Was liest Du außer Comics?

  • Das stimmt, auch wenn ich die Filme insgesamt nicht schlecht finde. Beim letzten sollte man halt unbedingt drauf achten, dass man die Langfassung schaut. Ich fand es schade, dass es da nicht weiterging.

  • "Langfassung" ist vielleicht auch etwas übertrieben, halt die FSK12-Fassung, nicht die FSK6. Das war aber auch beim ersten Teil schon essenziell wie ich finde.

  • Gerade beendet:
    Joachim Körber: Die Geschichte bei Tim & Struppi - Eine Reise durch die Zeit - von den Maya bis zum Mond, Wiley, 2012

    Jetzt geht’s weiter mit:
    Ralf Georg Reuth: 1923 - Kampf um die Republik, Piper, 2023

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • Ich lese oder höre Science Fiction und Fantasy. Wenn es etwas als Audiobook auf Deutsch gibt, dann höre ich es. Wenn nicht, dann lese ich es. Aktuell höre ich Band 5 von 6 der Riyria Saga von Michael J. Sullivan. Es ist nicht besonders anspruchsvoll, aber sehr unterhaltsam. David Nathan, der Vorleser, wertet das Audiobook zusätzlich auf. Ich denke, die Reihe ist für alle geeignet, die dem Hexer von Sapkowski was abgewinnen können.
    Wenn ich mit Band 6 fertig bin, liegt hier schon der SF Klassiker Die letzte Generation von Arthur C. Clarke zum Lesen bereit.
    Außerdem befasse ich mich viel mit Geschichte und zwar aktuell mit dem Alten Ägypten und lese Sachbücher dazu.

  • mile: Schwer zu sagen. Interessant ist es auf jeden Fall, untersucht wurden vor allem die Abenteuergeschichten mit Bezügen zu Hergés Quellen.
    Aber in vielen Punkten war ich anderer Meinung. Tim in Tibet lese ich gerade und finde den Anfang zum Beispiel quälend (diese Nieserei „Tschang“), aber in dem Buch wird es natürlich gelobt.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • So, Geheimakte 1-12 wiedergelesen, 13-18 neu gelesen.

    Hat wieder Spass gemacht, ich freue mich auf die folgenden Bände.
    Schade um Eddie und Leah, dass hätte ich gern weiterverfolgt.
    Ich frage mich allerdings was soll da noch kommen, gibt es noch weitere Geheimnisse zu enträtseln?
    Bin gespannt auf das was Miles Phantasie noch so entspringt.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Ich auch. Romane lese ich meist nur im Zug auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub. Aktuell ist es die "Geheimakte Aton". Hab also noch einiges aufzuholen.

  • Hat auch 4 Wochen gebraucht. Titel des neuen Abenteuers?

    Titel wird nächste Woche verkündet, erst im Newsletter, dann auf Insta und Co. (Natürlich auch hier ;) ) Das Cover habe ich letzte Woche bekommen, sieht großartig aus. :top:

  • Anne Appelbaum

    "Die Achse der Autokraten. Korruption, Kontrolle Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten"

    Anne Applebaum, geboren 1964 in Washington D.C, begann ihre journalistische Karriere 1988 als Korrespondentin des Economist in Warschau, von wo sie über den Zusammenbruch des Kommunismus berichtete. Ende 2019 beendete Applebaum ihre Tätigkeit als Kolumnistin bei der Washington Post und wechselte als "staff writer" zur Zeitschrift The Atlantic.

    Weiterhin ist sie Professor "of Practice" an der London School of Economics und "senior fellow" an der School of Advanced International Studies der Johns Hopkins University. Applebaum war frühzeitig eine scharfe Kritikerin des westlichen Verhaltens in Bezug auf die russische Militärintervention in der Ukraine.

    Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024

    "We have met the enemy and he is us."

  • Die Frau kann gut schreiben. :top:

    "Der Gulag" und "Der eiserne Vorhang" habe ich schon von ihr gelesen. "Roter Hunger – Stalins Krieg gegen die Ukraine" über den Holomodor steht auf der Einkaufsliste.

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • Ich habe das Mammutwerk durch, das Nachwort lese ich die Tage noch, will in meiner Rezi aber auch kurz was zu den Verfilmungen schreiben, die sichte ich gerade noch (zumindest vier davon). Davon abgesehen bin ich aktuell mit dem Rezensieren von Comics sehr beschäftigt. ;)

    Freut mich aber, dass Interesse da ist! :top:

  • Fran Lebowitz
    Mr. Chas und Lisa Sue treffen die Pandas
    Rowohlt, 2023

    Ganz süße Erzählung auf 86 Seiten mit Illustrationen von Ralf König.
    Sehr zu empfehlen.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • Ich habe das Mammutwerk durch, das Nachwort lese ich die Tage noch, will in meiner Rezi aber auch kurz was zu den Verfilmungen schreiben, die sichte ich gerade noch (zumindest vier davon). Davon abgesehen bin ich aktuell mit dem Rezensieren von Comics sehr beschäftigt. ;)

    Freut mich aber, dass Interesse da ist! :top:

    Du gestaltest ja schon die Vorschau spannend. Bekommen wir dann auch ein spannendes und aussagekräftiges Nachwort zu Deiner Besprechung?

  • Barbara Smit

    Die Dasslers - Drei Streifen gegen Puma

    Bastei, 2007, 414 Seiten


    Klasse Buch, so mein Eindruck nach 80 Seiten. Kurzweilig geschrieben!

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!