Bares für Rares - Hit Comics 1 - 3 und weitere Comics

  • Was da schon an Blechspielzeug und / oder Schuco Modellen über den Tisch gegangen ist, ich habe jedesmal Tränen in den Augen das ich das Zeug nicht für den Preis kaufen kann.


    Den Superman mit Stockflecken halte ich mit 200 € übrigens für gut bezahlt.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Kampf um den Gallier: Original Obelix-Skizze verwandelt Händler in Kinder | Bares für Rares XXL
    - Bares für Rares XXL vom 28.06.2023 (11:04 min)
    https://www.youtube.com/watch?v=0xSSJxDjqbo

    Zitat

    Schauspieler Oliver Wnuk bringt einen bekannten Kollegen mit ans Set: den Comic-Charakter Obelix – und zwar als Filzstift-Skizze von Albert Uderzo. Experte Sven ist vor allem vom riesigen Format der signierten Skizze von 1985 begeistert. Komplettiert wird das Bild mit einem thematisch passend bedruckten Teller aus Weißporzellan. Einziger Wermutstropfen: Der auf Büttenpapier gezeichnete Obelix wurde leider nicht ausgemalt.


    Zum Hintergrund: Der Vater von Oliver Wnuk arbeitete im Pressegrosso.
    Die Skizze ging für 5.600 € über den Tisch.

  • Gleich noch ein zweites Mal, weil es so schön war.

    200.000 Euro für Micky Maus Sammlung?! | Der Trödeltrupp | RTLZWEI Home (13:33 min) vom 18.09.2019
    https://www.youtube.com/watch?v=_5RSL9Ls0Tw

    Zitat

    Alfred (63) und Gisela (59) sind wohl Deutschlands skurrilste Micky Maus- und „Hard Rock Cafe“-Souvenir-Sammler! Sie haben alles, was man sich nur vorstellen kann. (...) Sie rufen den Trödelprofi Otto Schulte zur Hilfe.
    Alfred und Gisela haben die unglaubliche Sammlung jahrelang auf Weltreisen zusammengetragen und dabei rund 250.000 Euro ausgegeben. (...) Alfred will mindestens 150.000 bis 200.000 Euro für seinen ganzen Kram.


    Die beiden Sammler scheinen ziemlich simpel gestrickt zu sein.
    Durch das Video wird klar, daß sie schon damals beim Sammeln kräftig übers Ohr gehauen und über den Tisch gezogen wurden. Bei einem Gegenstand aus den Kellerkartons meint Alfred nämlich, der wäre 1933 hergestellt worden; aber Otto Schulte und Marco Heuberg von der Bremer Comic Mafia weisen ihn auf ein Copyrightvermerk von 1978 hin.
    Das scheint kein Einzelfall gewesen zu sein.

    Zum Schluß will Alfred 50.000 Euro für seine Sammlung. Marco Heuberg schätzt sie auf 7.000 Euro im Verkauf eines Händlers und bietet im Ankauf 2.000 Euro. Alfred ist natürlich enttäuscht.
    Mir tun die beiden Leutchen leid.

  • War mMn viel zu teuer.

    Hab manchmal den Eindruck, dass da auch Artikel kräftig gepusht werden. Besonders in den Abendsendungen.

    Stimme dir zu, hätte es aber gar nicht verkauft. Abgesehen vom Bild war da ja eine richtige Verbindung zum Vater. Da kannst du den Enkeln noch von erzählen.

  • Moin,
    habe auch ab und zu in die XXL Sendungen reingezappt. Habe dabei das Gefühl, dass je "bekannter" der Verkäufer ist um so mehr Versuchen sich die Händler zu Überbieten.
    Bei den "Normalen" Sendungen sind sie Teilweise eher zurückhaltender. Außer da kommt ein Schmuckstück mit 8796 Karat, dann bieten die auch wie verrückt. :D


    :ele3:

  • Stimme dir zu, hätte es aber gar nicht verkauft. Abgesehen vom Bild war da ja eine richtige Verbindung zum Vater. Da kannst du den Enkeln noch von erzählen.


    Wenn er nur einer von Dutzenden im Vertrieb gewesen ist, hätte Wnuks Vater den bestimmt nicht privat mitnehmen dürfen. Das klingt schon nach einer leitenden Aufgabe, irgendwo im Management der Verwaltung, und ja, damit hat sich Oliver Wnuk um eine schöne Anekdote für seine Kinder und Enkel gebracht ...

    Bei den Händlern hörte sich das sehr nach Promizuschlag an.
    Außerdem glaube ich, daß der Händler den Obelix nicht wiederverkaufen wird. Den hat er für sich selbst ersteigert, aus nostalgischen Gründen.

  • Bares für Rares - Schulze & Schultze oder "Der doppelte Horst" (ab 38:40 min) vom 17. Oktober 2024
    https://www.zdf.de/show/bares-fue…r-2024-100.html (bis 17. April 2025 abrufbar)

    Der Justizvollzugsbeamte Axel Weber brachte zwei große Schulze und Schultze-Figuren (aus Tim und Struppi | Tintin) mit, die 1988 von Leblon Delienne gefertigt wurden. Die Auflage liegt bei 650 bis 800 Stück. Der Experte Sven Deutschmanek schätzte den Wert auf 1.000 bis 1.500 Euro, weil die Figuren mal in einem Badezimmer gestanden haben und leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Von den Händlern erhielt Weber 1.000 Euro und war zufrieden.

  • Figuren sind eigentlich gar nicht meins, aber für die beiden Schlumpf-Figuren bei mir im Regal habe ich kein Geld ausgegeben. Die lagen vor Jahren mal in einem Karton zum Verschenken, vermutlich wegen eines Umzugs; deshalb habe ich da zugegriffen.
    Bei den Schl(t)zes im Badeanzug hätte ich gezögert, weil die mir zu groß sind; so viel Platz habe ich nicht. Außerdem wären meine Favoriten bei Hergés Figuren Kapitän Haddock, Professor Bienlein und Bianca Castafiore.

  • Bares für Rares - Ein Schachspiel für Römer und Gallier (von 19:27 min bis 33:09 min) vom 31. Oktober 2024

    Ein Schachspiel für Römer und Gallier
    Ein Schachspiel, das in der Welt von Asterix angesiedelt ist, beeindruckt durch seine Detailtiefe. Doch eine Überraschung sieht niemand kommen.
    www.zdf.de

    So fix hatte ich nicht mit einem Nachschlag gerechnet.
    Holger Schulz und Andrea Kahlert, ein Paar aus Nideggen, bringen Das große Asterix-Schachspiel mit, Gallier gegen Römer. Holger Schulz liebt die Asterix-Comics und hat vor gut dreißig Jahren das Schachspiel gesammelt. Der Experte Detlev Kümmel erklärt, dass es sich dabei um eine Sammleredition handelt, die ab 1993 erschien und offiziell eine Auflage von 4999 Stück hatte, aber nicht streng limitiert gewesen ist. In Deutschland wurde es durch den Extec-Verlag vertrieben. Der Entwurf der Schachfiguren stammt von Stuart Harris. Im Zertifikat von Holger Schulz steht die Nummer 4926. Die Figuren sind aus Zinn, und das Material hat den Nachteil, dass es weich und porös ist. Der Zustand läßt zu wünschen übrig, denn einige Figuren sind verbogen oder beschädigt. Das Schachspielfeld aus Kunstharz ist gleichzeitig der Deckel für die Verpackung.
    Horst Lichter sagt, Holger Schulz werde wohl weniger bekommen, als es damals gekostet hat. Der Verkäufer liebäugelt mit 500 Euro, der Experte schätzt 350 bis 400 Euro. In der Versteigerung bekommt er 200 Euro, ist aber trotzdem zufrieden.

  • Bares für Rares - Rarer Ranger gegen Bares (von 41:13 min bis 51:34 min) vom 18. November 2024

    Rarer Ranger gegen Bares
    In den 1990ern die Helden so mancher Kindheit, haben die Power Rangers bis heute eine Fanbasis. Doch ist die lebensgroße Figur auch gut verkäuflich?
    www.zdf.de

    Zur Zeit scheint Horst Lichter an bestimmten Figuren einen Narren gefressen zu haben, denn es geht Schlag auf Schlag.
    David Lehmann und Jacky Boehm, ein Ehepaar aus Wachtberg bei Bonn, haben einen Superhelden in Lebensgröße mitgebracht. Er ist Tätowierer und freischaffender Künstler, sie ist Bildungsreferentin und Sängerin. Bei dem Superhelden handelt es sich um einen roten Power Ranger, den Anführer der Gruppe. Die Power Ranger sind eine US-Adaption der japanischen Serie Kyoryu Sentai Zyuranger aus dem Tokusatsu-Genre, die ab 1993 in den USA ausgestrahlt wurde. Die Power Ranger verändern sich ständig, um ein umfangreiches Merchandising auf den Markt zu bringen. Mit mitgebrachte Ranger stand vorher in einer Kneipe und stellt den Anführer der 7. Staffel dar. Weil die Puppe beschädigt ist, schätzen sowohl David Lehmann als auch der Experte den Wert auf 700 Euro. Nach einer zähen Verhandlung wird die Figur für 500 Euro verkauft.

  • Bares für Rares - Eine Micky Maus weckt Kindheitserinnerungen (von 39:11 min bis 51:28 min) vom 23. Dezember 2024

    Eine Micky Maus weckt Kindheitserinnerungen
    Susi und Horst sind sofort begeistert von einer Micky-Maus-Schaukel aus den 60er Jahren und müssen das kultige Sammlerstück auch direkt ausprobieren.
    www.zdf.de

    Zum Endspurt des Jahres gibt es ein weiteres Comicthema.
    Susanne und Michael Goldberg, ein Ehepaar aus Warendorf hat eine Bause-Maus mitgebracht. In Schuhgeschäften gab es diese Schaukel, auf der Kinder ruhiggestellt wurden, wenn die Eltern Schuhe kauften. Bause wurde 1928 als Spezialfabrik für Kinder- und Jugendschuhe gegründet und sicherte sich 1956 eine Lizenz von Walt Disney. Micky Maus als Warenzeichen führen durften. Obwohl die Bause-Maus aus den 1960er Jahren gut erhalten ist, fehlen einige Teile oder wurden schlecht ersetzt. Deshalb schätzt der Experte das Sammlerstück auf 250 bis 300 Euro. Verkauft wird sie für 380 Euro.

  • Bares für Rares - Schneewittchen und die fünf Händler (von 41:19 min bis 51:32 min) vom 7. Januar 2025

    Schneewittchen und die fünf Händler
    Ein spannendes Konvolut aus Kinowerbung begeistert die Händler. Bald heißt es: "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die besten Gebote im Land?"
    www.zdf.de

    Wie es aussieht, geht es mit derselben Schlagzahl im neuen Jahr weiter.
    Bei dem Kinoaufsteller zum 50jährigen Jubiläum vom ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm, Walt Disneys Schneewittchen und die sieben Zwerge aus dem Jahr 1937, ist der Verkäufer fast noch interessanter als das gehandelte Objekt. Siegfried Groß, heute 85jähriger Rentner, war Grafikdesigner und stammt aus Kleinheppach bei Stuttgart, ein kleiner Weinort im Rems-Murr-Kreis. Zwischen 1964 und 1991 gestaltete er 200 Kinoplakate, unter anderem Das Imperium schlägt zurück.
    Der dreiteilige Kinoaufsteller für das Foyer wurde von einem Kollegen entworfen. Die Belegexemplare samt Reinzeichnungen für den Drucker schätzt Experte Detlev Kümmel auf 600 Euro. Im Händlerraum ersteigert Groß 710 Euro.

  • Bares für Rares Händlerstücke - Super, Superman – mehr geht nicht! (von 00:51 min bis 09:36 min) vom 23. Februar 2025

    Super, Superman – mehr geht nicht!
    Bei den Händlerstücken lassen die Kultcomics die Herzen der erwachsenen Jungs höher schlagen und erhalten einen hochwertigen Rahmen.
    www.zdf.de

    In den Händlerstücken stehen ersteigerte Stücke im Mittelpunkt, die repariert, aufgearbeitet oder für eine Präsentation bearbeitet werden.
    Die Episode beginnt mit einem dreiteiligen Comicangebot: Oliver Klabuhn bot in einer früheren Sendung eine nicht kolorierte Originalzeichnung einer Offset-Papier-Seite aus dem Superman-Comic "The Earth Stealers" (DC Comics 1988) an. [Szenario: John Byrne, Penciler: Curt Swan, Inker: Jerry Ordway, Kolorist: Bill Wray] Sein Angebot wurde ergänzt durch das US-Heft sowie die deutsche Ausgabe "Diebe der Erde" (Hethke Verlag 1989). Die Expertenschätzung lag bei 300 bis 400 Euro, verkauft wurde es für 750 Euro.
    Um das Set in einem einheitlichen Rahmen präsentieren zu können, sucht er Andreas Becker in Köln auf. Das Problem sind die unterschiedlichen Höhen, weshalb ein schwarzes Passepartout mit drei unterschiedlichen Tiefen angefertigt wird. Der 70x90-Rahmen kostet 326 Euro. In dieser Form verlangt der Händler bei 1.076 Euro Kosten jetzt 1.400 von weiteren Interessenten.

  • Bares für Rares - Waldi meets Obelix (von 20:18 min bis 36:52 min) vom 25. Februar 2025

    Waldi meets Obelix
    In einem XXL-Plüsch-Obelix erkennt Waldi seinen Bruder und lässt sich zu einer innigen Umarmung hinreißen. Wird er ihn auch mit nach Hause nehmen?
    www.zdf.de

    Sandro Poggendorf und sein Vater Ernesto Poggendorf haben vor knapp zehn Jahren auf einem Flohmarkt in Leipzig für fünf Euro einen Plüsch-Obelix (ohne Hinkelstein) gekauft, der dann bei Sandro im Kinderzimmer stand. Jetzt wird Sandro bald 19 und studiert in Würzburg auf Grundschullehramt. Weil es im Studentenwohnheim jetzt etwas eng ist, will er die 1,85 Meter große und 85 bis 90 kg schwere Figur verkaufen.
    Laut Experte Detlev Kümmel stellte die Michael Mühleck GmbH in Lizenz Plüschfiguren aus Asterix in verschiedenen Größen her, am häufigsten in den Größen 31 Zentimeter, 41 Zentimeter und 60 Zentimeter. In den 1990ern betrug der Neupreis 2.000 DM. Wegen des leicht verschmutzten Zustandes und kleiner Schäden schätzt Kümmel den Wert auf 400 bis 500 Euro. Das letzte Gebot betrug zwar nur 380 Euro, aber der Händler rundet rasch auf 400 Euro auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!