Beiträge von EC-Fan

    Marvel Origins 42 (Avengers 5, 23-28)
    Wieviel besser die Zeichnungen werden können (hier von Don Heck) wenn ein guter Tuscher diese bearbeitet (hier John Romita) wird am ersten Heft 23 sehr deutlich. Ich mag Don Heck nicht besonders, was Romita hier geleistet hat ist schon erstaunlich! In diesem Band gibt es mit Heft 27 auch den Abdruck von Hit Comics 23 des bsv (erstes Rächer-Heft in Deutschland). Ich fand diese 5 Hefte lesenswert, was auch daran liegen mag dass ich alle 14 Tage einen Band lese. ;) Es wird im Anhang u. a. eine Original-Seite von Don Heck abgedruckt.

    Lese gerade den letzten Daredevil Band. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, aber ich habe den Eindruck, dass es bei dieser Serie wesentlich textlastiger als bei anderen Helden zugeht.

    Hauptsächlich liegt dies an den großartigen Übersetzungen von Alexander Rösch und Bernd Kronsbein die einfach tatsächlich übersetzen was in den Sprechblasen steht (ich erwähnte diese Übersetzer bereits einige Male). Auch die Fantastic Four waren unter Panini nie so textlastig wie jetzt bei Hachette. :zwinker:

    Wenn ich das richtig weiß, kommt der aus dem Film Eternals.

    Vielen Dank, den hatte ich gesehen ist aber natürlich schon länger her. :D

    Ps.: Einige Filme wie Endgame habe ich auch schon mehrfach gesehen. Habe mir im Dezember einen Oled-Ferseher gekauft und darauf macht das sehen der Filme auf Blu-ray noch mehr Spaß (seitdem kaufe ich mir keine normalen DVD´s mehr, aber die Marvel-Filme und andere hatte ich mir immer auf Blu-ray gekauft).

    So, ich war eben mit meiner Schwester in Captain America: Brave New World drin (2D).Als Film ist er voll ok und trägst sich selbst. Man kann es halt nicht mit den Filmen von Phase 1-3 vergleichen...

    Ich war dann Gestern auch im Kino und finde du triffst meine Meinung ziemilich gut. ;) Für mich wäre etwas weniger Aktion am Anfang und dafür mehr Handlung noch besser gewesen. Habe allerdings eine Frage: Ist der Celestial vorher schon in einer Serie oder Film aufgetaucht?

    Die ersten ASM-Hefte sind aufgrund von Ditko nahezu unlesbar.

    Für mich sind einige andere wie z.B. Grant Morrison (Batman) unlesbar. DAS ist sicherlich alles Geschmacksache und dass du Ditko schlecht findest ist bekannt. :D Ich kann auch nur schreiben, Marvel Boy´s Tipp (Posting 280) ist für Rafinator der Beste um dies anzutesten, schliesslich gefällt ihm Todd McFarlane und den mögen auch viele nicht (ich finde McFarlane großartig).

    Ansonsten spielen da die in meinen Augen höhere Qualität und wahrscheinlich auch Lizenzkosten bei Panini neben Gewinnabsichten eine Rolle.

    Zauberstern Verlag mit Panini zu vergleichen ist auch mehr als seltsam. Mit wie vielen Leuten arbeitet der Zauberstern Verlag und wieviel Personal-Kosten hat dieser Verlag (neben den anderen, erwähnten Kosten wie Lizenzen die man sowieso nicht vergleichen kann)?

    Bat-Man: First Knight 3
    So richtig abgeschlossen ist das alles nicht, bzw. ich habe das Gefühl, dass der lila-behandschuhte Bat-Man noch in weiteren Abenteuern auftreten wird.

    Ich fand diese drei Bände großartig auch weil die Zeichnungen meiner Meinung nach erstklassig sind. Der zitierte Satz von dir ist auch ein Widerspruch, natürlich ist diese Story komplett abgeschlossen. Im Fall von White Knight gebe ich dir vollkommen Recht, der erste Band grandios, danach habe ich mir zwar noch zwei weitere gekauft aber dann aufgehört (wurden halt immer schwächer). Bei First Knight könnte ich mir weitere Bände von der Handlung her sehr gut vorstellen...

    Ich fand die Bücher auch klasse, war totale Nostalgie mit Spider-Man mit Storys die es bisher nicht gab. :top: Das einzige Manko fand ich dass es kein Inhaltsverzeichnis gab von wo bis wo die einzelnen Storys gehen. Für die ersten 3 Bände gab es dankenswerterweise einen Index, 4 und 5 habe ich selber gebastelt.

    Daredevil Kinofilm 2003 Director's Cut (Blueray)
    Ich möchte hier nicht über den Kinofilm mit Ben Affleck als Daredevil schreiben, hier haben schon mehr ferstgestellt dass die Director´s Cut Fassung um einiges besser ist als die Kino-Fassung.

    Schreiben möchte ich hier nochmals über ein Extra auf der Blueray, alleine für dieses Extra lohnt es sich schon meiner Meinung nach die Blueray zu kaufen. Das Extra hat den Titel Männer ohne Furcht-Die Entstehung von Daredevil und hat eine Länge von 58 Minuten! Da so einige die Extra´s gar nicht anschauen möchte ich darauf erneut Hinweisen. Hier werden einige der bekanntesten Zeichner der Anfangszeit interviewt! Es fängt allerdings natürlich mit Stan Lee an der mit seinen Worten berichtet wie Daredevil entstand und dass er Anfangs Befürchtungen hatte wie diesen blinden Superheld blinde Menschen/Vereinigungen aufnehmen werden. Er spricht auch über die ersten Zeichner. Weiter geht es mit John Romita und Gene Colan, Frank Miller und weiteren Zeichner die im Laufe der Zeit an Daredevil gezeichnet haben. Gene Colan berichtet dass er seine Arbeit als Künstler geliebt habe, aber deshalb seine Familie vernachlässigt habe (während wir an der Wand Original-Seiten von ihm eingerahmt bewundern können). Ein anderer sitzt im Arbeitszimmer und dort liegen jede Menge Original-Seiten. Der Film ist in Englisch mit deutschen Untertitel und jedem der sich auch für dem Menschen hinter dem Zeichner interessiert kann ich diese Blueray nur empfehlen (keine Ahnung ob das Extra auch auf der DVD ist.

    Marvel Origins 41 (Daredevil 3, 11-15)
    Die (für mich) beste Nachricht zuerst ist dass zwar Alexander Rösch nicht übersetzt hat dafür aber Bernd Kronsbein die Übersetzungen in der gleichen Qualität abliefert. :top:
    Ansonsten gibt es einige Neuigkeiten bei diesen 5 Heften. Zunächst gibt es Zeichnerwechsel: Nach dem letzten Heft 11 von Wallace Wood hatte man Probleme einen neuen Zeichner ab Heft 12 zu finden (aus der Info-Seite im Band): Ursprünglich sollte Dick Ayers die Serie übernehmen aber man fand die 3 Probe-Seiten von ihm nicht gut genug. Zum Glück für uns sollte John Romita dann Übernehmen. Jetzt wird es (für mich) etwas seltsam: Lee empfand das Storytelling als zu statisch und bat Jack Kirby für die Hefte 12 und 13 zwei Episoden vorzulegen. In Heft 12 und 13 steht allerdings, Story: Stan Lee Layout: Jack Kirby? Der neue Zeichner John Romita wird besonders vorgestellt. Auf einer anderen Info-Seite steht dann allerdings Stan Lee bat Jack Kirby Skizzen für die ersten beiden Ausgaben anzufertigen. (einige nicht verwendete Seitenlayouts von Kirby gibt es als Zusatz, außerdem eine Probezeichnung von Dick Ayers und eine Zeichnung von Jack Kirby für ein T-Shirt). Ursprünglich wollte Romita bei Marvel nur als Inker arbeiten was ihm Stan Lee auch versprach, wurde aber dann von Stan Lee überredet als Hauptzeichner für Daredevil zu arbeiten. Die Zeichnungen von Romita sind auch hier schon sehr gut wie ich finde (später wechselte er zu Amazing Spider-Man). Diese Info-Seiten finde ich in den Bänden immer wieder sehr lesenswert und auch dieser Band hat Spaß gemacht zu Lesen.

    Ps. Habe nachgesehen (und auch noch einmal den Anfang des Interview´s auf der Blueray vom Kino-Film Daredevil angeschaut), John Romita bleibt nur ein halbes Jahr und wechselt dann zu Amazing Spider-Man. Sein Nachfolger für die Hefte 20-100 (+ Annual 1) wird Gene Colan.

    Das Problem dieser Crossover ist wohl z. T. auch, dass i. d. R. keine Spuren hinterlassen. Jede Figur muss am Ende wieder bei ihrem derzeitigen Status quo sein. Das dürfte ziemlich einschränkend sein. Wenn es unterm Strich ein unterhaltsames Abenteuer ist kann man wohl zufrieden sein.

    Bei diesen DC gegen Marvel sollte man halt den zeitlichen Zusammenhang nicht Übersehen! Diese kamen ab 1996 und waren damals natürlich eine Sensation weil es so etwas vorher in diesem Ausmass nicht gegeben hatte. Diese wurden begeistert aufgenommen als der Dino Verlag die veröffentlicht hat (vorher gab es nur beim Ehapa Verlag einzelne Bände im Überformat wie z.B. Superman gegen Super-Spider). Aus heutiger Sicht natürlich nichts besonderes... :D

    Hatte ich als Kind gesehen, alleine, weiß nicht warum, lief der in den 80ern tagsüber im Free TV ?...und war damit überfordert. Die Serie muss ich noch sehen.

    Als ich den Film damals im Fernsehen gesehen hatte war ich schon etwas älter. Die neue Serie Westworld fand ich ungewöhnlich gut, aber diese kann man nicht nebenbei anschauen da hier sehr viel mit der Zeit/Realität gespielt wird. Die Regisseure wollten erreichen dass der Zuschauer das gleiche Empfinden wie die künstlichen Wesen: Bin ich in der Realität, in der Vergangenheit oder einer Zeitschleife? Hier waren die Bluerays mit den vielen Extra´s sehr hilfreich! :top:
    Foxy-Lady: Wenn nach dem Kino-Film Westworld dann 6 Jahre später ein Versuch stattfindet eine Serie für das Fernsehen zu produzieren kann man dies nicht unbedingt erwarten. Es geht in der Pilotfolge darum zu klären warum die Roboter seinerzeit Menschen getötet haben obwohl dies laut Programmierung nicht möglich ist. :zwinker:

    Guten Morgen!
    Gestern Abend war ich ein wenig überrascht nachdem ich mir Westworld (mit Yul Brynner) auf Blueray angeschaut hatte. Zuvor hatte ich mir die letzten 14 Tage die 4 Staffeln der neuen Serie Westworld angesehen die ich sehr gut fand nachdem es diese recht preisgünstig zu kaufen gab. Den Film Westworld von 1974 auf Blueray hatte ich gar nicht. Überrascht war ich dass es zusätzlich auf der Scheibe einen Pilotfilm von 1980 für eine Serie gab (Beyond Westworld) der in Englisch mit deutschen Untertiteln war und 45 Minuten ging. Fand diesen gut, die Handlung setzt kurz nach dem Film ein...

    ...die Ausgaben von Stan Lee und Gene Colan optisch schon was besonderes. Aber die Storys selbst, naja. Zusammenfassend: sehenswert, aber nicht unbedingt lesenswert ;)

    Sehr gut ausgedrückt! Waren halt für die damalige Zeit (im Vergleich mit vielen neueren Daredevil) nur Durchschnitt.
    Kain: Das kommt davon wenn man aus der Erinnerung postet, "Tomb of Dracula" waren Colan und Marv Wolfman. ;)

    Bei Marvel und DC bin ich inzwischen ziemlich auf alte Sachen beschränkt, ja. Das aktuelle Zeug spricht mich nicht mehr an.

    DAS erklärt so einiges Kain. Ich habe 1974 mit Williams angefangen, vorher schon bsv. Als Condor veröffentlich hat habe nicht nur ich mich mit Grauen von diesen Machwerken der Hülsen-Übersetzungen nach wenigen Tb´s abgewendet und las keine Superhelden-Comics mehr (gab auch genug Alben mit francobelgischen Comics). Als Dino mit Batman kam fing ich erneut an mich für Superhelden zu interessieren. Als Panini dann die Rechte bekam war ich heilfroh obwohl ich dank dem Übersetzer Michael Nagula wieder die Spinne-Hefte gekauft habe (sprach sich in der Fan-Szene rum dass er einen guten Job machte).
    Von X-Men würde ich keine Collection-Bände kaufen, finde ich nicht mehr gut.

    ...ein paar Ausgaben gab es als Marvel Exklusiv bei Panini, wobei da die Storyline mittendrin abbricht, Nocenti schien da einen langen Handlungsbogen aufzubauen. Ein paar Nocenti Hefte mehr gab es zudem als Zweitstory in den Die Spinne Heften.

    Die kenne ich und fand diese natürlich auch klasse. Aber ich habe den deutschen Daredevil komplett und was da in den späteren Marvel Exklusiv (ab Band 42 Bendis/Maleev, Fortsetzung der Marvel Knights Daredevil Heft ab 26) kam war schon granz großes Kino. Als Daredevil dann eine eigene Serie bekam und mit neuer Nr. 1 startete war mit Brubaker für mich ein neuer Höhepunkt erreicht. Aber ja, die Storyline von Nocenti war seinerzeit schon außergewöhnlich gut (und ich kenne hier auch nur die deutschen Hefte). Gerne 2026 den Band in´s Programm nehmen. :wink:

    Ps. Kain Bei Daredevil von Stan Lee und Gene Colan könntest du etwas enttäuscht werden, für die damalige Zeit waren dies gute Story´s aber kein Vergleich mit vielen späteren Story´s. Stan Lee und Gene Colan hatten meiner Meinung nach den besten Run mit Dracula (den Panini ja komplett veröffentlicht hat).