Welche TV Serie könnt ihr empfehlen? (Panini Fan Forums Edition)

  • Ich finde die Serie immernoch besser, als viele andere, aber diese Momente "Omg, andere hätten sich das nicht getraut zu zeigen" erlebe ich nicht mehr.

    Vielleicht, weil dich die ersten 3 Staffeln zu sehr abgestumpft haben? :D

    Ich fand Staffel 4 übrigens besser, als die 3. Staffel. Bei Staffel 3 hatte mich die Ryan Story richtig genervt. Fand ich bei Staffel 4 deutlich besser.

  • The Boys Staffel 4


    Fand ich wie die anderen Staffel außergewöhnlich gut, vor allem Homelander ist für mich faszinierend. Zu der Politik, mich würde echt mal interessieren, wie Menschen die Serien wahrnehmen, die im echten Leben pro Firecracker wären.

    Apropos, in der Serie nur ein paar Sekunden, hier der ganze Song:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wäre was für den Song Contest "Beste Duette" gewesen.

    Zurück zur Serie: Wie logisch und sinnvoll das alles mit Butcher ist, lass ich mal da hingestellt. Auch das er am Ende ohne Gegenwehr XYZ töten kann, überraschte mich.

    Die finale Staffel 5 wird sicher vollgepackt mit wtf Momenten denke ich. Dauert aber wohl bis 26.

    Dann nächsten Sommer weiter mit Gen V.

  • Moment mal, das Video von Mathew ist noch besser, als ich dachte. Die User in den Kommentaren roleplayen The Seven-fans so absolut gut.
    "I feel like Firecracker and The Deep have both touched so many people!" usw.

  • Twin Peaks - Staffel 3 (BD)

    Ja, das hat ne Weile gedauert, und ja, hat beim ersten Versuch nicht geklappt. Dafür gab es dann aber Durchlauf zwei und drei quasi direkt hintereinander. Habe die Staffel jetzt also ca. zweieinhalb mal gesehen und mittlerweile stellt sich sowas wie Begeisterung ein. Einfach ein freigeistiger, wahnwitziger Rausch, den Lynch da vor meinen Augen ablaufen lässt.

    Ein wunderschönes Gefühl des "Nach Hause Kommens" überkommt mich schon beim wunderschön montierten Vorspann und der altbekannten Melodie. Ja, man ist sofort wieder drin im "Twin Peaks Modus". Bei all der freigeistigen Inszenierung, äußerst stilisiert, nicht zwingend erzählerisch, sondern absolut unkonventionell, ohne den Zuschauer bewusst mitzunehmen oder ihm Informationen zu geben, so hat es mich dennoch enorm gefreut, dass doch so immens viele bekannte Gesichter der ersten beiden Staffeln wieder mit an Bord gekommen sind, einfach wundervoll. Dazu eine geradezu wahnwitzige Anzahl illustrer Gaststars, die zu großen Teilen schon in anderen Werken Lynchs am Start waren. Hervorheben möchte ich hier den grandios lustigen Jim Belushi, und die noch immer atemberaubende Laura Dern, diese Liste könnte man aber noch laaaange fortsetzen.

    Bei der Erstsichtung hat es mich noch ein wenig gestört, was Lynch mit Cooper angestellt hat, hätte ich ihn doch gerne in seiner sehr offenen, maximal begeisterungsfähigen Art wiedergesehen, aber es hat schon was, wie seine unterschiedlichen Inkarnationen jetzt agieren und wie hie und da dann doch der alte Coop kurz durchblitzt. Stark von McLachlan, wie er diesen Facettenreichtum ganz ohne Text transportiert bekommt.

    Habe ich Lynchs Intentionen für die Serie, für die Staffel oder für einzelne Folgen in Gänze erfasst und durchstiegen? Ganz sicher nicht! Aber alleine die Stimmungswelten, die kreiert werden, die Gefühle, die bei mir geweckt werden und die eigenen Gedanken, die man sich zu jeder Minute machen kann, dass man sich selbst Erklärungen, Hintergründe, aussagen und Gedankenwelten rund um das Gezeigte bauen und ein ums andere Mal auf unterschiedliche Weise interpretieren, wahrnehmen und erleben kann, das ist schon außerordentlich besonders. Ein absolut ungewöhnliches und in Gänze sicher einzigartiges Seherlebnis. Wertung? Schwierig. Je nach eigenem aktuellen Gemütszustand mal eine 2,5/10, mal eine 10/10. Dazwischen gibt es nicht viel, hop oder top. :D


    - - - - - -

    So, hat jetzt doch eine Weile gedauert das Gesamtwerk Lynchs (oder zumindest den Großteil davon) zu sichten und teils zu re-watchen. Eine außergewöhnliche Erfahrung und zu größten Teilen eine hervorragende. Mal schauen, wen ich mir als nächstes vornehme.

  • Chicago P.D. Staffel 10 war am im Regenwald im Angebot. Ich war spät dran, ist von 2023.

    Ich gebe zu, wir mögen das Chicago Franchise, Chicago Fire eher bei meiner Guten, PD bei mir.

    Wer die Serie nicht kennt, der Alltag einer Abteilung des Chicagoer Polizeigeheimdienst steht im Mittelpunkt.

    Teilweise düster, immer spannend und manche Folgen brutal.

    Der Anführer Hank Voight (Jason Beghe) ist ein Arschloch vor dem Herrn aber sehr erfolgreich und er kümmert sich um seine Leute.

    Leider ist das Streaming Angebot für PD sehr mau aber alle Staffeln gibt es auf DVD.

    Die Reihe insgesamt und die Staffel 10 bekommen von mir eine 08/10.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Twin Peaks - Staffel 3 (BD)

    Je nach eigenem aktuellen Gemütszustand mal eine 2,5/10, mal eine 10/10. Dazwischen gibt es nicht viel, hop oder top. :D

    Wow, wieder eine großartige Besprechung einer außergewöhnlichen Serie von dir! :bier:

    Ich habe die ersten beiden Staffeln mittlerweile 3x gesehen, bei der Erstausstrahlung im Fernsehen und 2x danach. Die dritte Staffel ist dann schwierig gewesen, es gab durchaus die eine oder andere Szene bei der ich mich gefragt habe "was soll denn das jetzt?", andererseits habe ich mich auch gefreut dass es diese Fortsetzung gab.

    Mathew: Die ersten beiden Staffeln sind nüchtern sehr gut anzuschauen, bei der dritten hilft es womöglich nicht mehr ganz nüchtern zu sein. :D

  • The Bear - King of the Kitchen (Season 3)

    Wenn ich es richtig gesehen habe, ist die dritte Staffel ab dem 14.08.2024 bei D+ streambar.

    Mich freut das, denn die ersten beiden Staffeln habe ich gerne gesehen. Auch wenn es nur um ein Team in einer Restaurantküche geht, finde ich die Serie klasse. Nachdem in den Folgen der zweiten Staffel die einzelnen Teammitglieder mit ihren Fortbildungen je eine Episode leicht dominierten, bin ich mal gespannt, wie es jetzt in der dritten Staffel weitergeht.

  • Samurai Rabbit: Die Usagi-Chroniken - Staffel 2 (Netflix)

    Wie schon bei Staffel 1 hatten Krümelchen und ich mächtig viel Spaß! Die Charaktere und die Welt in der sie leben erhalten mehr Tiefe, der große rote Faden wird stärker und jeder der Hauptcharaktere bekommt seine besonderen Momente. Tolle Dosis Humor, die richtige Portion Gefühl und Drama und immer mal wieder actionreiche Einlagen. Dazu die ganzen Yokai, mit ihren abwechslungsreichen Fähigkeiten und den kleinen Grusel-Momenten hie und da, die eine tolle Ergänzung zu meinem Kitaro-Lese-Run darstellen.

    Nein, die Animationen sind weiterhin nicht auf der Höhe der Zeit, aber dennoch wirkt alles rund, schlüssig und liebevoll animiert. Weiterhin eine feine, character-driven Animations-Serie in außergewöhnlichem Setting. Hoffentlich kommt da noch eine dritte Staffel!

    8/10

  • Da warte ich auf die Fortsetzung von "Justified" und stelle fest, dass es die schon seit fast einem Jahr bei Disney plus gibt....

    :weissnix:

    Hat die jemand gesehen?


    Muss ich mit meiner Frau asap sehen, ob es da wohl nochmal eine Aktion gibt....?

  • Habe The Boys Staffel 4 inzwischen auch durch und fand die überhaupt nicht schlecht. Bin mal gespannt, wie es weitergeht, nachdem die vierte ja etwas anders endete als es sich fünf Minuten vor Schluss abzeichnete.

    Ansonsten muss ich gestehen, dass mich das Aussehen von Mother Milk noch mehr irritierte als das von Starlight. Und wieso heißt der eigentlich so? Hat das was mit Homelanders "Neigungen" zu tun?

  • Gegenfrage: Sollte ich unbedingt und schleunigst Justified gucken?

    Grund: Ich habe die ersten drei Folgen damals irgendwie geguckt und fand das ganz gut. Danach habe ich mir so eine Komplett-Box mit Flachmann gekauft. Vermutlich steht das schöne Ding sogar originalverpackt irgendwo rum. Bin nicht mehr dazu gekommen weiter zu schauen.

    Ähnlich war auch Breaking Bad. Komplettbox gekauft und hatte die ersten Folge geliehen bekommen. Bin drei Male bei der ersten Folge eingeschlafen (grundsätzlich sehr selten) und warte jetzt auf den Ruhestand in vielen Jahren.

  • Nein, schleunig musst Du beide nicht sehen, wenn Dein Leben ansonsten unterhaltsam ist. Für mich waren die beiden Serien neben Better Call Saul die besten "Krimi"-Serien, die ich je gesehen habe.

    Justified insbesondere wegen Olyphant und seinem Gegenspieler. Meine Frau fand letzteren super, ich ersteren und wir haben es geliebt.

    Breaking Bad und Saul sind einfach unfassbar klug geschrieben und inszeniert, fand ich. Entfalten beide aber sehr langsam ihre Wirkung und werden immer besser.

  • Danke! Ich habe die Serien ja gekauft, irgendwann komme ich dann noch dazu - hoffentlich.

    Die beiden Serien sind noch eingeschweißt. Dabei ist mir auch eine Box von Flashpoint aufgefallen, auch nur ein paar Folgen geguckt.

    Brauchbare Serien, die es mE nicht zu kaufen gibt:

    Wunderbare Jahre (hat mir jemand mal zusammengestellt)
    Chaos City (hat mir jemand mal zusammengestellt)
    Familienbande (auf Festplatte; junger Michel J. Fox)
    Titus (schräge Comedy, von jemanden viel erhalten)
    Murder One (Staffel 1, da habe ich leider nur die ersten Folgen; gigantische Anwaltsserie mit super Schauspielern noch jung; hatte so zum Anfang auch Anspielungen von Bull)

  • Breaking Bad und Saul sind einfach unfassbar klug geschrieben und inszeniert, fand ich. Entfalten beide aber sehr langsam ihre Wirkung und werden immer besser.

    Genau so ist es. Breaking Bad war für mich der Einstieg ins Serien-Fieber. Es gibt zwischendurch auch mal ein, zwei Folgen, die ein bissel hängen, aber in seiner Gänze ist die Serie immer noch unübertroffen für mich.

  • Ansonsten muss ich gestehen, dass mich das Aussehen von Mother Milk noch mehr irritierte als das von Starlight. Und wieso heißt der eigentlich so? Hat das was mit Homelanders "Neigungen" zu tun?

    Weil er in den Comics tatsächlich regelmäßig die Muttermilch seiner Mutter trinken muss um nicht zu sterben.

  • Bin bei Walking Dead jetzt Staffel 8, Folge 7. Mann ist das anstrengend. Wie Kaugummi. Muss es aber zu Ende sehen, lese nach sieben Jahren auch endlich die Comics weiter (parallel zur Serie).

    Was die Serie besser macht: Die Zombies sind bedrohlicher als im Comic. Lauren Cohen. Mehr fällt mir nicht ein. Die Körnung des Bildes, die gefällt mir auch noch.

    Was ich schrecklich finde: Kein Schuss trifft, außer wenn es ins Drehbuch passt. Rick und alle Hauptdarsteller sind anscheinend untreffbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!