Sind Telefonkarten eigentlich noch ein Sammelobjekt?

  • Ich habe das Gefühl, als würde dieses "Sammelgebiet" auch im Forum nicht wirklich benötigt.

    Gibt es noch Sammler von Telefonkarten?

    Bei wikipedia steht unter Sammler:

    Zitat

    Sammlerobjekt

    Telefonkarten sind schon bald nach ihrer Einführung zum Sammlerobjekt geworden. Es gibt, ähnlich wie für Briefmarken, Sammlerbörsen, Magazine und Sammelwertkataloge (z. B. von Michel und Sherlock[2] sowie den DeTe-Katalog).

    Wie viele Sammler berifft das denn aktuell im deutschsprachigen Raum?

  • Ich selbst kenne keinen und auch auf Flohmärkten sieht man kaum noch Telefonkarten.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • Man kann darüber zwei Meinungen haben. Norbert Hethke hat ja zu seinen Glanzzeiten tausende von Telefonkarten unter die Leute gebracht. Und er war nicht der einzige. Diese Karten müssen ja irgendwo in Sammelmappen oder ähnlichem gebunkert sein. Irgendwann werden auf jeden Fall irgendwelche Erben die Karten verkaufen wollen. Wäscher Sammler könnten ja ein neues Sammelgebiet entdecken. Ich glaube, dass man eine solche Kategorie laufen lassen sollte.

  • ich bin für eine Aufnahme - ich habe auch ca. 150 St. hier

    Aber welche Kategorie ?

    Sammelbilder und Karten ? Briefmarken & Co. (da ja postalisch) ?

  • Telefonkarten haben, glaube ich, schon eine eigene Kategorie verdient.
    In der Bucht sind aktuell über 16.000, bei Catawiki über 15.000 und bei Delcampe knapp 2.000 Angebote am laufen.
    Scheint also noch ein Markt zu sein.

  • Das Problem bei Telefonkarten ist ja, daß damit ein geldlicher Gegenwert erworben wurde, der aber nach mehreren Jahren verfallen ist. Das sollte sich zumindest auf die Preise auswirken.

  • Ist das nicht bei Briefmarken ähnlich? Die werden irgendwann ungültig.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • Bis 1968 gab es nur bei einigen Marken eine unbeschränkte Gültigkeit (das war die Ausnahme). Ab 1969 war es dann erst anders.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • Ist das nicht bei Briefmarken ähnlich? Die werden irgendwann ungültig.


    Es werden aber keine ungebrauchten Briefmarken gesammelt, sondern nur abgestempelte. Deren Nominalwert spielt für den Sammlerwert also nicht die geringste Rolle. Also ganz im Gegensatz zu Telefonkarten.

  • Ich habe noch einige 10er Blöcke ein meiner Sammlung, die sind aber mitnichten gestempelt. Die Post bot auch immer den Service an, dass man alle Marken eines Jahres kaufen konnte. Die waren auch ungestempelt.
    Es gibt in den Briefmarkenkatalogen ja auch extra Preise für gestempelte und ungestempelte Marken.

    Um auf die Telefonkarten zurückzukommen: Ich denke, eine eigene Sparte wäre durchaus wünschenswerte. Sammle allerdings nur Telefonkarten, die zu meinem Hauptsammelthema passen.

  • Sind heute unbeschränkt gültig.

    Und ja, es gibt viele Sammler, die sammeln nur ungestempelt! ;)

  • Sind heute unbeschränkt gültig.
    Und ja, es gibt viele Sammler, die sammeln nur ungestempelt! ;)

    Dieses "heute unbeschränkt gültig" kann durchaus selbst auf DM Marken - wieder? - übertragen werden: in diesem Jahr habe ich aus Versehen für einen Brief Marken mit Pfennig-Aufdruck aufgeklebt. Also 62 Pf statt den entsprechenden Centwerten. Da ich den Brief aus Gewichtsgründen am Schalter habe testen lassen, sah der Schalterbeamte die "falschen" Marken und klebte einfach den Fehlbetrag in 31 Cent, drauf - tja :weissnix:

    Ein Freund tummelt sich seit Jahrzehnten in der Briefmarkensammlerszene und bestätigte, dass ungestempelte und gestempelte Marken gesammelt werden. Die nichtentwerteten natürlich vorrangig.

  • Sind heute unbeschränkt gültig.

    Und ja, es gibt viele Sammler, die sammeln nur ungestempelt! ;)

    Habe ich oben ja schon geschrieben:

    Zitat

    Bis 1968 gab es nur bei einigen Marken eine unbeschränkte Gültigkeit (das war die Ausnahme). Ab 1969 war es dann erst anders.

    "Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer" - Francisco de Goya 1799

  • Briefmarken ohne Wertangabe in Euro (also DM-Marken) sind nicht mehr gültig.

    Als kleine Inhaberpapiere konnte ihnen die Post die Gültigkeit entziehen (und kann dies bei den heute geltenden Marken theoretisch jederzeit wieder tun).

    Und das musste sogar mal der BGH entscheiden (XI ZR 395/04).

  • Ist das nicht bei Briefmarken ähnlich? Die werden irgendwann ungültig.

    Oder bei Gurken! Wenn dieser Thread schon zum Thema Telefonkarten gestartet wurde sollte man nicht nur ausführlichst über Briefmarken, sondern auch über Gurken diskutieren. :floet:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!