Beiträge von Kain

    Die Schuber bzw. das Material daraus ist alles zuvor schon bei Condor erschienen. Die haben TB 12 oder 13 erreicht wenn ich mich recht entsinne. Von 21. Und einer gewissen Anzahl an Magazinen (sowohl unter dem Titel "Die Gruppe X" als auch "Die neuen X-Men"). Dürften im Ganzen auch um die 12 gewesen sein. In den TBs sind auch einige Ausgaben "New Mutants" und die Minis "Wolverine" und "Magik" erschienen. Beide übrigens in der Sammlung. Über die Ausgabe mit "Magik" würde ich mich z. B. besonders freuen. In den Schubern wurde das ein oder andere Annual ausgelassen.

    EDIT:

    Was mir persönlich in der Sammlung ganz arg fehlt, mehr noch als die fünf ausgelassenen Hefte von CC, sind die Minis "Fantastic Four vs. The X-Men" und "X-Men vs. Avengers" die so um die Zeit im Anschluss an "Mutant Massacre" erschienen sein dürften. Erstere gab in einem TB der F4 bei Condor.

    Sich auf 16 Jahre Material und zwölf teils vergriffene (US-)Omnibusse einzulassen, sollte allerdings wohlüberlegt sein. Wie sieht's denn mit der Verfügbarkeit auf Deutsch aus?

    Claremont-Material? Ich schätze, dass es mehr oder weniger immer einen Band für die "Dark Phoenix Saga" gibt. Vielleicht noch "Days of Future Past". Ansonsten ist da derzeit glaube ich nichts in Deutschland verfügbar. Bei Condor gab es ... die erste Hälfte?!

    Ja, aber das sind ja auch nur die vordergründigen Dinge. Claremonts Strecke muss man letztlich mehrfach lesen, sich damit beschäftigen ...

    Chronologisch lesen kann man es dann ja. Bis auf die fünf ausgelassenen Hefte zumindest. Schade ist, dass nicht auch sein ganzes Zeug an "New Mutants" und "Excalibur" enthalten ist. Von letzterem sogar gar nichts.

    Ich bin ja Bat-Fan und die Mutanten ziehen mich nicht, aber wenn ich sehe was da in der Collection kommen soll, da bringt's die Fledermaus nicht. Fast alles Zeug, was gerade erst bei Eaglemoss war. Die hätten mal richtig klassisches Material und ganz neue Sachen mixen sollen, dann wäre das spannend geworden.

    Den Claremont-Run solltest Du Dir zumindest mal durch den Kopf gehen lassen. In vielerlei Hinsicht war der seinen Zeitgenossen einen guten Schritt voraus. Dabei geht es oft um Dinge, die man beim ersten Lesen gar nicht so sehr wahrnimmt. Interessierten empfehle ich da auch den Twitter-Account The Claremont Run der regelmäßig kleine Analysen zu bestimmten Punkten und Figuren bringt.

    Zuletzt über Jean Grey.

    Bei den ersten beiden bin ich dabei, beim letzten weiß ich noch nicht, es ist ja eigentlich ein Spider-Man Omnibus, aber mir haben diese Team Up Geschichten bisher noch nie so richtig zugesagt. Also die alten Ausgaben.

    MTU habe ich geliebt. Genauso "Marvel Two-in-One". Gibt übrigens ein paar Hefte von "Marvel Team-Up" ohne Spidey.

    Prime Time: A Prime Collection
    Das ist ein Sammelband der die ersten vier "Prime"-Hefte und die Vorgeschichte aus "Ultraverse Premiere" 0 enthält, die eigentlich etwas später erschienen ist, hier aber den Band eröffnet. Außerdem sind zwei Vorworte von Len Strazewski und Gerard Jones enthalten, in der sie über die Entstehung der Figur reden. Ein Junge im Körper eines erwachsenen Helden. Gab es schon? Eine Junge im Körper eines Helden der nicht auf die Weisheit von Salomon zurückgreifen kann. Mag es auch schon gegeben haben. Zumindest ist Rage einige Jahre früher erstmals zu sehen gewesen. Aber der steckt ja dauerhaft in seinem erwachsenen Körper. Jedenfalls geht er seine Probleme mit dem Horizont eines 13jährigen an ...
    Als erstes attackiert er den Coach seiner High School. Weil dieser das Mädel befummelt, auf das Kevin abfährt. Dabei merkt man, dass er seine Kräfte noch gar nicht genau kennt. Er bricht ihm versehentlich den Arm und zuckt vor einem Angriff zurück. Coach Meyer wird dann von jemandem zu dem Vorfall befragt. Dessen Assistent weist darauf hin, dass Meyer ein Perversling ist. Aber der Interviewer entgegnet, dass er Meyer mit Strahlung bombardiert habe, die jedes sexuelle Verlangen unterbinden würden. Ein Drogendealer wird auch befragt. Der hat Rückstände des Prime-Körpers aufgesammelt und will die nicht hergeben. Bekommt ihm nicht.
    Prime testet derweil weiter seine Möglichkeiten. Er fliegt nach Somalia, um dort Terroristen zu bekämpfen. Der Interviewer - ein gewisser Dr. Gross wie sich herausstellen wird - weiß offensichtlich mehr. Er deutet an, dass Prime nicht mehr viel Zeit habe. Und dessen Körper beginnt auch, sich aufzulösen. In den Überresten erstickt Kevin fast und muss sich nackig nach Hause schleppen. Sein Vater will Ärzte und Polizei aus der Angelegenheit heraushalten.
    Als er wieder Prime wird, flirtet er mit seiner Angebeteten (Kelly). Er wird von einem Monster angegriffen. Das scheint auch einen Prime-Körper zu haben. Aber einen schadhaften. Kevin tötet das Vieh scheinbar, aber es bildet einfach einen neuen Kopf. Schließlich kann es ihn in seinen Körper gefangennehmen und zu Dr. Gross bringen.
    Der war mal Fruchtbarkeitsspezialist. Da es keine Fördergelder gab als die Republikaner im Aufschwung waren, hat er nach Applikationen geforscht, die militärisch nützlich sein könnten. Und so hat er diverse Frauen mit bearbeitetem Material zu einer Schwangerschaft verholfen. Das auch Teile seiner Gene enthält. Prime ist wohl der einzige wirkliche Erfolg. Dem gefällt das nicht. Er will es nicht glauben. Gross' Assistent Duey ist ebenfalls ein schadhafter Prime. Es kommt zum Kampf. Explosion. Feuer. Duey rettet den guten Doc und Prime macht sich davon.
    Er will Hardcase finden, von dem er sich Hilfe verspricht. Stattdessen trifft er auf Prototype (Jimmy Ruiz) und versaut dem eine Aufnahme. Es kommt zum Kampf. Wieder Chaos und Menschen müssen gerettet werden. Dabei verdampft wieder ein Körper und Prime muss abdüsen. Prototype zieht eigene Schlüsse und wir steuern da wohl auf einen größeren Konflikt zu (s. z. T. wohl "Ultraforce" Vol. 1). Sein Vater findet ihn schließlich und hilft ihm aus dem verfallenden Körper. Er solle keine Untersuchung zulassen. Daddy wendet sich ans Militär, Col. Samuels um genau zu sein. Für die habe er mal gearbeitet. Und man habe ihm gesagt, dass nichts passieren könne.
    In Boneyards Reich sehen wir, dass der gerade Mantra verschleppt. Ein Dämon nutzt die Chance, um auf die Erde zu gelangen. Er will sich Boneyard beweisen. Kevin versucht derweil bei Kelly zu landen, indem er ihr erzählt, dass er Verbindungen zu Prime habe. Der Dämon nimmt die Gestalt der Cartoonfigur Maxi-Man an. Natürlich war das mal Kevs Lieblingscartoon. Er greift Kelly und Kevin an.
    Am Anfang sehen wir noch eine TV-Show über Ultras. Es wird von einem Unfall berichtet, den Prototype gehabt haben soll. Man hätte ihn seit längerem nicht gesehen. Das dürfte wohl um Bob Campbell gehen, den wir aus "Ultraforce" Vol. 2 kennen und der vor "Black September" wohl mal einen Arm verloren hatte.
    Das geht schon ganz gut los. Man hat natürlich eine Spur Spider-Man. Auch wenn Prime noch braucht, um auf den Trichter mit der Verantwortung zu kommen. Man sieht auch Versuche, dass Ultraverse so zu verzahnen, wie es bei Marvel seit den frühen 60ern der Fall ist. Der Bericht über Prototype, das Cameo von Boneyard und Mantra und das Aufeinandertreffen mit Jimmy-Prototype. Sieht auch alles ziemlich gut aus. Aber ich mochte Breyfogle schon seit Hethke-Zeiten. Außer den Bat-Sachen und "Prime" scheint der aber nie wirklich in Erscheinung getreten zu sein.

    Beim nächsten Mal: Prime vs. Maxi-Man.

    Nein, stand sie nicht. Ging aber um eine andere Umfrage. Da stand die aber glaube ich auch nicht zur Wahl. Die kam dann halt. Die X-Mutanten waren glaube ich auch damals schon eine Option.

    Da bin ich bei Dir. Für Condor-Updates bin ich generell zu haben. Sollte die Sammlung kommen, dürften übrigens sämtliche Mutanten-Events auf deutsch vorliegen. Das würde "Fall of the Mutants", "Inferno", "Phalanx Covenant", "X-Tinction Agenda" und "X-Cutioner's Song" nachreichen. Die hier nicht in der passenden Reihenfolge stehen. Ach ja, und "Fatal Attractions" komplettieren. Panini hat ja den Epilog aus "Excalibur" weggelassen. Würde nur noch ein Update von "Bloodties" fehlen, dem Crossover mit den Rächern direkt nach "Fatal Attractions".

    Wobei die X-Men hat schon einige Jahre vorher eingestellt wurden ... Relativ kur vor "Mutant Massacre". Das wäre spätestens in TB 23 losgegangen. Oder ausgelassen worden wegen der anderen Serien. Muss mal schauen, wie nah "New Mutants" an dem Crossover war. Müsste ja eigentlich passen. Hat zumindest so angefangen, dass es simultan war.

    EDIT:

    OK, die waren noch ein bisschen weiter davon entfernt. Und nachdem ich das recherchiert habe ... ich hätte es merken können. In den X-Ausgaben im letzten TB wurde erwähnt, dass der Beyonder die New Mutants getötet hätte. Bei denen hatte man diese Ausgabe noch nicht erreicht.

    Das war jeweils Rhosyn "Rose" Forrest. Die Version der Figur aus dem Superband nach der Crisis. War gelegentlich in Supes-Heften zu sehen, die vom Zeitraum her bei Dino erschienen sein könnten und in drei Ausgaben "Green Arrow". In "DC Showcase #96 # 5 war sie auch an Green Arrows Seite zu sehen. Da gab es eine Zweitgeschichte mit Shade die in den "Starman"-Omnibussen nachgedruckt wurde.

    Wie so oft bei DC gibt es mehrere Versionen der Figur (im Original übrigens Thorn). Das hier waren die letzten Auftritte dieser Version. Im Original ging es hier übrigens gegen Nazis. Für die deutsche Ausgabe wurden aber alle Hinweise darauf entfernt, inkl. einer Maske des Cholerikers aus Österreich. Joe Kuller heißt in den USA Ernst. Sie, Rose Forrest, hatte eine Weile ihr eigenes Feature in "Superman's Girlfriend Lois Lane".

    Eine anderer Version der Figur Thorn (Rose Canton) war eine Gegnerin von Green Lantern Alan Scott. Ebenfalls mit gespaltener Persönlichkeit. Sie hat ihn später geheiratet und wurde zur Mutter seiner Kinder Jade und Obsidian. Als Thorn ist sie weiterhin gegen ihn - und später die Kids - angetreten. In einem Heft von "Infinity Inc." hat Rose sich schließlich selbst gerichtet, um ihre Kinder vor Thorn zu schützen. Alan Scotts zweite Frau, Molly Mayne, ist übrigens auch eine ehemalige Gegnerin, Harlequin. Beide sind erstmals 1947 aufgetreten. Molly in "All-American Comics" 89 (September 1947) und Rose in "Flash Comics" 89 (November 1947).

    War da nicht was mit 14 Heften Marvel UK? Ich erinnere mich nur noch an die furchtbare Übersetzung.

    Ja. Das enthielt "X-Men" 1 - 9 und 12 - 13. Außerdem einiges von den Adaptionen des Cartoons. Fehlen noch einige Ausgaben zwischen Condor und denen von "Uncanny X-Men".

    Gou Tanabe: Das Grauen von Dunwich 3

    Das sieht wieder alles sehr stimmungsvoll aus. Tanabe gelingt es perfekt, die Stimmung dieser Lovecraft-Stories einzufangen. Auch wenn er hier das eine oder andere Detail sehr ausgeschmückt hat. Freue mich schon auf den nächsten Band mit den "Traumlanden" und hoffe, dass allmählich alle Geschichten adaptiert werden. Und vielleicht auch der Gedichtzyklus "Fungi from Yuggoth".

    Ich wäre auch für X-Men, da sind auch Sachen bei, die es meines Wissens gar nicht auf Deutsch gab oder nur bei Condor.

    Sowohl als auch, ja.

    X-Men 1 (Age of Apocalypse) von Marvel Deutschland.

    Das ging sogar erst in Heft 5 los. Drei und vier enthielten die "Legion Quest"-Ausgaben aus den beiden "X-Men"-Serien. In der Sammlung sind noch ein paar andere Teile enthalten. Leider nicht das "Cable"-Heft.

    Godwheel 2
    Die Aufzeichnung von Ogma erklärt die Entstehung des Godwheel, dass dessen Erschaffer auch ihn und die anderen Götter in die Welt gesetzt hätten und wie es zum Konflikt zwischen diesen kam. Pressure geht recht forsch an die Sache heran was Cayman verwundert. Scheinbar weiß sie Dinge, die sie nicht wisssen sollte. Man will nun Teams bilden, die nach den Schlüsseln suchen. Boneyard will eine solche Gruppe führen, aber niemand vertraut ihm. Besonders nicht Lukasz und Warstrike. Hardcase erhält ein neues Kostüm von der Jacht und Boneyard findet es gar nicht so ungünstig, dass er zurückbleibt. Die gesuchte Objekte wird er einfach später an sich reißen. Argus beobachtet wie die Teams aufbrechen und schickt seine Truppe los. Pumpkin denkt in eine ähnliche Richtung wie Boneyard. Argus beschäftigt, dass er den Crucible nicht braucht, um seine Macht zu erhalten, sondern auch zum sein Überleben zu sichern.
    Im zweiten Teil treten Cayman, Felíne und Pressure gegen Primevil um das Windschwert an. In Techtopia, dem Ort der letzte Schlacht im Götterkrieg. Auf der Unterseite des Godwheel. Pressure interessiert sich nur für das Schwert. Cayman wird von Primevil verschlungen und sie hilft ihm nicht. Felíne hat sich aber das Schwert geschnappt und rettet Cayman. Pressure stellt fest, dass Primevil wohl ein Energievampir sei und Cayman besser dran gewesen wäre, hätte Primevil ihn getötet. Zurück auf der Jacht fordert sie das Schwert, aber das hat sich wohl auf Felíne eingestellt. Nur sie könne es in den Crucible bringen. Pressure nimmt an, dass das kein Problem ist. Es hätte keine Bedeutung welcher der versammelten Helden es an Ort und Stelle bringen würde. Dabei ein verschlagener Blick ...
    Hier gibt es auch einen dritten Teil. Hardcase und Flygirl gegen Lord Pumpkin. Es geht um das Ei des Roc. Man befindet sich in Wold, Heimat der/des Aerwa, der Quelle der Magie. Und da es spannend bleiben muss, gewinnt hier Lord Pumpkin. Er bekommt das Ei und dadurch Macht über Erde. Er tötet (scheinbar) Flygirl. HC hat Flashbacks zu Pixx (s. "Ultraforce" Vol. 1) und Starburst (vielleicht irgendwann in "Hardcase"). Pump schließt ihn in Fels ein und denkt darüber nach, wie er Argus überlisten kann. Der holt ihn zurück und seine Lordschaft steckt den Schlüssel uns vorgesehene Schlüsselloch. Argus hat natürlich mitgehört und belohnt Pumpkin. Indem er seinen Kopf zu Kürbisstücken schlägt. Darin: Eine Kerze. Die er nicht löschen kann ...
    Das geht hier alles im Schnelldurchgang. Da bleibt kaum Zeit für Entwicklung oder gar Spannung in den Kämpfen. Nun ja ...

    Godwheel 3
    Enter: The God of Thunder!
    Hier geht es mit einem Prolog los. Boneyard will Felíne das Windschwert abnehmen und stellt schmerzhaft fest, dass dies nicht möglich ist. Er will eine aktivere Rolle in dieser Mission einnehmen. HC kommt zurück und berichtet, dass Pump das Ei an sich nehmen konnte und Flygirl wahrscheinlich tot ist. Pressure ist wütend, weil er sich das Ei des Roc durch die Lappen hat gehen lassen. Argus beobachtet das und ist ebenfalls nicht über den Verlauf der Dinge erfreut. Er benötigt alle drei Artefakte. Iago meint, dass alle einmal sterben müssten. Selbst Götter. Argus entgegnet, dass dann auch seine Diener nicht mehr lange überleben würden. Eine Tradition, die er einst den Ägyptern beibrachte ...
    Nun also Warstrike und Lukasz gegen Necromantra um die Kristallkrone. Ein sehr persönlicher Kampf für Lukasz. Der will vermeiden, dass Eden verletzt wird. Boneyard greift auch ein. Es sieht so aus, als hätte Eden wieder die Kontrolle über ihren Körper. Gemeinsam mit Lukasz besiegt sie Boneyard, der seinen Kopf verliert. 'Strike findet die Krone. Die löst eine Vision aus. Er sieht sich neben Necromantra und die beiden beherrschen eine verwüstete Welt. Nervenzusammenbruch. Necromantra bringt nun die Krone an sich. Ob sie markiert oder Eden die Kontrolle wieder abgerunfen hat ist nicht ganz klar. Zurück auf der Jacht erwacht Boneyards Kopf, aber Felíne kann ihn mit dem Windschwert. Was Pressure ziemlich blutrünstig feiert. Felíne setzt nur Kurs auf den Crucible, denn dahin müsste das Schwert zurückkehren. Passt Pressure gar nicht.
    Der Kampf um den Crucible geht los. Necromantra will die Krone noch etwas tragen. Argus aktzeptiert das wohl. Dann greifen die Helden an. Cayman wird gerufen. Von Pressure. Derweil wird Felíne dazu ermutigt, dass Schwert in die passende Stelle im Crucible zu stecken. Von Pressure. Es stellt sich heraus, dass Cayman recht hatte. Etwas hat mit ihr nicht gestimmt. Sie wurde ersetzt. Von Rune. Der nun die Tarnung aufgibt. Necro stellt sich gegen Argus. Die Kürbisscherben werden zu lauter kleinen Lord Pumpkins. Argus attackiert Necro. Primevil rettet sie und entfernt sie damit aus dem Crucible. Sie will sich mit Rune zusammentun. Als der sie aussagen will, verlässt Thanasi den Körper von Mantra und gibt Eden frei. Agrus betritt den Crucible. Mantra kann die Krone entfernen. Das hilft nur insofern, dass Argus' Kraftfeld sich auflöst. Die kleinen Pumpkins fallen über hin her und verbinden sich mit ihm. Erbost ruft er einen anderen Halbgott. Dieser soll ihm dienen. Stattdessen gibt es einen Hammer auf die Nase ...
    Und dieses Mal sind es gar vier Teile in einem Heft. Der letzte, das Finale, wird von George Pérez gezeichnet. Thor war wohl nicht derjenige, den Argus holen wollte. Rune macht sich davon. Da kommt noch jemand durchs Portal. Mit vereinten Kräften besiegt man Argus. Und ein wenig List. Thor öffnet ein Portal. Mantra wirft die Krone durch. Und Pumpkin-Argus rennt ihr nach. Thor stellt fest, dass seine Kräfte nicht richtig arbeiten. Er will alle dorthin schicken, wo sie hin möchten. Hardcase will wieder auf die Jacht. Dort will er noch Dinge erfahren. Felíne will aufs Godwheel. Um Flygirls Leiche zu finden. Und einen Platz, an dem sie aktzeptiert wird. Und vielleicht etwas Macht. Warstrike will zur Erde. Und seine bisherige Identität aufgeben. Jetzt wissen wir, warum er in "All New Exiles" nur noch 'Strike heißt. Mantra hilft Thor. Der wird aber von Rune angegriffen der seine Star Stones wieder hat. Das ganze soll im Crossover mit dem Silberschluchzer weitergehen. Als alle weg sind zeigt sich Loki. Eine Welt ohne Thor könne ihm gefallen. Er zerbricht das Windschwert. Iago bietet ihm Dienerschaft an. Auch das gefällt ihm. So soll bald diese ganze Welt reden ...

    Am Ende sah es zumindest gut aus ... Statt der Anfang von etwas Neuem zu sein wurde es aber wohl eher zum Anfang vom Ende für das Ultraverse. Schade drum. Jetzt muss ich nochmal "Rune/Silver Surfer" rauskramen. Kann mich gar nicht daran erinnern, dass da was mit Thor war?!

    Doofe Frage: was bedeutet in der Tabelle denn die zweite Zahl?

    Chronologische Reihenfolge und die des Erscheines. War bisher bei allen Reihen so. Für die "Origins" hat man dieses Konzept zum ersten Mal aufgehoben. Was wohl dafür spricht, dass die o. g. fünf ausgelassenen Hefte nicht kommen werden.

    Die X-Reihe sieht richtig gut aus. Da fehlt allenfalls ein bisschen was vor "Second Genesis" (müsste ja nicht komplett sein) und ggf. auch der eine oder andere Band für "X-Force", "Cable" und "Excalibur". Gut, "X-Factor" und "Wolverine" haben bis dahin auch nur jeweils einen Band ... Ich hätte mir auch das Crossover mit Ghost Rider gegen die Brood gewünscht. Aber da das erste Heft dazu in "Crossing of Bishop" dabei ist, dürfte das wohl unterschiedlich sein. Und vielleicht irgendwas mit Mojo worin am den Zweiteiler von Jim Lee mit reinpackt. Ja, ein paar Sachen dafür würden mir auch noch einfallen ... "Longshot" von Nocenti, "Havok and Wolverine: Meltdown" ...