Welche TV Serie könnt ihr empfehlen? (Panini Fan Forums Edition)

  • Naja, muss jeder selber wissen. Wer Schmutz durch Clicks supportet, wird auch weiterhin Schmutz bekommen. Auch wenn ich zugegebenermaßen neugierig bin, ich click das nicht an. Nicht mal um mir einen Endruck zu verschaffen.

  • Ich schaue weiter "Bring on the Dancing Horses" werde auch nicht schlauer. Eine Erkenntnis kam jedoch, die RTL Übersetzungen scheinen generell schlecht zu sein.

    Jemand klettert auf eine Brücke, wo es nur ein 4 by 4 Stück Holz zum stehen gibt. Klingt wackelig? Nicht auf deutsch, da ist es 4 x 4 Meter groß.

    4 by 4 - Google Suche

  • Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Staffel 2
    Prime

    Mir hats insgesamt gut gefallen. Definitiv stärker als Staffel 1. Ein paar kleine Hänger waren da, daß muss ich auch sagen aber alles in allem wurde ich gut unterhalten.
    Fazit: 7,5/10

  • The Legend of Vox Machina ist nun endlich in die 3. Staffel gestartet. Die ersten 3 Folgen sind online. Habe gerade die ersten beiden geschaut und die waren wieder verdammt gut. :top:

  • Star Trek: The Original Series /Raumschiff Enterprise (Netflix)

    Ich habe erst die neueren Star Trek Serien und Filme gesehen , dann Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert und nun habe ich mir die Anfänge angesehen.
    Ich bin zwar Team Picard und seine Crew, aber auch Kirk und seine Mannschaft ist toll und die Serie auch . Zwar spielt es meistes auf dem Schiff, aber auch dieses Kammerspiel ist gut und spannend umgesetzt.
    Jetzt geht es weiter mit Deep Space Nine. Die Animated Serie kommt später. Mal sehen wie mir das neue Setting gefällt.

  • Deep Space Nine ist meine Lieblingsserie und war die erste Star Trek Serie, die einen "roten Faden" hatte und eine große Story erzählt hat, statt nur Einzelepisoden. Hoffe, die wird dir auch gut gefallen. Wünsche dir viel Spaß. :top:

  • Flash – Staffel 3 (Prime)

    Wieder eine tolle, spannende Staffel. Heimlicher Star ist Tom Cavanagh, dessen unterschiedliche Wells-Inkarnation sind einfach mega gespielt und teils zum Schießen. Ansonsten mag ich den familiären Touch der Serie, Gaststars wie Tom Felton, Wentworth Miller und Mark Hamill heben den Spaß an dem Ganzen nochmal an.

    Savitar als Hauptbösewicht der Staffel fand ich nicht schlecht, auch wenn fast direkt kalr war, wer das wirklich ist. Dafür gab es schöne Entwicklungen bei den Charakteren, vor allem bei Caitlin und Cisco und die von der Hauptstory relativ losgelösten „Spaßfolgen“ haben echt Laune gemacht, ebenso wie die Crossover-Folgen mit Supergirl und Konsorten.

    8/10

  • Mich hat immer gestört, das es im Vorspann heißt: Ich bin der Flash, der schnellste Mensch der Welt - und gefühlt jeder andere Speedster war schneller als er. :kratz:
    Und die Rolle der Iris war grausam geschrieben und wirklich nervig.
    Von der Bloggerin zur STAR-Labs Expertin zwei oder drei Staffeln. :lol7:

  • ...
    Dass mit einer dritten Staffel das Ganze ein Ende findet, sehe ich noch nicht. ...

    Da die Serie von vornherein auf fünf Staffeln angelegt war, ist davon auch nicht auszugehen. Das Grundkonstrukt war darauf ausgelegt eine Art "50-stündigen Kinofilm" zu drehen. Wir werden die nächsten Tage auch irgendwann mal mit Staffel 2 starten.

  • Supergirl – Staffel 2 (Netflix)

    Richtig coole zweite Staffel mit schöner Entwicklung der Charaktere. Kara ist einfach ultrasympathisch, ihre Freunde meist ebenso. Der neue „grumpy“ Vorgesetzte sorgt für einige starke Szenen, auch wenn ich Cat Grant insgesamt vermisse. Als Dauerbesetzung war Calista Flockhart wohl zu teuer.

    Dafür gibt Teri Hatcher eine absolut großartige, richtig hassenswerte Antagonistin ab. Endlich darf sie sich mal so zeigen, wie sie von ihren Drehpartnern eh oft beschrieben wird. :D Dass an ihrer Seite auch noch „Herkules“ Kevin „das ist kein Jim Beam“ Sorbo mit von der Partie ist, war noch ein extra Schmankerl. Da bleiben wir natürlich weiter dran, auch wegen den schönen Cross-Over Folgen mit den Legends of Tomorrow, Flash etc…

    8,5/10

  • Superman [The Animated Series]

    Gestern wollte ich eigentlich in der Mediathek von Cartoon Network wieder Batman: The Brave and The Bold schauen, doch die waren alle weg. :nonono:

    Doch stattdessen fand ich drei Staffeln von der klassischen Superman Serie von Paul Dini und Co. aus den 90ern, und musste gleich mal die ersten 10 Folgen ansehen. Wunderbar anzusehen aber auch die Storys waren großartig. Da werden wie bei der Batman Serie der Zeit Erinnerungen wach.

    Angefangen mit einer 3 Folgen Origin, die sogar einer Folge allein dem Ende von Krypton gewidmet ist. Danach gibt es natürlich Lex Luthor der im Hintergrund immer die Fäden zieht ob bei der Entstehung von Metallo, oder Intergang und Bruno Manheim. Und dann ist ja noch der Parasit, Brainiac und der zwei Teiler mit dem letzten seiner Art, womit nicht nur Superman gemeint ist, sondern auch Lobo. :top:

    Und heute werde ich sicher noch mehr davon sehen.

  • Werner Herzog Retrospektive - #19

    Im Todestrakt (Death Row) – Staffel 2 (Freevee/Pluto TV)

    Puh, wenn das mal nicht ganz harter Tobak ist. Staffel eins war schon äußerst intensiv und hat mich eine ganze Weile beschäftigt, bei dieser zweiten Staffel, die erneut vier Folgen (Täter) umfasst, hat sich das nochmal deutlich stärker hochgeschaukelt. Ähnlich ging es wohl Herr Herzig, wie ich kürzlich in einem älteren Interview mit ihm auf YouTube erfahren konnte, aber dazu später mehr.

    Erneut besucht Werner Herzog vier Insassen von Todeszellen, stellt ihnen Fragen, hört sich ihre Geschichten an, stellt klar, dass er zwar ein Gegner der Todesstrafe ist, aber ebenso deutlich, dass er NICHT hier ist, um irgendjemandes Unschuld zu beweisen und, dass er die Insassen keineswegs mögen muss. Mit den Ermittlern, Staatsanwälten, Familienangehörigen und Nachbarn tauscht er sich während der Recherche zuweilen ebenfalls aus, was die Taten greifbarer macht und dem ein oder anderen Verurteilten, der im Gespräch vielleicht gar nicht sooo gefährlich rüberkommt, wieder jeglichen „Sympathiepunkt“ entzieht.

    Douglas Feldman, der mehrere LKW-Fahrer erschoss ist noch einer der „normalsten“, wenn man das überhaupt so sagen kann. Eine der wenigen Frauen in Todeszellen, Darlie Routier, ist eine der wenigen, vor der ich richtiggehend Angst bekam. Dieses von Hass und Neid durchtriebene Stück Mensch lügt ganz offensichtlich wie gedruckt und versucht bis heute den Mord an ihren beiden eigenen Kindern jemand Anderem anzulasten. Der Polizist und begeisterte Fitnessstudiogänger Robert Fratta, damals so etwas wie ein Schönling, gab den Mord an seiner Frau in Auftrag, als diese sich von ihm scheiden lassen wollte.

    Der mit Abstand schlimmste Fall ist der des jüngsten Todeszellen-Insassen in Texas. Mit 20 Jahren wurde Blaine Milam verurteilt und mit dessen Fall tat sich auch Werner Herzog dermaßen schwer, nachdem er durch Zufall bei der Recherche Fotos des Opfers zu Gesicht bekam, dass er die Reihe mit dieser zweiten Staffel beendete. Zarte Gemüter bitte nicht lesen:

    Spoiler anzeigen

    Dieser Fall um sein von ihm und seiner Freundin während eines „Exorzismus“ ermordetes 13 Monate altes Kind ist einfach unvorstellbar. Die beiden jungen Eltern waren (vielleicht im Drogenrausch) davon überzeugt ihr schreiendes Kind sei von einem Dämon besessen, der mittels Bissen und Hammerschlägen ausgetrieben werden müsse. Man mag es sich gar nicht vorstellen.


    Der Fall ließ Herzog auch des Nachts nicht los und auch ich habe mir die letzten Tage schon mehrfach Gedanken darüber gemacht. Schleicht sich ab und an die Gedanken, beschäftigt einen und führt immer wieder zu Unglauben und Schrecken. Ich bewerte einfach nur die „Eindringlichkeit“, denn „gute Unterhaltung“ ist irgendwie unpassend.

    9,5/10

  • Echt harter Stoff.

    OT: Bevor ich weiterschreibe: Mein Kater (eine Heilige Birma) ist mit soeben auf den Schoß gehopst und fordert seine Streicheleinheiten ein*g.

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Erinnert mich an Schirach; da gabs ähnliche Fälle; zwar nicht so drastisch wie bei Herzog ; aber so, dass es einem unter die Haut geht.

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Stelle mir gerade vor, wie Du wie Blofeld mit der Katze auf dem Schoß im Halbdunkel sitzt. :D

    So ungefähr sieht es aus; außer, dass ich besser als Blofeld aussehe.

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Wofür nutze ich als erstes mein D+ Abo?

    American Horror Story Double Feature Staffel 10 Red Tide

    Ein strauchelnder Autor, seine schwangere Frau und ihre Tochter ziehen über den Winter an einen abgelegenen Badeort. Sobald sie sich eingelebt haben, zeigen sich die wahren Bewohner der Kleinstadt.

    "Shining am Strand" ätzten manche. Und die Reviews listen die neuen Staffeln ab 10 als die schwächsten.

    Also mit moderaten Erwartungen, aber hoher Vorfreude dran gegangen.

    Positiv waren mal wieder die vertrauten Gesichter und die unorthodoxe Erzählweise, nachdem erst alles genrekonform aufgebaut wird. Auch die Grundidee war gut, dass die Pille ein Test ist, ob man wirklich ein Künstler oder ein "Versager" ist.

    Und die schönste Überraschung, war der "Meth-Head-Stricher", der war mir sofort total sympathisch und als ich dann recherchierte, wer das ist, kam raus "Kevin-allein-zu-Haus Macaulay Culkin". Sehr cool.

    Jetzt zur Kritik. Vieles mir zu unglaubwürdig. Diese Mordserie ließe sich unmöglich so lange verbergen, ohne dass die Presse darauf aufmerksam wird. Und die Tochter ist total unglaubwürdig. Und gibt es keine Eltern, die nach ihrer Tochter oder Schwiegertochter fragen? Und dann das Ende - fiel denen nichts besseres ein? Wenn man es so macht, hätte es besser angebahnt werden müssen.

    Ich befürchte, mit 1984 hatte die Reihe ihren Zenit, aber ich schaue natürlich weiter, als nächstes die Alienfolgen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!