Kommt mir auch so vor, als würde man im Nachhinein versuchen eine Verbindung nachkonstruieren zu wollen. Überzeugt nicht im mindesten. Mich jedenfalls nicht!

Die Jubiläumshefte- Meinungen, Wünsche, Spekulationen
-
-
Ich denke, es ist einfach die übliche Marketingstrategie des Verlags, die wieder einmal für Irritationen gesorgt hat, die man nun einzufangen bemüht ist. Bekanntlich ist die große Werbestrategie, die schon so oft zum Einsatz kam: "Wir sagen vorher nix! Gar nix! Alle sollen überrascht sein, auch wenn sie nix wissen, weil wir ja auch nix sagen! Dann werden alle unser Heft kaufen, denn sie wissen von nix und wollen alles wissen!"
Man hätte das natürlich vorher offensiv bvewerben können: Jeden Monat eine einzelne, abgerundete Geschichte, immer woanders in Deutschland, worüber man die regionalen Tourismus- und Marketingabteilungen informieren kann, so daß die rechtzeitig Bescheid wissen und entsprechend an die Öffentlichkeit treten können (natürlich ohne wirkliche Details über die jeweilige Geschichte preiszugeben).
Hat man nicht getan. Weder die Leser noch die Multiplikatoren wußten vorab etwas, und nun gab es offenbar entsprechende irritierte Rückfragen, so daß man die Erklärung nachreichen mußte. Ich bin mir sicher, daß man insgesamt guten Umsatz macht und daß man auch im Nachgang diese Hefte regional immer noch gut verkaufen können wird (Nebraheft in Nebra und Halle, Benzheft über die Bertha Benz Memorial Route etc), aber man hat sich das alles trotzdem unnötig selber schwer gemacht.
-
@Nafi: CDFriedrich und die Brüder Grimm (samt Dortchen) halte ich echt für heiße Kandidaten. Wilhelm Busch wäre natürlich auch sehr, sehr naheliegend. Bei einem Busch-Heft würde sich der letzte Satz auf S. 52 quasi von selbst schreiben: "Schnell verlassen sie diesen Ort und begeben sich weiter fort."
-
Auf der Steinchen-Seite gibt es nun eine offizielle Mitteilung, daß es in diesem Jubiläumsjahr kein durchgehendes Abenteuer sondern zwölf Einzelgeschichten geben wird. Diese beruhen auf den Büchern, die Styrmi im Keller des Klosters fand.
Was offenbar auch stimmt. Vergleicht doch einfach mal die Seite 49 aus Heft 588 (Dezember 2024) mit den Seiten 8/9 aus Heft 589 (Januar 2025)!
-
Hast Du das jetzt erst herausgefunden ? Das war doch im zugehörigen Heftthema 589 schon geklärt... Die üblichen Verdächtigen hatten das blitzschnell eruiert...
Der Hauptkritikpunkt war aber, dass die Einzelheftstrategie durchaus in einem Nebensatz in der Hefthandlung, eben im Bezug zu den gefundenen Büchern, hätte erklärt werden können. Heft 588 endet mit einem offensichtlichen Zeitsprung (blaue Blitze), der aber erzähltechnisch nirgendwohin führt... Das hätte man durchaus auch noch im Eulenspiegelheft als Einleitung bringen können, wenn man das "Geheimnis" der neuen Serie schon nicht vorher verraten wollte
-
Ich bräuchte die Erklärung nicht, aber falls man sich dazu entschließt, wäre im 12. Heft der Serie, quasi als Abschluss, noch Zeit dafür.
Schwieriger wird's mit der Chronologie. Da die Ratte mit rumhüpft, kann man ausschließen, dass die Abenteuer vor 1/76 spielen.
-
Du wieder mit Deiner Logik.
-
Ich würde körperliche Qualen leiden, wenn da was nicht passt!
-
Schwieriger wird's mit der Chronologie. Da die Ratte mit rumhüpft, kann man ausschließen, dass die Abenteuer vor 1/76 spielen.
Da würde ich jetzt die Aussage von Brabax in Heft 588 hernehmen, dass es sich bei den Büchern um Abenteuer handelt, die die Faxe noch nicht erlebt haben, sie also quasi von diesem Zeitpunkt aus betrachtet noch in der Zukunft der Faxe liegen. Das sollte also chronologisch kein Problem darstellen...
-
Ich würde körperliche Qualen leiden, wenn da was nicht passt!
Wieso? Arbeitest Du schon an einem Atlas "Von Dalmatien bis in die Südsee..."
-
Gedanklich. Der Verlag muss nur pfeifen, dann wäre ich dabei.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!