Marvels World of X - Der X-Men Thread

  • Rezi zu X-Force #8 - Familienfehde

    LordKain1977
    31. Juli 2024 um 11:55
  • Rezi zu X-Men RED #4: Mars-Chroniken

    LordKain1977
    1. August 2024 um 11:11
  • Ich würde gerne eine kleine Diskussion bzw auch Interessensfrage stellen. Unabhängig davon ob die Krakoa Era euch gefällt bzw gefallen hat. War die Era im deutschsprachigen Raum ein Erfolg?
    Habt ihr von Leuten erfahren das sie neu oder wieder eingestiegen sind? Ich nämlich nicht. Im Gegentei, ich weiß nur von Leuten die mit x-men aufgehört haben während der Era. Es wird oft so dargestellt als wäre es eine erfolgreiche x-men Era, jedoch gibt es weniger unterschiedliche Bücher am Markt als zu Marvel Now Zeiten.

    Was sind da eure Eindrücke, oder vielleicht auch konkrete Informationen? Würde mich sehr interessieren was ihr meint. ;)

    PS, bin eher neu in dem Forum. Sollte dies der falsche Thread sein dafür bitte ich um Nachsicht.

  • Da ich im Real-Life keine anderen Comic-Leser kenne (ausser meinem Bruder, der alle paar Jahre lang sich aus Neugier mal irgendeinen Superheldenband zulegt), kann ich dazu eigentlich nichts sagen. Ich kenne nur das Feedback aus diesem Forum.

  • Hallo ClarkWayne :wink:
    Du bist hier richtig.
    Ich kann dir dazu auch nichts sagen, bezugnehmend auf die "guten alten Zeiten", Marvel Now, ich hatte es letztens in meinem Rezi Thread für mich so formuliert:
    "Ich würde sagen 2010 ist für mich so grob die Schallmauer Marvels, sicher gab es vorher auch schlechtes und nachher auch gutes aber das ist so der Dreh und Angelpunkt seitdem es eher bergab geht."
    Marvel Now war da ein letztes Aufbäumen das noch mal am Anfang in Teilen recht interessant war und das Ende lesbarer Marvels dann entgültig einläutete. Natürlich gibt es wenige Perlen die als Ausnahme die Regel bestätigen, vielleicht war die Krakoa Era das. Ich kann es nicht beurteilen, ich hab zu wenig davon gelesen.

  • Die furchtlosen X-Men #29

    Bevor wir dort weitermachen wo die letzte Ausgabe endete, erfahren wir welche Stellung Doom einst bei der Medikamentenverteilung Krakoas gegenüber Xavier eingenommen hat und wie er seine kleine Mutantengruppe trainierte.
    Welche nun, um zur Gegenwart zurückzukehren, gegen Logan, Shadowkat und Ms. Marvel antritt. Nach einem harten Kräftemessen gibt es eine Auszeit und Doom bittet, im wahrsten Sinne, zu Tisch.
    Durch die Hintertür gibt Doom quasi zu verstehen das, wenn es gegen Orchis Hart auf Hart kommt, wird er (mit der richtigen Wortwahl) auf Seiten der Mutanten kämpfen.
    Als die drei X-Men zurück in ihrer Untergrundbasis sind, finden sie diese komplett zerstört und voller Blut wieder. Was ist geschehen?
    Dark X-Men:
    Es kommt zum Großen Finalkampf. Einige lassen ihr Leben und am Ende ist und bleibt Madelyne Pryor die einzig wahre Goblin Queen.

    Ordentliche Ausgabe an der es eigentlich nichts sonderlich zu kritteln gibt.
    Fazit: 7/10


    Die furchtlosen X-Men #30

    In dieser Ausgabe verfolgen wir das Team bestehend aus Talon, Synch, Ms. Marvel, Spider-Man, Tony Stark und dem Gold Goblin. Das Team ist dabei den Orchis-Code der in die Krakoa-Medikamente geschleust wurde zu entschlüsseln und zu überschreiben. Dabei brauchen sie aber die Hilfe vom High Evolutionary. Talon und Synch stellen ihm deren Bitte. Er hilft den Mutanten sogar aber wie es bei ihm nunmal ist, geschieht dies nicht ohne eine Falle oder Betrug: Zum Ausgleich fordert er ein Leben und tötet Laura!
    Synch kann in letzter Sekunde mit den Kräften Jeans, Lauras Geist in seinen Binden.
    Nun überschlagen sich die Dinge: Während Synch Lauras Geist auf dessen Bitte hin nicht loslassen will, müssen sich Wolverine, Nightcrawler, Shadowkat, Spider-Man und Ms.Marvel einen Angriff Nimrods erwehren, der natürlich verhindern will das der Orchis-Code nicht überschrieben wird.
    An anderer Stelle widerum wird der White King Kingpin mit seiner totgeglaubten Typhoid Mary wiedervereint.
    Am Ende gibt es noch eine nette Kurzgeschichte mit Gambit und Rogue.

    Coole Ausgabe. Hat mir gut gefallen. Bin mal gepannt ob, und wenn ja wie, es mit Laura weitergeht.
    Fazit: 7,5/10

  • Nun, eigentlich müsste/sollte ich ja schon länger meine Rezis zu X-Men #32, Fall of the House of X und Rise of the Powers of X geschrieben haben.
    Irgendwie hab ich darauf allerdings keine so richtige Lust denn leider wurde mir das Leseerlebnis Dank der Veröffentlichungsweise stark vermiest.
    An anderer Stelle hatte ich ja schonmal geschrieben das Panini den Hinweis das alle drei Puplikationen ineinandergreifen und eine "Reading Order" haben, leider am Ende von X-Men #23 gebracht haben. Wo es dann leider schon zu spät war.
    Damit musste ich mich dann zähneknirschend abgeben aber was sollste machen. Kind ist in den Brunnen gefallen, weiter geht es.
    Ich geniesse dann also FotHoX und RotPoX bis zum Finalkampf von Fall of... Da taucht dann aus dem nichts Magneto auf und spielt eine Entscheidende Rolle! "Moment mal! Magneto? Der ist doch vor Monaten in Storms Armen gestorben?" :kratz:
    Wurde uns Lesern da etwas wortlos vorenthalten? Ich hab dann bei Heatwave19 in seinem US X-Men Thread mal nachgeschaut und tatsächlich: Es gab eine Mini-Serie namens Resurrection of Magneto. Na ganz toll!
    Magneto steht also wieder von den Toten auf und das wird mit keinem Wort irgendwo erwähnt.
    Der Effekt seines auftauchens beim Endkampf verpufft dann auch total da man erstmal völlig perplex darüber ist, daß er überhaupt existiert.
    Das die Mini von Panini nicht gebracht wurde ist zwar schon übel genug, daß Magneto aber wieder lebt und das nicht irgendwann mal irgendwo als Info gedropt wurde ist echt mies.
    Ich muss schon sagen, wir sind hier auf den letzten Metern einer 5 Jahre andauernden, starken Storieline und dem Leser wird das ganze durch unnützes Eigenverschulden madig gemacht (fehlende Reading Order, fehlende Info zur auferstehung eines essentiellen Charakters).
    Ich mag Panini und bin ein treuer Kunde. Gebe jeden Monat eine dreistellige Summe für ihre Produkte aus aber hier gibt es von mir ein ganz dickes :flop:.


    Um jetzt aber noch etwas Worte zum Storieinhalt von FotHoX und RotPoX zu schreiben. Beides lohnt sich, wobei RotPoX der insgesamt stärkere Band ist.
    Wertungen: FotHox 7,5/10 RotPoX 9/10

  • Die furchtlosen X-Men #32 (Finalausgabe)

    48921388qd.jpg

    Hier sind wir nun, bei der Finalen Ausgaber der Krakoa-Ära.
    Und ehrlich gesagt mir gefällt die Präsentation irgendwie nicht. Wir wissen ja das Panini einige bestimmte Ausgaben nicht bei uns gebracht hat, die m.M.n, zum besseren Verständnis aber schon Essenziell gewesen wären. In dieser Ausgabe nun hatte ich beim lesen manchmal das Gefühl das mir noch mehr Kontext fehlt als ich eh schon dachte. Das also noch mehr Nummern nicht gebracht wurden, von denen ich bisher nicht wusste.
    Das hat dem Lesevergnügen abermals einen Dämpfer verpasst. Ich muss sagen das mir diese jahrelang starke Reihe zum Ende hin stark verleidet wurde. Und das nur wegen der deutschen Präsentation. Eine Schande.

    Was passiert nun im Finale? Nun, Xavier kommt in eine geschlossene Anstalt, ein Zukunfts-Krakoa erscheint aus dem glühend weissen Raum um sich mit dem Jetzt-Krakoa zu verbinden und zusammen in den Raum zurückzukehren, daß gefällt Exodus nicht und es gibt Kloppe, dann gefällt es Apocalypse nicht und es gibt wieder Kloppe, Apocalypse gibt nach Jeans Intervention bei und haut ab (und denkt darüber nach einen Nachfolger zu suchen), die verbundenen Krakoas kehren in den Raum zurück, es gibt viele Tränen bei den Mutanten und am Ende sehen wir eine kleine Vorschau wie es mit den X-Men denn weitergehen könnte.

    Sorry das diese Zusammenfassung ziemlich hingeschludert rüberkommt aber das ist im Endeffekt dem zuschulde zu tragen was ich im ersten Absatz schrieb. Die Geschichte an sich war nicht schlecht und ich bin durchaus interessiert wie es weitergeht und ich werde auch in Zukunft bei den Mutanten bleiben. Nur das WIE fand ich ziemlich schlecht.
    Fazit: 7,5/10

  • Hamlo,

    ich habe bei der X-Men Reihe ein Interesse an dem Marvel Must-Have namens Astonishing X-Men: Begabt (von Joss Whedon und John Cassaday), der mit knapp 300 Seiten die ersten 12 Ausgaben umfasst. Hier würde ich gerne wissen, ob der Band mit der 12. Ausgabe irgendeine Art von Abschluss der Geschichte enhält, da die Serie ja mit #13 weiter erzählt wird und erst mit #24 endet (wenn man vom Autorenduo ausgeht).

    Was ich eher ungern möchte ist, dass der Band quasi mit einem riesigen Cliffhanger aufhört und ich dann genötigt werde unbedingt ab Ausgabe 13 weiterzulesen, um die begonnene Geschichte komplett zu haben. Denn die Must-Haves sind ja in sich "abgeschlossene" Geschichten, was ich gut als auch schlecht finde, vor allem was länger laufende Serien angeht - und von dieser Geschichte gibt es keinen Must-Have Band mit #13-24.

    Edit: Würde noch hinzufügen, dass das mein allererster X-Men Comicband wäre. Eignet der sich gut als Einstieg?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!