Bares für Rares - Hit Comics 1 - 3 und weitere Comics

  • Heute war Helmut Kott(k)e mit 3 Comicheften bei Bares für Rares.


    Nach eigener Aussage hatte er die Hefte 2002 mal zusammen für 1230,00 Euro auf einer Messe gekauft.


    Nach der Befragung hätte er gerne 900,00 Euro für die 3 Hefte. Am Ende bekommt er dafür 1000,00 Euro.


    Warum macht er 230,00 € Minus? Die Hefte hatten nach 2002 lt. dem Preis Katalog doch noch einen ordentlichen Preisanstieg.

  • Die Händler dort haben aber eher keine Comicvernetzung und an Comics eher nicht interessiert. Oder sie kaufen deutlich unter Preis ein. Ist halt nicht der ideale Platz für Comicverkäufe.
    Dafür kommt man mal ins TV ;)

  • Oder die Hefte sind tatsächlich nicht mehr so viel wert wie uns diverse Händler oder Kataloge glauben machen wollen. Immer mehr Altsammler oder deren Nachkommen verkaufen ihre Hefte. Gleichzeitig kommen immer weniger Sammler zur Szene,die mit den alten Sachen groß geworden sind. Sind auch schon alle über sechzig. Bei den Hitheften könnte ich mir noch vorstellen,daß sich dafür jüngere Leute interessieren,weil es Marvelcomics noch gibt. 900€ hätte ich dafür auch bezahlt. Wundert mich allerdings, daß H. Kottke die Hefte bei Bares für Rares verkauft,der hatte doch sonst immer Preisvorstellungen für seine Handelsware von Katalogpreis bis 50% darüber

  • Den letzte CP denn ich gekauft habe ist von 2010

    Hit 1 Zustand 2 (mit den Vielen stockflecken) 750
    Hit 2 Z:1 380
    HIt 3 Z:3 330

    Aber bestimmt hat hier auch einer einen aktuellen CK

  • Die Nummer 1 -3 sind im 2019er auf dem Preis des 18er geblieben.

    :da: ... https://www.sammlerforen.net/forum/index.php?thread/8145

    Alle Nummern ab der Nummer 4 verteuern sich aber alle von 2018 nach 2019

    Rechne ich die 3 Hefte nur im Z 2, so sind es 900,00 + 180,00 + 200,00 = 1280,00 Euro. Helmut Kottke wollte als Sammler aber nur 900,00 Euro von den Händlern haben.

    Ist der 2018/19er Katalogpreis also realistisch, oder utopisch?

  • Der deutsche Markt ist nicht der amerikanische, von daher werden die Preise wieder runtergehen in den nächsten Jahren.
    Marvel hat da den Vorteil das der Verlag noch am Markt ist.
    Andere alte Hefte werden deutlich stärker einbrechen wie die des Lehning Verlages.
    Und auch bei der Maus wird es bröckeln.
    Zustände spielen dabei natürlich eine große Rolle.
    Gerade im Bereich schlechterer Erhaltungen sind die Preise über die Jahre ja schon nach unten gegangen.

  • In Z:2 realistisch

    In Z:1 finde ich 3000 für die die 1 zuviel. Eine 0 kann das bringen und mehr. Z:1 Nummer 1 sehe ich eher bei knapp 2000.
    Die 2 ist gesucht. Auch von Westernfans. Auch da ist wohl eher knapp um die 500 (480-520).
    Die 3 sehe ich bei über 300 aber nicht bei 530.

  • In solch einer Fernsehshow ist natürlich nichts gestellt und alles was gesendet wird entspricht der Wahrheit oder ?
    Dann hat er sicher die 1000,- bekommen und mit glück Summe X als Gage.

    Im übrigen sind wie damals die LTBs 1-100 in 1.Auflage die Schätzpreise in etwa Händlereinkaufspreise.
    Dann kommt noch der "komme ich jetzt ins Fernsehen" Effekt dazu.
    Als…. anrief ob ich ins ca. 150 km weite … kommen würde um Comics anzukaufen wurde mir nicht mal gesagt was die anbieten nur das ich dann ins Fernsehen komme. Natürlich dürfe man meine Firma nicht nennen, ich lenkte ab. Als mal die Realityfolge …. in meinen Dorf gedreht wurde hatte das Endergebnis wenig mit der Realität zu tun, auch da machte ich nicht mit, konnte aber gut feststellen was Show ist und was Realität.

    Solch eine Fernsehfolge ist Unterhaltung, und so wie jetzt wird darüber in den "Fachkreisen" der Sammler gesprochen.

  • In solch einer Fernsehshow ist natürlich nichts gestellt und alles was gesendet wird entspricht der Wahrheit oder ?

    Bitte bitte. Bring meine Weltansicht nicht ins wanken. "Verklag mich doch" ist doch alles Real *ungläubig den Kopp schüttel ;-)

  • "Verklag mich doch" ist Scripted Reality, da wird reales Geschehen durch (meistens schlechte) Schauspieler vorgetäuscht.
    "Bares für Rares" ist ein ganz anderes Format, ohne Schauspieler, vergleichbar mit einer Quizshow.
    Verkaufsverhandlungen und Verkäufe sind echt.
    Bei den "Expertisen" wird gemogelt, denn die "Experten" können die Objekte vorab in Ruhe ansehen und sich eingehend informieren. Alles andere könnte zu Peinlichkeiten (:weissnix:) führen.
    Die Verkäufer erhalten Reisespesen und ggf. Hotelübernachtungen bezahlt.
    Der Werbeeffekt kommt natürlich hinzu, auf Käufer- und auf Verkäuferseite.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bares_f%C3%BCr_Rares

  • Die mit "Ihren Alt-Papier-Preisen"!!

    Für 200 gibt ein wahrer Sammlern nicht einmal den Nachdruck aus dem Schuber her!!

    Gab es bei "Bares für Rares" nicht schon die ersten LTBs, Kistenweise Sigurd und Perry Rhoden mit 20 € - Schätzungen nebst ählich traurigen Geboten?

  • Ich habe mir die Sendung eben mal angesehen.

    Die Händler hielten 200 Euro offenbar für einen stolzen Preis. Das erste Gebot lag bei 50 Euro. Und die Verkäuferin, die Tochter eines Typen, der das Heft mal als Junge gekauft und wohl pfleglich behandelt hatte, wollte es unbedingt loswerden. Also waren am Ende alle zufrieden. Wo ist das Problem?

  • Gehen wir mal davon aus, dass das Heft auf legalem Weg in die Hände der Verkäuferin gekommen ist, die es verklopft hat. :floet:

    Ich habe schon von Fällen gehört, da wurden die kompletten 50er und 60er der Maus aus einer Sammlung gestohlen und für kleines Geld bei Waue vertickt.

    Hoffentlich sucht da in der nächsten Zeit keiner seinen verschwundenen Superman 1. :D

    Eigentümer und Besitzer ist ja nicht das selbe! :lehrer:

  • ...die ganze Sendung ist für mich reine Unterhaltung...


    Und ganz schön erfolgreich, wenn man den Quoten glauben darf. Die Mehrfachverwertung macht die wahrscheinlich sowieso überschaubaren Produktionskosten noch billiger. Für das ZDF ein echter Glücksfall.


    Ich gebe zu, ich schaue immer wieder mal rein, meist um die Zeit vor der Tagesschau um acht beim Abendessen zu "füllen". Dann zeigt ZDFneo zwei Folgen hintereinander. Und wie bei allen Serien hat man irgendwann seine "Lieblinge": Meiner ist der kleine Bayer Ludwig (Lucki). Der ist mal vor über 50 Jahren von Regensburg nach Rom gelaufen - im Handstand auf den Händen!


    Ob die erzielten Preise stimmen oder nicht, ist mir ziemlich wumpe. Ist ja nicht mein Geld. Bis auf die Fernsehgebühren natürlich. Aber die sind schon deutlich sinnloser verplestert worden.

  • Mir gefällt "Kunst und Krempel" im BR besser. Abgesehen davon, daß dort noch nie Comics begutachtet worden sind.

    Aber die Sendung ist deutlich seriöser. Daß ein Experte auftritt und erzählt, "Superman" sei 1932 in USA erstmals erschienen, würde dort nicht vorkommen. Daß die allermeisten Leute in "K & K" behaupten, sie würden ihre Schätze nienieniemals verkaufen wollen, halte ich allerdings auch für Show.

    Jedenfalls: Bei "K & K" kann man so manches aus der Kunstgeschichte lernen. Vielleicht gibt's dort ja zumindest mal einen Roy Lichtenstein oder sowas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!