Beiträge von Vartox

    Ja, davon würde ich auch ausgehen. Selbst wenn Panini selber der Meinung wäre, der (deutsche) Markt sei kurz vor dem Zusammenbruch, wäre man ja auch doof, das hier in aller Öffentlichkeit auszubreiten und damit die Kauflaune nur noch weiter zu verschlechtern.

    Bei Dino kam das Ende damals auch vom einen Tag auf den anderen (habe heute noch den Brief daheim, der mir aus heiterem Himmel das Ende all meiner Abos verkündet hat). Für die Leser hat sich das damals - zumindest war das mein Empfinden - durch nichts angedeutet.

    Man plant sicher nicht schon das Ende ? ;) Es wird eher so sein, dass Panini den Markt weiter beobachtet und testet. Dann und wann sind Anpassungen nötig, weil Verkaufszahlen schwanken. Derzeit ist klar zu erkennen, dass die Lage eher nicht rosig ist. Da heisst es halt den kleinen Markt am laufen halten, bis sich vielleicht wieder eine bessere Situation ergibt.

    Das Material in den letzten Jahren war, eben auch nicht mehr so gut, was Leser gekostet hat, dazu kamen einige kreative Enntscheidung von DC oder Marvel, die eher Fans vergrault, statt an die Bände gebunden hat. Ich finde auch das die Masse an Superheldenfilmen, dem ganzen nicht so förderlich war, besonders wenn diese sogar eher schlechter als besser wurden.

    Panini nimmt ganz sicher den schwierigen deutschen Markt wahr, aber sie können halt nur das bringen was sich halbwegs verkauft. Sie müssen im Grunde auch keine Verkaufszahlen veröffentlichen. Die kann man sich denken. Die Heftserien werden weniger, die Preise wurden nicht moderat angepasst, sie wurden doch recht stark verändert.

    Was man jetzt braucht ist gutes Material. Weniger Filme, aber mit mehr Qualität um die Leute wieder aufs neue zu begeistern. Ja, ich fand Panini früher auch besser, aber an der derzeitigen Situation des deutschen Marktes, können sie eher weniger etwas dafür. Da haben die Verlage und Filmstudios mehr Schaden angerichtet.

    Der deutsche Comicmarkt war immer einer mit Auf und Abs, jetzt haben wir sicher ein ab. ;)

    Find ich nicht in Ordnung, einfach die Hautfarbe wechseln ist doch nicht mehr zeitgemäß. So ein Non-binärer Norman Osborn hätte etwas und Harry ist natürlich adoptiert und der hat dann ne andere Hautfarbe.

    Auch Spider-Man sollte man ändern, warum wurde der überhaupt von ner Spinne gebissen. Da werden die armen Tierchen verunglimpft. Der sollte lieber von der Sonnenblume bestäubt werden und für die Flowerpower eintreten

    Wenn man schon auf die Vorlage ein Häufchen macht dann bitte auch richtig.

    Ich würde auch die Loki Serie zu den besseren Marvel Serien zählen. Was aber auch alles über die anderen Marvel Serien aussagt ;)

    Aber es ist richtig Disney+ ist nicht nur Marvel, die haben auch einiges sehbares in ihren Reihen. Dennoch wird dieser Anbieter im nächsten Jahr bei mir zu einer On/Off Geschichte mutieren. Die Preiserhöhung ist mir dann doch zu heftig und die Highlights hab ich eh auf Scheibe.

    Vielleicht erstmal abwarten, ob Designs wie von Guy Gardner z.B. vielleicht absichtlich so seltsam aussehen. Wie DC Fans wissen stand hinter Guy Gardner und Co. Maxwell Lord. Wenn ich mir das Kostüm von Gardner und Hawkgirl aussehe, sehe ich Design Ähnlichkeiten.

    Vielleicht sponsert Lord diverse Superhelden und hat halt die Meinung, dass das so "gut" aussieht. Kann übrigens auch Teil der Story sein, dass Lois und Clark hinter die Machenschaften von Maxwell Lord kommen müssen. Laut Gunn wird der Film viel Journalistische Arbeit enthalten.

    Ist jetzt aus dem was man sieht und was Gunn gesagt hat, nur von mir zusammenkonstruiert, aber das würde einiges erklären.

    Man sollte sich mal eines vor Augen führen. Das ist kein Film bei dem bekannt wurde, dass viel umgeschrieben und umgeändert wurde. Hinter diesen Film steht ein bekannter Filmemacher der obskure Comicfiguren schon glaubhaft auf die Leinwand gebannt hat. Mag sein, dass viele aufgrund der letzten Jahre skeptisch sind. Auch kann es welche geben, die lieber nen weiteren Cavill Film gesehen hätten.

    Das kann jeder so sehen wie man will, aber objektiv sollte man schon anerkennen, dass da mit James Gunn ein guter Filmemacher hinter dem Projekt steht. Deswegen kann hinter jeder Designentscheidung auch ein Plan stecken, auch wenn sie jetzt eher komischer rüberkommt.

    Der Teaser hat innerhalb der ersten 24 Stunden 250 Mio mediale Aufrufe generiert. Das ist für DC und Warner Bros. ein neuer Rekord. Muss man natürlich mit Vorsicht genießen und lässt noch keine Rückschlüsse auf den Erfolg des Filmes schließen.

    Ebenfalls muss angemerkt werden, dass dagegen Deadpool/Wolverine 356 Mio. Aufrufe schaffte. Aber da hinkt der Vergleich natürlich.

    Immerhin der Teaser konnte schonmal ein paar Leute erreichen und komplett ohne Interesse ist das Ding sicher nicht.

    Ich glaube nicht das er mehr einspielen wird als The Batman, aber sowas um die 700 Mio kann es werden. Ein guter Superman Film hat sicher die Kraft dazu in diese Sphären zu kommen.

    Aber es ist noch noch immer zu früh genaue Prognosen abzugeben. Der Kinomarkt ist auch ein Stückweit Tagesgeschäft. Keiner kann sagen ob im Juli so ein Film wie Superman ankommt.

    Ich weiss gar nicht was davor oder kurz danach ins Kino kommt und kein Mensch kann sagen, was in der Welt im Juli 2025 abgeht.

    Exakt so wirkt der Trailer ja auch. Als wollte er die Reeve-Fans locken. Womit Marvel Boys Frau (Marvel Girl?) wohl auch zu den Leuten gehört, die das Ganze ansprechen sollte. Natürlich alles etwas moderner, für neues Publikum.

    Es ist aber auch nur ein Teaser, der nichts aussagt wie der Film schlussendlich wirklich ist.

    Aber ich stimme zu, der Film will Retro Gefühle wecken, aber wir sprechen hier von einen James Gunn Film. Er wird kaum nur diesen Weg gehen.

    Ich glaube so hab ich nie einen Trailer bezeichnet. Ich finde ihn überaus putzig.

    Es gibt Trailer die wollen dir nur etwas spektakuläres Versprechen. Dieser Trailer sagt "hier wirst du etwas leichtes, unbekümmertes sehen, aber auch etwas mehr".

    James Gunn wird liefern, das wusste ich immer und sehe mich nun bestätigt.

    Für mich war das der jumping the Shark Moment bei Spider-Man. Diese Story beschädigte diese Figur bei mir nachhaltig.

    Vorher hab ich die tiefste tiefen in seinen Runs immer mitgetragen, danach war Spider-Man aber einfach nie mehr so richtig meine Figur. Zumindest nicht um aktuelle Geschichten zu lesen.

    Die älteren zaubern mir aber immer noch ein Lächeln ins Gesicht.

    Ich glaube den Weg den Panini genommen hat kommt daher, weil diese Comics einfach sehr Nischig waren und wohl noch nischiger geworden sind.

    Da heisst es, den ganzen Apparat irgendwie Kostengünstig zu halten und dennoch so produzieren, dass das Produkt passt. Die Folge ist, der Service wird runtergefahren, aber die Preise steigen. Erschwerend kommt dazu, dass insgesamt auf der Welt alles ziemlich teuer geworden ist, was bei der derzeitigen Preisgestaltung der Comics auch noch einschlägt.

    Ich glaube man muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass die Superheldenvielfalt bei uns in den kommenden Monaten/Jahren zusammenschrumpfen wird. Ich glaube die neue Preisgestaltung wird folgen haben. Die letzte Preiserhöhung ist gar nicht mal so lange her und die kommende hat mich auch zum nachdenken gebracht. Wenn ich mir auf der Paniniseite ansehe, wieviel die Sachen ab Januar kosten, dann merkt man das die "fetten" Jahre vorbei sind. Panini versucht irgendwie die Sachen zu bringen, die kaum einer mehr will.

    Ja, das war wohl nie anders, aber die Entwicklung lässt daraus schließen, dass die Käuferschaft wirklich nur noch ein ganz kleiner Haufen ist.

    Die Herr der Ringe Filme sind natürlich sehr wertig gemacht worden. Sie sind absolute Highlights für die damalige Zeit.

    Ob sie nun sehr nah am Buch sind kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man sich da schon kreative Freiheiten genommen hat. Aber wenn dann das Produkt stimmt, sollte das kein Problem sein.

    Ich mach zur Zeit auch mal wieder nen Rewatch und da fiel mir wieder auf, was mich schon damals immer rausgerissen hat. Ich hab ein Problem mit diesen Zeitlupen Sequenzen um Erstaunen, Trauer usw. zu zelebrieren. Das führt bei mir eher dazu, dass ich die Emotionen nicht so mitfühlen kann, sondern eher daran erinnert, dass dies halt eine Filmreihe ist.

    Das machte Peter Jackson dann bei King Kong besser. Nur hat er dann die Emotionen so gut ausspielen können, dass das Ende für mich Softie und Tierfreund fast unerträglich wurde ;)

    Ich hab mal den Inhalt der Neuauflage der Superman Anthologie mit der ersten Auflage verglichen. Neu ist darin Action Comics #1051 und Superman #75 :kratz: Es fehlen aber Superman Rebirth 1 und Action Comics #662.

    Letzteres wäre im Triangle Band drin. Da könnte man fast hoffen, dass man diese Ausgabe deswegen aus dem Anthologie Band nahm, weil man sie anderweitig platzieren könnte. Aber nein, da ging für nen kurzen Moment meine Fantasie durch.

    Beim Superman Omni würde ich eher auf Morrison oder Tomasi tippen, alles andere halte ich für seeeehr unwahrscheinlich. Etwas mit Byrne, Exile oder Triangle würde bei mit Freudentränen auslösen, obwohl ich diese schon als US Teile hier stehen habe. Das würde ich auf jeden Fall unterstützen. Aber leider wird das ein Wunschtraum bleiben.

    Freut mit aber das wir auch mal andere Omnis bekommen außer Batman. Denn ich mag diese fetten Teile sehr. ;)

    Heft 91 gefiel mir besser als Heft 90. Aber insgesamt ist das sicher etwas besseres als das was davor war (Gotham War wurde einfach gnadenlos in den Sand gesetzt) ;) Optisch schaut die Batman Serie weiterhin Top aus, aber die Story wirkt für mich dennoch für den dunklen Ritter ne Spur zu drüber.

    Zdarsky bleibt mir noch den Beweis schuldig ein guter Batman Autor zu sein. Aber dieses Heft ist für mich dennoch solide. Es ist keine gute Batman Story, aber zumindest eine solide unterhaltsame Geschichte, die optisch sehr ansprechend umgesetzt ist.

    Dank der Zeichnungen ne 6,5/10.

    Meine Rezi zu Superman #3 - Familienprobleme

    LordKain1977
    22. November 2024 um 12:49

    Da kann ich nur ein "unterschreib ich so" druntersetzen. Superman ist auf einer sehr erfreulichen Art und Weise ziemlich konstant unterhaltsam.

    Es ist einfach wohltuend, dass Clark einfach wieder Superman Dinge machen kann. Übrigens finde ich es stark, wie gut dieser Superman Familie Aspekt umgesetzt wird. Das gelingt hier weitaus besser als zur Zeit bei Batman. Die dort gekünstelt aufgebaute Disharmonie ist eher befremdlich als gut dargestellt.

    Aber zurück zu Superman. Ich hoffe, dass uns als nächstes ein dicker vierter Band erwartet, damit uns im 5. House of Brainiac erwartet.

    Immerhin Agatha all along hab ich doch mal durchschauen können. Für das was es ist war das sogar ganz nett. Kathryn Hahn hatte sichtbar Spaß daran mit der Rolle. Aber auch die Nebenfiguren tragen zur Unterhaltung bei.

    Das ist sicher keine großartige Show die man gesehen haben muss. Dazu ist das für mich aber auch zu belanglos (ich kann mit Zauberei ehrlich gesagt wenig anfangen). Ich hab da aber dennoch mal reinschauen wollen und der Anfang der Serie ist wirklich gut gemacht (WandaVision lässt da etwas grüßen). Das ich dann dabei blieb, sollte dafür sprechen das die Serie durchaus unterhaltsam sein kann.

    Das ist weitaus mehr, als das was mir die letzten Marvel Serien gaben.Die hab ich nämlich alle abgebrochen.

    Das ist wirklich eine absolut überzeugende Serie geworden. Es gab eigentlich gar keine Tiefs in dieser Show und auch das Finale fügt sich nun daran an..

    Was hier in der Serie Cristin Milioti und Collin Farrell abliefern ist Preisverdächtig, aber auch die Leute hinter der Kamera sollte man nicht unerwähnt lassen. Das ist eine einfach nur gut inszenierte und geschriebene Serie. Man nehme nur das Finale, man hätte hier wie heute gewohnt billigen Fanservice reinschreiben können um zum zweiten Film überzuleiten. Aber man macht das absolut organisch. Genau so muss man das machen.

    Schade nur das die Reise nun leider beendet ist. Dieses Gotham werde ich erstmal wieder vermissen, aber um so größer ist die Freude, wenn ich dahin wieder zurückkehren darf. The Batman 2 kann kommen. :top:

    Eine 10/10 ist im Grunde angemessen, aber ich will steigerungspotenzial. Also ne 9,5/10 ;):D.

    Spider-Man 2002

    Es wird mal wieder Zeit diese Filmreihe anzusehen. Teil 1 hat zumindest nichts von seinen Charme verloren. Maguire und Dunst harmonieren toll, Dafoe glänzt sowieso und die Effekte sind gar nicht mal so schlecht gealtert. Dazu kommt J.K. Simmons als JJ Jameson und auch über 20 Jahre später, fang ich schon zum schmunzeln an wenn ich ihn sehe

    Das Kobolt Kostüm dürfte das einzige sein, was eher albern ausschaut. Da hat man schon Power Rangers Vibes. Aber insgesamt sind das 2 Stunden wunderbare Spidey Vibes mit viel Nostalgie und vor allen Dingen Herz.

    Immer noch einer der besten Superheldenfilme für mich. 9/10

    Eben beide Trailer gesehen. Der Cap Trailer hat was, auch wenn das für mich nicht Cap sondern eher Falcon mit Caps Schild ist ;)

    Der Thunderbolts Trailer ist eher :hammer: Das ist mir wieder zu drüber. Das ist mir gewollt Bwhuhaha, wir sind so witzig. Ähm, nein seit ihr nicht, ihr wollt nur witzig sein seit es aber nicht.

    Deswegen, Cap werde ich wohl auf Disney + sehen, Thunderbolts wird dagegen den Weg von Captain Marvel 2 gehen. Den Schau ich vielleicht irgendwann mal, obwohl ich den ja auch noch nicht gesehen habe:kratz: