufgrund von Fehlallokationen. Die haben aber aufgrund von Ketten einen zentralen Einkauf und nehmen ein entsprechendes Volumen ab, wofür es Rabatte gibt.) Und auch dieses Volumen fließt in das Produktionsvolumen rein und beeinflusst den Produktionspreis eines Exemplares. Und damit wären wir wieder am Anfang. Der "Illusion", die Stückherstellungskosten wären so hoch, dass ich darüber plausibel den Verkaufspreis erklären kann.
Es kann in meinen Augen nur ein übergeordnetes Ziel für Hersteller geben: Irgendwie, mit allen Mitteln versuchen, den Markt in einer entsprechenden Größe zu halten (ja, eigentlich muss er wachsen). Um so zu verhindern, nicht in die Regionen des Prohibitivpreises zu gelangen (bei Marvel Must-Have ist dieser für mich im Grunde erreicht).
Der Markt ist klein, hoffentlich bleibt er trotzdem noch lange erhalten. Ich wünsche Ihnen allen einen angenehmen und geruhsamen Sonntag und dritten Advent. -
So kannst du ja vielleicht mit Lois reden, aber nicht mit der Prinzessin von Themyscira .
-
Du sag mal, Kal-L, wie redest du eigentlich mit mir? Wieso meinst du, mich so arrogant belehren zu können?! Ich kann dir gerne auch das Sie anbieten.
Wie kommst du zu der Annahme, dass du mir mit deinen Ausführungen irgendetwas Neues offenbaren würdest? Und letzte Frage: Merkst du gar nicht, dass du in keiner Weise gegen meinen eigentlichen Punkt argumentierst? Ich beziehe mich auf den Hersteller, auf die Händlerperspektive bin ich nicht näher eingegangen.
Also auch wenn wir hier im Internet sind, ein bischen respektvollen Umgang bitte, danke.
-
Was an dem Wort "Schätzung" und dem Satzteil "Ich schätze,..." ist unklar? Die offizielle Zahl wird man nicht erfahren, aber wer es genauer wissen will, einfach mal gucken, was da verschwindet, sobald der Platz für Neuware genutzt werden muss. Der Anteil wird wahrscheinlich noch höher sein.