Programmvorschau Januar - Juni 2025

  • Seh ich ehrlich gesagt anders, das ist eigentlich sehr üblich, nicht nur bei All. All hat ja ein breites Programm und ist dennoch ein Kleinstverlag, da kann man eben nicht alles gleichzeitig machen. Von Albenreihen (oft auch mindestens so alt wie Red Sonja, wenn nicht älter, z.B. Jerry Spring, der letzthin abgeschlossene Pharao etc.) bringt All meist einmal pro Jahr zwei Bände. So ein Red Sonja Band macht da sicherlich mehr Arbeit. Ich denke mehr als einen Band pro Jahr kann man da nicht verlangen.

    Bei Wally Wood sind seit 2018 vier Bände erschienen (plus der Erotikband). Das EC-Material ist glaube ich auch nicht neuer als Red Sonja.

  • Ist halt die Frage ob man da nur die "alten Säcke", wie mich, mit erreichen will die das sowiso kaufen, oder eine jüngere Leserschaft die bei solchen Wartezeiten dann irgendwann raus ist.

  • Ich kann mir kaum vorstellen, dass da jemand in seinen 20ern oder jünger überhaupt Interesse dran hat. Aber vielleicht täusche ich mich ja.

  • Oder jünger wohl eher nicht, aber vielleicht hast du ja recht das der klassische Comic nur noch was für alte und gebrechliche ist und somit so gut wie ausgestorben hierzulande.

  • Das kommt drauf an, was Du mit "klassischem Comic" meinst. Dass Superhelden oder Franko-Belgische Albenserien tot sind glaube ich nicht. Dass Superhelden- oder Sword- und Sorcery-Stoff aus den 80ern, 70ern oder noch früher abgesehen von "Alten und Gebrechlichen" kaum jemanden interessieren, damit hast Du bestimmt Recht. Selbst innerhalb der Comic-Blase werden das nur die allerwenigsten Menschen unter 50 Lenzen sichten/haben wollen. Da bin ich vermutlich schon so eine seltene Ausnahme.

    So zumindest mein Gefühl, das muss aber ja nicht richtig sein.

  • Der Wally Wood Erotikband steht bei mir ungefähr seit November im ungelesen Regal in der ersten Reihe. Also die Wahrscheinlichkeit dass er bis Sommer gelesen wird ist relativ hoch. :zwinker: Bei meinen Comic-Fachladen des Vertrauens ist noch Bang Bang Band 1 und Bände 3, 4, 5, 6 in Bestellung. Wer sich jetzt fragt was mit der 2 ist das war mein "Schnupper-Band" und zum Zeitpunkt wo der gekauft wurde die Nr. 1 im Laden gerade nicht da war.

  • Das kommt drauf an, was Du mit "klassischem Comic" meinst. Dass Superhelden oder Franko-Belgische Albenserien tot sind glaube ich nicht. Dass Superhelden- oder Sword- und Sorcery-Stoff aus den 80ern, 70ern oder noch früher abgesehen von "Alten und Gebrechlichen" kaum jemanden interessieren, damit hast Du bestimmt Recht. Selbst innerhalb der Comic-Blase werden das nur die allerwenigsten Menschen unter 50 Lenzen sichten/haben wollen. Da bin ich vermutlich schon so eine seltene Ausnahme.

    So zumindest mein Gefühl, das muss aber ja nicht richtig sein.

    Deine Aussage lies eher die Rückschlüsse zu das da was tot sei wenn der Markt da nicht mehr als einen Band von einer alten Serie erträgt.
    Das Gegenteil in dem von dir angesprochenem Bereich zeigt gerade Panini mit den Omnibussen, klar auch jeweils nur ein Band aber mit etwas anderem Umfang.

    Aber um das klarzustellen, ich schätze das Programm des All Verlags.

  • Dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich meinte eher, dass bei einem Verlag von der Größe von All und dem aktuellen Portfolio dort kaum mehr als ein Band pro Jahr zu bewältigen sein wird, weil da ja auch Arbeit drin steckt, die getan werden muss. Gekauft werden die vier Bände eh von jedem, der überhaupt Interesse an der Reihe hat.

    Was Conan im Omnibus-Format angeht: Ich kann mich an einige Stimmen erinnern, denen das zu schnell ging, weil man (wenn man zwischendurch auch mal was Neueres liest) kaum mit dem Lesen hinterher kommt und die Belastung für den Geldbeutel schon auch enorm ist bei der Schlagzahl.

  • Dann haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich meinte eher, dass bei einem Verlag von der Größe von All und dem aktuellen Portfolio dort kaum mehr als ein Band pro Jahr zu bewältigen sein wird, weil da ja auch Arbeit drin steckt, die getan werden muss. Gekauft werden die vier Bände eh von jedem, der überhaupt Interesse an der Reihe hat.

    Was Conan im Omnibus-Format angeht: Ich kann mich an einige Stimmen erinnern, denen das zu schnell ging, weil man (wenn man zwischendurch auch mal was Neueres liest) kaum mit dem Lesen hinterher kommt und die Belastung für den Geldbeutel schon auch enorm ist bei der Schlagzahl.

    Mir sind da kleinere Portionen auch lieber, das liegt vor allem an der Handlichkeit.
    Nur ebend nicht unbedingt in Jahresabständen.
    Auf die Verlagsgröße bezogen hast du aber völlig recht.

  • "Vlad" klingt interessant. Muss ich mal etwas recherchieren. Unschön ist, dass kein zweiter Band von "Red Sonja" auftaucht. Ich hoffe mal aufs zweite Halbjahr.

    Wir haben in dieser Woche aus den USA die Druckdaten von Dynamite für Red Sonja 2 bekommen. Eingeplant ist das Buch für August.

  • Wieviel mehr ist in den Gesamtausgaben drin, als in Rudi - Fett & komplett von Egmont?

    Das Material wird komplett identisch sein. Peter kann und/oder will nichts Neues von Rudi mehr machen.

    Unsere Ausgabe richtet sich deshalb eher an Kunden, an denen Rudi bisher vorbeigegangen ist und an solche mit schlechten Augen und viel Geld. :D Stichwort: DIN A 3 Vorzugsausgabe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!