In der arte Mediathek steht Barbarella (94 min) mit Jane Fonda noch vier Tage online.
https://www.arte.tv/de/videos/037661-000-A/barbarella/
TV- und Radio-Tipps
-
-
In der ARD Mediathek steht Waltz with Bashir (87 min) noch bis zum 18. Juni 2024 online.
https://www.ardmediathek.de/video/filme-im…F8wMS01MC1NRVNa -
In der ZDF Mediathek stehen zwei Largo Winch-Verfilmungen.
Largo Winch - Tödliches Erbe (104 min, FSK: 16) steht bis zum 30. Juni online.
https://www.zdf.de/filme/spielfil…s-erbe-100.htmlLargo Winch: Die Burma Verschwörung (113 min, FSK: 16) steht bis zum 30. Juni online.
https://www.zdf.de/filme/spielfil…oerung-106.html -
Zur Zeit häufen sich Comicverfilmungen in den Mediatheken.
In der ZDF Mediathek steht Ghost Rider (118 min) online, leider nur kurz, nämlich bis zum 8. Juni 2024.
https://www.zdf.de/filme/spielfilme/ghost-rider-100.html -
In der 3sat Mediathek steht Papa Moll (86 min) noch bis zum 11. August online.
Papa MollEin Wochenende allein mit den Kindern – und schon bricht bei Papa Moll das Chaos aus. Der Film basiert auf der gleichnamigen Schweizer Comicserie von Edith…www.3sat.de -
Lief in Scala und war sehr interessant
WDR 5 Scala - Aktuelles aus der Kultur - Scala - Sendungen - WDR 5 - Radio - WDR
-
Arte Mediathek Dreiteiler "In den Fußstapfen von Lucky Luke"
In den Fußstapfen von Lucky Luke - Entdeckung der Welt | ARTEIn den Weiten Dakotas und der Wüste Arizonas sucht der Pariser Comic-Autor Jul den romantischen Wilden Westen der Lucky Luke Reihe, hinterfragt aber auch die…www.arte.tvVon Jul (aktueller Lucky Luke-Texter); er reist durch die USA und vergleicht das wahre Leben mit Luck Luke.
-
Inzwischen ist ja schon eine Generation mit Manga aufgewachsen, und so gibt es mittlerweile Reporter, die sachlich und klar über diese Branche berichten - wie über jede andere Branche auch.
Tycho Schildbach hat sich für das MDR-Format exactly mit den harten Arbeitsbedingungen der Mangaka in Deutschland und den Übersetzern japanischer Manga für den deutschen Markt beschäftigt: Stress, Burnout, Ausbeutung: Womit Manga-Zeichner in der Comic-Industrie kämpfen (28:58 min, online bis 17. März 2030).
Der Reporter sieht Manga im deutschen Buchmarkt als Mainstream. Zu den Arbeitsbedingungen hat er Joachim Kaps von Altraverse, Kai-Steffen Schwarz vom Carlsen Verlag und Sonja Lesch von Egmont Manga interviewt. Der bekannteste deutsche Mangaka in der Reportage ist David Füleki.
Dass der Mangasektor in den letzten Jahren so gewachsen ist, liegt an den japanischen Manga, während der Anteil der deutschen Manga am Markt gleich geblieben ist. Ich war erstaunt, wie viele Fans sich bloß für japanische Manga interessieren und teilweise gar nichts von deutschen Manga wissen. -
Besonders beliebt ist das Thema Cosplay.
Schon einige Tage alt ist die SWR-Reportage über den Softwareentwickler Andreas, den die Reporter auf die Connichi in Kassel und den Stuttgart Comic Con begleitet haben:
Parallelwelten: Ich bin eine Anime Figur (29:30 min, online bis 11. April 2025) -
In dem Format Twist widmet sich arte ausführlich dem Cosplay: Twist - Cosplay! Warum boomt der Kostümtrend aus Japan? (29:54 min, online bis 20. Oktober 2025) Die Reportage gliedert sich in mehrere kurze Segmente:
Das erste Segment begleitet die professionelle Cosplayerin Sonia Grillet alias Cinderys auf die Japan Expo in Paris, wo sie in der Jury eines Cosplay-Wettbewerbs sitzt.
Im zweiten Segment erzählt Joachim Kaps, der früher bei Carlsen war und heute bei Altraverse, über den Siegeszug der Anime und Manga in Europa seit den 1990er Jahren, aus deren Fandom das Cosplay erwuchs.
Der Fotograf Niccolò Rastrelli aus Florenz hat für seine Fotoserie "They don't look like me" weltweit 200 Cosplayer mit ihren Familien aufgenommen.
Die asiatischstämmige Cosplayerin Shiroku aus Hamburg erzählt über den Unterschied von Cosplay in Japan und in Europa; außerdem tritt die J-Pop-Sängerin auf der Connichi in Wiesbaden auf.
Der 38jährige Toan Nguyen, Geschäftsfüher der Werbeagentur Jung von Matt Nerd, entwickelt Kampagnen mit Figuren aus Manga und Anime. Der Markt hat global einen Umsatz von 25 bis 30 Milliarden Dollar.
Abschließend berichtet die Mangaforscherin und Japanologin Julia S. Zhu von der Universität Düsseldorf über die Cosplay-Szene als Safe Space für die queere Community. -
Ist das was für euch? Oder ist das kalter Kaffee.
BLÖFOTS 01 - Special - der türkische Star Wars Film (1982) (16:01 min)
Stefan Ahlers betreibt den Youtube-Kanal Glotzbuster. Mit diesem Beitrag hat er seine BLÖFOTS-Reihe gestartet (= Blödsinnige Filme ohne tieferen Sinn), die wohl bewußt nach dem Vorbild Schlefaz klingt.
Die Premiere ist ein Schmankerl für Comic- und Superheldenfans. -
War ganz lustig. Die Superheldensachen die angeschnitten wurden waren mir bekannt, auch wenn ich die in Komplettheit noch nicht gesehen habe.
-
In der arte-Mediathek befindet sich eine Dokumentation über einen frühen Comicstrip, den Teppich von Bayeux, die bis zum 29. Juni 2025 abrufbar ist. Wilfried Hauke hat Der Teppich von Bayeux. Ein gestickter Mythos 2021 für das ZDF gedreht.
-
Danke für den Tipp. Muß ich mir mal antun. Ich hab mir den Teppich zwei mal in Bayeux angeschaut. Was mich jedesmal überrascht hat, war, wie schmal er eigentlich ist. Ich hatte ihn mir immer größer vorgestellt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!