Da ich jetzt auch mal in der Moderne angekommen bin und ein 11" Tablet seit neuestem mein eigen nennen möchte ich auf Digitale Comics umsteigen und hab vor mit den Avengers anzufangen. Welcher Run kommt denn nach Hickmann? Waid? Aaron? Möchte möglichst chronologisch bleiben.
Meine MARVEL-Frage …
-
-
Wenn ich dem Marvel Wiki vertrauen darf, dann kam danach erst Secret Wars und dann Waid an All-New, All-Different Avengers (sowie Al Ewing an New Avengers und Gerry Duggan an Uncanny Avengers). Aber was da inhaltlich wie zusammengehört, können dir hier andere vermutlich besser sagen.
-
Genau, Hickmans Avengers-Run hört mit Secret Wars auf.
Danach starten mehrere Avengers-Serien
Als Hauptserie kommt danach der Run von Waid (All-New, All-Different Avengers). Dabei gibt es ein Crossover mit den Uncanny Avengers während dem Avengers-Standoff-Event. Nach Civil War II geht es weiter mit Waid mit den Avengers (2017). Nach Secret Empire gibt es dann während Marvel Legacy ein Crossover mit den Champions (ebenfalls von Waid) Avengers 672-674.Parallel zu Waid laufen noch die Uncanny Avengers von Duggan und die New Avengers von Ewing (direkt im Anschluss U.S.Avengers; auch von Ewing).
Diese 3 Serien (Avengers, Uncanny Avengers & U.S.Avengers) laufen dann während Marvel Legacy alle in einer gemeinsamen Story in der Haupt-Avengers-Reihe weiter (Avengers 675-690).In der Zeit gab es auch noch die Ultimates & Ultimates² von Ewing; die kann ich auch sehr empfehlen. Die spielen aber mehr im kosmischen Bereich.
Nach Marvel Legacy geht es dann mit dem Run von Aaron weiter.
Wegen einer genauen Lesereihenfolge inklusive FCBD-Ausgaben und Avengers 0 könnte ich auch nochmal nachschauen, wenn du das brauchst.
-
Brauche nochmals eure Hilfe. Ich habe vor, jetzt auch bei den X-Men einzusteigen. Geplant hab ich mit dem Hickmann Run zu starten. Jetzt hab ich gelesen, dass man zur Vorbereitung noch House of X/Power of X lesen sollte. Ist das ein guter, verständlicher Einstiegspunkt oder sollte ich noch früher z.B mit dem Bendis Run anfangen? Sorry aber bei X-Men kenne ich mich echt kaum aus.
-
Ja House of X/Power of X ist als Einstiegspunkt perfekt.
-
Dem kann ich nur zustimmen.
-
Gibt es eigentlich (hier im Forum oder anderswo) eine Liste, auf der die Deutschen Namen von Superhelden aufgeschlüsselt sind?
Also dass Spider-Man früher Die Spinne war, ist klar. Aber dass bspw. Moon Knight bei seinem ersten deutschen Auftritt "Silbermond" hieß, hätte ich nicht so einfach sagen können. Für solche Sachen fände ich eine List mal ganz spannend.
Edit:
Gefunden: Eingedeutschte Superhelden -
Planet der Affen ist bereits vollständig (?) bei Cross Cult erschienen. https://shortbox.de/de/Cross%20Cul…%20Archiv_Vol_1
Godzilla Classic kommt dieses Jahr noch.
Swamp-Thing ist kein Marvel
Man-Thing gibts auch als Classic Collection. https://shortbox.de/de/Panini%20-%…ollection_Vol_1
Captain Britain gibt es zumindest ein weeeenig auf deutsch, aber nicht allzu viel: https://shortbox.de/de/Hachette/Di…mmlung_Vol_1/46 und https://shortbox.de/de/Hachette/Di…mmlung_Vol_1/42
She-Hulk, Ms. Marvel und Spider-Woman gibts auch ziemlich viel auf deutsch, allerdings nur neuere Sachen.
Grundsätzlich hast du aber Recht: Erstveröffentlichungen sind immer was tolles.
-
Danke loliman !
Da wir hier erstmal weiter machen, ich finde keinen passenden Thread für den Rundumschlag von Akasava , es wird wohl gleich der Fragen-Thread werden da passt er noch am besten, mit Voodoo Man ist wohl Brother Voodoo gemeint und auch der ist schon bei Panini erschienen.
The Fly ist übrigens werder Marvel noch DC. -
Und nochmal was von mir, der Zusammenhang nach dem ersten Satz, wo der zweite mit einem Komma anfängt erschließt sich mir nicht, da fehlt wohl der Satzanfang.
Zum Inhalt des Satzes, ich möchte hier keine politische Rassendiskussion!
Danke. -
loliman
Das Fragezeichen bei Planet der Affen kannst du rausnehmen, das ganze ist von Marvels frühen Tagen alles gewesen. -
Swamp-Thing ist kein Marvel
Vol. 1 und die Hefte von Vol. 2 vor Alan Moore sind komplett in der "Swamp Thing Classic Collection" erschienen. Von Alan Moore bis Rick Veitch ist alles in fünf Deluxe-Ausgaben erschienen. Die beiden von Veitch liefen aber wohl nicht so gut.
-
Bei Marvel gab es nur The Human Fly als Comic.
-
Die Marvel Fliege hatte allerdings im Gegensatz zu der von Red Circle keinen deutschen Auftritt.
-
Vol. 1 und die Hefte von Vol. 2 vor Alan Moore sind komplett in der "Swamp Thing Classic Collection" erschienen.
Klar. Es geht halt um Marvel. Deshalb bin ich da nicht näher drauf eingegangen. :) Danke!
-
DGfD und DMvF usw. gibt es auch schon. Vieles auch in der Roten Serie. Die Frage war halt nur ob es in der Serie halt auch von Anfang die anderen Marvel Serien gibt.
-
Bei Panini Italien erscheinen immer wieder neue Marvel Masterworks mit klassischem Material. Und das schon über viele Jahre.
https://www.panini.it/shp_ita_it/fumetti/marvel/collane/marvel-masterworks.html?pnn_is_saleable=1
Funktioniert hier so etwas nicht? Ich meine die Marvel Origins Reihe zeigt das auch hier Leser der Klassiker sind.Ich für meinen Teil lese vieles der Klassiker lieber als das was neu erschient.
-
Hachette mit Panini zu vergleichen ist halt schwierig. Hachette verdient sein Geld durch Abos durch das Kunden auch Bände kaufen, die sie eigentlich nicht haben wollen. Das ist recht gut kalkulierbar. Das "Glück" hat Panini nicht. Außerdem produziert Panini schon etwas hochwertiger (auch wenn ich die Hachette HCs 1000% lieber mal als die der Must Have Reihe beispielsweise). So ein Masterworksband würde in Dt. wohl bei 50/60€ losgehen, auch bedingt durch eine limitierte Auflage (bei so einem Projekt würde Panini sicher nicht "all in" gehen). Ich glaube deshalb leider nicht, dass es dafür eine Käuferschicht gibt die groß genug ist um das zu tragen.
Versuchen könnte man es aber. Ich wäre auf jeden Fall dabei.
-
Die 13 Bändige Marvel Klassik Reihe ist doch schon vor Jahren gescheitert. - Dann doch lieber Sammelreihen a la Hachette. Regelmäßiges Erscheinen und super Preisleistung.
-
Zur Sicherheit als Aufklärung: "Marvel Klassik" war eine Übersetzung von Ausgaben der "Marvel Masterworks". Ich hatte die neulich ziemlich alle wieder in der Hand (außer "Spider-Man", da ich den aufgrund von "Spider-Man komplett" schon lange nicht mehr habe und den dritten "X-Men", den ich noch nicht erreicht habe). Man merkt, dass Marvel Deutschland damals noch in den Kinderschuhen gesteckt hat. Die Verarbeitung ist schon eher zweifelhaft und nicht auf heutigem Standard. Aber ja, erfolgreich war das, trotz der mangelnden Qualität leider, nicht sehr lange.
DGfD und DMvF
Was für Zeug?
-
Dracula und Frankenstein
-
Wer kann bei Marvelfiguren Tipps geben?
Chipsy_060624. Juni 2025 um 23:10 -
Ich lese gerade die furchtlosen X-Men PBs. Sehe Ich das richtig,dass die Hellfire Gala,die in der Einleitung von Band 5 erwähnt wird,nur in den Heften (#24?), nicht aber in den PBs veröffentlicht wurde?
-
Wenn die Angaben von der Verlagswebsite korrekt sind, was nicht immer der Fall ist, dann ja. Aber Final bestätigen kann das nur jemand der die Sammelbände hat. Aber das Hellfire Gala Special ist in Die Furchtlosen X-Men #24 erschienen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!