Die Marvel Origins Sammlung von Hachette

  • Abo eben gekündigt. Der Captain America Band hat das Fass zum überlaufen gebracht. D

    Kann ich nicht verstehen da es natürlich keinen Bezug zu den Comics der Kindheit gibt, diese mussten von bsv und Williams ausgelassen werden und das völlig zu recht. Als Erwachsener der an Comics auch von Marvel interessiert ist finde ich es natürlich klasse dass ich diesen Trash endlich einmal Lesen kann. :D

  • Der Captain America Band ist je nach Blickwinkel schon keine einfache Kost.

    Marvel Boy's Rezi Thread

    Ich hoffe doch aber das die Abokündigung jetzt nur ein Einzelfall ist, ich möchte bei der Sammlung doch gerne noch deutlich über die 100 hinaus kommen.

  • Ja, aber wenigstens haben sie die richtigen Ausweise abgedruckt.

    :lol7:

    Kleine Fehler passieren immer wieder, so schreibt der Übersetzer in derdritten Geschichte"Erinnert euch wie Cap im ersten Abenteuer ..." es war aber das zweite.

    Es gibt schlimmeres.
    Letztendlich bin ich froh das Hachette den Band veröffentlicht hat.

  • Also ich bin mit dem Cap - Band auch sehr zufrieden, endlich neues "altes" Material und genau wegen solcher Ausgaben habe ich ja die Sammlung abonniert. Wer es nicht "altbacken" mag, muss die Sammlung ja nicht kaufen oder abonnieren.

  • Schade, dass Nick Fury nicht in der Serie veröffentlicht wird, obwohl es chronologisch eigentlich angebracht wäre. Ebenfalls unverständlich ist, dass Dr. Strange erst in Nr. 200 sein Debut gibt, obwohl er wesentlich früher eingereiht werden müsste. Auch die X-Men starten erst sehr spät mit Nr. 50.

    Unabhängig davon nimmt die Serie jetzt Fahrt auf und wird immer interessanter, da jetzt immer öfters Material auftaucht, welches bei Marvel Klassik von Panini nicht gebracht wurde. Bei Thor und Hulk erreicht man in ca. einem halben Jahr eine Phase, wo Williams aufgehört hat. Dranbleiben lohnt sich also.

  • "Thor" lief ja in "Die Spinne" weiter. Aber vom Hulk haben wir bei Williams tatsächlich wenig zu sehen bekommen. Und das gilt auch für ein paar Zweitserien: "Submariner", "Captain Marvel", "X-Men". "Ant-Man".

    Bei "Nick Fury" gebe ich Dir recht. Aber es ist ja keine richtige Superheldenserie. Erst war's ein Kriegscomic, dann machte Steranko einen Agentencomic daraus. Nur im MCU taucht Fury dauernd bei den Avengers auf.

  • Den Agentencomic machten Lee & Kirky bereits vor Steranke aus dem Kriegscomic :floet: . Los ging es mit Nick Fury Agent of S.H.I.E.L.D. bereits in Strange Tales #135, Steranko übernahm Nick Fury erst mit Strange Tales #151. Entstanden ist Nick Fury als Reaktion auf die beginnende James Bond Welle in den 60er Jahre

    Sgt. Fury and his Howling Commandos und Nick Fury liefen als eigenständige Serie parallel nebeneinander.

    Ich freue mich über jede Veröffentlichung in der Origins Reihe, das ich dieses klassiche Material auf deutsch so gut wie nicht in meiner Sammlung habe.

    _______________________
    Grüße aus der Bibliothek

  • @ Armin: Steranko war der Ansicht, daß Lee und Kirby mit Nick Fury als Geheimagent nicht richtig etwas anfangen konnten. Er hat dann in seiner Zeit tatsächlich mehr daraus gemacht.

    Im übrigen volle Zustimmung: Ich finde es auch gut, daß endlich mehr klassisches Marvel-Material auf deutsch kommt.

  • Steranko ist genial. Schade, dass er nicht allzuviel produziert hat, denn sonst würde er zu einem der größten Comicschaffenden zählen. Oute mich auch als Fan der Sammlung und freue mich über jede Ausgabe. Ich hoffe, dass Thor von Lee/Kirby mal komplett auf Deutsch vorliegt und auch deren später F4-Run ist überfällig für eine Wiederveröffentlichung, da das vor fast 50 Jahren von Williams gebracht wurde.

  • :D Steht auch so in meiner Liste, man sollte nach einem sch... Tag erst einmal zur Ruhe kommen bevor man sich mit solchen Dingen beschäftigt. :floet:

  • Die enthaltenen US Hefte sind mit 20 Seiten etwas kürzer als die vorherigen die zwischen 21 und 23 schwankten, ein paar mehr Seiten sind es wohl dann doch.

  • Das erklärt es. Danke. Hat vielleicht auch dramaturgische bzw. inhaltliche Gründe mit dem einen Heft mehr, da in diesem das neue Avengers-Team mit Hawkeye, Quicksilver und Scarlett Witch vorgestellt wird und der Übergang in den nächsten Band sauberer ist.

  • Ich habe den Captain America Band jetzt auch gelesen und so schlecht fand ich diesen nicht. Ab Tales Of Suspense 63 „Die Ursprünge von Captain America“ werden die Geschichten etwas besser und Marvel Boy beschreibt den gesamten Band in seiner Rezi ziemlich gut, wobei ich insgesamt milder gestimmt bin als er. Wahrscheinlich habe ich mehr das ursprüngliche Erscheinungsdatum beim Lesen im Hinterkopf... :D


  • Bei mir wird heute schon die nächste Lieferung ankommen. Ging recht flott dieses Mal, finde ich.

    Bei den Italienern läuft und läuft die Reihe, da kann man echt neidisch werden. Leider gibt es die deutsche Version in ganz Kassel bei keinem Zeitschriftenhändler und Hachette tut aus meiner Sicht auch wenig bis nichts dafür, neue Leser dazuzuholen. Nach der Werbekampagne zum Start hört und sieht man überhaupt nichts mehr. Ich hoffe wirklich inständig auf eine Verlängerung, sehe da aber schwarz.

  • Gab es für die anderen Reihen denn noch Werbung nachdem die mal eine Weile liefen? Ich habe ja keinen TV und sehe allenfalls was, wenn ich BewohnerInnen versorge und ein Fernseher läuft. Ich habe den Clip für die schwarze Reihe insgesamt zweimal gesehen. Von der Roten kein einziges Mal.

  • Ich schau TV das macht schlau! ;)

    Nö, ich schaue fast kein TV mit Werbung und habe nie auch nur einen der Spots gesehen.
    Wichtiger wäre auch die Verfügbarkeit am Kiosk zum anfixen der Leute aber in meinem Umkreis gibt es da auch nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!