Marvel Origins 49 Iron Man 6
In dieser Ausgabe erwarten uns wieder großartige Zeichnungen von Gene Colan der allerdings bei Tales to Astonish 82 nach 4 Seiten krank wurde und Jack Kirby beendete die Story. TtA 82 ist eine Fortsetzung von Tales of Suspense 80 (Iron Man) dessen Inhalt aus Sub-Mariner und Hulk besteht. Dies ist ein weiterer Vorteil der Origins, Fortsetzungen die in anderen Reihen abgedruckt wurden sind immer mit in den Bänden enthalten. Da Iron Man gegen den Sub-Mariner kämpft und da der Kampf "episch und wichtig war" wollte man die Fan´s nicht einen Monat warten lassen. Jack Kirby ist bei den Fantastic Four natürlich großartig, hier sieht man an den Zeichnungen allerdings dass er kurzfristig eingesprungen ist...
Der Band hat mir wieder sehr gut gefallen (auch dank Gene Colan) und Heute (9.7.25) kommt Band 50 und damit haben wir Halbzeit in dieser Reihe falls diese nicht verlängert wird.
Beiträge von EC-Fan
-
-
Ob ich danach was kaufe, hängt sehr stark vom Material ab. Doppelt und dreifach brauche ich auch die besten Sachen nicht.
Das ist bei mir natürlich auch so, aber diese Reihe ist wahrscheinlich weniger für Alt-Fan´s gedacht die ohnehin fast alles haben sondern mehr für Neu-Leser und jetzt bei Superman die nach dem Film auch Comics kaufen möchten...
-
Ich hoffe erstmal mit sechs Wochen krank ist es getan, immer vom positivstem ausgehen.
Guten Morgen!
Oha, alles Gute auch von mir und hoffentlich heilt es so dass du 100% damit zufrieden sein kannst. -
...und freuen uns darüber, daß es unterschiedliche Meinungen gibt und vielleicht DER INHALT hinsichtlich Geschichte und Zeichnungen besprechungswürdiger wäre.
Dann komm ich einmal zu oben genannten, habe u. a. am Freitag den Elektra Collection Band von Frank Miller und den Batman Band Die Vampir-Saga bekommen, beides sind für mich sehr schöne Ausgaben! Der Elektra hat neben der Haupt-Story (Elektra: Assasin) auch noch das Bizarre Adventure, What If: Elektra und das Elektra Lives Again Abenteuer und hat mit 400 Seiten das perfekte Format. Elektra: Assasin in der Übersetzung von Bernd Kronsbein lässt sich für mich flüssiger Lesen als die alte Modern Graphics Ausgabe. Aufgefallen ist mir außerdem dass Panini Schilder etc. mit Übersetzen lässt was früher nicht der Fall war (auch bei der WatchmenAusgabe ist mir dies schon aufgefallen)! Für mich der perfekte Abschlussband!
Auch der Batman Band Die Vampir-Saga ist in Hardcover sehr gut und hat ein besseres Schriftbild als die alten Softcover-Einzelbände und eine neue Übersetzung bekommen!
Für mich hat sich die Neu-Anschaffung beider Bände gelohnt da ich auch Kelley Jones-Fan bin und die Story´s genial finde, danke! -
Batman Gotham by Gaslight Das Kryptonische Zeitalter
Irgendwie ist der erste Teil an mir vorbeigegangen (da hab ich nur den animierten Film). Wenn man sich auf die Geschichte und Artwork eingelassen hat, ist es spannend und latürnich ein doofer Cliffhanger am Schluß. 9 von 10 DampfmaschinenDen Band werde ich mir auch auf jeden Fall kaufen! Von Gotham by Gaslight gab es von Panini eine schwarz/weiss Ausgabe die ich klasse fand (zusammen mit Der Herr der Zukunft) 120 Seiten im Großformat, HC für 23€!
Comic Guide: Batman Noir -
Ich bin ein Fan von Varianten. Wenn das Cover gut aussieht.
Ich kaufe mir auch ab und an das Variant-Cover wenn ich es besser finde, aber ich Glaube schon dass es einen Markt dafür gibt sonst würde Panini so etwas nicht ab und zu machen wie jetzt bei den 50 Variant-Cover... Batman 100 mit dem 333er Variant-Cover finde ich z. B. toll und werde es kaufen falls ich es bekomme!
-
Ich hinke mit dem Lesen der Serie etwas hinterher. Band 28 ist die direkte Fortsetzung zu Band 25. Und man sollte Band 28 auf keinen Fall lesen, wenn man den Inhalt von Band 25 nicht im Hinterkopf hat.
Ich bin Yoko Tsuno immer aktuell am lesen und finde es einerseits ganz gut dass immer wieder ein neuer Band erscheint, andererseits musste ich nach dem Abstand der beiden Alben dann erst noch einmal Band 25 lesen bevor ich weiter gelesen habe.
-
Wer kann mir mal helfen. Ist bei diesen Ausgaben neues Material für uns Deutsch-Leser dabei? Vielen Danke, vorab.
Nach meinem Urlaub eine neue Panini Vorschau, sehr schön! Die Frage nach neuem Material würde mich auch interessieren (oder ob von Panini noch nicht veröffentlicht)!
Besonders bei:
Batman Klassiker: Batman grösste Gegner (Limited Collectors’ Edition 37)
Batman: Gotham by Gaslight – und andere Geschichten [Deluxe Edition] -
Zu meiner Frage 2049 (Electra Collection): Die Übersetzung wurde gefertigt von Bernd Kronsbein.
Vielen Dank für die Antwort, dann werde ich mir den Band kaufen da dies mit Sicherheit eine erstklassige Übersetzung ist. -
2049) Könnt ihr mir mitteilen wer die Übersetzung der Electra Collection von Frank Miller machte, die am 24.6 erscheint und ist dies die Standard-Größe als Hardcover?
-
Sehr schöne Rezi zu Captain America!
Ich befürchte ja dass bei den X-Men Bänden auch die ziemlich alte Übersetzung von Michael Strittmatter genommen wird statt diese neu zu Übersetzen (z.B. von Bernd Kronsbein, dessen Fantastic Four Übersetzungen wesentlich besser sind...). In dem Zusammenhang: Hat man tatsächlich bei dem Fantastic Four Anthologie Band (deine Rezi vom 7 Juni) u. a. bei Fantastic Four 1 die steinalte Übersetzung genommen? (Für Einsteiger gibt es - zum mindestens siebten Mal - FF# 1 in der dt. Übersetzung aus Marvel Klassik von 1998..).Ich habe den nicht gekauft wegen zu vielen bereits erschienen Ausgaben.
-
Marvel Origins 48 (Captain America 3)
Zunächst, der Band war 2 Tage später am Kiosk wegen Pfingst-Montag.
Frank Drake verstehe ich nicht dass er die Reihe jetzt nicht mehr kauft, dies ist Band 48 und erst der 3te Captain America-Band der schon wesentlich besser ist als der erste.Dann ist mir aufgefallen dass der nächste Iron Man (Band 6) dass gleiche Cover und das gleiche erste Heft hat (ToS 79) mit dem dieser Captain America-Band anfängt, das nenne ich ziemlich zeitliche Kontinuität innerhalb der Reihe!
(Leider ist dies bei den X-Men nicht der Fall, Heft 1 September 1963)
In Heft 79 kommt der Red Skull zurück und der kosmische Würfel tritt zum ersten Mal in Erscheinung und aus diesem Grund waren die beiden Textbeiträge (Im Fokus: Red Skull und Der kosmische Würfel) hierzu besonders interessant. Die Storys gefallen mir auch immer besser da diese jetzt in der aktuellen 60er Jahre Marvel-Welt stattfinden. Das Team Stan Lee und Jack Kirby machen nach ToS 86 eine kreative Pause weil sie ein zu hohes Arbeitspensum hatten (Quelle: Im Fokus Rückkehr der Vergangenheit). Autor wurde Roy Thomas, Zeichner wird Gil Kane. -
Modesty Blaise 5 und 6 Bocola Verlag
Habe jetzt die beiden letzten Bände die von Jim Holdaway gezeichnet sind gelesen. In diesem Format macht es wesentlich mehr Freude diese zu lesen als die damaligen Carlsen Alben und es gibt in beiden Bänden wieder informative Einleitungen, so auch von Walter Simonson der ihn für einen der besten Action/Abenteuerstrips aller Zeiten hält. Leider haben sich in beiden Bände jeweils ein Fehler eingeschlichen, in Band 5 gibt es zwei vertauschte Sprechblasen, in Band 6 ist eine Sprechblase leer.
Ich habe von Achim den Text der leeren Sprechblase erhalten und schreibe ihn hier hin:
"WENN WIR ES ALLE ZUSAMMEN VERSUCHEN WÜRDEN",HAT ER GESAGT, "HÄTTEN WIR ANFANGS EIN PAAR OPFER, ABER SCHON BALD WÜRDEN SIE ES NICHT MEHR WAGEN, IRGENDETWAS ANZUFANGEN," - TÖRICHT, NICHT? -
Im Moment fühle ich mich auch so.
Hoffe es wird wieder besser, auch bei Marvel Boy! Wenn ich trübe Gedanken habe (warum auch immer) lese ich Calvin & Hobbes und schon wird meine Laune besser.
Auch ich fand Captain America klasse weil deutsche Erstveröffentlichung! Die Marvel Origins hätte ich am liebsten bis Band 200, hauptsächlich wegen Thor, Captain America, Iron Man, Hulk und Daredevil aber da wird wohl nichts draus... -
Civil War ist für mich auch das Beste Event dass bei Marvel rausgekommen ist und kam zum Glück auch noch einmal mit 5 Hardcover im Schuber!
Joker666 Fantastic Four von Matt Fraction kam auch bei Panini in 3 Sonderbänden 2013-2014
(zumindest die ersten 16 Hefte) und ich fand den Run auch sehr gut.
Comic Guide: Fantastic Four -
Habe übrigens eben gesehen dass es auf der Start-Seite/Shop die Reihe angeboten wird: https://www.hachette.de/de-de/shop/
FrankDrake: Die Captain America mussten in dieser Sammlung sein weil er ein Mitglied der Avengers ist! -
Ich möchte hier nicht schlechte Stimmung verbreiten aber für mich war es schon erstaunlich dass hachette überhaupt mit der Sammlung angefangen hat. Es gab ja dabei dann auch so einige Sparmaßnahmen wie z.B. Lieferung alle 6 Wochen 3 Bände worauf ich überhaupt keine Lust hatte. Die meisten Zeichnungen sind für jüngere in der heutigen Zeit auch einfach zu schlicht und nicht zu Vergessen: Die gezeigte Technik ist aus den 60igern, welcher Jugendliche will sich da hinein versetzen (kein Handy, kein Internet)? Die Reihe wäre vor einigen Jahren als die Kino-Filme noch richtig erfolgreich waren sicherlich besser gelaufen (wieviel Kinder haben wohl seinerzeit von ihren Eltern/Oma´s ein Abo geschenkt bekommen?) Ich bin schon froh wenn die Reihe bis Band 100 geht... Panini hat Jahre gebraucht um ein Format zu finden dass sie mit Gewinn/ohne Verlust verkaufen können und die Classic Collection Ausgaben werden selten eine höhere Auflage haben...
-
Z 2-3 lässt mich immer weinen.
Morgen!
Bei den LTB muss ich einmal schauen, meine ich hätte so 20-30 im Zustand 1-2 die ich mal mit nach Köln bringen kann.... Bei mir ist Zustand 1-2 der maximale den ich kaufe und da kommt es auch noch drauf an was damit gemeint ist. -
Nachträglich zum Geburtstag alles Gute mile, hoffe du hattest eine schöne Feier.
-
Durch das Gewitter ist die Luft etwas frischer, aber immer noch warm. In meinem Hinterkopf ist die Anzeige meines Autos und gefühlt wird mein Reifendruck immer weniger.
Morgen! So einen Quatsch wie Reifendruckanzeige habe ich zum Glück gar nicht. Die Idee war ja ganz gut aber in der Praxis ist die leider viel zu empfindlich. Die Anzeige gibt es bisweilen auch bei geringfügig kälterem Wetter....
-
Danke für den Link underduck, in dem Fall wäre es gut gewesen da zumindest ab und zu mal reinzuschauen...Da hätte ich dann auch etwas gepostet, jetzt ist es zu spät.
-
Da lese ich jetzt erst in der Vorschau für Comics Info 99 dass Peter Skodzig verstorben ist, er war ein weiterer Pionier in Sachen Comics....
-
Marvel Boy Ich werde mir die Staffel 1 von Eternauta sicherlich anschauen, allerdings gehe ich da sicherlich anders ran da ich den Comic-Band kenne, der eine tolle Atmosphäre hatte, und das Ende fand ich genial.
-
Marvel Origins 47 Daredevil 4 (Heft 16-20)
Der Band hat wieder richtig Spaß gemacht was natürlich auch an den Übersetzungen von Bernd Kronsbein liegt. John Romita Sr war bei Daredevil ein klasse Zeichner der dann allerdings bei Heft 20 von Gene Colan vertreten wurde weil er dass 25 Cent Spider-Man Special fertig stellen musste. Dies ist ein weiterer Vorteil der Marvel Origins-Reihe, in den Credits von Heft 20 steht dies und dass hat Bernd Kronsbein dann auch mit übersetzt!Durch solche Angaben versteht man den zeitlichen Zusammenhang bei den Marvel Comics viel besser.
-
Meine Meinung zur 1sten Staffel Eternauta ist auch schon an der passenden Stelle zu lesen.
Ich kann die passende Stelle nicht finden würde es aber gerne lesen.
Der Comics ist mit Sicherheit besser (ist doch fast immer so, auch bei Romane)! Der argentinische Ex-Arbeitskollege sagte mir dass dies für eine argentinische Produktion ziemlich gut wäre, kennt den Comics aber auch nicht zum Vergleich.