Gespräche rund um die bunten Steine

  • Aber 70 Euro für das Imkerhaus wären auch noch unverschämt.

    Exakt. Aber mit 70 Euro UVP hätte man wenigstens noch arbeiten können. Mit Rabatten dann 40-50 Euro und 1, 2 wären bestimmt zu mir gekommen.
    Friends hat so tolle Sets aber obwohl Eigenmarke viel zu teuer. Andreas moderne Villa z.B. ist eines meiner Most Wanted Sets von dem ich zu gerne 2 Exemplare hätte um daraus eine große Villa zu bauen. Aber leider ist sie Shopexklusiv und somit hat sich das für mich dann erledigt bei 200 Euro UVP.

  • Ist ja nicht so, als ob man deine anderen Entscheidungen oder Wege zur Meinungsfindung ohne Weiteres nachvollziehen könnte. :D

    Meistens schon, wie im Fall von DC. Ihr wollt es oftmals nur nicht wahrhaben.

  • ... Zu behaupten, der HdS (...) würde Lego ausschließlich bashen, ist schlicht nicht wahr. ...

    Mit der Aussage kann ich leben.
    Zu behaupten ich hätte das behauptet wäre allerdings auch eine falsche Behauptung, würde ich mal behaupten. :D

    Beim HdS ist es wie bei allem anderem auch: wer nur die Einstellungen 0 oder 100 kennt verpasst halt die Zwischentöne. Zwischen Liebe und Hass gab es ja noch was anderes.
    Es liegt in der Natur der Sache das ein Verriss unterhaltsamer ist als ein Lob. Entsprechend kann er da natürlich punkten und das bedient er dann eben. Und LEGO haut ja leider durchaus Vorlagen dafür raus. Wenn er ein Murks-Set durch den Kakao zieht war das also mal durchaus kurzweilig. Der Effekt schwächt sich ab einer gewissen Menge an Rezensionen von ihm halt eben etwas ab, Gewöhnung setzt ein.
    Aber nein, so weit das er alles an LEGO schlecht redet geht er nicht. Ich gucke ja nicht jedes Video von ihm, aber zuletzt hat er z.B. die neue große "Milano" gelobt.

    Warum man ihn hassen muß kann ich also auch nicht nachvollziehen. Klar wenn man mit seiner Art nicht klarkommt isses eben so, aber vieles davon ist auch Show bzw. der Kunstfigur HdS geschuldet.
    Und einige mögen ja generell keine Kritik an ihrem Hobby oder der Firma LEGO.

  • Eben. Ich finde das Maß an Antipathie welches ihm von mancher Seite entgegen gebracht wird (womit ich nicht zwangsläufig hier meine) übertrieben.

    Wer es nicht mag muss es nicht angucken. So einfach ist das. Aber ich finde das was er aus der ganzen Geschichte gemacht hat verlangt einem schon etwas Respekt ab. Er ist damit erfolgreich womit andere gescheitert sind, zumindest momentan.

  • Ich persönlich schaue ab und an Videos von ihm zu Sets, die ich gebaut habe, oder - wenn ich mir unsicher bin - auch mal vor dem Kauf. Insgesamt finde ich ihn aber ziemlich arrogant und nervig, auch wenn er offensichtlich versucht ersteres zu vermeiden. Gerade das macht es dann aber gekünstelt und noch arroganter. Aber egal, wie schon mehrfach gesagt, für ihn und seinen Laden funzt es, für seine Follower auch, und das Meiste was er sagt stimmt im Kern ja auch. Die Art der Darbietung muss man ja nicht mögen.

  • Ich hab den ganzen Steinehaufen jetzt mal genommen und ins passende Thema verschoben.
    Hier könnt ihr noch seitenweise Pingpong spielen ohne die Setvorstellungen zu unterbrechen.

  • Normalerweise hätte ich es sofort verschieben müssen da schon das Video hier her gehört hätte und nicht in den Thread in dem man selbstgebaute Sets vorstellt.
    Mir wäre aufgefallen wenn dieser Held hier Mitglied wäre.

  • Lego's Polybag ist Geschichte.
    Von nun an gibt es nur noch den Paperbag.
    Ich hab gestern die ersten in den Fingern gehabt aber noch keines zum zeigen mitgebracht, kommt aber bestimmt noch.

  • Das ist mir relativ Wumpe. Wenn das drin ist was drauf abgebildet ist, dann kann es mir egal sein wie sie es verpacken. Da brauche ich keine Klarsichtfolie um die Steine zu sehen.

    Nervig sind die Minifig-Boxen, aber solange freundliche Menschen Apps gratis zur Verfügung stellen und Läden nicht alles hinter der Kassentheke stehen haben, kann man ja auch dieses Problem umgehen.


    Edit: Habe die Beutel gestern beim Famila gesehen in ihrer Papierform: Duplo, City, Technik, Minecraft, Sonic und Animal Crossing wenn ich mich richtig erinnere.

  • Ich meine, dass ich eine Frage zu der Anzahl der Food-Trucks gelesen habe, aber ich finde sie nicht mehr.

    Momentan komme ich aus der City-Reihe auf vier:

    Pizza
    Donut
    Slush
    Burger

    Pizza und Slush habe ich heute noch bestellt, die sind wohl nicht mehr im aktuellen Programm.

    Bei der Suche bin ich aber auf etwas anderes gestoßen:
    LordKain1977  LaLe es gibt wohl einen Bausatz
    "Lübeck Skyline- SET aus ORIGINAL LEGO-STEINEN mit Karton und Anleitung"
    Da er nicht von Lego selbst ist (Flix-Brix), war er mir nicht bekannt.

  • Yup, 337 Teile für 85 Ocken. Genau, was ich brauche. :D

    Ich habe hier übrigens ein Holstentor stehen, das es mal bei einer Veranstaltung zu bauen gab. Da müsste ich mal ein Bild von machen...

  • Gibt es denn noch keine Legomaten-KI, die aus jedem Foto ein Legomodell bastelt?

    So etwas in der Art habe ich mal in einem Filmbetrag gesehen, der die Eröffnung des Londoner Lego-Stores zum Thema hatte.

    Da wurde eine Maschine vorgestellt, die in etwa ein größerer Passfotoautomat war. Da wurde ein Foto aufgenommen und dann wurden die Steine für ein Lego-Bild automatisch zusammengestellt.

    Nachtrag:
    LEGO® Mosaic Maker | Offizieller LEGO® Shop DE

  • Momentan komme ich aus der City-Reihe auf vier:

    Pizza
    Donut
    Slush
    Burger

    Es gibt noch einen Eiswagen.

    Bei der Suche bin ich aber auf etwas anderes gestoßen:
    LordKain1977  LaLe es gibt wohl einen Bausatz
    "Lübeck Skyline- SET aus ORIGINAL LEGO-STEINEN mit Karton und Anleitung"
    Da er nicht von Lego selbst ist (Flix-Brix), war er mir nicht bekannt.

    Ich bin allgemein kein Fan der Skyline-Sets. Der Preis hier ist auch jenseits von Gut. Dennoch Danke für den Vorschlag.

  • Harvey Specter

    Das LEGO Ding ist aber nur von der Idee her witzig, in der Praxis müßtest Du ewig den perfekten Winkel und Abstand suchen, um ein halbwegs ordentliches Ergebnis aus Deinem Foto zu bekommen, bei dem man mehr erkennt als helle und dunkle Kleckse.
    LEGO bespielt das ja selbst unter der Themenreihe "Mosaik", gibt/gab das was zu SW, Iron-Man, Space und allgemein.

    Wenn Du nen gute Effekt haben willst, dann muß Du schon mindestens 3m Abstand dazu haben. Theoretisch ist halt alles aus der 4bit/8bit-Ära der Videospiele möglich, also Gameboy/SNES-Grafik. Das sieht dann schon ganz ordentlich aus.
    Irgendwer in Deutschland hat sich damit auch mal selbstständig gemacht. Da konntest Du ein Foto von Deinem Rechner in seinem Programm nutzen und er hat Dir dann die Steine dafür geschickt um daraus ein Mosaik zu machen. Habe ich spaßeshalber auch mal gemacht (also nur zu gucken wie das aussieht, nicht mir am Ende schicken lassen). Bei ein paar Motiven war das schon ok vom Ergebnis her.

    Einfach mal Sprites oder Pixel-Art bei Googel eingeben und auf Bilder gehen, dann hat man ne Ahnung was möglich wäre um es in LEGO umzusetzen.

  • Ich habe einen Bauplan für neun Teilflächen, die dann insgesamt Jürgen Klopp ergeben. Als er noch Trainer des LFC war, habe ich schon mehrfach mit dem Gedanken gespielt mir mal die ganzen bunten Steinchen zu besorgen. Jetzt juckt es mich nicht mehr so.

  • Bei der Suche bin ich aber auf etwas anderes gestoßen:
    LordKain1977  LaLe es gibt wohl einen Bausatz
    "XXXXXXXXXX- SET aus ORIGINAL LEGO-STEINEN mit Karton und Anleitung"
    Da er nicht von Lego selbst ist XXXXXXX, war er mir nicht bekannt.

    Wie mache ich das jetzt am diplomatischten? :weissnix:
    Finger weg von dem Set und allem anderen was der Shop anbietet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!