Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop?

  • Auch dieser Omnibus liegt komplett auf deutsch vor.

    Es dürfte kein einziges Crossover von Marvel und DC geben, das es nicht nach Deutschland geschafft hat. Dino und Panini haben da alles gebracht. Bei den Sachen mit Image-Serien waren sie da weniger enthusiastisch meine ich. Kann mich zumindest nicht daran erinnern, dass es deutsche Ausgaben von "Team X/Team 7" oder "Gladiator/Supreme" gegeben hat. Um mal zwei zu nennen, die mir ad hoc einfallen.

    Selbst den einzigen Auftritt der Crossover-Figur Access in einer regulären Serie gab es hierzulande in einem der GL-Schuber ("Green Lantern" Vol. 3 87).

  • I Hate Fairyland Book One & Two

    Skottie Young hat hier eine verdammt witzige Geschichte geschrieben. Worum geht es denn?

    Es geht um unsere Protagonistin Gertrude, diese wird im Alter von 6 Jahren, in die magische Welt von Fairyland entführt. Nun bekommt sie die epische Quest, einen Schlüssel zu suchen um einen Weg nach Hause zu finden. Als Unterstützung bekommt sie eine Fliege namens Larrigon Wentsworth III kurz Larry an ihrer Seite gestellt, der als ihr Guide für ihren Weg sorgen soll. Macht sie sich noch Anfangs höchstmotiviert und voller Freude auf den Weg, ist sie nach 30 Jahren immer noch nicht ans Ende ihrer Aufgabe angekommen.

    Nun ist unsere liebe Gertrude in den Jahren geistig älter geworden, körperlich hat sie sich allerdings nicht weiterentwickelt. Was dafür gesorgt hat, das sie inzwischen charakterlich so neben der Spur ist dass sie eine vulgäre, fiese kleine ***** geworden ist. Sie tötet, beleidigt und zerstört alles was sie nur ansatzweise nervt oder ihr lästig wird und der gute Larry ist inzwischen zu einem depressiven, sich selbst hassenden Wrack geworden.

    Ja, das klingt so dumm wie es sich anhört, macht aber einen riesen Spaß. Ich musste in jeder Ausgabe sehr viel lachen, die Beziehung von Gerd und Larry untereinander ist einfach nur herrlich. Die Geschichten sind Parodien auf Märchen, Filmen oder anderen kulturellen Inhalten, es ist einfach nur gute Laune pur. Wer auf derben Humor steht hat hier eine passende Sache.

    Skottie Young hat hier eine wirklich tolle Arbeit abgeliefert, zudem ist er ja auch als Zeichner am Werk und das ist dann in diesem Zusammenspiel eine sehr gelungene Sache.

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

  • Junkyard Joe Deluxe

    Geoff Johns hat ja mit einigen seiner Kollegen den neuen Comic Verlag Ghost Machine gegründet, dort sind dann mit Leuten wie Jason Fabok, Gary Frank oder Peter J. Tomasi eine ziemlich große Dichte an Talenten der Comic-Szene gesammelt.

    Der Verlag veröffentlicht nun Comics die in 4 unterschiedlichen Universen spielen, womit wir zu Junkyard Joe kommen. Dieser spielt zusammen mit dem Charakter Glowing Man, aus der Comic Reihe Geiger, im The Unnamed Universum. So das erstmal zur Erklärung.

    Zum ersten Mal gesehen haben wir Joe in der ersten Reihe des Geiger Comics und nun bekommt er in seiner eigenen Serie, seine Hintergrundgeschichte. Wir erfahren daß er als Soldat im Jahr 1972 im Vietnam Krieg gedient hat, zusammen mit Morrie "Muddy" Davis. Letzterer verarbeitet seine Erfahrungen anschließend als Comiczeichner in einem Comic-Strip in der Joe und seine Kameraden auftreten.

    Das ist erstmal ohne groß was zu Spoilern, die Grundgeschichte. Im weiteren Verlauf passiert noch so einiges mehr, was man aber lieber selber lesen sollte.

    Die Geschichte hat mir ziemlich gut gefallen, sie ist natürlich bei weitem nichts besonderes oder innovatives. Sie macht aber Spaß und führt neben Joe weitere interessante Charakter ein, wodurch man bei einer Fortsetzung auf noch mehr zwischenmenschlichen Entwicklungen und Dramen hoffen kann. Denn natürlich ist bis zur ersten Geiger Reihe die im Jahr 2050 spielt noch einiges vorgefallen und unerzählt geblieben.

    Ich bin also gespannt, was sich Geoff Johns noch für den Charakter überlegt und ich sehe da wirklich noch so einiges an Potenzial. :top:

    Dann gibt es mit Gary Frank, Brad Anderson und Rob Leigh, ein wirklich starkes Team das für die Zeichnungen, Farben und dem Lettering zuständig sind. Ich fand den visuellen Teil des Comics am stärksten und da hatte ich einfach meine pure Freude gehabt.

    Also, ich freue mich auf die weiteren Geschichten aus diesem Universum und kann den Comic allen Leuten empfehlen, die schon Geiger möchten oder einen der kreativen, die hier am werkeln sind. :top:

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

  • Marvels Snapshots
    Kurt Busiek hatte die Idee, zum 25 jährigen Jubiläum seiner Marvels Serie, erneut einen Einblick der gewöhnlichen Leute auf die Marvels zu gewähren. Dazu hat er sich dann mit Mark Russel, Mark Waid oder einen Howard Chaykin, eine Reihe an kreativen geholt, die nun zu einigen Helden eine passende Geschichte schreiben sollen.
    Wir bekommen etwas beim arroganten und selbstverliebten Namor zu sehen, wie er mit den Erlebnissen des zweiten Weltkrieges und den Verbrechen der Nazis als Zeuge (KZ Lager) genauso zu kämpfen hat, wie ein einfacher Soldat. Das auch diese Helden, Traumas erleiden können und nur schwer damit umgehen können.
    Dann sehen wir wie die Menschen in New York bei einem inzwischen so üblichen Event (ein Roboter greift die Stadt an), sich über ihre Erfahrungen mit Helden und austauschen. Oder wie kleinkriminelle mit dem auftauchen von Superhelden und Superschurken noch kleiner und unbedeutender geworden sind.
    Ich finde das es wieder gut gelungen ist, diese normale menschliche Perspektive zu zeigen, diese nun aber auch mit der Sichtweise der Helden zu vermischen. Wodurch ein breiteres Bild gezeigt wurde. Die einzelnen Geschichten haben mir Spaß gemacht und das war dann auch das was ich mir erhofft hatte.

    4/5 Sternen = 8/10 Punkten

  • LTB: Fantasy Entenhausen GCT 2022
    Ja, die bisher beste Disney Ausgabe vom GCT. Dieses Szenario in der Fantasywelt, oder einfach Ritterzeit sagt mir mit unter schon am meisten zu.
    Die Geschichte ist von 2000 aber liest sich genau so gut, wie die imho guten Sachen aus den 80ern.

  • Hellblazer Tot in Amerika

    Sehr düster! John ist eigentlich tot und verrottet so langsam. Er musste (aus Gründen) in die USA fliehen und nimmt seinen Sohn Noah und die Türsteherin Nat mit. In einem geklauten Doppeldeckerbus sind sie unterwegs und dann taucht Dream auf und beauftragt ihn, den Rest seines Traumsandes wiederzubeschaffen, um schreckliches zu verhindern. Und es beginnt ein Höllentrip durchs Land, immer wieder unterbrochen von seltsamen und gefährlichen Bedrohungen (das hat mich mit den ganzen Mythen und Legenden ein bissi an "American Gods" erinnert) und er muss seinen alten Kumpel Swamp Thing finden.

    Super spannend, für mich ein Mini Mäkel Punkt, zwischendurch mal ein Zeichner am Werk, den ich "meh" fand. Im Juni gibt's den zweiten Band!

  • Da stimme ich zu! Toller Band, der direkt das Vertigo Hellblazer Feeling aufkommen lässt. Was für kreative Namen der gute Constantine doch immer für Swampy findet.. :D Richtig guter Band und ich freue mich auf die Fortsetzung!! :top:

  • Superman – Birthright (Teil 1) (DC Comics Graphic Novel Collection / Eaglemoss)

    Inhalt: Birthright #1-6 & Action Comics #245

    Stark und geerdet.

  • Ich fand es zunächst auch ein wenig seltsam, dass die DCGNC in Sachen Superman sehr Origin-lastig war. Aber die haben irgendwie alle etwas für sich gehabt.

  • Das stimmt, war mal wieder ein ganz anderer Ansatz und es ist ja auch so, dass man die Jugendjahre in Smallville hier glücklicherweise mal komplett ausgespart hat, was erfrischend wirkt.

  • Ich hab Birthright ebenfalls neulich gelesen. Ich hab die Panini Hefte wohl das letzte mal gelesen, als ich sie für die alte DC Fanpage rezensiert habe.
    Ich glaube damals war ich noch zu sehr von der John Byrne The Man of Steel Origin geprägt und hab Birthright eher darunter angesiedelt, aber ich muss mich nach den frischen lesen Revidieren. Ich finde in der Tat das Birthright als die beste Superman Origin bezeichnet werden kann. Byrnes Interpretation hat sicher immer noch seinen Charme, aber ist halt dann doch etwas in die Jahre gekommen. Mark Waids Birthright dagegen ist einfach etwas reifer und würde auch heute noch als Superman Origin durchgehen.
    Für mich eine klare Empfehlung an alle diese Geschichte mal wieder aufzufrischen. Das ist nicht nur eine gute Superman Story sondern auch allgemein gesehen gute Superhelden Unterhaltung.

    God_W.
    Freu dich auf den zweiten Teil, zwar halte ich die erste Hälfte von Birthrigh als etwas stärker, aber es bleibt gut, mit einen wirklich sehr schönen Moment am Ende.

  • Danke für die Inspiration God_W. Ich habe Birthright damals bei Erscheinen gelesen und ehrlich gesagt war ich damals nicht so begeistert. Da das alles aber auch schon wieder 20 Jahre her ist, sollte ich meine Meinung mal überprüfen und mir die Bände auch nochmal vornehmen:top:

  • Der Augensammler GCT 2022

    Hat mich total gepackt. Muss ich fertiglesen. Ich will unbedingt wissen, wie es ausgeht. Zeichnungen und Geschichte - beide auf top Niveau.
    Nur der Preis lässt mich zögern.

  • Der Augensammler GCT 2022

    Hat mich total gepackt. Muss ich fertiglesen. Ich will unbedingt wissen, wie es ausgeht. Zeichnungen und Geschichte - beide auf top Niveau.
    Nur der Preis lässt mich zögern.

    Volle Zustimmung! Toller Comic (wie der Roman von Fitzek auch :top:)

  • Gratis Comic Tag: Der Augensammler

    Nach Fitzek. Stimmungsvoll, aber erzählerisch gibt's nichts, was andere Thriller nicht auch liefern. So mein Eindruck nach diesem Prolog. Vielleicht greife ich mal zum Roman, wenn der in der Bücherei ausliegt.

  • Man muss bei Fitzek halt Bock auf tiefste menschliche Abgründe und (teils unglaubwürdige) Wendungen haben. Mich unterhalten die Romane aber immer wieder großartig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!