Mausi und Paul ist auch bei Comicplus veröffentlicht worden.
Es sind 9 Alben von Franquin und Attanasio erschienen, die Alben von Franquin auch als Gesamtausgabe.
Ich fand es damals schade das nach den 9 Alben nichts mehr kam und hätte mir eine Gesamtausgabe der Serie gewünscht.
Kennt jemand die Geschichten von den späteren Zeichnern?
Lt. Wikipedia:
Die Serie entstand 1955 nach einem Streit des Comic-Künstlers André Franquin mit seinem Verleger Dupuis, dem Herausgeber des Spirou Magazins. Aus Verärgerung über Dupuis hatte Franquin kurzfristig beim Konkurrenzblatt Tintin angeheuert, wo man unverzüglich einen Fünfjahresvertrag mit ihm abgeschlossen hatte.
In Zusammenarbeit mit den damals noch recht unbekannten Szenaristen René Goscinny (dem Verfasser von Asterix), Peyo (Schöpfer der Schlümpfe), Greg (später u. a. Autor von Andy Morgan, Comanche, Bruno Brazil, Luc Orient) und Tibet (bekannt durch Rick Master) entstand ein heiterer Familien-Gagstrip, der erkennbar Bezüge zu amerikanischen Vorbildern wie Donald Duck oder auch Blondie aufweist.
Der Streit mit Dupuis war kurz darauf beigelegt und Franquin kehrte zu Spirou zurück. Da der Fünfjahresvertrag mit Tintin gleichwohl erfüllt werden musste, kam es zu der einmaligen Situation, dass Franquin für beide führenden belgischen Comicmagazine jener Zeit gleichzeitig arbeitete. Insgesamt zeichnete Franquin 183 Episoden von Mausi und Paul. Doch nach Ablauf seines Vertrages im Jahr 1959 verkaufte er die Rechte an den Figuren an die Verleger des Tintin-Magazins, wo man die Betreuung der Serie an Dino Attanasio übergab.
Spätere Zeichner der Serie, die bis 1988 fortgeführt wurde, waren Mittéï (1968–1975), Griffo (1975), Du Pont (1976–1984), Thomas Eric (1981) und Wally (1980–1988).