Viel Spaß bei deinen Neuerwerbungen God_W, und besonders Psychogramm des Grauens hoffe ich dass es dir gefällt.
Welche Comics habt ihr diese Woche gekauft?
-
-
Von der Comic -Welt hab ich seit den 80ern auch was liegen, danach aber nie wieder gesehen.
-
@God_W: Psychogramm des Grauens fand ich sehr gut, leider hatte es seinerzeit gedauert bis Band 3 kam was aber an den USA lag.
Danke dass Du den Frankenstein vom Wandler-Verlag kurz vorgestellt hast, muss ich in meiner Buchhandlung Bestellen (ging völlig an mir vorbei). Das Buch lohnt sich schon wegen den 47 großformatigen Zeichnungen von Wrightson.
-
Viel Spaß bei deinen Neuerwerbungen God_W, und besonders Psychogramm des Grauens hoffe ich dass es dir gefällt.
@God_W: Psychogramm des Grauens fand ich sehr gut, leider hatte es seinerzeit gedauert bis Band 3 kam was aber an den USA lag.
Danke dass Du den Frankenstein vom Wandler-Verlag kurz vorgestellt hast, muss ich in meiner Buchhandlung Bestellen (ging völlig an mir vorbei). Das Buch lohnt sich schon wegen den 47 großformatigen Zeichnungen von Wrightson.
Danke Euch! Wird aber noch ein bisschen dauern, bis "Psychogramm" bei mir an die Reihe kommt, auch wenn ich aktuell wieder an Material aus Gotham dran bin.
Ja, Wrightson ist der einzige Grund, weshalb ich mir das Buch zugelegt habe. Ich habe schon eine schöne Hardcover-Ausgabe von Frankenstein (Manesse Verlag) und es ist auch nicht sooo lange her, dass ich die gelesen habe. Die Wandler-Ausgabe mit den rund 30 Seiten Bonusmaterial (unter anderem ein Vorwort von Stephen King) und vor allem den großformatigen Zeichnungen von Wrightson ist aber schon ein Schmuckstück.
-
Von der Comic -Welt hab ich seit den 80ern auch was liegen, danach aber nie wieder gesehen.
Befinden sich diese Ausgaben noch in deinem Besitz oder sind diese schon weiter gewandert?
-
Ebenfalls Aus der Grabbelkiste (und in teils miserablen Zuständen):
- Mosaik 15, 30, 39 (ohne Cover und es hat jemand Nr. 16 drauf geschrieben :D), 90-92
Sammelst du die Mosaik so halb kaputt oder restaurierst (klebst) du die Hefte selbst?
Ich habe da ein spezielles Archiv Klebeband daheim und das hat eine viel höhere Haltbarkeit als normales Tesa-Klebeband. Da kann ich dir mit Ratschlägen zur Seite stehen wenn Bedarf besteht.
-
- Offizieller Beitrag
Verleite Leute bitte nicht zur Verschlimmbesserung von "wertvollen" Schrottheften. Der Wert verändert sich durch eine Privatrestaurierung nicht und wenn die verbesserten Hefte in falsche Hände kommen, werden die Veränderungen idR leider nicht angegeben.
-
Zumindest bei den Heften in der oberen Reihe hilft wohl nicht mal mehr magisches Klebeband.
Aber in besserem Zustand hätte man die wohl auch kaum in der Grabbelkiste gefunden.
-
-
Sammelst du die Mosaik so halb kaputt oder restaurierst (klebst) du die Hefte selbst?
Weder noch. Ich habe mit Mosaik eigentlich nichts am Hut, aber seit die hier auch im Forum unterwegs sind, wollte ich da immer mal rein schauen. Und da die gerade sehr günstig zu bekommen waren, habe ich halt mal zugegriffen.
So allgemein finde ich Restauration zwar spannend, aber sollte ich mich da mal dran wagen, werde ich mich da wohl eher an Büchern probieren. Also danke für das Angebot, aber das werde ich erstmal ruhen lassen.
-
Naja mit dem Mosaik Lesern & Sammlern verhält es sich derzeit so:
Die Generation die die richtig alten Digedag Mosaik noch am Kiosk regelmäßig kaufen konnten so die 50er/60er Jahre Kinder sind langsam alle sehr stark in dem Alter wo man sich aufgrund des Alters von seiner Sammlung selbst trennt oder das andere für ein tun müssen weil die Hefte einen selbst überdauert haben.Und ich habe so den Eindruck so ähnlich verhält es sich mit den Sammlern die die ganzen Wäscher Comics aus dem 50er Jahren im Original gesammelt haben in allen möglichen Zuständen.
Und wenn die nicht mehr unter uns weilen werden die Nachfrage nach den Heften halt nachlässt, werden die zu Schleuderpreisen weiter verkauft. Wenn man jetzt mal die 1. Ausgabe einer Serie oder Sonderdrucke/Ausgaben ausklammert oder Zustände die besser sind als wo sie aus der Druckerei gekommen sind.
Ich möchte damit aber keinesfalls irgendeinem User im Forum zu Nahe treten. Nur um es gleich vorneweg erwähnt zu haben.
-
Befinden sich diese Ausgaben noch in deinem Besitz oder sind diese schon weiter gewandert?
Sind noch in der Sammlung, bei mir wächst die nur, schrumpfen ist nicht eingeplant, veräussert werden nur Dubletten.
-
Bei mir verhält es sich ähnlich. Bist du denn auch ein Sammler von Comic-Magazinen?
-
Meine Sammlung umfasst das Thema Comics im allgemeinen, sogar ein paar Manga.
Auch Sekundär und Fanmade, allerdings hab ich mich mit immer größeren Heft und Albenfluten in den 2000ern immer mehr auf Marvel konzentriert, was nicht bedeutet das ich nicht auch noch anderes lese und gelegentlich kaufe. -
Meine Sammlung umfasst DDR-Comics, Werbecomics, ausgewählte franko-belgische Serien, "Kindercomics" a la Tom & Jerry, Fix & Foxi, Paulchen und wie sie alle heißen. Natürlich auch Disney.
Oder aber Comics von deutschen bekannten Nachwuchszeichner wie alles was Weissblech so produziert.
Oder auch zum Beispiel vom deutschen Nachwuchs-Talent Tolxdorf aus Hannover. Siehe Fotos.Oder auch von Bianca Saxonya aus Dresden, meine Ecke:
Hierbei handelt es sich um eine Art Sammelband wo die besten Werke die sie innerhalb der letzten Jahre veröffentlicht hat zusammen gefasst hat.
Natürlich alles was Erotika Comics der alten Schule sind wie die ZOCKO Hefte oder die Vielfalt das Bastei Verlags ist auch nicht zu verachten.
Dafür sammel ich nix was Superhelden sind - egal ob US oder deutsche wie Captain Berlin ect. pp.
-
DDR Comics hab ich nur wenig, Werbecomics schon mehr. Franko-Belgier waren mal mein Hauptsammelgebiet bevor die Amerikaner an Einfluss in meiner Sammlung gewannen.
Kindercomics, klar, FF und Disney vorweg und alles andere was die diversen Verlage in den 70ern und 80ern zu bieten hatten und bei dem Ausstoß den Bastei hatte ist der natürlich gut vertreten bei mir.
Was Erwachsenes betrifft ist der Volksverlag da die große Nummer bei mir.
Ach ja, eine nicht zu verachtende Menge Lehning und zeitgenössisches liegt hier auch noch. -
Kennst du eigentlich den Andreas Tolxdorf aus Hannover?
Ist ein realtiv junger Zeichner - ca. 42 Jahre alt - der sehr gute und spannende Comics zeichnet.
So bisschen im Frankobelgischen Stil zeichnet er.
-
Nein, den kenne ich nicht, ich muss zugeben mich in den letzten Jahren immer mehr auf klassische US Sachen zurückgezogen zu haben und selbst da fehlt mir Augenblicklich die Zeit mich wirklich drum zu kümmern. Ich hab aber seit langem schon wieder Lust die ausgetretenen Pfade zu verlassen und mal wieder neues zu erkunden.
Wenn ich das nächste mal bei Comix bin kann ich ja mal schauen, aber selbst da hab ich es schon lange nicht mehr hingeschaft obwohl da noch einiges auf meiner Liste an aktuellen Sachen steht die ich endlich mal bestellen sollte.Übrigens, 42 empfinde ich nicht mehr als jung, auch wenn ich älter bin, in dem Alter fing mein Körper schon an rumzuzicken.
-
Deutsche Nachwuchskünstler und auch Gestandene werden in Graphica momentan veröffentlicht. Schau da mal nach (falls du es noch nicht kennst).
-
@ Ringmeister vielen Dank für den Hinweis.
Ich bin einer oder auch der allererste Abonnent des kleinen feinen Magazins.
Und immer noch dabei.
Auch ein Abo der Sprechblase befindet sich bei mir.Wo auch sehr viele verschiedene Nachwuchskünstler vorgestellt werden aber mir trotzdem irgendwie von allen zu viel ist und ich nicht die Zeit finde es zu lesen ist das PLOP Fanzine. Hab davon 1 oder 2 Ausgaben aber werde nicht richtig warm damit.
Das einzige was von der anderen Seite vom "großen Teich" kommt ich extrem richtig super finde ist die Serie Krimi Klassiker vom ilovecomis Verlag welches ich ebenso wie Horrorschocker im Abonnement habe.
-
Ich habe auch Graphica seit der Nummer 1 (du bist nicht der einzige).
Was mir Spaß macht, ist, die Sachen, die ich dort entdecke, bis zum Ursprung zurückzuführen.
War interessant, z. B. Fred Flamingo zu komplettieren, da gibt es eine Ausgabe aus der Schweiz, die zu finden gar nicht einfach war.Auch wenn das keinen großen materiellen Wert darstellt, aber das macht einfach Spaß; wir sind halt Sammler und Jäger.
So mache ich es auch mit "Cozmic" (sehr schöne Anthologie aus dem Atlantis-Verlag); da versuche ich die Episoden, die dort erscheinen, zurückzuverfolgen und mir das bisher erschienene zu besorgen.
Plop ist eine Sache für sich; die stehen zwar alle hier, aber ist nicht unbedingt mein Ding.
-
Heute mit der Post gekommen.
- Der Unglaubliche Hulk 2
- Superman 2
- Titans 2
- King Spawn 5
- Teenage Mutant Ninja Turtles Collection 4
-
Heute aus Italien gekommen:
Donald Duck 90 Anniversary Box
Und hier der Inhalt:
(HC, Blechschild & Figur)
-
Gestern angekommen und gleich angefangen zu Lesen:
Aliens Classic Collection 1 129€ ist natürlich nicht preiswert, aber dafür bekommt man über 50 Hefte in einer perfekten Ausgabe mit dem Titelbild am Anfang des jeweiligen Heft! Sehr gut finde ich dass hier das "Problem" mit Hicks und Newt, die zwischen den Filmen Aliens 2 und Alien 3 gestorben waren, nicht korrigiert wurde (steht auf Seite 15). Die ersten 3 Mini-Serien wurden nach Aliens (2. Film) als Comics veröffentlicht und bei späteren Nachdrucken als Tradepaperback veränderte man u. a. die Namen.
Neu-VÖ in Deutschland oder gab es die schon mal einzeln bei anderen deutschen Verlagen?
-
Vieles ist davon schon Anfang der 90iger bei Hethke und Feest erschienen, aber hier tummeln sich auch einige dt. Erstveröffentlichungen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!