Marvel-Verwirrung: Condor & Co.

  • Kuma fand ich als Kind schon schrecklich, Kronan und Andrax sind immer noch klasse und Manos Kelly hat mir erst nach weiteren 25 Jahren gefallen.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Aaaah, "Das Ding" hies das Ding also, den würde ich auch noch gerne einmal sehen, hatte bisher aber nicht mal eine Ahnung wie der Titel war.
    Die Serie fand ich deshalb so genial weil sie "erklärte" warum die silbernen 5er gegen CuNi getauscht wurden.
    Der dramatisch steigende Silberpreis, der entstand weil jemand versuchte alles aufzukaufen um den Markt zu kontrollieren konnte ja nicht der Grund sein. :floet:

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gibt es bei den Amazonen für 16 Euro.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Fix und Foxi Magazin 22. Jahrgang 13 (1974)

    FF-22-13.jpg

    Mit den Comicgeschichten:
    Fix und Foxi: Maskenfest
    Pauli: Tapetenwechsel
    Tom & Biber: Zauber aus dem Dudelsack
    Lupo: Das Sprung-Genie
    Eusebia: So eine Marke
    "Die Sechs": Auf der Insel des Drachens, 7/8

    Zeichnungen: Roba, Story: Vicq
    Rückseite: Schnieff und Schnuff
    Idee und Zeichnungen: Roba

    Auf der redaktionellen Seite 2 startet in diesem Heft eine Interviewserie, bei der Rolf Kauka von Lesern eingereichte Fragen an Prominente stellt. Sein erster Interviewpartner ist der Tierfilmer Heinz Sielmann. Sielmann trug in den kommenden Jahren noch so einige Beiträge, Tierbilder und auch Preise zu Preisausschrieben in FF-Heften bei. Kauka und Sielmann waren fast gleich alt, lebten und arbeiteten beide in München, ich gehe daher einmal davon aus, dass beide eine Art Freundschaft verband.

    51-Qk-POqu-WS-SY445-SX342.jpg

    Unvergessen auch für mich ist die Doku-Serie „Expeditionen ins Tierreich“, die er von 1965 bis 1991 selber moderierte und viel Filmmaterial dazu beitrug. Vor allem seine sonore Stimme aus dem Off hat sich dabei tief in mein Gedächtnis eingegraben. Hier ein kurzer Ausschnitt:

    Heinz Sielmanns Expeditionen - Ausschnitt aus dem Naturfilm "Galapagos"
    Heinz Sielmanns Expeditionen ins Tierreich sind legendär - wir geben Ihnen Einblicke in seinen Film ""Galapagos"".Bereits 1962 veröffentlichte Heinz Sielmann...
    www.youtube.com
  • Zack Lach Box 6 - Zack Edition

    Softcover, 72 Seiten, schwarzweiß, 18 Euro.

    Auf 72 schwarzweißen Seiten kommen die Strips und Sonntagsseiten vom 11. September 1967, dem ersten Strip überhaupt, bis zum 5. Mai 1968 in chronologischer Abfolge zum Abdruck.

    Gut 50 Jahre musste ich warten um das nächste Feuerauge Album auf Deutsch in den Händen zu halten. Feuerauge kämpft mit den Problemen des Lebens die einen Dorfchef immer wieder ereilen. Das sein Assistent Eierfeder genauso wenig eine Hilfe ist wie sein Gaul "Lahme Ente" macht sein Leben nicht leichter. Feuerauge ist witzig, Politisch (nach heutigen Massstäben) nicht immer korrekt aber das macht seinen Charme aus.

    Ich bin efwe und dem Blattgold Verlag wirklich dankbar das sie den Mut haben Feuerauge zu bringen. Ich hoffe das Album verkauft sich so gut das weitere folgen werden.

    10/10

    49243666ir.jpg


    Das letzte Feuerauge Album ist übrigens von 1975.

    58525.jpg

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • Vielleicht, als 10 Jährigem haben sich mir viele Gags nicht erschlossen. Ausserdem war Blueberry oder Andy Morgan viel spannender als Feuerauge.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • In welchem alter ich den Band nun genau gelesen habe kann ich nicht sagen, ich hab mir die Sachen nachgekauft als Koralle dabei war den Laden dicht zu machen, aber klar, kein Vergleich zu Bluberry und Morgan die ich damals geliebt habe und immer noch schätze.

  • Ich kannte "Häuptling Feuerauge" aus "Weltbekannte Zeichenserien", und später habe ich den Strip auch in ein paar Zeitungen gefunden. War bei mir auch so, daß manche Gags nicht so gezündet haben. Einiges, was er mit seinem Medizinmann bespricht, verstehe ich heute besser.

  • Die Figur "Häuptling Feuerauge" ist mir auch bekannt, erinnern kann ich mich inhaltlich an die Gags aber nicht mehr. Die Abenteurserien von Zack waren allerdings für mich als kleiner Junge absolute Klasse!

    US Avengers #364

    "Call Her -- Deathcry!"

    Avengers-Vol-1-364.jpg

    Writer: Bob Harras, Penciler: Steve Epting, Inker: Tom Palmer

    Inhalt: Keine ruhige Minute! Kaum konnten sich unserer Freunde in letzter Sekunde aus der explodierenden Andenfestung von Proctor flüchten, steht schon die nächste Herausforderung an. Eine Abordnung von Kreesoldaten greift die Avengers noch im verschneiten Hochebirge an, um den Tod der Obersten Intelligenz (siehe Mehrteiler Galactic Storm) zu rächen. Wieder einmal gelingt in letzter Sekunde – Dank Deathcry von den Shi`Ar - die Flucht. Doch die Sache scheint für die Kree um ihren skrupellosen Kommandeur Dylon-Cir noch lange nicht beendet zu sein …

    Weiterhin liefern Harras/Epting/Palmer eine überzeugende Arbeit ab. Die Rächer machen auch im „Dark Age“ der 90er Jahre richtig Spaß, sind m.E. zeitgenössisch total unterbewertet.

    Auf Seite 2 gibt es eine einseitige Werbung für„Super Mario Broth.“, eine Realverfilmung des Nintendo Spiels Super Mario Brothers. Irgendwie ist der Streifen total an mir vorbeigegangen und entsprechend überrascht war ich beim Betrachten der Werbung.

    61evk8u-ZAs-L-SY445.jpg

    Hat den einer gesehen damals? Die Kritiken sind ja augenscheinlich nicht die schlechtesten.

  • Fix und Foxi 22. Jahrgang 14 (1974)

    FF-22-14.jpg

    Mit den Comicgeschichten:

    Fix und Foxi: Ein patentes Patent
    Knox: Durch die Blume
    Tom & Biber: Goldrichtiger Einfall
    Lupo: Sprachkurs für den Papagei
    "Die Sechs": Auf der Insel des Drachens, 8/8
    Zeichnungen: Roba, Story: Vicq
    Rückseite: Schnieff und Schnuff
    Text und Zeichnungen: Roba

    Für die Leser aus der Schweiz wird auf Seite 32 der Kauka-Spielfilm Maria D`Oro und Bello Blue beworben. Darin werden inhaltlich Elemente aus klassischen Märchen zu einem rund zweistündigen Zeichentrickfilm verarbeitet (Alternativtitel für VHS: Der Zauberstein).

    IMG-20250110-122215.jpg

    Inhalt laut Klappentext VHS: Der Witwer Herr Pulle lebte mit seiner wunderschönen Tochter Maria und ihrem Hund Bello Blue in einem kleinen Haus. Alle waren sehr glücklich - bis Herr Pulle eine bitterböse Frau heiratete. Zu allem Übel hatte diese eine Tochter, Marie Lu, die allen das Leben erschwerte. Eines Tages lernte Maria im Wald einen Jäger kennen, der ihr einen wunderschönen Zauberstein schenkte. Bald stellte sich heraus, dass der Jäger ein Prinz war, der Maria gerne zur Frau nähme. Doch ihre Stiefschwester versuchte, dies zu verhindern. Sie stahl den Zauberstein und warf ihn in einen tiefen Brunnen. Als Maria versuchte, den Zauberstein aus dem Brunnen zu retten, fiel sie immer tiefer hinab - geradewegs ins Reich der Frau Holle ...

    Eine Comicadaption wurde bereits im Jahre 1973 als Fortsetzungsgeschichte im Fix und Foxi Magazin und zum Filmstart in Deutschland auch als Comicalbum veröffentlicht.

    51-Q-o-LRSAIL.jpg

  • Da habe ich vor zwei Wochen noch drin gelesen. Eine wunderschöne Frau Holle Geschichte. Den Band hatte ich mir vor 3 oder 4 Jahren mal bestellt, nachdem mir hier im Fragethread jemand einen Hinweis gab. Ich hatte den schon seit Jahren ohne Erfolg gesucht.

  • Avengers #365

    "For an Empire Lost"

    Avengers-Vol-1-365.jpg

    Harras/Epting/Palmer

    Nach den Ereignissen aus dem Großevent Galactic Storm schwören wenigen noch lebenden Kree um ihren Truppenführer Galen Kor Rache für die Zerstörung ihrer Welt und ihres Meisters, der Obersten Intelligenz, durch die Rächer. Dazu stellen sie unseren Freunden auf einer einsamen Farm im New Yorker Speckgürtel eine Falle, in der sie auch prompt tappen. Ihr perfider Plan: Sie wollen auf der Erde eine Nega Bombe zünden!

    Erneut eine sehr gute Ausgabe mit einem hervorragenden Zeichenwerk, einer spannenden Story und guten Dialogen, die mitunter Tiefgang haben. In einer Nebenhandlung wird das Beziehungs-Dreiecksverhältnis Sersi – Black Knight – Crystal thematisiert. Es scheint, dass dieses auf dem Weg zu einem Desaster ist, was sich mehr und mehr anbahnt.

    Wie auch in dem Heft zuvor gibt es auf der Seite 2 eine ganzseitige Werbung für einen Kinofilm, der anno 1993 ebenfalls vollkommen an mir vorbei gegangen ist: METEOR MAN

    Meteorman scheint so eine Art Superhelden - Actionkomödie zu sein. Kennt den Film jemand?

    71bu1-G7-Te-JL-SL1200.jpg

  • Ja, ich kenne den Film, der ist damals aber auch an mir vorbeigegangen, hab den erst viel später gesehen.
    Hat aber keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

  • Der Film ist eher an jüngeres Publikum gerichtet, ich würde mal so sagen bis 15 Jahre und dafür ist er auch ganz ok. Hab den mitte/ende der 90er irgendwann an einem Sonntagnachmittag auf Pro 7 oder so gesehen.

  • Fix und Foxi Magazin 22. Jahrgang 15

    FF-22-15.jpg

    Mit den Comicgeschichten:

    Fix und Foxi: Gebrannter Lupo
    Lupo: Rasen-Raserei
    Tom & Biber: Feuerwerk in Bammel Town
    Pauli: Strafe muß sein
    Kaline + Kalebasse: Die Verschwörung, 1/3
    Zeichnungen: Mazel, Text: Cauvin
    Rückseite: Schnieff und Schnuff

    Kaline und Kalebasse ist eine humorvolle, im Frankreich des 17. Jahrhunderts angesiedelte Serie um den Musketier Kaline und dessen übergewichtiges Pferd Kalebasse. Geschaffen wurde sie von dem Zeichner Mazel und dem Szenaristen Raoul Cauvin für das französische Spirou Magazin. In Deutschland ist sie zunächst nur in den 70er Jahren in einigen Kauka-Veröffentlichungen aufgetaucht. Ab 2013 gibt es bei Salleck Pulications (Ekcart Schott Verlag) eine dreiteilige Gesamtausgabe. Ich habe nur sehr vage Erinnerungen an die Figuren, vermutlich habe ich davon etwas als Kind in einem meiner zahlreichen damaligen Fix und Foxi Hefte gelesen/gesehen.

    Was ich hier aber nun in diesem obigen ersten Teil las, war mit das humorvollste, was ich in den letzten Jahren im Fix und Foxi gelesen habe. Es war zum Piepen komisch. Hier Teil drei der Gesamtausgabe von Salleck:

    114461.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!