Beiträge von El Duderino

    Moon Knight Classic Collection (Deluxe)
    Mutig das Panini sich traut so etwas zu bringen. Ich hoffe ihr Mut wird belohnt werden. Ich weiss aber noch nicht ob er bei mir im Regal landen wird.

    Star Wars Comics: Classic Collection 1 (Deluxe)
    Ähnlich wie bei Moon Knight finde ich es mutig das Panini diesen Band bringt. Ich hätte eher gedacht es kommen mehr Omnibus Ausgaben von den Serien aus den 2000ern. (Legacy, KOTOR, Clone Wars, usw.)
    Ich hoffe Panini findet genug Kunden mit dieser Ausgabe.

    Dass man die alten MK Bände bringt, damit hätte ich auch so schnell nicht gerechnet. Aber die Figur dürfte bei uns wohl genug Fans haben. Schöne Sache. Wobei hier anscheinend die ersten 20 Ausgaben der ersten Mondritter Serie enthalten sein dürften und Bill Sienkiewicz wohl erst danach so richtig aufgedreht hat.
    Zu den Star Wars Classics: Das war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die alte Serie in dem Format bei uns kommt. Immerhin sind die alten Classic Softcover/Hardcover Bände schon längst vergriffen und man hat in letzter Zeit gesehen, dass die Leser auf die dicken Wälzer stehen, gerade bei älteren Serien.
    Und Star Wars ist sowieso anscheinend immer ein Nobrainer.
    Ich freu mich jedenfalls auf die neue New Gods Serie, die sieht optisch atemberaubend aus und dürfte auch so interessante neue Wege gehen. Und der 3te Band der Flash Serie wird auch genommen, mit dem Ausflug nach Skararis. Nach dem Band muss ich aber überlegen, ob ich noch weitere lese, mal sehen.
    Ansonsten extrem viele Neuauflagen, die ich mir so schon vor 10-15 Jahren gewünscht hätte (Morrisons Batman und Superman z.bsp), aber die ich schon in anderer Form daheim habe.

    Da merkt man einfach, dass man schon alt wird, wenn der interessante Stoff schon in der 5ten Auswertung kommt. :D

    Das dürfte der Godzilla Band sein:

    https://www.amazon.com/GODZILLA-ORIGINAL-MARVEL-OMNIBUS-JUNGGEUN/dp/1302958755

    Ich versteh durchaus die Intention dahinter. Nachdem sich div. ältere Gruselbände gut verkauft haben, und die Riesenechse dank der div. Filme und sonstigen Crossover gerade gut im Kurs steht, bringt man halt die alte Marvel Serie.

    Das hier eher ältere Semester zuschlagen, versteht sich natürlich auch von selbst.

    Ui, der Warlord Omnibus ist ja wirklich mal ein nettes Ding. Enthält sogar die ersten 50 Ausgaben der Ongoing!

    Hier könnte man bei Panini vielleicht sogar abwägen, ob sich hier eine deutsche Version rentieren würde. Immerhin wäre die Serie hier dann in Farbe, also ein Mehwert im Vergleich zu den damaligen Crosscult Bänden. Und man hätte einen legitimen Omnibus Nachfolger für Conan. :D
    Nachdem Skartaris und der Warlord ja in der aktuellen Flash Serie dabei sind, hat das wohl zu einem Push der Figur geführt. Sehr schön.

    Die gesamte Serie Gotham ist seit Freitag nicht mehr verfügbar. Wurde aber auch schon seit einiger Zeit so markiert, in der App.

    Ich hab noch schnell mit der dritten Staffel vorher angefangen und hab es bis zur 6ten Episode geschafft. Herrlich durchgeknallte Serie. Auch wenn ich damit erst im dritten Anlauf warm geworden bin. :D

    Ich schätze mal, dass wir die Serie dann erst im nächsten Jahr im Stream sehen werden, wenn im ersten Quartal dann auch endlich der Streamer Kanal Max bei uns zum Abruf bereit steht.


    Und ja, Boba Fett braucht kein Mensch. Kein Vergleich zur wunderbar knackigen Mando Serie. Noch dazu entmystifiziert die Boba Serie die Figur fast komplett.

    • Superman: Der Tod von Superman (Action Comics 684, Superman 74-75, Adventures of Superman 497, Justice League America 69, Superman: Man of Steel 18-19) SC/HC (Ist da irgendetwas neues dran/drin?)
    • Superman: Jenseits der Erde (Superman: Up in the Sky 1-6) SC/HC Das ist doch auch nur eine Neuauflage, oder?

    Der "Tod" Band müsste schon komplett bei Carlsen erschienen sein, und den "Jenseits" Band gab es schon einmal vor 5 Jahren. Ist eine Geschichte von Tom King.

    Valiant Classic:

    Archer & Armstrong: Revival

    Enthält Ausgaben 0-12 der ersten A&A Serie von Valiant und ist für mich, neben den unsäglichen Ausgaben von Turok bzw. Shadowman von MG/Panini, mein erster richtiger Berührungspunkt mit dem Valiant Universum. Oder in Insiderkreisen VH1 genannt. :D

    Kreiert ist das meiste davon von Barry Windsor Smith und der Mann ist ja ein Meister seines Fachs. Nach den ersten Ausgaben, die ich bisher gelesen habe, macht mir das ganze enorm Spaß und jetzt hätte ich direkt Lust auf weitere klassische Valiant Serien.

    Die sind ja leider nie bei uns erschienen, hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte und kann mir was empfehlen?

    Bendis (oder dessen Ghost Writer)

    Wie meinst du denn das genau? :D
    Zur restlichen Diskussion: Ich lese ja inzwischen auch schon mehr als 30 Jahre lang und wenn man so lange schon mitliest, fühlt sich das ganze Gehype heutzutage einfach nur langweilig an, weil man das gefühlt schon 43mal durchgemacht hat.
    Vor allem in den letzten 10 Jahren wurde, durch sämtliche Verlagswelten durch, alles zigmal Rebootet, dadurch das man eben ständig nur mehr am hervorheben ist, wie toll und NEU!!! alles ist, fühlt sich eben nix mehr dadurch speziell an. Besonders weil die ganzen neuen Sachen sich zumeist auf altes Zeug beziehen und kaum mehr für sich allein stehen können. Es ist zwar nicht so, dass ich gar nix neues mehr lese, aber da muss schon etwas besonders hervorstechen um mich zu begeistern. Und so geht es bestimmt auch vielen Altlesern.
    Die aktuelle Flash Serie ist so ein Beispiel. Die haut mit Unmengen an Ideen um sich, das es eine Freude ist. Zwar ansatzweise schon vieles in ähnlicher Form schon einmal da gewesen, aber hier schaffen es die Macher einfach, dass es sich frisch anfühlt.
    Oder die Supergirl Mini, aus der jetzt ein Film entsteht. Steht gut für sich und man braucht dafür nicht die Figur zigfach ummodeln um einen Spaß daran zu haben.

    Da geht der Run von Loeb & Lee schnell wieder zu Ende. :(

    Da war es ja von Haus aus geplant, dass man erst einmal 6 Teile bringt und die nächsten 6 dann "später".
    Jim Lee war bis vor kurzem noch an Ausgabe 3 dran, da wirds eh knapp die Termine zu halten, bei seinem normalen Tempo..

    Zur neuen Batman Serie: Auch wenn ich eigentlich Fraction mag, aber an Batman bräucht ich ihn weniger, da wäre es mir lieber, wenn er wieder mehr eigenes Zeug schreibrne würde. Und warum muss man hier schon wieder eine neue Nr. 1 drauf klatschen? Ich mein, ich versteh schon warum, die Verlage sind alle irgendwie verzweifelt auf der Suche nach neuen "Rekord Zahlen", deshalb gibt es jetzt auf einmal auch wieder "neue" und "frische" Pseudo Universen und es werden neue Crossover mit Marvel angekündigt...aber das alles wirkt einfach viel zu 90iger und wir alle wissen, wie die schlußendlich geendet haben.

    P.S: Verzeiht die vermehrten "", aber ohne Ironie kann ich die heutige US Szene kaum beobachten. ;)

    Batman – Odyssee (Teil 1) (DC Comics Graphic Novel Collection / Eaglemoss)

    Exakt so wirkt das alles und ja, da ist nicht nur Bats zuweilen „out of Character“, aber doch, ich hatte ganz viel Spaß an dem wilden Ritt und bin schon auf Band 2 gespannt. Ich muss aber auch dazu sagen, durch die ganzen Vorab-Warnungen bin ich vermutlich mit deutlich anderer Erwartungshaltung an die „Odyssee“ herangegangen, als das aktuelle Leser zum Zeitpunkt des Erscheinens das getan haben und ja, ganz ernst nehmen sollte man das Ganze auch nicht. :zwinker:

    Ich finde ja die letzten Arbeiten von Adams herrlich, darunter eben auch Odyssee. Das ist epischer Schwachsinn hoch zehn, und der Mann schafft den Spagat das man eigentlich nie so recht weiß, ob er das ernst meint oder nicht.
    Großartig! Als Persiflage funktioniert das sowieso bestens und wirkt auch herrlich als Gegenpille gegen den sonstigen bewusst düster/depri Zeugs, was sonst vom dunklen Ritter am Markt herrscht.
    Neal Adams kommt mir in seinen letzten kreativen Jahren so vor, wie Nicolas Cage in Wild at Heart in einer Dauertanzschleife.

    Momentan überlege ich noch, in welcher Form ich weiterlese. Bei Marvel bin ich jetzt auf Marvel Unlimited umgestiegen, aber bei DC sind mir die Preise für die Einzelausgaben inzwischen auch zu hoch.

    Gibt ja jetzt auch das DC Pendant hierzulande, DC Universe Infinite. Glaube, hier bekommst du auch nach 3 Monaten die aktuellen Ausgaben schon.

    Ich würde das ja gerne mal ausprobieren, aber in Österreich kann man da leider nicht einsteigen.

    Marvel Boy

    Bei mir war es so, dass ich mit der hyperaktiven Art der Figuren anfangs überhaupt nicht klar kam. Dazu kam, dass ich schlicht so einen Humor beim Franchise nicht gewohnt war, das war wohl der Hauptgrund. Man muss sich halt erst damit anfreunden, dass hier sehr verspielt mit der Reihe umgegangen wird.

    Nachdem ich dann eher so nebenbei Staffel 2 eine Chance geben wollte, habe ich aber gemerkt, dass die Macher da sehr viel Recherche, vor allem mit Bezügen auf die alten Serien, und Herz reinfliessen haben lassen und die Figuren sind mir auf einmal auch ans Herz gewachsen, mit ihrer speziellen Art. Dann hatte ich recht schnell meine Freude an dem ganzen und inzwischen schätze ich den neuen Ansatz im ST Universum sehr.

    Aber natürlich kann ich auch verstehen, dass man damit gar nix anfangen kann, vor allem, wenn man eher auf die nüchterne und sachliche Art von TNG z.bsp steht.

    Nicht? Ich wüsste jetzt nicht, dass hier viel über die Comics geredet wird. :floet:

    Na dann muss ich mal einen Comic Einschub machen. :D

    Ich hab mir vor kurzem den Lower Decks Band von Crosscult gegönnt. Nachdem ich ja ziemlich lange gebraucht habe um mich mit dem Humor der Serie anzufreunden, bin ich spätestens seit Staffel 2 aber voll drin und amüsiere mich köstlich.
    Und wenn einem die Serie gefällt, ist man bei dem Comic auch genau richtig. Die Zeichnungen sind sowieso 1A von der Serie entlehnt und man kann förmlich die verbalen Schlagabtäusche der Figuren spüren, der Sprachrythmus passt perfekt zur Vorlage. Auch die Geschichte schafft wieder einen amüsanten Spaghat zwischen verulkung und Hommage an das Franchise.
    Momentan lese ich auch wieder ein paar Ausgaben von Vol.2 der damaligen DC Serie, mit den Abenteuern der Kirk Crew(zeitlich während den Kinofilmen angesiedelt). Die Serie ist irgendwie meine Lieblings ST Comic Reihe. Ich bin ja sowieso ein Fan von TOS und vor allem der Kinoära, aber hier hat man es geschafft den Flair der damaligen Filme sehr gut aufs Papier zu bringen. Die Storys sind irgendwie auch angenehm unaufgeregt, dh. es muss nicht ständig das Universum gerettet werden(eine Unart, die man in den Büchern ja leider ständig liest), hier darf es auch mal ruhiger und sachlicher zugehen. Wie zu besten TNG Zeiten eben.
    Ansonsten scheint aber leider Crosscult vorläufig mit der ST Comic Schiene wieder eine Pause einzulegen. Nach dem Lower Decks Band kam ja noch ein Comic zu Strange New Worlds, aber das war es wohl vorerst. Vor kurzem fragte ich beim Verlag selbst nach, man plant momentan leider keine weiteren ST Comics ein..aber auch kein Wunder, immerhin werden die Comics Slots bei CC auch immer weniger..

    Zu Sektion 31:
    Ja, der Film war leider gar nix. Und das sag ich, der selbst DISCO noch was abgewinnen konnte.
    Das ganze fühlt sich wie ein Rip Off zu den Guardians of the Galaxy an, inklusive pseudowitzigen Dialogen und ständigen Gekrabbel unter den Figuren. Das gute daran ist nur, dass hier nach 90 Minuten schon wieder Schluß ist und das ganze keine ganze Serie wurde.

    Warum es nicht Teil des Mcu ist ist mir rätselhaft.

    Die Serie ist halt noch aus der Zeit, in der die TV und Film Sparte sich nicht gerade innig liebten und man am liebsten alles trennen wollte. Die Inhumans Serie wird ja auch totgeschwiegen. :D

    Muss aber auch sagen, dass sich AoS am Ende eh storymässig selbst aus dem MCU geschrieben hat und die letzten Staffeln auch nicht mehr so doll waren, leider.

    Ich fand die Authority schon beim ersten dt. Erscheinen (muss so gegen 2002 gewesen sein) nicht besonders prickelnd.

    Klar, Optik war stark und das ganze ist auch locker flockig und knackig von Ellis geschrieben..aber mit den Figuren wurde ich allesamt nicht warm, die waren mir alle zu sehr aufgesetzt auf "hart" und "cool" getrimmt. Dazu noch war jeder Storybogen quasi das gleich: Invasoren wollen die Welt/USA zerstören. Authority bekommt nen Klapps auf den Po und haut dann volle Kanne zurück.

    Das wurde mir dann doch schnell zu öde. Letztes Jahr hab ich die ersten 2 Storybögen mal wieder gelesen, auch wenn ich zwar anerkenne, dass die Serie viele neue Wege beschritten hat, aber Lieblingsserie wird die für mich nie sein..

    Da fand ich die Neuinerpretation der Wildcats zur gleichen Zeit bei Wildstorm viel spannender.

    Endlich zugeschlagen bei:

    Alan Moore - Jerusalem

    Ein richtiger Brocken erwartet einem hier, auf 1400 Seiten kotzt sich Moore hier so richtig schön aus. Hab zwar erst 100 Seiten gelesen, aber als Fan von Moore ist das Ding eine wahre Offenbarung. Herrlich ausschweifend und im typischen Stil von ihm geschrieben, wird man von seinem Worten förmlich mitgerissen und in die faszinierende Welt "seines" Northampton gesogen.

    Mit 80€ ist das Teil natürlich niciht gerade günstig, aber selten bekommt man bei einem Buch mehr für sein Geld geboten als hier.

    Ich bin gerade ein wenig auf dem Marvel Retro Trip und bin dabei auf die Epic Reihe von Condor gestossen.

    Genauer: auf den ersten Epic Comic Jahrbuch Band. Was ist denn hier alles gesammelt, ich nehme an die ersten paar Epic Softcover Bände? Nur welche genau?

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. :)