Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop?

  • Verkleinern musst Du vor dem Hochladen, am besten mit Paint oder so. Oder Du nimmst schon in kleinerer Auflösung auf, kann man ja zumeist einstellen.

    Bei meinen Covern mach ich immer eine Breite von 350 Pixel.

  • Du kannst es auch nach dem Einfügen verkleinern. Einfach auf Bearbeiten gehen, dann das Bild anklicken und es erscheint der Rahmen, wo man die Größe verändern kann.

    Jeder Idiot kann eine Krise meistern. Es ist der Alltag, der uns fertig macht.

  • 48855844hj.jpg

    Red Room 1 – The Antisocial Network (Skinless Crow)

    Geht scharf auf Halloween zu, da darf auch mal was horrormäßiges mit in die Leseecke. Dass ich da gleich derart heftigen Tobak mit deftigstem Splatter erwische war nicht geplant. Ich sag mal so, für die Mischung zwischen Joel Schumachers „8 mm“ mit Nic Cage und Eli Roths „Hostel“-Streifen, nur beides auf Stufe 200 gedreht, sollte man schon einen festen Magen haben, nicht zimperlich sein und kein Problem mit ausufernder Gewalt und unbändigem Sadismus in Medien haben.

    Die einzige Abmilderung besteht darin, dass recht schnell klar wird, dass es ich um eine fiktive, eigens für die Red Room Stories kreierte Welt handelt, nicht um eine realistische Darstellung unserer Welt, wenn auch der Anteil des „Übernatürlichen“ nicht allzu hoch ist. Vergleichbar vielleicht mit „The Hills have Eyes“ oder Konsorten in der Richtung.

    Es geht um die Red Rooms, nicht zurückzuverfolgende Online Rooms für Superreiche, die in Bitcoins dafür bezahlen zuzuschauen wie eigens gezüchtete Inzucht-Klons von verkleideten Sadisten aufs Bestialischste gefoltert und hingerichtet werden. Kreativität ist hierbei Trumpf. Es wird keine durchgehende Story erzählt, sondern vier einzelne Geschichten, die aber alle in dieser Welt spielen. Mal aus Sicht der Opfer, mal von der Ermittlerebene aus, wir lernen Täter näher kennen oder Hinterbliebene von Opfern.

    Kreativ ist das Ganze, auch was die Storyverläufe angeht, aber ultrabrutal und pervers ist es auch. Zu diesem ersten von drei Bänden hat der Autor noch ein ausführliches Vorwort dagelassen, wie das später wird kann ich nicht sagen, denn der Mann hat mittlerweile Suizid begangen. Fand ich heftig, dazu war Ed Piskor mein Baujahr, das macht es irgendwie seltsam für mich. Zeichnen konnte der Mann aber, das steht fest, die Bilder sehen äußerst detailliert und realistisch aus. Ich kenne ihn nur von diesem Band, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie seine Arbeiten an so etwas wie den X-Men ausgesehen haben mögen. Auf alle Fälle mutig vom Skinless Crow Verlag so krasses Material zu bringen, wenn auch in limitierter Auflage. Die beiden übrigen Bände warten hier auch schon. Ob ich das jemals nochmal lesen werde kann ich aber noch nicht sagen und wie gesagt: Nix für Kids und auch Erwachsene sollten in Sachen Splatter und Torture Porn hartgesotten sein.

  • Kal-L
    29. Oktober 2024 um 22:53
  • 48856210un.jpg

    Durch die extreme Verzögerung der Veröffentlichung lag die Library recht lange brach und verschwand aus dem Fokus, jetzt hab ich dann doch mal weitergelesen.
    Ich mag Rosa sehr. Die pointierten Zeichnungen sind extrem witzig und auf dem Punkt, die Geschichten sind stets sehr charmant.
    Punkteabzug gibts für den Titanicteil, den empfand ich extrem unpassend.
    Nach der Disneyzensur frag ich mich, ob der Band noch verkauft werden darf, da hier Bombie eine zentrale Rolle innehat.

    9/10

  • Nach der Disneyzensur frag ich mich, ob der Band noch verkauft werden darf, da hier Bombie eine zentrale Rolle innehat.

    9/10

    Verkauft werden darf der Band weiterhin aber es wird (zur Zeit) keinen Nachdruck in dieser Form mehr geben. Wobei ich nicht sicher bin ob es überhaupt von dieser Don Rosa Library eine 2. Auflage von irgendeinem Band gab. Ärgerlicher ist dass im letzten Band 10 der Library die erste Geschichte komplett fehlt (Lebensträume, wäre chronologisch die erste Geschichte gewesen). Lebensträume ist u. a. in Die tollsten Geschichten von Donald Duck 290 abgedruckt.

  • Ich bin halt froh darüber das ich mir die englische Riesenausgabe besorgt hatte als das ganze Thema aufkam und bekannt wurde. Ich wollte halt in meiner Sammlung einen Duck-Comic haben allein schon deshalb weil ich diese als Kind im Lustigen Taschenbuch Format haufenweise hatte. Und der Comic ist für mich auch die definitive Version eines Scrooge McDuck Comics. :top:

  • 48856782py.jpeg

    BRZRKR Deluxe Edition

    Ich kaufe mir ja in letzter Zeit einige Deluxe Ausgaben von Boom Comics, alleine schon weil die meisten in wunderschönen Slipcases erschienen :verliebt:. War ich mir noch Anfangs unsicher ob Keanu Reeves tatsächlich einen guten Comic schreiben kann, bin ich am Ende aber unfassbar beindruckt was er und Matt Kindt zusammen erschaffen haben Jetzt ist der Comic nicht der beste aller Zeiten, doch finde ich in wirklich gelungen und ich konnte einfach nicht aufhören in zu lesen sodass ich in ca. Einer Stunde komplett durchgelesen habe.

    Ich kann den Comic auf jeden Fall weiterempfehlen und bin auch sehr froh darüber das ich mir ihn angeschafften habe. :top:

    4/5= 8/10 Punkten

  • Die 1.000 Gesichter von Jack the Ripper (Gesamtausgabe) (All Verlag)

    Bin gleich mal bei Halloween-Material geblieben und auch wenn es hier ebenfalls nicht zimperlich zugeht, so haben wir im vergleich zu „Red Room“ richtig schöne, klassische Schaueratmosphäre. Der Band erzählt nicht die Story um Jack the Ripper nach, sondern in mehreren Episoden Stories drumherum, auch über Nachahmer, Vorläufer, oder vielleicht sogar vom gleichen Geist Besessene, die ihrer Blutgier freien Lauf lassen.

    Schaurig und stimmungsvoll mit großartigen Schwarz/Weiss-Zeichnungen von Jose Ortiz, und von Antonio Segura herrlich böse geschrieben. Zuweilen blitzt ein schwarzer Humor durch, der an die fiesen finalen Wendungen bei EC-Comics oder Creepie- bzw. Eerie-Material erinnert. Ein wundervoller Band!

    VG, God_W.

  • Mal eine für mich interessante Frage:

    Wenn ich an Krümelchen denke: Wo bewahrst/versteckst Du solch (vermutlich) nicht jugendfreies Material? Nur grob, damit Krümelchen nicht irgendwann nachliest!

    Hombre oder auch Messalina, als Beispiel, liegen quer oben auf den Schränken. Außer mir kommt da niemand ohne Hocker/Leiter dran und mein Zimmer ist sowieso eigentlich Sperrzone.

  • Mal eine für mich interessante Frage:

    Wenn ich an Krümelchen denke: Wo bewahrst/versteckst Du solch (vermutlich) nicht jugendfreies Material? Nur grob, damit Krümelchen nicht irgendwann nachliest!

    Hombre oder auch Messalina, als Beispiel, liegen quer oben auf den Schränken. Außer mir kommt da niemand ohne Hocker/Leiter dran und mein Zimmer ist sowieso eigentlich Sperrzone.

    Hombre und Messalina hab ich ja nicht, aber ich weiß was Du meinst. Krümelchen würde nie alleine in mein Zimmer gehen und einen Comic aus dem Regal ziehen, von daher steht sowas wie Red Room ganz normal im Regal, der Rücken ist ja nicht schlimm. Ich muss nur schauen, wenn ich am lesen bin oder sowas noch auf meinem Rezi-Stapel liegt, da muss natürlich immer was drauf liegen, oder ich lege es im Schlafzimmer in eine Schublade oder so, da geht sie auch nirgends ran.

  • Hm, eine wahre Geschichte:

    Als Jugendlicher war ich so mutig und habe mir mal einen Playboy (auf dem Cover war ein Playmate, das im riesigen Bunny stand) gekauft. Da ich mit meinem jüngeren Stiefbruder ein großes Zimmer geteilt habe, war ein gutes Versteck wichtig. Daher habe ich das Ding in dem kleinen, engen Spalt zwischen Schreibtischschubladen und Schreibtischplatte versteckt, nur von der Innenseite erkenn- und spürbar.

    Nur ein paar Tage später versteckt sich meine Stiefschwester (damals acht Jahre?) unter meinem Tisch vor meiner Stiefmutter. Als sie gefunden wird, höre ich noch „was ist denn da?“ und warte auf einen Schlund, der mich verschlingt.

    Erst einmal etwas Hektik und am nächsten Vormittag wünscht mein Vater, dass ich mit ihm jogge. Machen wir und erst beim Gehen der letzten Meter meint er sinngemäß: ‚Das gestern war nicht gut, das sollte nicht nochmal passieren!‘ Das war alles! Wir haben leider nie mehr darüber gesprochen, aber ich hatte ein Gefühl von Verständnis. :D

    Also Obacht bei der Verstecksuche! :zwinker:

  • Ich hab auch eine: Klassenfahrt 1989. Ich komme nach Hause und mein Zimmer war komplett renoviert inkl. neuer Möbel. Ich schwankte zwischen Freude und peinlich berührt. :D

    Teile der Möbel habe ich heute noch. Die Heftchen jedoch nicht. :D

  • Spawn #117

    Einen gewissen Horror-Anteil gibt es bei Spawn ja auch immer, passt also ebenso zu Halloween. Interessanter Zufall: Ist er doch gerade in aller Munde, weil seine Serie bei Zauberstern (geplant ist/war chronologische Komplettausgabe) wohl leider nicht so gut läuft, gemeint ist natürlich der Savage Dragon. Spawn #117 startet nämlich mit einem mehrteiligen Crossover zwischen unserem Höllengezücht und dem grünen Drachen, also eigentlich wohl eher dem Sohn des Ur-Drachen, welcher ebenfalls Polizist wurde. Ganz spaßige Geschichte, auch wenn der Inhalt der beiden Savage Dragon Hefte, die eigentlich beteiligt wären, nur in einer Zusammenfassung beschrieben wird, da waren die Rechte wohl nicht vorhanden. Nach aktuellem Stand ist es auch äußerst fraglich, ob Zauberstern mit seiner Magazin-Ausgabe irgendwann bis zu den beiden Heften #216 und #217 vordringen wird. Dafür darf die Ameisenlady „Ant“ kräftig mitmischen, und die macht auch Spaß.

    Danach wird es wieder ernster, gruseliger und optisch ansprechender. Ernst weil Als Tochter Cyan massiver Probleme hat und deshalb in der Jugendpsychiatrie einsitzt, wie gruselig das ist kann man als Vater nur erahnen, und optisch ansprechender, weil Szymon Kudranski wieder längere Zeit am Zeichenbrett sitzt.

    Auch die Story wird wieder viel spannender und besser, denn Al, der nur noch einen kleinen, vergleichsweise schwachen Teil seines Kostüms besitzt, muss sich wahren, greifbaren Gefahren stellen und aufgrund seiner Schwäche braucht er dabei Hilfe, die er bei einigen Veteranen sucht, die er in der Trainingshalle kennenlernt. Wer kaum noch Superkräfte besitzt ist verwundbar, muss also zusehen, dass er körperlich fit wird. Nach einigen Hängern mal wieder ein richtig guter Spawn-Band. :top:

  • Die 1.000 Gesichter von Jack the Ripper (Gesamtausgabe) (All Verlag)Ein wundervoller Band!

    Danke für die superschnelle Rezi von dir, der Band ist ja noch gar nicht lange draußen! :top:
    Werde mir den Band jetzt sicherlich beim All Verlag Stand am Samstag in Köln kaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!