Beiträge von Navector Caruso

    Das würde ich jetzt, ehrlich gesagt, nicht aus dem Stegreif sagen können. Da müßte ich mich auch erstmal schlau machen. Und wenn man dann bedenkt, daß die Zielgruppe…..usw.

    Ist mir schon klar, daß die auch nicht auf den Kopf gefallen sind. Aber so offensichtlich wäre das mit dem Brot nicht. Genau das selbe mit den Tomaten.

    Das Kiosk-Heft muss in die Variantcover-Box. :)

    Das wäre eben mal zu klären. Ich würde das genauso sehen, aber in der Mosapedia ist es eben andersrum festgehalten. So richtig klipp und klar wurde mal nirgends geschrieben, welches der beiden das Variant ist. Oder habe ich da was überlesen?:kratz:

    In den letzten beiden Heften der alten Serie wurde nur angekündigt, daß die Abonnenten eine Ausgabe bekommen, die es nirgendwo zu kaufen gibt. Punkt.
    Aber die Kioskhefte haben für mich schon eher den „Charakter“ eines Variantheftes. Vom Titel genauso wie von der Rückseite her. Wie seht Ihr das? Lasse mich gerne belehren.

    Nun, man sollte meinen, daß es so einfach ist!
    Aber erstens kommt hier zwar meistens der „Stammzusteller“, aber hier liegt die Betonung auf „meistens“! Und wenn der das Mosaik liefern kann, läuft es auch zu meiner Zufriedenheit!
    Aber Du kannst mir glauben oder nicht - ich habe manchmal den Eindruck daß ich mit dem Mosaik seit neuestem auch „Murphys Gesetz“ im Abo habe. Durch den allgemeinen augenscheinlichen Personalmangel fährt auch mal ganz schnell ein fremder Zust. durch den Ort. Und ganz oft hat nun ausgerechnet der das Mosaik im Gepäck. Bingo!

    Mit dem Stammzusteller klär ich das Problem regelmäßig bei diversen Gelegenheiten im Bierzelt. Also, ich meine, er bekommt ein zwei Bierchen auf meine Rechnung. Und auch nur, weil wir uns gut kennen.

    Ansonsten gehe ich eigentlich davon aus, daß ich für mein Geld auch eine gute Dienstleistung erwarten kann. Das erwarten ja andere auch von mir. Oder sehe ich da was falsch? :kratz:

    Ich habe mich nun doch selber breitgeschlagen und ein zusätzliches Abo abgeschlossen. :D
    Man kommt aus seiner Sammlerhaut eben nicht raus. Aber nicht nur weil ich das Aboheft im nächsten Jahr zweimal „brauche“, sondern auch, weil es neben der oftmals feuchten Zustellung noch einen anderen Grund gibt, der sich mit diesem neuen neutralen Papierumschlag aufgetan hat und meine Unzufriedenheit damit eher noch steigert. :grumpy:

    Das aktuelle Abo für mich läuft seit nun über reichlich 30 Jahren auf den Namen meines Schwiegervaters, da es damals (1990?) noch nicht möglich war, ein Abo für eine Adresse abzuschließen, wenn man dort nicht gemeldet war. Und für unser Haus gab es nunmal nur zwei offizielle Postadressen. Und die waren schon belegt. So die Begründung der Post damals. Kurz darauf hatte sich das dann erledigt, aber das Abo lief weiter auf den Namen des Schwiegerv.. War ja kein Problem, es war immer zu erkennen was da kommt und das es für mich bestimmt ist.

    Bis nun die neuen Umschläge auftauchten! :D

    Wenn ich nicht der Erste am Briefkasten bin und mein Heft retten konnte :wuerfel:, wird das ganze Bündel (wir haben nach wie vor einen gemeinsamen Briefkasten :weissnix:) unterm Arm gequetscht und im Haus erstmal vorsortiert. Dann wird in seiner Wohnung völlig verärgert (weil man schon wieder was geschickt bekommen hat, was ma gar nicht bestellt hat) der Umschlag aufgerissen, bis man dann merkt - ah alles hat seine Richtigkeit!

    Manchmal hat das Heft dann gleich noch einen Treffer abbekommen, aber zumindest mehr als einen Knick im Falz hat es dann auf jeden Fall. Wohlgemerkt, wenn ich nicht schneller war. Und alles wegen diesem neuen Umschlag.
    Da auch der Zusteller nicht immer sehr gefühlvoll damit umgeht, könnte ich mir eine zusätzliche Stabilisierung vorstellen. Oder vielleicht so eine Versandtasche wie bei den Sammelbänden. Das kann man dann ja als Option beim Abschließen eines Abos anbieten und wer da gesteigerten Wert darauf legt, bezahlt halt paar Kröten mehr für sein Abo. Die anderen bekommen es eben wie gewohnt.

    Eine Umstellung des Abos auf meinen Namen wäre wohl nicht so ohne weiteres möglich, wurde mir mal gesagt. Wir müssten das alte kündigen und ein neues abschließen. Da hat ich dann wegen dem Langzeitabostatus doch lieber Abstand davon genommen. Nun ist vielleicht eine gute Gelegenheit dafür! (Wenn man es unbedingt doppelt haben will.) ;)

    Natürlich ist die Titelseite genial. Sowohl vom Gestalterischen (so möchte ich das Mosaik sehen) sowie auch von der Idee her, Erinnerungen zu wecken, die knapp 44 Jahre alt sind. Als dann davon die ersten Bilder verbreitet wurden (ich mußte noch ganze zwei Tage warten), waren die Erwartungen seit langer Zeit wieder enorm groß. Auch weil die Rückseite vom Vorgängerheft mal wieder richtig Lust auf das nächste Heft aufkommen ließ. Ich will es nicht gleich Enttäuschung nennen, aber eine gewisse Ernüchterung machte sich während des Lesens immer breiter. Nichts davon war im Heft zu finden, nur kahle Kellergänge und dann ein Loch in einer Wand, wo andeutungsweise ein altes Bücherregal zu sehen war. Ende!

    Wieviel geheimnisvoller waren damals die heimlichen Erkundungsgänge durch das Schloß des Don, wo sie in einem alten Buch den ‚Trank des Vergessens‘ entdeckten, hinter dem Regal auf einen Geheimgang stießen und schlussendlich im Verlies den Don Alfonso fanden und befreiten.

    Das ganze Theater mit dem Hönigklau diente doch eigentlich nur dazu, einen Grund zu haben, die beiden Strafarbeit im Keller machen zu lassen. Das hätte man auch glaubhaft kürzer gestalten können um dann z.B. die Kellerszenen mehr ausbauen zu können.
    Auch der ja nun zu erwartenden Zeitsprung hätte mal etwas origineller dargestellt werden können!
    Ich hatte mir nun wenigstens vom Abschlußheft doch noch ein wenig mehr erhofft.

    Das „immer“ ist leider schon lange her. Und auch das „ab und zu“ beschränkt sich dann eher auf Besuche in verschiedenen Besucherbergwerken. Das aber dann konsequent, wenn sich mal die Gelegenheit bietet. Man staunt schon manchmal nicht schlecht, wo überall in der Welt außerhalb der traditionellen Bergbauzentren der Fels ‚traktiert‘ wurde. ;)