Comicmesse Köln am 03.05.2025

  • Leider etwas untergegangen in der Bilderschau sind die Zeichner vom Rhein als kreatives Sahnehäubchen auf dem Comicverkäuferkuchen. Hier Rudolph Perez vom ZEBRA-Magazin, der neben dem Abverkauf dem druckfrisch zur Comicmesse Köln erschienenen Ferien Sonderheft auch mit dem Erstellen von sog. Comissions beschäftigt war:

    intercomic2025-01.jpg

    intercomic2025-02.jpg

    An dieser Stelle reichlich Dank an alle interessierten BesucherInnen der Comicmesse und besonders an Maxi mit seinem legendären KeksCatering Service für 'unsichtbare' Comiczeichner.

  • Peter Schaaff: Die Comiczeichner sind hier nicht bewusst unsichtbar. Es ist mir leider nicht mehr möglich auf einer grösseren Messe überall gleichzeitig zu sein und alle wichtigen Leute auch vor die Linse zu bekommen. Einfach mich ansprechen, dann komme ich auch bei euch vorbei. Ausserdem hatte ich darum gebeten, mir die Bilder fürs Thema zuzusenden und sie nicht selbsständig in die Beiträge zu stellen. Wenn die Bilder auf unserem Server liegen, verschwinden sie nicht irgendwann aus den Forenbeiträgen.

  • Entweder ist Manfreds Messe T-Shirt besonders haltbar oder er hat sich gleich 10 Stück gekauft :kratz:.

    Nein scheint eine sehr gute Qualität zu sein, aber ich ziehe es auch nur zur Kölner Börse an und wasche es danach.
    @ Lothar: Vielen Dank für die Bilder, war wieder ein anstrengender aber schöner Tag! :top:

  • Die Aufforderung per Mail ein Bild wegen der Seitenansicht der unvorteilhaften Figur zu löschen ist zu verstehen. (Wir arbeiten jetzt daran)
    Aber da kommt ein anderes verifiziertes Forenmitglied mindestens zum zweiten mal nach Köln, beobachtet uns, fotografiert uns, aber kommt nicht auf die Bühne und sagt mal "Hallo!". Wünscht aber, dass ich die Bildrechte bei Verwendung angebe.

    Das angehangene Einzelbild zeigt Teile von zwergi, moneybin, meinereiner, Detlef Lorenz, das Nebengeräusch von 74basti und Maxithecat hinter Gittern. Also nur recht schwer zu erkennen. Daher wird es hier nur angesprochen und nicht abgebildet.

  • Auch ohne die Foto-Mail hatte ich schon dargelegt, dass ich am Samstag da war. :wink:

    Neben der Sache, dass ich außer "Hallo" nicht viel zu sagen hätte, hält mich von einem Besuch auf der Bühne ab, dass ich Fotos von mir wirklich nicht mag. Hier werden gerne und teilweise auch ältere Fotos rausgekramt. Wenn die Leute das gut finden, ist das eine prima Sache, ich vermeide das gerne.

    Wegen dem Gitter ist das Foto nicht so doll, das hatte ich auch erkannt, obwohl dieses "Hinter Gittern" auch was hat. :D

    Da ich bei Fotos etwas eigen bin (s.o.) möchte ich auf gar keinen Fall, dass womöglich ein Recht von einer Person durch eine Veröffentlichung missachtet wird. Ist doch verständlich, oder? Daher hatte ich in der Mail geschrieben:

    Zitat

    Hi

    Rechte bitte ggf. berücksichtigen.

    und Gruß

    Und hier wieder ein Beispiel dafür, wie zweideutig ein kurzer Satz sein kann. 'underduck' hat das so interpretiert, dass ich an den Rechten des Fotos hänge. Dem wäre aber nicht so, das ist mir völlig schnuppe!

    Mein Co-Pilot, der am Samstag erkrankt war, hat schon angegeben, dass er im November gerne fahren würde. Vielleicht sage ich dann 'underduck' in einem Gang "Hallo", wenn es sich ergibt. "Sebastian Röpke" habe ich Samstag mal ganz kurz "Hallo" und "Danke" gesagt, weil es sich gerade ergab und mir der Dank wichtig war (und er hatte keinen Fotoapparat).

  • underduck: das mit der (gefühlten) Unsichtbarkeit der ZeichnerInnen auf der Comicmesse bezieht sich mehr auf das maue Interesse seitens der BesucherInnen als auf fehlende Fotos mit Tuscheknechten hier im Thread. Gerade ein Kölner Urgestein wie Rudolph Perez, begleitet von einer druckfrischen Neuveröffentlichung in gewohnter Qualität (ZEBRA Ferien Sonderheft) verdient m.E. mehr Zuspruch vor Ort.

    Die Comicmesse Köln ist aber auch kein Comicsalon oder so und historisch & faktisch halt ein Verkaufsevent.

  • Auch ohne die Foto-Mail hatte ich schon dargelegt, dass ich am Samstag da war. :wink:

    Neben der Sache, dass ich außer "Hallo" nicht viel zu sagen hätte, hält mich von einem Besuch auf der Bühne ab, dass ich Fotos von mir wirklich nicht mag. ....

    Moin,

    viel mehr hatte ich auch nicht zu Sagen, aber schon interessant gewesen auch mal Gesichter/Körper zu den einzelnen Nicks zu sehen. Bilder sind schön und gut, aber so Live ist doch was anderes. Also trau dich das nächste mal und ab zum Händeschütteln und Schulterklopfen auf die Bühne. :grins:

    :ele3:

  • Die Comicmesse Köln ist aber auch kein Comicsalon oder so und historisch & faktisch halt ein Verkaufsevent.

    Das sehe ich etwas anders. Was läuft denn bei einem Comicsalon Erlangen in deinen Augen anders? Das ist auch nur eine Verkaufsmesse. Ohne Umsatz käm da kein Mensch als Austeller hin, da die Kosten und der Aufwand deutlich höher als hier in Köln sind.
    Und sorry, ich habe eure Reihe im Saal wohl wirklich übersehen. Das bertifft auch Bernd Mayer und Andy Utschig.

  • Ich würde die Comicmesse Köln eher mit der Comiciade Aachen vergleichen wollen. In Aachen liegt der Schwerpunkt auf Verlagen, Autor- und ZeichnerInnen und einem umfangreichen Begleitprogramm (Lesungen, Cosplay-Wettbewerbe etc.). Es hatte nur wenige Händler mit Angeboten.

  • Auch das kann man zwar vergleichen, aber Alex, der Veranstalter in Aachen ist ein Mann der Werbung und Tom, der Veranstalter in Köln hat es von Doris und Volker Hethke übernommen. Beide müssen schwarze Zahlen produzieren, sonst war es das mit den Veranstaltungen. Früher ging Comicmesse noch ohne Cosplay und Manga.

  • Die Frage des Vergleiches zwischen Aachen und Köln leite ich mal für mich mit einer Frage ab: Wenn Köln und Aachen am gleichen Tag stattfinden würden, hätte ich dann eine Präferenz?

    Ja, die hätte ich, weil ich in erster Linie meine Sammlung komplettieren möchte und daher, leider, leider, Köln bevorzugen würde. Mein Co-Pilot war vor zwei Jahren bei der Comiciade und wollte dieses Jahr nicht, weil ihm zu wenig Händler da waren; er hatte wieder Interesse an Köln, ist aber dann erkrankt.

    Wenn ich den Manga- und Cosplay-Teil mal rausnehme, dann empfinde ich, dass es in Köln fast nur Händler gibt und auch ein paar Verlage mit zeitweise Zeichnern sowie etwas Rahmenprogramm. In Aachen habe ich zwei Händler gesehen, einige Verlage mit Zeichnern, mehrere Zeichner mit Stand und sonstige Verkaufsstände und auch Rahmenprogramm (vielleicht etwas mehr?).

    Wenn jemand Comics sucht, würde ich ihn nach Köln schicken und wenn jemand seinen Comic-Kosmos erweitern möchte, dann würde ich ihn nach Aachen schicken. Da die beiden Veranstaltungen nicht am gleichen Tag sind, kann man natürlich auch beide besuchen, wie ich es dieses Frühjahr gemacht habe. :D

  • Das Rahmenprogramm in Aachen ist schon sehr, sehr viel umfangreicher als das in Köln, lieber Harvey. An beiden Tagen hatte es diverse Comiczeichen-Workshops, die Ausstellungen, non-stop Programm auf der Bühne mit Lesungen, Cosplay etc. und den Zauberer.

    Das Fehlen von Comic-Händlern ist vielleicht mit ein Grund, daß das Publikumsinteresse in Aachen überschaubar blieb. Bei dem üppigen Platzangebot in der Eissporthalle hätten ein paar mehr Kartons mit lecker Heften wahrlich nicht gestört ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!