Supi; hab somit auch X-Men gewähjt.
Beiträge von Vikki
-
-
Wie toll die X-Men Sammlung wieder Thema ist. Meine US-Sammlung fing damals kurz vor Age of Apocalypse an und wenn ich mich erinnere gabs es eine große deutsche Lücke zwischen Die Gruppe X Condor-TB und X-Men 1 (Age of Apocalypse) von Marvel Deutschland. Ich wäre da 110% dabei. Die Liste ist ein Traum.
-
-
Ui, ist das lange her; ich musste gerade nochmal nachsehen worum es ging.
Tamaki erzählt wie Bruce sich ein Leben nach sozialem Absturz in Gotham aufbaut. Mir hat es Gefallen und hätte gerne mehr von der Autorin gelesen.
Fear State... müsste ich irgendwann nochmal lesen aber wenn ich mich da nicht erinnere wars wohl nicht so fesselnd. -
Ja, endlich das finale Heft der Saga. Habe laange gewartet weil ich es in kurzer Zeit lesen wollte aber hat sich das warten gelohnt? jein. Ich muss das Aufteilen; Das Grundgerüst was man bei Batman erwartet ist da. Eine Gefahr taucht auf; der Held unterliegt und kämpft gegen die eigene Dämonen in sich (diesmal kann man das Wörtlich nehmen) und taucht wieder auf um zu gewinnen. Wenn man Jahre Batman gelesen hat, packt das einen nicht mehr so wie die ersten Jahre.
Die Gefahr die kommt, kommt mit Schwarzer Magie und Beschwörungen und wird gut in die Historie der Stadt gebunden. Die Gründe und Pläne geben mir das Gefühl das hab ich so schon oft gelesen ...zu oft?
Wie Batman unterliegt ist hier mal erfrischend weil Batman selten mit so einer Bedrohung konfrontiert wird. Die inneren Dämon und der Kampf dagegen war ...nett. Fühlt sich hier halt auch so an als kenn ich es schon. Wenn Batman dann das Ruder rumreisst dachte ich mir ja cool: des wegen mag ich Batman.
Mein Fazit: Wenn man schon lange Batman liest ist es lesenswert aber auch nicht. Kennt man noch nicht viel macht es bestimmt mehr Spass und kann fesseln.
Mein Highlight ist die Rolle die Montoya hier einnimmt und man lernt die Stadt auf eine neue Art kennen die mir gefällt. Bitte mehr davon in Zukunft.
-
Heute war ich mal wieder beim Comicsdealer und gekauft:
• Batman Heft #95. Das Finale gegen Zur. Die letzten Tage habe ich endlich das Cannon seit Knight Terror lesen können; Gotham War dann Gotham Nocturne und dann wieder Batman bis zur 94. Wie bei Spider-Man bemerke ich auch hier das mein Interesse langsam schwindet. Noch höre ich nicht auf aber so wie früher ist es nicht mehr.
• Absolut Power Heft #1 von 4. ....naja; die Ereignisse bei Batman gehen hier weiter und ich wollte mal lesen wie es ist wenn Waller mal wahr macht was sie schon Jahre von sich gibt.
• Invincible Band 9 und 10. Hihi, ja ich suchte das gerade weg wie sonst nix. Lese ich lieber als alles andere zur Zeit. Kirkman gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsautoren. Die beiden Wolf-Man Bände habe ich auch gekauft und gelesen. Ich hatte eine mail an Crosscult geschrieben ob sie die US-Hefte 13 bis 25 auch noch bringen und folgende Antwort bekommen:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Programm. Wir sind gerade in der weiteren Programmplanung. Wir werden also in den nächsten Wochen über die Fortführung der Reihe oder Ihren Abbruch entscheiden. Ich kann Ihnen also leider noch keine definitive Antwort geben. Wir bitten um etwas Geduld, fragen Sie diesbezüglich gern Ende Februar nochmal nach. Bitte entschuldigen Sie die Unklarheit." Echt nett. Da frag ich demnächst mal wieder nach.
• Nocterra Band 1 von 3 Immer öfter schau ich nach irgendwas weg vom Cannon der beiden Großen und das liest sich interessant. Scott Snyder und Tony Daniel Werk aus Roadtrip; SciFi Dystopie und Monsterfilm.
-
Es nervt das sich alle dran halten und einer ständig seinen Ideologischen Kampf breittreten darf. In Amerika sieht man ja was diese Bewegung anrichtet. Das ist alles was ich hier zu schreibe..
-
Ich kenn ihn mit Bürstenhaarschnitt und rasierten Seiten in Rot.
-
Ur....Großvater?
-
Ich liebe the Rookie aber attraktiv ist er nicht. Er überzeugt mit gutem Schauspiel.
-
...und erst die Frisur; macht ihn zu Mamas Liebling.
-
Nein, ist doch nicht echt. Aber einen besseren Darsteller der Gefährlich aussieht und halt gut.
-
DAS ist der Darsteller von Guy?! Heiß sieht anderst aus.
Haben die sich mal ein Comicbild von ihm angesehen?
-
-
Schönen Sonntag Morgen. wünsch ich.
-
• Ghost Rider 2099 Omnibus
Es hat etwas gedauert bis ich ihn durchgelesen hatte. Für jemande die nicht viel Englisch liest war der Text schwierig zu übersetzen. Viele Begriffe sind mir da fremd aber irgendwie kam ich zurecht. 1994 startete diese 6te 2099 Serie und brachte es auf 25 Ausgaben als alle Reihen eingestellt wurden. Ich weiß jetzt auch wieder warum ich mit Ausgabe 15 aufhörte. Jetzt habe ich es komplett und gelesen das ich mal nicht mit dem Spaßkiller anfange. Ausgedacht hat sich diesen Ghost Rider der Autor Len Kaminski. Er wollte weg von Dämonen und Magie; konzentrierte sich auf Hightech-Roboter und Cybernet. Eine Matrix nur das hier die Menschen freiwillig rein und raus können. Kaminski nutzt aber Vertrautes. Auch hier wird dem ermordeten Hacker Zero ein unwiderstehlich Angebot von einer mysteriösen KI-Gruppe namens GhostWorks gemacht und man merkt da stecken bestimmt böse Absicht dahinter; man möchte wissen welche. Das Gute ist das der Autor die Saga mit der 25 abschliesst ohne offene Plots zurückzulassen. Klasse geschrieben und in dem Punkt zu empfehlen... wenns ein Roman wäre aber ist ja ein Comic und da sind ja noch die Zeichner. Die erste Hälfte ist super stimmungsvoll dank der Zeichner Chris Bachalo; Mark Buckingham und Kyle Hotz. Kyle ist nicht soo meins aber hier gefiel mir sein Stil. 13 u. 14 war auch nicht berauschend aber mit der 15 zeichnete Ashley Wood den Rest.
Schwer zu beschreiben; sehr chaotisch und oft erkennt man nicht was er da zeichnet. Dafür wollte ich kein Geld ausgeben wo ich eh nicht viel von hatte. Wenns nicht stört oder Wood sogar mag. macht nix verkehrt.
-
-
Morgen. Gute Besserung an alle Kranken. Die Hälfte meiner Arbeit bin ich draussen; das Härtet ab.
-
• Invincible Band 2 & 3 von 12. Als ich Band 2 fertig hatte musste ich los und Band 3 kaufen so fesselnd war Heft für Heft. Kirkman schrieb im Nachwort das er sich anfangs noch zurück hielt aber als der Fortlauf der Serie sicher war legte er los. In Band 2 gibt es viele Nebenhandlungen. So toll geschrieben das einem die Handlungen nicht überfordern und in Band 3 gibt es die Antworten. Jetzt hats mich gepackt und ich bleib dabei was ich für die nächste Reihe nicht behaupten kann:
• The Boys Pocket Edition Band 1 ...ich; ich weiß nicht wirklich was ich schreiben soll; aufjedenfall ist es mir ein Rätsel wie die Reihe so beliebt sein kann. Vielleicht hab ich ein zu zartes Gemüt für solche "offenherzigen" Geschichten keine Ahnung aber das ist so asozial Geschrieben da vergehts mir einfach. Und die einzige Frau die sich nicht erniedrigt lässt nennt man Weibchen... ok die mag ich irgendwie.
-
Guten Mittag
Bei uns in Südhessen scheint seit Stunden die Sonne. Bei 2 Grad und geringer Feuchtigkeit echt angenehm. Erst Später schätze ich kommt Schneeregen. Perfekt zum lesen.
-
Morgen
Bin auf der Arbeit und bei den Hunden ist alles ok. Keiner Verletzt; keiner Ausgebrochen.
-
Noch dieses Jahr im Laden gekauft.
• Invincible Band 2 von 12 Ich entscheide da Band für Band
• The Boys 1 Pocket Edition So beliebt wie das ist bin ich mal gespannt ob es mir auch gefällt.Bestellt
• Ghost Rider 2099 Omnibus Ich hatte mal die Hefte (Zurückgelassen wegen Umzug) aber nur bis zu einer gewissen Nummer. Kein Ahnung mehr warum aber das find ich wieder raus. Auf jeden Fall liebe ich diese Idee; schade das sie aufgegeben wurde.
-
Invicible Band 1 von 12 von Kirkman
Wie fang ich an... Es kann spannend sein wenn man selten was von Superhelden Geschichten gelesen hat; wenn man wie ich schon viel vom Thema gelesen hat, eher weniger. 0 8 15 war mwin Gedanke beim Lesen aber mit jedem Heft mochte ich mehr und mehr. Noch kein Grund um Band 2 zu kaufen aber dann kam ein Suoerheldenteam; angelegt an der JLA die auf jeweils eine Seite vorgestellt wurden um dann beim Treff im Hauptquartier kalt gemacht werden. Wenn man sieht wer das war kam der der Gedanke "Wow! Wieso das den?" und als man erfährt warum; wollte ich wissen wie das wohl mal ausgeht.
Ob es gefällt muss da jeder selber wissen; es ist nix besonderes aber sympatisch geschrieben und ein Blick wert.
-
Kommt mir alle gut rüber; für mich heißt das wieder Anspannung wenn ich dran denke was nachher in unserem Tierheim los sein wird und hoffe das diesesmal auch sich keiner meiner Schützlinge verletzt. Ich werde versuchen zu schlafen den ich muss wieder um 6 auf der Arbeit sein. Wird so oder so ein anstrengender Tag.
-
Spider-Man 2099 Vol.1 Omnibus by Peter David
1992 erschienen schaffte es die Serie auf 46 Ausgaben wovon 45 und 46 nicht nötig waren aber da komme ich noch drauf. Nueva York im Jahr 2099 ist eine Stadt die nicht mehr in die Breite wuchs sondern in die Höhe und geteilt ins futuristische Uptown mit ihren gigantischen Towern und AnticravAutos und Motorbikes. Wie ein Dach liegt Uptown über Downtown; dem uns vertrauten Rest von New York in dem die Arbeiterklasse lebt. Kontrolliert wird Nueva York durch den Grosskonzern Alchemax und ihrer privaten Polizei names Puplic Eye. CEO des Konzerns ist der zwielichtige Tyler Stone. Einer seiner Günstlinge ist der Chef-Genetiker Miguel O'Hara der an der Möglichkeit forscht Mensch zu verbessern. Forschungsopjekt sind die Kräfte des aus der Geschichte bekannten Spider-Man. Vor vielen Jahrzehnten beendete eine Katastrophe das Heldenzeialter von dem man nur wenig weiß und es wenig hinterlassen hat Eine andere Abteilung forscht z.b. auf den spärlichen Daten von Reed Richards an einem Dimensionsportal; was wie man sich denken kann später in einer Katastrophe endet. Naja, Miguel hat erfolc und es kommt zum Streit darüber es an einem Menschen zu testen. Es kommt wie es kommt und der erste Test geht schief. Miguel zieht konsequenzen und möchte kündigen. Stone verpasst ihm eine Droge die, wenn er sie nicht regelmäßig nimmt; daran stirbt. Miguel erhofft sich Heilung durch einen Selbsttest seines Genprojektes. Ein Eifersüchtiger Forscher manipuliert die Geräte und Spider-Man ist geboren. Er kann klassisch an Wänden grabbeln und besitzt organische Netzdüsen aber kein Spinnensinn. Dafür geschärfte Augen mit denen er auch im Dunkeln sehen kann; An seinen Fingern und Zehen besitzt er ausfahrbaren, skalpellscharfe Spinnenkrallen und Fangzähne mit lähmenden Giftdrüsen. Als halber Mexikaner kaufte er für den Tag der Toten; zu dem er mit seinem Bruder Gabriel wollte ein Kostüm das er nun für Spider-Man verwendet. Als Spider-Man arbeitet er gegen Alchemax; bleibt aber als Miguel O'Hara bei Alchemax. Somit leutet er als neuer Spider-Man das zweite Heldenzeitalter an.
Was Peter David hier mal wieder wunderbar gelingt ist die Charaktertiefe der Menschen im leben von Miguel zu beleben. Das schafft spannendes Soap Opera und man merkt beim lesen wieviel Spaß er daran hatte. Was man auch merkt ist das er die Reihe mit Nummer 44 nicht beenden wollte weil noch interessante Plots entstanden wie Goblin 2099 oder das Miguel jetzt der CEO von Alchemax ist. Auch ein Sub-Mariner 2099 kreift Downtown an; wird von Spider-Man eingefangen aber er entkommt mit dem Symbionten von Venom 2099. Das einstellen kam überraschend und in 45 und 46 sind unbekannte Autoren und Zeichner die dabei alles in Fluten und Explosionen untergehen lassen. Als wollten Editoren dafür Sorgen das da bloß nix nachkommt. Rick Leonardi zeichnete wunderbar bis 25. Dann eher schrecklich Gastautoren bis es mit Andrew Wildman wieder ansehbar wurde.
Fazit;: Ich habe mich drauf gefreut und wurde nicht entäuscht. Wer mal wieder was Canon-unabhängiges lesen möchte und Peter David Fan ist kann ich es nur empfehlen. Die Neu-Interpretationen der letzten Jahre werde ich nicht behalten. Es gibt nur eine Fortsetzung und zwar die von Schöpfer selbst. David setzt mit dem neuen Band Symbiote Spider-Man 2099 an sein Ende in Ausgabe 44 an. Bis ichs gelesen habe;