Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop?

  • Mit ist gerade aufgefallen dass ich seit ein paar Tagen über, den Thread hier ja gerade zu überfülle, ich hoffe das ist nicht zu störend für die Leser hier. :kratz:

    Aber als Warnung, es wird vermutlich noch etwas mehr dazukommen. :floet:

  • Brian Bones 4 - DS 29 (Kult Comics)

    Und wieder eine gute Auto-Geschichte mit Brian. Dieses Mal wird die Versicherung beauftragt einen Prototypen eines sparsamen Motors in einer DS für die Reise von Amerika nach Paris zu Citroen zu versichern. Es wird nur unter der Voraussetzung zugestimmt, dass Brian die Reise durchführt. So landet er mit der DS erst einmal auf einem Dampfer.

    Auf dem Dampfer lernt Brian eine Dame kennen. Aber er ist auch auf der Hut wegen dem Wagen und misstraut vielem. In Frankreich angekommen, geht es auf die Fahrt nach Paris, die nicht so klappt, wie erhofft und es passieren mehrere Dinge, die deutlich mehr Dynamik haben, als die Dampfer-Passage. Zum Ende hin werden mehrere Finten aufgedeckt. Das Ende ist ökologisch etwas ernüchternd.

    Die Zeichnungen sind, wie gehabt. Witzig ist der Mini-Gastauftritt von Jacques Gibrat und Petit Breton. Leseprobe ist hier zu finden:

    BRIAN BONES 4 Leseprobe

  • So ich habe nun ein paar weitere Comics von meinem Lesestapel geschafft. :top:

    Batman: Das Reptil Bd.1&2

    Man merkt schon eindeutig das es sich hierbei um eine Garth Ennis Geschichte handelt, sein Batman spricht und fühlt sich einfach nicht nach einem typischen Batman an, er ist brutaler und auch kompromissloser in seinem Verhalten.

    Die Idee mit Killer Croc war auf jeden Fall unterhaltsam, der arme tat mir dann am Ende schon ein bisschen leid, das war schon sehr Kaltschnäuzig von Batman. Es werden aber generell gefühlt alle Schurken und manchmal auch Verbündeten von Batman mit zynischen und stumpfen Kommentaren beleidigt und heruntergemacht. Als ob er etwas besseres wäre als der Rest. Alleine die Aktion mit dem Boxer vor Gericht, ich erinnere mich nicht daran das ein normaler Batman so etwas machen würde. So fühlt sich dieser für mich zumindestens, in dieser Geschichte eher nach einem Punisher an als nach einem Batman an. Das liegt dann aber auch an Ennis Schreibstil.

    Die Zeichnungen von Liam Sharp sind gut, es gibt immer wieder schöne Panels. Doch fande ich auch das er schon besseres am Batman abgeliefert hatte. Ich habe ihn ja noch sehr frisch noch von seinen Batman/Catwoman Ausgaben in Erinnerung.

    Ich denke man merkt schon beim lesen heraus das dieser Comic von den Namen her etwas größeres erwarten lässt, was er dann aber letztendlich nicht wirklich bestätigen kann. Ein okayer Batman Comic. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Kann man machen, man wird nicht enttäuscht. Das ist dann aber doch schon etwas negatives.....

    3,5/5 Sternen = 7/10 Punkten

    Batman: The Dark Prince Charming

    Das besondere an dem Comic ist ja, das der Künstler und Autor Enrico Marini erstmals überhaupt an einem US Comic arbeitet. Womöglich kennen einige aus dem Forum ihn von seinen anderen Werken, dardduch, das er für mich aber eine unbekannte Person war. Hatte ich jetzt auch keine großen Erwartungen ob in einer positiven oder negativen Hinsicht an ihm und dem Comic. Der Band hat hier die Maße eines Batman: Das Reptil Hardcover von Panini und ist ziemlich gut verarbeitet.

    Die Story selbst ist gut, nichts was man nicht schonmal in einem Batman Comic gelesen hätte, aber durch die Dialoge und den CharaktereInteraktionen selbst fühlt man sich sehr gut aufgehoben und unterhalten. Nach dem Ende der Geschichte hätte ich schon gerne mehr von Alina und ihrem Charakter gesehen, da es sich so kurzweilig angefühlt hat. Da wäre eine Fortsetzung schon was schönes, vielleicht mit einem Bruce, der nun eine andere Art von Vaterrolle als bei seinen bisherigen Kindern aufführen muss. Ich glaube nämlich nicht dass eine Alina, zu einem Robin werden würde, da ist finde ich doch noch Potenzial enthalten.

    Das Highlight des Bandes ist aber eindeutig das Artwork von Enrico Marini, das sieht durchgehend Topp aus. Der hat hier wunderbar abgeliefert. :top: Gerne mehr davon!!

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

    PS: Das eigentliche Highlight des gesamten Bandes war eindeutig Archie der Clown, ich fand den so zynisch witzig und konnte ihn aus persönlicher Erfahrung schon ein bisschen nachvollziehen. Der kann ruhig Mal eine eigene Mini-Serie bekommen. Titel: die ungewollten Erfolge eines depressiven Clowns. :lol7:

    Batman: Die Maske im Spiegel:Bd.1-3

    Eine Batman Geschichte, die in einem anderen, einem eher realistischeren Gotham spielt. Es gibt nicht diese uns bekannte Formel, das der Batman ohne Probleme und eingreifen der Polizei schalten und walten kann wie er den möchte. Das man hier generell hinterfragt wie die Beteiligung an Fällen vor den Gerichten überhaupt zulässig ist und ob man das als Polizei unterstützen sollte.Oder wie Batman seine ganze Ausrüstung überhaupt finanzieren kann das sorgt dann für einen realistischen Ton und eine spannende Stimmung.

    Außerdem wird Bruce Wayne hier als das was er nun mal ist, ein psychisch kranker Mann mit Problemen und ihren negativen Folgen dargestellt. Das er auch selber weiß, er aber auch nichts daran ändern möchte oder überhaupt dazu fähig wäre.

    Die Zeichnungen von Andrea Sorrentino, wie immer für mich ein Augenschmaus, ich liebe das Artwork, das gestalten von diesem Mann einfach nur.

    Mein abschließendes Fazit, sehr guter Batman Comic, der sich mehr traut und wagt als man es denken würde, was schlussendlich für eine gute Unterhaltung sorgt. :top:

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

  • Als nächstes werde ich dann die von Panini veröffentlichten Schwarz, Weiss & Blut Bände lesen. Darauf habe ich auch schon seit einigen Tagen richtig große Lust. :top:

    Ich benutze jetzt diesen Beitrag um die nächsten Tage hier die Schwarz, Weiss & Blut vorzustellen.

    Anfangen tuen wir natürlich mit dem besten.

    Wolverine: Schwarz, Weiss & Blut

    Eine gute Sammlung an Kurzgeschichten, es werden Lebensabschnitte aus den unterschiedlichsten Zeiten von Logan gezeigt, es sind ernste aber auch witzige Storys enthalten. Alle sind aber mindestens gut, was für die Qualität der Autoren steht. Auch die Zeichnungen sind durchgehend ansprechend und wissen es gut die Farbauswahl zu nutzen. Eine Runde Sache für alle Wolverine Fans, die auf blutige und coole Momente stehen.:top:

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

    Fortsetzung folgt......

  • Gelesen hab ich Count Crowley - Reluctant Midnight Monster Hunter.

    LordKain1977
    7. Dezember 2024 um 12:13
  • Moon Knight: Schwarz, Weiss & Blut

    Weiter geht's nun mit der Moon Knight Ausgabe, die Kurzgeschichten sind in diesem Band sehr gut gelungen. Es wird öfters mal mit der multiplen Persönlichkeitsstörung von Marc Spector gespielt, es ist auch in diesem Band gewohnt brutal und man hat öfters mal die Nostalgie der anfänglichen Moon Knight Ära beim lesen. Die Zeichnungen sind auch in diesem Band stark, ein rundum gelungener Band. :top:

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

  • Carnage: Schwarz, Weiss & Blut

    Da ich Carnage bisher noch nicht in einer eigenen Comic Serie gelesen habe, war diese Ausgabe ein guter Einstieg für den blutrünstigen Symbionten. Die Geschichten sind wie in den vorherigen Bänden von der Qualität sehr ansprechend. Die Zeichnungen sind sehr schön, dann ist mit der Al Ewing Geschichte ist sogar ein interaktiver Comic dabei wo man sich seine eigene Geschichte erstellt, was schon eine coole Idee ist und allgemein kann ich einfach nur sagen das es mir wieder Spaß gemacht hat einen Band dieser Reihe zu lesen.

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

    Deadpool: Schwarz, Weiss & Blut

    Ich muss erstmal gestehen dass ich mit den Solo Deadpool Comics, bisher nicht so viel anfangen konnte. Der Joe Kelly Omnibus war für mich okay und der Cable und Deadpool Omnibus hat mich zur Hälfte etwas gelangweilt, den muss ich mal zuende lesen. Deshalb war ich schon etwas skeptisch, was diesen Band betraf, muss nun aber doch sagen dass es mir schon viel Spaß gemacht hat in zu lesen. Es sind kurzweilige und spaßige Storys, mit gutem Artwork, schöner Action, die beim lesen für mich dann alles richtig gemacht haben. Schönes Ding.

    4/5 Sternen = 8/10 Punkten

    Marvel Zombies: Schwarz, Weiss & Blut

    Gute blutige Zombie Geschichten, mit den gewohnten Genre typischen Ereignissen, es gibt einige ruhrselige Momente und dann auch stumpfen und brutale Action. Beim lesen ist mir dann aber schon aufgefallen, dass ich zum Schluss, dann nicht mehr das Interesse gehabt habe mir die anderen Marvel Zombie Comics anzuschauen. Das war bei einem Carnage oder Deadpool Band schon eher der Fall. Aber ich bin dann doch froh, das ich zumindest diesen Band gelesen und in meiner Sammlung stehen habe, weil's immer noch genug Spaß gemacht hat und das ist ja die Hauptsache.

    3,5/5 Sternen = 7/10 Punkten

    Darth Vader: Schwarz, Weiss & Rot

    Mag ich Star Wars Comics mit Darth Vader? Ja, ich mochte bisher alle Comics die ich mit ihm gelesen hatte. Lohnt sich dann auch dieser Band? Auf jeden Fall, schöne, brutale und düstere Action von dem dunklen Lord der Sith. Das ist auch alles, was ich zu diesem Band schreiben kann, gute Storys mit schönen Zeichnungen und mehr braucht man auch nicht.

    4/5 Sternen = 8,5/10 Punkten

    Das war's dann erstmal mit dieser Reihe, ich hatte auf alle Fälle viel Spaß gehabt und freue mich schon auf den kommenden Spider-Man Band. Zu den Bänden selbst kann ich was die Verarbeitung und die Gestaltung angeht auch nur positives sagen. Für 26€ pro Band bekommt man hier eine schöne Sammlung an Kurzgeschichten, die mindestens unterhaltsam sind.

    Ich würde es mir aber schon noch wünschen das Panini vielleicht noch die 3 fehlenden Bände veröffentlicht. Bei Alien und Darth Maul, wurde es zumindest in Aussicht gestellt. Ich hoffe aber, das sollte der Daredevil Band von Zdarsky und der Elektra Band von Miller erfolgreich sein. Dass man sich dann doch noch auf den Elektra Band Band aus dieser Reihe vorbereitet kann. :floet:

  • Marvel Must-Have: Wolverine - Origin

    Ich erinnere mich noch gut daran, wie die US-Hefte auf den Markt kamen und einen Hype bei den Marvel-Fans auslösten; in unserem Shop gingen die Hefte weg wie warme Semmel.
    Ich fand die Cover geil, war aber DC-Leser und wollte mich nicht in ein weiteres Universum bewegen.
    In den Jahren danach habe ich hier und da mal X-Men gelesen, seit ein paar Jahren hole ich mir auch mal vermehrt das, was mich interessiert. (Dass ich bei DC so ziemlich alles Hübsche kaufe, ist lange her.) Und deshalb freute ich mich jetzt über diese Gesamtausgabe in der wirklich tollen "Must-Have"-Reihe.
    Ein Kauf, der sich gelohnt hat!
    Tolle Story, die auch ans Herz geht, starkes Artwork; wer - so wie ich - Wolverine nur oberflächlich kennt, bekommt einige schöne Überraschungen serviert. Die Timeline am Ende macht Lust darauf, die Entwicklung der Figur weiter zu verfolgen.

  • Wolverine - Origin gehört zu den Marvel-Geschichten, die in meiner Sammlung bleiben werden. Habe die deutsche Erstausgabe (die Hefte mit dem dicken Umschlag) und brauche da auch nichts HC-mäßiges.

  • Ich habe am Wochenende die The Fall Hefte 1 - 5 vom Tintenkilby Verlag gelesen und das wurde ja bereits 2019 geschrieben und veröffentlicht. So aus der jetzigen Zeit betrachtet wird in den 3 ersten Heften die Zeit der Corona-Pandemie wieder gespiegelt mit Ausgangssperre für Bevölkerung und leer gekauften Supermärkten. Für Leser von Endzeit-Comics kann ich die Serie nur empfehlen die mittlerweile bis Heft 12 geht. Die Hefte 7 bis 12 wurden geordert und müssen diese Woche hoffentlich in den Versand gehen.

  • Immer wieder vor Weihnachten:

    Klaus 1+2

    Ich liebe diese Geschichte von Morrison (Zeichner Dan Mora, war auch meine erste Begegnung mit ihm)
    Ein cooler Alternativer Santa. Er war eigentlich ein Hauptmann der Garde und wurde dann des Mordes an seinem Dienstherren verdächtigt. Nach seiner Flucht (wo er dann auch seine weiße Wölfin Lily fand) lebte er im Wald. Nach Jahren kam er wieder in seine Heimatstadt und sah was aus ihr geworden war. Und dann fing sein Kampf und auch seine Verwandlung in Santa Klaus an.

    Im 2. Band gibt es Kurzgeschichten, wo er auf verschiedenen Ebenen gegen alle möglichen Gegner, u.a. auch Aliens, oder sein Alter Ego aus einer anderen Dimension antreten muss.

    Ich würde sehr gerne mehr davon lesen!

  • Absolute Justice

    Jim Krueger und Alex Ross haben sich hier eine meisterhafte Geschichte, über die Justice League of America und ihren größten Feinden erdacht. Die grundlegende Idee in dieser Mini-Serie ist, was wäre wenn die Justice League nicht in der Lage wäre die Welt zu retten, wenn sie die Apocalypse trotz ihrer Macht eben nicht stoppen könnten.

    Diese Angst Vereint nun eine Gruppe von Superschurken rund um Lex Luthor, Braniac oder Poison Ivy mit dem Ziel, ihre eigenen Kräfte und Ressourcen so zu nutzen um die Welt zu verbessern und zu retten. Kriege, Hungersnöte oder Krankheiten sollen in ihrer neuen Ordnung nicht mehr existieren. Es soll nun das getan werden was die Helden bisher nicht gewagt hatten, selbst zu erreichen.

    Da dafür dann, die Helden, die sich vielleicht dagegen stellen würden, beseitigt werden sollen n, entbrennt schlussendlich ein Krieg um die Welt selber. Denn auch auf der Schurken Seite ist nicht alles so wie man es glaubt.

    Mehr schreibe ich nicht mehr über die Handlung, sie ist mit einigen Twist und Wendungen, bis zum Schluss spannend und man merkt hier zu jeder Zeit, welche liebe die Autoren für ihre Helden und ihren Schurken aufbringen. Eine der besten Justice League Geschichten, die problemlos zu den großen Klassikern der Comic History gezählt werden kann.

    Ein weiterer Grund für diese Aussage ist das Phänomenale Artwork von Doug Braithwaite in Zusammenarbeit mit Alex Ross. Während Braithwaite die grundlegenden Zeichnungen und Layouts beisteuert vollendet Ross diese mit seinen wunderschönen Malereien. Das Ergebnis ist wunderschön, wie immer eine Augenweide für die Fans.

    Abschließend kann ich also jedem diese Geschichte ans Herz legen. Außerdem ist die beste Art diese zu lesen und zu besitzen ohne Zweifel die Absolute Ausgabe, die ich problemlos empfehlen möchte.

    5/5 Sternen = 10/10 Punkten

  • NYX Gallery Edition

    Eine durchaus interessante Comic Reihe, es werden hier Themen wie Drogenkonsum, Bandenkriminalität oder Zwangsprostitution in den ärmeren Vierteln von New York angeschnitten. Man sieht wie ein System darin versagt ihre Jugend zu schützen, Menschen die versuchen dies zu ändern werden regelrecht zerstört. Eine weitere Rolle spielt der Hass und die Angst auf Mutanten, die bloße Angst vor dem unbekannten welche dann schnell mit Gewalt entgegen getreten werden möchte.

    Wie gesagt das sind sehr interessante und auch wichtige Themen, das Problem ist aber leider das man immer wieder das Gefühl hat, das man nur an der Oberfläche kratzt. Die Charaktere sind durchaus interessant (Kiden, Lil Bro) man hat aber leider nicht die Chance genutzt diese weiter aufzubauen und zu entwickeln. Leider wurde die Geschichte nach der zweiten Reihe, nie wirklich zuende erzählt, was dann schon enttäuscht.

    Wofür dieser Comic, wahrscheinlich am bekanntesten ist und bleibt wohl für die damalige Einführung von Laura Kinney/X-23 in dem Marvel Comics Universum und wie sie dann eingeführt wurde. Sie wurde ja in einer Animation Serie das erste Mal gezeigt und erfreute sich schnell größerer Beliebtheit, weshalb ein Auftritt im den Comic, nur eine Frage der Zeit war.

    Das sie dann aber als eine Kinderprostituierte eingeführt wurde, war schon damals sehr umstritten und ist es auch heute noch. Es wurde seitens Marvel, sowohl von der Editoren und der Autoren Ebene nie wirklich etwas aus dieser Thematik und deren folgen gemacht. Das lässt mich dann nur fragend und Kopfschüttelnd zurück, auch nachdem ich diesen Comic gelesen habe. Da erkennt man nichts von Laura als Charakter wieder.

    Das wirklich Positive an dem Band, sind die Zeichnungen und Farben, daran konnte ich mich noch am ehesten begeistern.

    Abschließend kann ich wohl nur meine Enttäuschung und Verbitterung darüber äußern, was für Chancen und auch Möglichkeiten seitens Marvel liegen gelassen wurden. Die Thematiken, hätten mit einem besseren Umgang und Ausarbeitung, auf alle Fälle das Potenzial gehabt, eine spannende sowie wichtige Perspektive für das Marvel Comic Universum zu erzählen.

    3/5 Sternen =6/10 Punkten

  • Moin allesamt,

    Ich habe gerade auf YouTube ein Video zu einem Comic von Juan Gimenez gesehen, würdet ihr die Comics von ihm empfehlen? Sein Artwork sah nämlich phänomenal aus.

  • Hier eine Übersicht aus dem Comic Guide, ist doch einiges auf deutsch erschienen:

    Comic Guide: Suche

    Am bekannsten ist wohl Dany Futuro sowie die Incal-Spin-Offs.

    Edit: siehe Beitrag 8961...

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!