Weil hier gerade diskutiert wird, ob der Tod von Angela Lansbury in das Comic-Forum gehört und man sogar noch Margret Rutherford einbeziehen darf: Ich würde gern irgendwo über Filmklassiker reden und habe den Eindruck, da würden eventuell auch Andere mitmachen. Aber sowas gibt's hier glaube ich nicht - oder habe ich da ein Thema übersehen?
Ich war ab Ende der 70er Jahre im Kino, kenne aber eine Menge älterer Filme aus dem Fernsehen. Es würde sich sicherlich anbieten, die Filme zum Thema zu machen, die häufig im Fernsehen gelaufen sind (damit auch viele mitreden können). Das wäre wohl hauptsächlich aus der Studio-Ära Hollywoods, aber vielleicht auch Filme aus anderen Ländern.
Aber ich könnte mir auch vorstellen, den Begriff "Filmklassiker" weit zu fassen. Im Moment sehe ich mir auf youtube gerade eine Reihe namens "Marvel mal anders" an, in der es schwerpunktmäßig um Superheldenfilme der 70er bis 90er Jahre geht - also vor Ang Lee und dem MCU. Fände ich zum Beispiel auch interessant.
Inhaltsverzeichnis (wird hin und wieder aktualisiert)
„Nosferatu“ von Friedrich Wilhelm Murnau
„Im Zeichen des Bösen“ von Orson Welles
„Der General“ von Buster Keaton # 24
„Gelächter in der Nacht“ von Raymond McCarey # 27
„Der Besessene“ von Marlon Brando # 31
„Die unvergeßliche Nacht“ von Mitchell Leisen # 36
„African Queen“ von John Huston # 40
„Mars Attacks!“ von Tim Burton # 46
„Das lange Elend“ von Mel Smith # 55
„Gefährliche Freundin“ von Jonathan Demme # 56
„Futureworld“ von Richard T. Heffron # 62
„Birth of a Nation“ von David W. Griffith # 76
„Intolerance“ von David W. Griffith # 76
„Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch # 88
„Willkommen, Mr. Chance“ von Hal Ashby # 95
„Der Prinz und die Tänzerin“ von Laurence Olivier # 97
„Fünf Gräber bis Kairo“ von Billy Wilder # 102
„Eins zwei drei“ von Billy Wilder # 105
„Vermißt“ von Constantin Costa-Gavras # 110
„New York City Girl“ von Susan Seidelman # 113
„Die 39 Stufen“ von Alfred Hitchcock # 114
„Alexander Newski“ von Sergej Eisenstein # 117
„Der Schuß von der Kanzel“ von Leopold Lindtberg # 123
„Getaway“ von Sam Peckinpah # 135
„Viridiana“ von Luis Bunuel # 136
„Gorky Park“ von Michael Apted # 139
„Robin Hood – König der Vagabunden“ von Michael Curtiz # 140
„Stadt in Angst“ von John Sturges # 167
„Interstella 5555 – The 5tory of the 5ecret 5tar 5ystem“ von Kazuhisa Takenouchi/Akira Matsumoto und Daft Punk # 171
„Der verrückte Professor“ von Jerry Lewis # 174
„Zeit der Unschuld“ von Martin Scorsese # 186
„Heavy Metal“ von Potterton/Murakami # 188
„Im Schatten der Nacht“ von Nicholas Ray # 191
„Das Ende / Anschlag bei Nacht“ von John Carpenter # 192
„Rio Bravo“ von Howard Hawks # 197
„Zähl bis drei und bete“ von Delmer Daves # 200
„Eat the Rich“ von Peter Richardson # 201
„Warte, bis es dunkel ist“ von Terence Young # 207
„Le Bal – Der Tanzpalast“ von Ettore Scola # 211
"Die letzte Nacht des Boris Gruschenko“ von Woody Allen # 213
„Jo – Hasch mich, ich bin der Mörder“ von Jean Girault # 214
„Arbeit“ von Charlie Chaplin # 225
„Die Marx-Brothers: Ein Tag beim Rennen“ von Sam Wood # 232
„Die Klapperschlange“ von John Carpenter # 246
„Die Erfindung des Verderbens“ von Karel Zeman # 250
„A rainy Day with the Bear-Family“ von Hugh Harman # 255
„Ladykillers“ von Alexander Mackendrick # 264
„Der einzige Zeuge“ von Peter Weir # 273
„Phantom-Kommando“ von Mark Lester # 280
„Cyrano de Bergerac“ von Jean-Paul Rappeneau # 292
„La Strada“ von Federico Fellini # 303
„Die Reise zum Mond“ von Georges Melies # 305
„Das Glas Wasser“ von Helmut Käutner # 311
„Der Engel mit der Trompete“ von Raoul Walsh # 317
„This is Spinal Tap“ von Rob Reiner # 323
„Der Hochzeitsmarsch“ von Erich von Stroheim # 324
„Cassidy der Rebell“ von Jack Cardiff und John Ford # 330
„American Splendor“ von Robert Pulcini und Shari Springer Berman # 331
„King Size Canary“ von Tex Avery # 335
„Wenn der Postmann zweimal klingelt“ von Bob Rafelson # 337
„Verlorenes Leben“ von Ottokar Runze # 341
„Die Frauen von Stepford“ von Bryan Forbes # 342
„Die Wüstensöhne“ von William A. Seiter # 351
„Time of the Gypsies“ von Emir Kusturica # 367
„Aufbruch der Blutcrew“ von Rochus Hahn und Michael Gutmann # 378
„Big“ von Penny Marshall # 387
„Die Reifeprüfung“ von Mike Nichols # 394
„El Mariachi“ von Robert Rodriguez # 404
„Hundstage“ von Sidney Lumet # 409
„Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola # 410
„Ausgerechnet Wolkenkratzer“ von Fred Newmeyer und Sam Taylor # 413
„Leoparden küßt man nicht“ von Howard Hawks # 414
„Ein Fisch namens Wanda“ von Charles Crichton und John Cleese # 422
„Andrej Rubljow“ von Andrej Tarkowski # 426
„Blaubarts achte Frau“ von Ernst Lubitsch # 432
„Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg # 436
„Der dritte Mann“ von Carol Reed # 439
„Der Mann der Friseuse“ von Patrice Leconte # 447
„Die karierte Weste“ von Erich Engels # 456
„Morgen in Alabama“ von Norbert Kückelmann # 461
Rainer Werner Fassbinder # 464
„Brazil“ von Terry Gilliam # 467
„Catch 22“ von Mike Nichols # 476
„Betty Blue“ von Jean-Jacques Beineix # 480
„Die Drei von der Tankstelle“ von Wilhelm Thiele # 485
„Liebe und Anarchie“ von Lina Wertmüller # 488
„Der wilde Clown“ von Josef Rödl # 491
„Harry und Sally“ von Rob Reiner # 492
„Haie der Großstadt“ von Robert Rossen # 506
„Unter den Brücken“ von Helmut Käutner # 509
„Spur der Steine“ von Frank Beyer # 514
„Robin Hood“ von Allan Dwan # 533
„Das weite Land“ von William Wyler # 536
„Unter dem Vulkan“ von John Huston # 544
„Der Tod steht ihr gut“ von Robert Zemeckis # 545
„Distant Voices – Still Lives“ von Terence Davies # 551
„Spaceballs“ von Mel Brooks # 560
„Der Himmel über Berlin“ von Wim Wenders # 573
„Super Size me“ von Morgan Spurlock # 576
„Bewegliche Ziele“ von Peter Bogdanovic # 586
„Die Satansweiber von Tittfield“ von Russ Meyer # 588
„Karniggels“ von Detlev Buck # 594
„2001 – Odyssee im Weltraum“ von Stanley Kubrick # 603
„Was der Himmel erlaubt“ von Douglas Sirk # 609
„Down by Law“ von Jim Jarmusch # 618
“Goldenes Gift“ von Jacques Tourneur # 620
„Die verborgene Festung“ von Akira Kurosawa # 621
„Die zwölf Geschworenen“ von Sidney Lumet # 628
„Freaks“ von Tod Browning # 637
„Die Faust im Nacken“ von Elia Kazan # 643
„Der Kongreß tanzt“ von Erik Charell # 644
„Goldrausch“ von Charlie Chaplin # 660
„Der König und der Vogel“ von Paul Grimault # 669
„Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ von Ulrich Edel # 673
„Klassenfeind“ von Peter Stein # 683
„King Kong und die weiße Frau“ von Ernest B. Schoedsack und Merian C. Cooper # 688
„Der Fensterputzer“ von Veit Helmer # 70
„1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood?“ von Steven Spielberg # 705
„Das Gewand“ von Henry Koster # 721
„Der Sinn des Lebens“ von Terry Jones # 732
„Herrin der toten Stadt/Nevada“ von William A. Wellman # 744
„Flucht ins 23. Jahrhundert“ von Michael Anderson # 745
„Sexmission“ (1984) von Juliusz Machulski # 757
„Der Club der toten Dichter“ von Peter Weir # 762
„Badlands – Zerschossene Träume“ von Terrence Malick # 767
„Misfits – Nicht gesellschaftsfähig“ von John Huston # 781
„Das Testament des Dr. Mabuse“ von Fritz Lang # 788
„Die kleinen Strolche“ von Hal Roach # 804
„Das Stahltier“ von Willy Zielke # 809
„Der rote Korsar“ von Robert Siodmak # 820
„Leichen pflastern seinen Weg“ von Sergio Corbucci # 830 / # 2584
„Der gekaufte Tod“ von Bertrand Tavernier # 841
„Foghorn Leghorn“ von Robert McKimson # 842
„Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergej Eisenstein # 84
„Kehraus“ von Hanns-Christian Müller # 856
„Glengarry Glen Ross“ von James Foley # 860
„Die Blechtrommel“ von Volker Schlöndorff # 861
„Christine“ von John Carpenter # 867
„Mephisto“ von Istvan Szabo # 898
„Schlagring 84“ von Rochus Hahn # 916
„Die Unglaublichen“ von Brad Bird # 917
„Berüchtigt“ von Alfred Hitchcock # 925
„Der Marathon-Mann“ von John Schlesinger # 926
„Zwölf Uhr mittags“ von Fred Zinneman # 942
„Blade Runner“ von Ridley Scott # 946
„Das Schweigen der Lämmer“ von Jonathan Demme # 954
„Alien“ von Ridley Scott # 961
„Der Flug des Phoenix“ von Robert Aldrich # 976
„Buena Vista Social Club“ von Wim Wenders # 981
„Die Hausaufgabe“ von Jaime Humberto Hermosillo # 982
„Die endlose Nacht“ von Will Tremper # 989
„Die 27. Etage“ von Edward Dmytryk # 990
„Manche mögen’s heiß“ von Billy Wilder # 996
„Das China-Syndrom“ von James Bridges # 997
„Easy Rider“ von Dennis Hopper # 1017
„Minority Report“ von Steven Spielberg # 1024
„Gettysburg“ von Ronald F. Maxwell # 1029
"Paycheck“ von John Woo # 1031
„Wolken sind überall“ von Otto Preminger # 1034
„Mein großer Freund Shane“ von George Stevens # 1036
„Victor/Victoria“ von Blake Edwards # 1041
„Gefahr aus dem Weltall“ von Jack Arnold # 1045
„Mythos Hollywood“ von Martin Scorsese # 1055-1066
„Wenn ich sonntags in mein Kino geh‘…“ von Hans-Christoph Blumenberg # 1086
„DEFA – Es werden ein paar Filme bleiben“ von Ullrich Kasten # 1089
„Papas Kino lebt“ von Klaus Schönekäs und Harald Pulch # 1097
„Convoy“ von Sam Peckinpah # 1099
„Der Holcroft Vertrag“ von John Frankenheimer # 1104
„In der Gewalt der Unterirdischen“ von L. Q. Jones # 1125
„Menschen am Sonntag“ von Robert Siodmak und Edgar G. Ulmer # 1136
„Eine Dame verschwindet“ von Alfred Hitchcock # 1145
„Die Götter müssen verrückt sein“ von Jamie Uys # 1148
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene # 1156
„Edgar G. Ulmer – the Man Off-Screen“ von Michael Palm 1158-1159
„Car-Napping“ von Wigbert Wicker # 1160
„Spur der Zeiten. Der Regisseur Frank Beyer“ von Ulrich Kasten und Ralf Schenk # 1164
„Quadrophenia“ von Franc Roddam # 1167
„Ivan Grosny“ von Sergej Eisenstein # 1173
„Eine Frau, die alles weiß“ von Walter Lang # 1177
„Spencer Tracy. Eine Würdigung von Katherine Hepburn“ von David Heeley # 1181
„Törichte Frauen“ von Erich von Stroheim # 1182
„Der Mann mit dem bösen Blick“ von Patrick Montgomery # 1189-1198
„Schonungslos“ von Abner Biberman # 1202
„Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre“ von Basil Dearden # 1215
„Charlie staubt Millionen ab“ von Peter Collinson # 1218
„Das Mädchen aus der Cherry-Bar“ von Ronald Neame # 1223
„Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes“ von Robert Fuest # 1226
„Sie leben!“ von John Carpenter # 1233
„Die Maske runter“ von Richard Brooks # 1236
„Macbeth“ von Orson Welles # 1237
„Der Herr der sieben Meere“ von Michael Curtiz # 1240
„Errol Flynn – ein Held wird geboren“ von Karen Hillhouse # 1249
„Hier ist John Doe“ von Frank Capra # 1250„Yesterday“ von Danny Boyle # 1277
„Kennwort 777“ von Henry Hathaway # 1280
„Der Leopard“ von Luchino Visconti # 1281
„Der schwarze Reiter“ von James Edward Grant # 1284
„Für eine Handvoll Geld“ von Felix E. Feist # 1285
„Die Legende von Paul und Paula“ von Heiner Carow # 1296
„Birdman“ von Alejandro Inarritu # 1305
„Mr. Hobbs macht Ferien“ von Henry Koster # 1308
„Kick-Ass“ von Matthew Vaughn # 1313
„Der letzte Zug“ von Blake Edwards # 1317
„Du lebst noch 105 Minuten“ von Anatole Litvak # 1320
„El Dorado“ von Howard Hawks # 1325
„The Blues Brothers“ von John Landis # 1326
„The Stories behind the Making of The Blues Brothers“ von Joseph Kenny 1331
„Things to come“ von William Cameron Menzies # 1345
„The little Shop of Horrors“ von Roger Corman # 1359
„Das Todeshaus am Fluß“ von Fritz Lang # 1384
„Buster zieht um“ von Buster Keaton und Edward Cline # 1409
„Elmer Gentry“ von Richard Brooks # 1412
„Die Zeitmaschine“ von George Pal # 1430
„My Week with Marilyn“ von Simon Curtis # 1445
„Die Abenteuer des Werner Holt“ von Joachim Kunert # 1446
„Düsenjäger“ von Josef von Sternberg # 1457
„Fatty auf dem Rummelplatz“ von Roscoe Arbuckle # 1461
„Schnee am Kilimandscharo“ von Henry King # 1462
„Das große Krabbeln“ von John Lasseter # 1463
„Sirene in Blond“ von Frank Tashlin # 1472
„Ein seltsames Paar“ von Gene Saks # 1475
„Fra Diavolo“ von Hal Roach und Charles Rogers # 1486
„Die Glenn Miller Story“ von Anthony Mann # 1487
„Der unsterbliche Kaschtschei“ von Alexander Rou # 1491
„Zur Sache, Schätzchen“ von May Spils # 1493
„Finale in Berlin“ von Guy Hamilton # 1494
„Am Rande der Nacht“ von Claude Berri # 1502
„Perlen zum Glück“ von Frank Borzage # 1511
„Engel“ von Ernst Lubitsch # 1520
„Die Nacht hat 1000 Augen“ von John Farrow # 1521
„Die Nacht des Jägers“ von Charles Laughton # 1525
„Helden aus der Hölle“ von Richard Boleslawski # 1532
„Spuren im Sand“ von John Ford # 1537
„Spuren im Sand“ von John Badham # 1541
„Lady für einen Tag“ von Frank Capra # 1542
„Fahrenheit 451“ von Francois Truffaut # 1544
„Die unteren Zehntausend“ von Frank Capra # 1559
„Buster Keaton: Lachen verboten!“ von Kevin Brownlow und David Gill # 1566-1567
„Ariel“ von Aki Kaurismäki # 1574
„Buster Keaton rides again“ von John Spotton # 1575
„Hamlet goes Business“ von Aki Kaurismäki # 1576
„Tootsie“ von Sydney Pollack # 1580
„Harakiri Whoom“ von Gerhard Schmidt # 1589
„Die flambierte Frau“ von Robert van Ackeren # 1591
„Die Reinheit des Herzens“ von Robert van Ackeren # 1598
„Tod eines Killers“ von Don Siegel # 1599
„Coogans großer Bluff“ von Don Siegel # 1605
„Das unbekannte Gesicht“ von Delmer Daves # 1606
„Reise ohne Wiederkehr“ von Tay Garnett # 1622
„Mr. und Mrs. Smith“ von Alfred Hitchcock # 1623
„Schrei der Gehetzten“ von Jack Conway # 1624
„Viva Zapata!“ von Elia Kazan # 1625
„Peggy Sue hat geheiratet“ von Francis Coppola # 1626
„Waterloo“ von Sergei Bondartschuk # 1630
„Schtonk!“ von Helmut Dietl # 1638
„Faustrecht der Prärie“ von John Ford # 1643
„Die fünf Geächteten“ von John Sturges # 1647
„Doc“ von Frank Perry # 1648
„An einem Tag wie jeder andere“ von William Wyler 1649
„Peanuts“ von Carlo Rola # 1652
„Die rote Schlinge“ von Don Siegel # 1658
„Die Macht der Bilder“ von Ray Müller # 1659-1667
„Berge in Flammen“ von Karl Hartl und Luis Trenker # 1670
„Der Rebell“ von Kurt Bernhardt und Luis Trenker # 1682
„Liebe im Handumdrehen“ von Mitchell Leisen # 1683
„Liebling, zum Diktat“ von Mitchell Leisen # 1684
„Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ von Rouben Mamoulian # 1689
„Arzt und Dämon“ von Victor Fleming # 1691
„Der Wolfsmensch“ von George Waggner # 1697
„Menschen Tiere Sensationen“ von Harry Piel # 1707
„Billy, how did you do it?“ von Volker Schlöndorff und Gisela Grischow # 1719-1748
„Lubitsch aus Berlin“ von Enno Patalas # 1753
„Aus einem Schweigen – das andere“ von Janine Bazin und André S. Labarthe # 1759
„Bei Anruf Mord“ von Alfred Hitchcock # 1763
„Die drei Tage des Condor“ von Sydney Pollack # 1767
„Mecki in seinen schönsten Filmen“, zusammengestellt von Wolfgang Dresler # 1783
„Eine total, total verrückte Welt“ von Stanley Kramer # 1792
„Mein kleiner Gockel“ von Edward Cline # 1801
„Das ist geschenkt“ von Norman McLeod # 1805
„Der Banküberfall“ von Edward Cline # 1805
„Gib einem Trottel keine Chance“ von Edward Cline # 1805
„Little Nemo – Abenteuer in Schlummerland“ von Masami Hata # 1807
„Die Wendeltreppe“ von Robert Siodmak # 1810
„The Black Cat“ von Edgar G. Ulmer # 1814
„Die Filzlaus“ von Edouard Molinaro # 1816
„Buddy Buddy“ von Billy Wilder # 1829
„Garten des Bösen“ von Henry Hathaway # 1838
„Die Marx-Brothers in der Oper“ von Sam Wood # 1841
„Ben Hur“ von Fred Niblo # 1844
„Ein Mensch der Masse“ von King Vidor # 1858
„The Patsy“ von King Vidor # 1859
„Emil und die Detektive“ von Gerhard Lamprecht # 1861
„Flucht in Ketten“ von Stanley Kramer # 1869
„Louis Malle zwischen Paris und New York“ von Angelika Wittlich # 1872-1873
„Fahrstuhl zum Schafott“ von Louis Malle # 1878
„Sie küßten und sie schlugen ihn“ von Francois Truffaut # 1887
„Geraubte Küsse“ von Francois Truffaut # 1888
„Außer Atem“ von Jean-Luc Godard # 1889
„Shiva und die Galgenblume“ von Hans Georg Andres / Michaela Krützen / Hans Steinhoff # 1890
„Fahrraddiebe“ von Vittorio De Sica # 1891
„Die Seifendiebe“ von Maurizio Nichetti # 1894
„Ritt zum Ox-Bow“ on William A. Wellman # 1895
„Buffalo Bill, der weiße Indianer“ von William A. Wellman # 1901
„Mord“ („Der Auslandskorrespondent“) von Alfred Hitchcock # 1904
„Der Mann, der die Welt verändern wollte“ von Lothar Mendes # 1910
„Sehnsucht der Frauen“ von Ingmar Bergman # 1914
„Abend der Gaukler“ von Ingmar Bergman # 1915
„Frauenträume“ von Ingmar Bergman # 1918
„Wilde Erdbeeren“ von Ingmar Bergman # 1919
„Schatten“ von John Cassavetes # 1922
„Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers“ von John Cassavetes # 1923
„Wir sind keine Engel“ von Michael Curtiz # 1926
„Mudhoney“ von Russ Meyer # 1944
„Schmetterlinge sind frei“ von Milton Katselas # 1945
„Silverado“ von Lawrence Kasdan # 1949
„Ein Köder für die Bestie“ von J. Lee Thompson # 1953
„Kap der Angst“ von Martin Scorsese # 1960
„Ein Amerikaner in Paris“ von Vincente Minnelli # 1966
„Du sollst mein Glücksstern sein“ von Stanley Donen und Gene Kelly # 1972
„Tabu“ von Friedrich Wilhelm Murnau und Robert Flaherty # 1986
„Der Glöckner von Notre Dame“ von William Dieterle # 1990
„Der Glöckner von Notre Dame“ von Jean Delannoy # 1996
„Der Glöckner von Notre Dame“ von Wallace Worsley # 2006
„Die phantastische Reise“ von Richard Fleischer # 2007
„Wenn der Klempner kommt“ von Peter Weir # 2033
„Caged Heat“ von Jonathan Demme # 2034
„Unterwelt“ von Josef von Sternberg # 2035
„Die wilden Zwanziger“ von Raoul Walsh # 2036
„Jagd auf James A.“ von Mervyn LeRoy # 2027
„Der Golem, wie er in die Welt kam“ von Paul Wegener und Carl Boese # 2038
„Rocketeer“ von Joe Johnston # 2039
„Ich tanze in dein Herz“ von Phil Karlson # 2046
„Das letzte Wochenende“ von René Clair # 2048
„A Woman of Paris“ von Charles Chaplin # 2049
„Topkapi“ von Jules Dassin # 2050
„Scarface“ von Brian DePalma # 2053
„Unter Geiern“ von Alfred Vohrer # 2054
„Meuterei auf der Bounty“ von Frank Lloyd # 2068
„Meuterei auf der Bounty“ von Lewis Milestone # 2070
„Verflixte Gastfreundschaft“ von Buster Keaton und John G. Blystone # 2073
„Berlin Alexanderplatz“ von Phil Jutzi # 2074
„Berlin. Die Sinfonie der Großstadt“ von Walter Ruttmann # 2075
„Unter Null“ von James Parrott # 2080
„Sherlock jr.“ Von Buster Keaton # 2090
„The Purple Rose of Cairo“ von Woody Allen # 2093
„City Heat – Der Bulle und der Schnüffler“ von Richard Benjamin # 2118
„The Plainsman“ von Cecil B. DeMille # 2119
„Union Pacific“ von Cecil B. DeMille # 2121
„Der Magier“ von Rex Ingram # 2121
„Das Phantom der Oper“ von Rupert Julian # 2122
"After Dark, my Sweet“ von James Foley # 2130
„The Good Wife“ von Ken Cameron # 2131
„Winternacht“ von Sandy Smolan # 2139
„Sommertage“ von Caroline Link # 2142
„Marie“ von Ulrich Zrenner # 2149
„Battling Butler“ von Buster Keaton # 2151
„The Hot Spot – Spiel mit dem Feuer“ von Dennis Hopper # 2152
„Auf Liebe und Tod“ von Francois Truffaut # 2153
„Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ von Pedro Almodovar # 2154
„Geheimring 99“ von Joseph H. Lewis # 2160
„In der Stille der Nacht“ von Robert Benton # 2161
„Die Sehnsucht der Veronika Voss“ von Rainer Werner Fassbinder # 2162
„Der Android“ von Aaron Lipstadt # 2163
„Was gibt’s Neues, Pussy?“ von Clive Donner # 2166
„Moby Dick“ von John Huston # 2167
„Der Tätowierte“ von Jack Smight # 2168
„Unsterbliches Verlangen“ von Hal Hartley # 2171
„Kid“ von Hal Hartley # 2179
„Die lustige Witwe“ von Erich von Stroheim # 2181
„Die lustige Witwe“ von Ernst Lubitsch # 2182
„Marokko“ von Josef von Sternberg # 2193
„Max lernt Englisch“ von Max Linder # 2194
„Sabotage“ von Alfred Hitchcock # 2203
„Höhenkoller“ von Mel Brooks # 2204
„Tigerhai“ von Howard Hawks # 2215
„Herzen in Flammen“ von Raoul Wlsh # 2220
„Little Big Man“ von Arthur Penn # 2221
„Sackgasse“ von William Wyler # 2225
„Der Kameramann“ von Edward Sedgwick und Buster Keaton # 2226
„Trotzheirat“ von Edward Sedgwick # 2227
„Die Austernprinzessin“ von Ernst Lubitsch # 2228
„Matinee“ von Joe Dante # 2231
„Ed Wood“ von Tim Burton # 2237
„Tartüff“ von Friedrich Wilhelm Murnau # 2240
„Die Lady von Shanghai“ von Orson Welles # 2244
„Georg Elser – Einer aus Deutschland“ von Klaus Maria Brandauer # 2247
„Blinde Wut“ von Fritz Lang # 2250
„Pat Garrett jagt Billy the Kid“ von Sam Peckinpah # 2254
„Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen“ von Jeff Kanew # 2255
„36 Stunden“ von George Seaton # 2258
„Die Ehre der Prizzis“ von John Huston # 2259
„Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ von Stanley Kubrick 2265
„Winnetou darf nicht sterben“ von Oliver Schwehm # 2280
„Die Freundin des Kartographen“ von Hal Hartley # 2281
„Die große Lüge“ von Curtis Bernhardt # 2282
„Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen“ von Claude Chabrol # 2283
„Die Fantome des Hutmachers“ von Claude Chabrol # 2284
„Spätere Heirat ausgeschlossen“ von Robert Florey # 2287
„Hölle ohne Helden“ von John Hillcoat # 2288
„Cocktail für eine Leiche“ von Alfred Hitchcock # 2289
„Frauen sind was Wunderbares“ von Sherry Hormann # 2293
„Alles auf Anfang“ von Reinhard Münster # 2294
„Sullivans Reisen“ von Preston Sturges # 2297
„Das siebte Zeichen“ von Carl Schultz # 2298
„Über den Todespaß“ von Anthony Mann # 2310
„Melo“ von Alain Resnais # 2313
„Sex, Lügen und Video“ von Steven Soderbergh # 2314
„Serenade zu dritt“ von Ernst Lubitsch # 2316
„Findet Nemo“ von Andrew Stanton # 2317
„Horton hört ein Hu“ von Jimmy Hayward und Steve Martino # 2321
„Gottes eigenes Land“ von Louis Malle # 2332
„…und das Streben nach Glück“ von Louis Malle # 2333
„Tampopo“ von Juzo Itami # 2334
„Zwölf plus eins“ von Nicolas Gessner # 2342
„Glück eins“ von Lih Janowitz # 2352
„Sacramento“ von Sam Peckinpah # 2366
„Intimitäten in einem Badezimmer“ von Jaime Humberto Hermosillo # 2367
„Geld spielt keine Rolle“ von Frank Tashlin # 2370
„Vampyr“ von Carl Theodor Dreyer # 2381
„Dr. X“ von Michael Curtiz # 2398
„Die Maske des Fu Manchu“ von Charles Brabin # 2403
„A Foreign Affair“ von Billy Wilder # 2409
„Die Frau, von der man spricht“ von George Stevens # 2412
„Tee im Harem des Archimedes“ von Mehdi Charef # 2413
„Der große Bluff“ von George Marshall # 2416
„Clerks“ von Kevin Smith # 2421
„Die Nacht mit meinem Traummann“ von Warren Leight # 2426
„Frühstück bei ihr“ von Luis Mandoki # 2427
„Thelma und Louise“ von Ridley Scott # 2428
„Trügerische Leidenschaft“ von Irving Rapper # 2429
„Die verliebte Firma“ von Max Ophüls # 2430
„Der Reigen“ von Max Ophüls # 2433
„Honeymoon Killers“ von Leonard Kastle # 2439
„Blast of Silence“ von Allen Baron # 2440
„Kreuzfahrt vor Manhattan“ von Amos Poe # 2443
„Erotikon“ von Mauritz Stiller # 2444
„Kohlhiesels Töchter“ von Ernst Lubitsch # 2456
„Münchhausen“ von Josef von Baky # 2457
„Die Abenteuer des Baron Münchhausen“ von Terry Gilliam # 2473
„Der Wilde“ von Laszlo Benedek # 2478
„Die wilden Engel“ von Roger Corman # 2479
„Easy Rider“ von Dennis Hopper # 2489
„Der Westerner“ von William Wyler # 2515
„Ein Z und zwei Nullen“ von Peter Greenaway # 2522
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“ von David Hand #2523
„Edward mit den Scherenhänden“ von Tim Burton # 2526
„Der Stadtneurotiker“ von Woody Allen # 2532
„Wirbelwind der Liebe“ von Howard Hawks # 2533
„Robinson Crusoe“ von Luis Bunuel # 2545
„Die Fliege“ von Kurt Neumann # 2563
„Die Fliege“ von David Cronenberg # 2580
„Step across the Border“ von Nicolas Humbert und Werner Penzel # 2581
„Der Papagei“ von Ralf Huettner # 2596
„Schlachthof fünf“ von George Roy Hill # 2597
„Ein perfektes Paar“ von Robert Altman # 2602
„The Player“ von Robert Altman # 2608
„Jules und Jim“ von Francois Truffaut # 2609
„Sabrina“ von Billy Wilder # 2616
„Short Cuts“ von Robert Altman # 2617
„Duell am Missouri“ von Arthur Penn # 2621
„Das Komplott gegen Harry“ von Michael Roemer # 2622
„Adel verpflichtet“ von Robert Hamer # 2629
„Bis das Blut gefriert“ von Robert Wise # 2633
„Shining“ von Stanley Kubrick # 2638
„Diebe wie wir“ von Robert Altman # 2671
„Entscheidung in der Sierra“ von Raoul Walsh # 2672
„Stadt an der Grenze“ von Archie Mayo # 2673
„Wenig Chancen für morgen“ von Robert Wise # 2674
„Gun Man“ von Robert Wise # 2682
„Circus“ von Charles Chaplin # 2693
„Der Mann, der vom Himmel fiel“ von Nicolas Roeg # 2700
„Kampf der Welten“ von Byron Haskin # 2716
„Blob – Schrecken ohne Namen“ von Irvin S. Yeaworth # 2734
„Das Hochzeitsbankett“ von Ang Lee # 2742
„Das Messer im Wasser“ von Roman Polanski # 2759
„Yaaba“ von Idrissa Ouedraogo # 2767
„Der Dybbuk“ von Michal Waszynski # 2777