Das Erika Fuchs Buch (Dreidreizehn, 1996)

  • Wie, nicht gelistet? Denen geht's wohl zu gut :floet:

    Das Buch ist so was von vergriffen, ich hab 3 Jahre gebraucht, bis ich es zu einem angemessenen Preis bekommen hab und auch nur, weil Michael Broelmann zu meinen Gunsten zurückgetreten ist. Im Schnitt war es für 50,00 Euro zu haben. Seit ich es jedoch habe, hab ich mich nicht mehr um die Preisentwicklung gekümmert.

    Stand November 2007:

    BL Wie neu: 100,00 €

    A: 110,00 €

    :rudi:

    "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg"

  • Ich fand soeben bei booklooker zwei Internetanbieter, die das Buch für 70 Euro bzw. für 100 Euro anbieten, ob es auch wirklich lieferbar ist, habe ich nicht geprüft.

    Desweiteren fand ich einen amazon-Anbieter der 66,66 Euro haben wollte, das Expl. würde ich aber Z1-2 einschätzen, da der Rücken ausgeblichen ist.

    Anfang November war das Buch auch bei einem östereichischen Anbieter im Angebot, da der Anbieter aber nicht mehr bei ebay angemeldet ist, kann ich leider kein Auktionsergebnis liefern. Auktionsnummer war: 400005222277

    -SCHEUCH-
    PS: Da hat sich der kleine Frackträger einfach vorgedrängelt ... :nonono:

  • Ich habe in letzter Zeit ausser den Festangeboten (A und BL) keins mehr registriert.

    Gibts das eigentlich noch als kostenlosen Download? Ich hatte mal darüber gepostet, finds aber nicht mehr zwecks Linküberprüfung.

    80 sind mM zu viel. Könnte sich zwischen 60 und 70 einpendel.

    :rudi:

    "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg"

  • Aus dem Bauch heraus würde ich Euch recht geben, aber ist das wirklich realistisch? Werde ich im nächsten halben Jahr ein Exemplar für 60 Euro erwerben können?

    Die Sammlerpreis sollten doch Mittelwerte sein und nicht das untere Ende der Preisschraube - oder?

  • Du kriegst das Buch doch zu dem Preis.
    Und überhöhte/spinnerte Preise sind doch auch kein Maßstab.
    Im Übrigen sind die Preisangaben doch nicht verbindlich, sondern eher ein Richtwert was man für ein Teil so ausgeben könnte, ...

  • Ich muss mindestens 70 Euro pro Buch bezahlen (eines davon mMn schlechter als Z1), eine Tendenz Richtung 60 kann ich nicht erkennen.


    mein Vorschlag: 75 Euro

    & Damit wir zu einem Ergebnis kommen hat Zwergi das letzte Wort ...

    -SCHEUCH-

  • @jakub: Danke. Schade eigentlich aber irgendwo hab ich das Teil ja abgespeichert.

    Scheuch: Da das Buch sowohl für 66 als auch für 100 nicht weggeht zeigt deutlich, dass der Preis zu hoch ist. Wir haben dieses Thema ja, um darüber zu diskutieren. Und flexiebel sind wir ja auch. Daher denke ich, dass auch 75 noch zu viel ist. Lass es uns doch mit 65 ansetzen und wenn sich der Preis hochspielt, steht nächste Woche ja schon der höhere Preis im Guide.

    Mein Vorschlag.

    :rudi:

    "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg"

  • Woher weißt Du, das es nicht weggeht?
    [Mit dem Argument müsste man ja alle Hefte die bspw. bei Sammlerecke im Katalog stehen abwerten.]

    Das Amazon-Buch kostet nicht wirklich 66,66 Euro sondern fast 70, da die Versandkosten nicht verhandelbar und Teil des Angebots sind, außerdem ist das Buch nicht in Z1.

    Ob das Buch beim booklooker-Anbieter überhaupt verfügbar ist, kann keiner von uns beurteilen, da der Händler einen großzügigen Weihnachtsurlaub eingelegt hat.

    Für die vorgeschlagenen 65 Euro kriege ich das Buch derzeit nicht.

    -SCHEUCH-

  • selbst 60 € finde ich schon hoch. Im Gegensatz zu den neueren Comicfans, die imer alles genau dann haben müssen, wenn es vergriffen ist und dann astronomische Preise zahlen, haben die klassischen Barks Fans doch mehr Geduld. Mich selbst würde das Buch auch interessieren, aber Summen jenseits der 20 € sind doch Quatsch.

  • Zitat von oesterreichliebhaber

    ...aber Summen jenseits der 20 € sind doch Quatsch.

    Das Stimme ich Dir voll zu. Mir wäre es auch höchstens 35 Wert aber wir dürfen hier ja nicht nach unserer Meinung urteilen.
    Sonst hätten wir zwei Parteien:
    Die Einen wollen Niedrigpreise, damit sie ihre Sammlung kostengünstig hinbekommen.
    Die Anderen wollen ihre Sammlung als Rente ansehen und daher astronomische Preise.

    :zwinker:

    :rudi:

    "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg"

  • Es geht hier gar nicht um Werte, sondern um Preise: Was müsste ich bezahlen, wenn ich den Band in den nächsten Tagen kaufen wollte?

    -SCHEUCH-

  • 60 Euro soll das Buch wert sein? Mein lieber Scholli, da hab ich´s ja damals zum Schnäppchen bekommen. Und ich fand es damals schon mit 29,80DM sehr teuer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!