Es stimmt, was einer der Vorredner hier schreibt. Die Sachen werden jetzt qualitativ immer besser und gerade jetz lohnt es sich, dran zu bleiben. Besonders bei den FV, kommt jetzt ein Höhepunkt nach dem anderen. Der nächste F4 Band beinhaltet die legendäre Galaktus-Saga. Für mich trotz einiger Logiklöcher immer noch eine der besten Marvel-Stories.
Beiträge von Claus Bürvenich
-
-
Jetzt auch angekommen.
-
Ich warte noch drauf, bin jetzt aber optimistisch. Danke für die Info.
-
So Leute, ich habe mal nachgehakt und die Bände 36 - 38 sind bereits in Auslieferung und müssten bis Ende der Woche bei uns sein.
-
Hab immer noch keine Lieferung erhalten?
-
Mir hat der letzte Hulk-Band überaschenderweise auch sehr gut gefallen. Hatte ich gar nicht so in Erinnerung. Schade nur, das die Veröffentlichungsabstände bei Hulk immer länger werden, wenn ab Band 51 sehr viel X-Men innerhalb der Sammlung eingestreut wird.
-
Hab immer noch keine Lieferung bekommen?!
-
Warte auch schon drauf und vermute, dass diese Woche noch was kommen wird. Die Abo-Lieferungen erfolgen alle 6 Wochen.
-
Thor wird ab jetzt konstant immer besser ünd Kirby liefert bemerkenswerte Arbeit ab. Schade, dass Vince Colleta und nicht Joe Sinnott der Inker war. Hätte episch werden können.
-
-
-
Wahrscheinlich können sich die Produzenten nicht entscheiden, ob sie Drama oder Comedy wollen. Da Letzteres inzinzwischen bei Marvel viel zu stark im Vordergrund steht, kriegt man einen Altfan wie mich nicht mehr ins Kino. Wie soll man nach dem Blödelfest Deadpool & Wolverine eine Bedrohung durch Galaktus im F4 Film auch nur ansatzweise ernst nehmen? Marvel hatte ein tolles Franchise aufgebaut und danach komplett in den Sand gesetzt. Sehr schade.
-
2021) Könnt Ihr auch schon was zum Inhalt der F4 Anthologie sagen? (Ich hoffe auf viel Kirby, Buscema, Perez und vor allem Byrne)
-
-
Die erste Red Sonja Story hat mir sehr gut gefallen. Liegt auch an tollen Zeichnungen von Neal Adams. Beim Durchblättern habe ich aber schon festgestellt, dass man dieses Niveau beim Artwork nicht halten kann.
-
Jerusalem von Alan Moore reizt mich auch schon seit Jahren.
-
Ich kann mich den euphorischen Kritiken zu Agatha all along leider nicht anschließen und habe nach Folge 7 abgebrochen, Wenn man fast bei jeder Folge einschläft, keinen einzigen Charakter sympathisch findet und die Oberweite einer Darstellerin das Interessanteste an der Serie ist, muss man sich eingestehen, dass man seine Zeit lieber anders verbringt.
-
Die F4 steigern sich immer weiter und die Stories jagen jetzt von einem Höhepunkt zum nächsten. Stan Lee hatte seinen Stil gefunden und wartet mit tollen Sci-Fi-Konzepten auf. Nur noch 2 Bände bis zur grandiosen Galaktus-Saga.
-
Die FV Stories werden immer besser und erstrecken sich jetzt öfters auch über mehrere Hefte, was der Serie insgesamt gut tut. Aberwitzig und sehr dünn bleibt dabei die Motivation der Schurken, deren einziger Anreiz darin besteht, die FV zu besiegen. Man schiebt bei den Fearful Four noch nicht mal einen Banküberfall vor.
Die Sammlung kommt jetzt an Stationen, wo sich die Serie auch für Altfans wie mich immer mehr lohnt. Die Thor-Geschichten im nächsten Band wurden bei Williams als Zweitserie recht zerstückelt veröffentlicht und erscheinen jetzt in komprimierter Form. Bin mir nicht sicher, ob das schon in den alten Hitcomics gebracht wurde.
-
Alles subjektiv und nicht allgemeingültig. Die 2. Staffel von Loki empfand ich als vollkommen konfus, wirr erzählt und absolut unspannend. Hätte auch Agatha all along schon spätestens nach der 3. Folge abgebrochen, wenn ich nicht noch neugierig auf einen Cameoauftritt eines Avengers gehofft hätte.
Sehr schade, dass die TV Serien so belanglos vor sich hintümpeln und die Kinofilme zu schlechter Comedy verkommen sind. Thor 4 und Deadpool & Wolverine waren für mich beide absolut grausam und unterirdisch schlecht.
-
1945) Können wir mal auf längst fällige Reprints von Jim Starlins Cosmic Odyssee oder dessen Batman-10 Nights of the Beast hoffen?
-
Ja auch ich habe Deadpool/Wolverine im Kino geguckt. Hat mir überhaupt nicht gefallen und war an Lächerlichkeit und Belanglosigkeit kaum zu überbieten. Wollte das Kino schon nach 45 Minuten verlassen und kann nicht nachvollziehen, warum dieser inhaltslose Film so abgefeiert wird. Aber jedem das seine......
-
-
-
1939) Hat im Rahmen des Superman Films eine Neuauflage von John Byrnes Run eine Chance? Von seinen Action Comics ist meines Wissens nicht alles bei uns veröffentlicht worden. Sehr schönes und zeitloses Material.