Beiträge von Vikki

    Alterswohnsitz im Süden... meine Eltern dachte da auch oft an Spanien; sie lieben Spanien; nur musste ich sie daran erinnern das die knapp 50° letztes Jahr dort keine Ausnahme sein wird in den nächsten Jahren. Viele scheinen den Klimawandel echt für eine Momentaufnahme zu halten. Selbst die hitzegewohnten Spanier sind in den Norden geflohen um den Sommer hier zu verbringen.

    Du packst deinen Koffer im Zug aus? ich bin verwirrt :kratz:.

    War grad im Garten und hab eine Schüssel rote Johannisbeeren (die frühen) gepflückt. Gleich muss ich die mal abstribbeln, ist doch was anderes als eingefrorene. Werden dann eingezuckert und ab in den Kühlschrank, Morgen gibts dann die erste Portion mit Milch "yummyyummi".

    Ich liebe es; ok, bei mir snd es eher gezuckerte Erbeeren und die Milch flüssige Schlagsahne. ^^

    Hallo ihr Lieben; ich habe jetzt doch auch ohne fehlenden Minis Fall of X gelesen. Auch wenn das Ende der Mutanten Nation schade ist, kam es für mich nicht überraschend. Das Orchis die Menschen auf ihre Seite zogen war klar als am Anfang Xavier und Co sich den Menschen als überlegen und irgendwo auch von Oben herab betrachtet und dargestellt haben. Die Zeiten waren vorbei als sie sich als Menschen mit Kräften betrachtet haben und ich mir dachte das das noch böse Enden wird. Das Xavier zuerst versucht Moira in der Vergangenheit zu töten bevor sie ihre Kräfte im 10ten Leben bekommt und sich dann auch noch gegen die Menschen mit den KI's von Orchis verbündet um die Mutanten zu retten war eine Überraschung. Er wurde so wie einst Magneto und Erik zu ihm. Das die Millionen Mutanten jetzt mit Krakoa in Frieden und Harmonie im weißen Raum leben gefällt mir. Das Schicksal vieler bekannter Mutanten auf der Erde bleibt offen und die Zukunft wird zeigen was weiter passiert.

    Bis auf die Mini zu Magnetos Rückkehr fehlt mir nix weiter und ich bin mal gespannt ob ich eure Kritik an den neuen Bänden teile. Wahrscheinlich nicht; ich bin da zu nerdig. :D Uncanny X-Men Band 1 hab ich schon hier liegen mit meinen drei Lieblingen Rogue; Gambit und Jubilee.

    Für mich ist Dr. Who Serienneuland. Naja fasst; es gab mal auf RTL2 die Spinoff Tourchwood und da wurde der Doktor oft erwähnt und ich erinnere mich als Kind mal diese Mülleimer mit Laserkanone als Nase gesehen zu haben. Fand ich als Kind albern. Jetzt kam ja auf Tele5 eine Staffel der Serie und fand das sowohl trashig als auf unterhaltsam und hoffe das es da bald weitergeht aber an die Kenner mal Fragen. Welche Staffel war auf Tele5 zu sehen? Kann der neue Doktor sich an seine vorherigen erinnern oder ist es eine komplett neue Person? Die Darstellerin von Rose ist der neue Doktor? Also Weiblich? Das muss ich unbedingt sehen. ^^

    N'abend. Ich habe jetzt Venom War Heft 2 gelesen und finde es supi. Mit dem ersten Sonderband sollte es man so lesen. Venom War Heft 1 > Spider-man: Venom War US 1 und 2 > Carnage: Venom War US 1 bis 3 > Venom War Heft 2 > Spider-man: Venom War US 3 und 4

    Fehlt nur noch der finale Band der Venom Serie und Heft 3; den zweiten Sonderband mit Wolverine und Deadpool lasse ich wohl aus. Wirkt auf mich wie unnötige Minis.

    Bis dann. :wink:

    Dann mal zu dem gelesenen von CrossCult

    Invincible Band 1 bis 12; Invincible Kompendium 1; Wolf-man Band 1 und 2: Ich werde hier mal nichts vom Inhalt schreiben weil das muss jeder ohne Spoiler gelesen haben. Auf den Bänden wird es als die beste Superheldengeschichte beschrieben und habe ich das anfangs noch belächelt, so muss ich am Ende schreiben; ja für mich stimmt das. Zumindest in den letzten Jahren. Robert Kirkmans Art zu schreiben fesselt mich. Ok sein Walking Dead habe ich nach einem Band nicht weiterverfolgt aber das lag eher am Thema als an seiner Schreibe. Invincible konnte ich von Band zu Band nicht aus der Hand legen. Ich bin einerseits froh das dieses Canon ein Ende fand und gleichzeitig bedaure ich das es vorbei ist. Werde ich bestimmt irgendwann noch mal lesen wenn die Erinnerung verblasst ist. Dann wollte ich mal etwas anderes und fand

    Nocterra Band 1 bis 3: Bei Scott Snyder kriegen ja gerade DC-Fans Schnappatmung aber hier kann er keinen DC-Kosmos ruinieren den es ist seine eigene Idee. :D In die Hand genommen habe ich es aber wegen Zeichner Tony Daniel. Gehört mit zu meinen Lieblingen und darum gehts: Was, wenn die Sonne untergeht und nie wieder aufgeht? Vor 13 Jahren an einem Vormittag verdunkelte sich innerhalb von Minuten der Himmel. Seit dem nennt man es die lange Nacht. Diese Dunkelheit brachte eine Krankheit die jeden und jenes ohne Licht in Monster verwandelt; die sogenannten Schatten. Darin lebt Val Riggs, eine der sogenannten Fährleute, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, durch das ewige dunkle Land, zwischen den verbliebenen Orten zu fahren, in denen Kunstlicht verhindert, das sich Menschen in Schatten verwandeln. Als ihr Bruder Emory Zeichen einer Schatteninfektion zeigt, nimmt sie den Auftrag an, den seltsamen Augustus und seine Enkelin Bailey an einen Ort zu bringen der ihren Bruder mit seltenem UV-Licht heilen könnte. Wird ihr Bruder geheilt und kann Augustus vielleicht sogar das Licht zurückbringen? Lest selbst. ^^ Weiter ging es mit

    Oblivion Song Band 1 bis 6: Das nächste Werk von Kirkman. Gezeichnet von Lorenzo de Felici, dessen Stil mir eigendlich anfangs nicht so gefiel aber später dann irgendwo passend war. Ich mag es wenn nicht ständig die Zeichner wechseln. Vor 10 Jahren verschwand plötzlich ein ganzes Viertel von Philadephia mit ca 300.000 Menschen im Oblivion. An ihrer Stelle erschien ein fremdartiger Dschungel mit albtraumhaften Kreaturen die für Chaos im rest der Stadt sorgte aber aufgehalten wurden. Die Planzen gingen ein und zurück blieb karges Land. Die Regierung suchte Wege die Menschen zu retten, gaben aber nach Jahren auf. Ein Mann namens Nathan Cole aber hat ein Gerät mit dem er zwischen den Welten reisen kann und Überlebende zurückbringt. Tut er das aus Selbstlosigkeit oder Schuldgefühlen? Auch hier überzeugt mich Kirkman wieder für sein Gespür, interessante Charaktere zu schreiben und zu fesseln. Die ersten 5 Bände habe ich gelesen; bin auf Finale gespannt.

    Manifest Destiny Band 1 bis 8: Geschrieben von Chris Dingess und gezeichnet von Matthew Roberts. Toll geschrieben und wunderschön gezeichnet. Ich müsste mal nachlesen ob es auf wahre Geschichte beruht gepaart mit Fiktion den darum geht es: Meriwether Lewis und William Clark waren zwei Entecker, die im Mai 1804 mit einer Expedition Geschichte schrieben. Präsident Jefferson gab das Missionsziel vor, einen Landweg zur Pazifiküste und zurück zu finden. Mit einer 33 Mann starker Truppe durchquerten sie Gebiete die noch nicht erschlossen und kartographiert waren. Auch der Erstkontakt mit unbekannten Indianerstämmen gehörte zu ihren Pflichten. Wen oder was sie dabei noch begegneten, und was keinen Eingang in die offiziellen Dossiers fand, davon erzählt dieser Comic. Bin bei Band 7 und echt begeistert. Ich hatte Glück noch alle 8 Bände bekommen zu haben; scheinbar vergriffen und wann sie nachgedruckt werden weiss nicht mal CrossCult.

    Das wars erstmal für die Nacht. Schlaft gut.

    Foxy-Lady

    Nein die Sonderbände lese ich nicht nur die Hauptreihe; die dann auch wieder aus meiner Batmansammlung verschwindet, wenn bei Detective Comics und Batman nix drüber kommt oder ich aufhöre. War auch nur neugierig was Waller macht um Helden und Schurken loszuwerden.

    Once & Future hat mich interessiert weil ich Dan Mora's Zeichnungen bei Batman D.C.mochte und ich Genremix mag.

    Hi ihr Lieben, heute schreib ich mal wieder was ich in letzter Zeit so gelesen habe; oder auch noch nicht.

    Die Ultimate Serien: Erde 6160; fasst Identisch mit 616 bis Maker (der böse Reed Richards von 1610) auftaucht und per Zeitmaschine die Vergangenheit ändert so das Helden garnicht entstehen und die die entstehen er manipuliert und zu heimlichen Herrschern der Kontinente macht mit ihm an der Spitze. Als Howard Stark (Ultimate Ironman) und sein Sohn dahinter kommen für wen sie arbeiten, rebellieren sie und Planen die Helden zurückzuholen. Damit fängt es an Ultimate Band 1 hat mich unterhalten aber Begeistert hat mich Ultimate Spider-man Band 1 und 2. Genau so hätte das Canon von Spider-man 616 sein können wenn sie nicht ständig den Status Quo zurückgedreht hätten. Das Ende von Kindred mit Peter und MJ die ihn den Sonnenaufgang Manhattans schwingen und keine Altlasten mehr mit sich schleppen war für mich perfekt zum aufhören.

    Die X-Men Serien: Es liegt bei mir immer noch die Fall of X ungelesen rum. Es fehlen mir noch zwei wichtige Mini die ich mir noch besorgen muss weil Panini; warum auch immer; sie nicht raus bringt. Ärgert mich immer noch. Die neuen Reihen habe ich noch nicht gekauft; werde ich aber noch machen. X-Men war schon immer das Canon das mir viel bedeutet. Eine Minderheit die von Menschen gefürchtet und gehasst wird. Als Transsexuelle merkt man diesen Hass der Anti-Woke/Diversitäts- Ideologie auf Minderheiten und Frauen wieder. Vorallem in Amerika. Ich will keine Diskusion darüber; zumindest nicht hier; soll nur erklären warum die X-Men Geschichten mir so viel bedeuten.

    Das Venom Canon: Es war bei Spider-Man schon immer mein Lieblingsthema und wie sich das entwickelt ist klasse. Was seit King in Black passierte erzähl ich jetzt nicht. Aber das der King in Black eine weit kosmischere Rolle hat als bisher erzählt. Nur soviel: Das Schicksal hatte eigendlich Peter Parker als den nächsten King in Black vorgesehen. Es war also kein Zufall das er in Secret War den Symbionten bekam. Venom War Heft 1 habe ich gelesen und auch den größten Teil des ersten Sonderbandes mit den Mini Spider-man und Carnage. Ein Tipp: Lest nach Venom War Heft 1 nur die ersten zwei Us-Hefte von den 4 der Mini von Spider-man. Ich konnte noch abrechen weil ich mir sowas gedacht habe den es steht wie immer nirgends. Carnage habe ich komplett gelesen und da weiß ich nicht ob es Dinge vorweg nimmt. Das Ende ist aber für Carnage und Cletus sehr interessant. Ich schreib dazu dann wenn ich das zweite Heft gelesen haben.

    Das Batman Canon: Mit dem Ende von Nocturne bei Batman D.C. und dem Ende von Failsafe bei Batman weiß ich noch nicht ob ich aufhören. Das Ende von Batman Failsafe liefert zumindest einen guten Punkt. Bruce ist wieder Reich; baut eine Villa und ist versöhnt mit seiner Batfamily. Zur Zeit lese ich noch Absolut Power falls es für die Batmanserien wichtig wird und ich doch weiter lesen werde.

    Ansonsten ist mein interesse an den Marvel und DC Serien nicht mehr so groß. Der DCs Ultimate Version gebe ich vielleicht noch eine Chance. Man wird sehen. Was mich die letzte Zeit mehr fesselt seit Invincible die anderen Geschichten in dem Format (Hardcover) von CrossCult. Da lese ich gerade Oblivion Song; Manifest Destiny und Once & Future. Mehr dazu beim nächsten Mal.

    :hut:

    Wie toll die X-Men Sammlung wieder Thema ist. Meine US-Sammlung fing damals kurz vor Age of Apocalypse an und wenn ich mich erinnere gabs es eine große deutsche Lücke zwischen Die Gruppe X Condor-TB und X-Men 1 (Age of Apocalypse) von Marvel Deutschland. Ich wäre da 110% dabei. Die Liste ist ein Traum.

    Ja, endlich das finale Heft der Saga. Habe laange gewartet weil ich es in kurzer Zeit lesen wollte aber hat sich das warten gelohnt? jein. Ich muss das Aufteilen; Das Grundgerüst was man bei Batman erwartet ist da. Eine Gefahr taucht auf; der Held unterliegt und kämpft gegen die eigene Dämonen in sich (diesmal kann man das Wörtlich nehmen) und taucht wieder auf um zu gewinnen. Wenn man Jahre Batman gelesen hat, packt das einen nicht mehr so wie die ersten Jahre.

    Die Gefahr die kommt, kommt mit Schwarzer Magie und Beschwörungen und wird gut in die Historie der Stadt gebunden. Die Gründe und Pläne geben mir das Gefühl das hab ich so schon oft gelesen ...zu oft?

    Wie Batman unterliegt ist hier mal erfrischend weil Batman selten mit so einer Bedrohung konfrontiert wird. Die inneren Dämon und der Kampf dagegen war ...nett. Fühlt sich hier halt auch so an als kenn ich es schon. Wenn Batman dann das Ruder rumreisst dachte ich mir ja cool: des wegen mag ich Batman.

    Mein Fazit: Wenn man schon lange Batman liest ist es lesenswert aber auch nicht. Kennt man noch nicht viel macht es bestimmt mehr Spass und kann fesseln.

    Mein Highlight ist die Rolle die Montoya hier einnimmt und man lernt die Stadt auf eine neue Art kennen die mir gefällt. Bitte mehr davon in Zukunft. :top:

    Heute war ich mal wieder beim Comicsdealer und gekauft:

    • Batman Heft #95. Das Finale gegen Zur. Die letzten Tage habe ich endlich das Cannon seit Knight Terror lesen können; Gotham War dann Gotham Nocturne und dann wieder Batman bis zur 94. Wie bei Spider-Man bemerke ich auch hier das mein Interesse langsam schwindet. Noch höre ich nicht auf aber so wie früher ist es nicht mehr.

    • Absolut Power Heft #1 von 4. ....naja; die Ereignisse bei Batman gehen hier weiter und ich wollte mal lesen wie es ist wenn Waller mal wahr macht was sie schon Jahre von sich gibt.

    • Invincible Band 9 und 10. Hihi, ja ich suchte das gerade weg wie sonst nix. Lese ich lieber als alles andere zur Zeit. Kirkman gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsautoren. Die beiden Wolf-Man Bände habe ich auch gekauft und gelesen. Ich hatte eine mail an Crosscult geschrieben ob sie die US-Hefte 13 bis 25 auch noch bringen und folgende Antwort bekommen:

    "Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Programm. Wir sind gerade in der weiteren Programmplanung. Wir werden also in den nächsten Wochen über die Fortführung der Reihe oder Ihren Abbruch entscheiden. Ich kann Ihnen also leider noch keine definitive Antwort geben. Wir bitten um etwas Geduld, fragen Sie diesbezüglich gern Ende Februar nochmal nach. Bitte entschuldigen Sie die Unklarheit." Echt nett. Da frag ich demnächst mal wieder nach.

    • Nocterra Band 1 von 3 Immer öfter schau ich nach irgendwas weg vom Cannon der beiden Großen und das liest sich interessant. Scott Snyder und Tony Daniel Werk aus Roadtrip; SciFi Dystopie und Monsterfilm.