• PLOP, das dienstälteste deutsche Comic-Fanzine, taucht hier dankenswerterweise schon im Universal-Index-Forum und im Preisfindungsforum auf, obwohl es offensichtlich kein Sammelobjekt ist (keine Preissteigerung). Ich will aber hier nochmal einen Thread eröffnen, weil es demnächst eine ganz interessante neue Veröffentlichung geben wird.

    30 Jahre PLOP

    Das Jubiläumsheft ist gerade in Druck gegangen. Es wird 40 Seiten umfassen und auf etwa viereinhalb Seiten die 30jährige Geschichte dieses Magazins mit seinen bislang fünf Herausgebern dokumentieren.

    Die Anfänge sind übrigens eng mit dem Comictauschtag in Köln verbunden. Heike Anacker schrieb mir, was sie da im April 1981 erlebt hat:

    Zitat

    PLOP 1 und die Comic-Börse im Kolpinghaus: habe einen Stapel Hefte tatsächlich an der Treppe vor dem Saal ausgelegt, mich so lässig, wie ich konnte, in einiger Entfernung ans Treppengeländer gelehnt und heimlich beobachtet, wie Leute reagieren. Ich glaube, es war ein bißchen enttäuschend. Ich weiß nur noch, daß zwei Jungs ein bißchen gelästert und das Heft dann zurückgelegt haben. Und ich erinnere mich an den typischen Sammler, der sich eher mechanisch ein Exemplar in seine Tüte mit Handzetteln und Sammlerlisten gestopft hat.

    Mit Comic- und Textbeiträgen sind im Jubiläums-PLOP unter anderem vertreten: Rudolph Perez ("Zebra"), Peter Schaaff ("Tote Helden Comix"), Hartmut Klotzbücher ("Au weia", "Kleiner Hartmut"), Herod ("Hit it!"), Till Lenecke (Alligator Farm), Max Jähling ("Panel", "Conny van Ehlsing"), Gerd Bonau ("cOMIc") und Kim Schmidt (unter anderem "Local Heroes").

    Ich melde mich wieder, wenn das Heft erschienen ist.

  • Hab' das Jubiläumsheft heute aus der Druckerei abgeholt. Ich habe inzwischen dazu eine Pressemitteilung fabriziert, die ich den Rezensionsexemplaren beilege. Der Text wird in den nächsten Tagen voraussichtlich auch im Internet auftauchen (habe leider bislang keine eigene Homepage). Dann sage ich denen, die sich für die Ausgabe näher interessieren, wo sie den Text nachlesen können.

    (Übrigens soll es demnächst auch ein neues reguläres PLOP geben, die # 85. Ich kann aber nur vage darauf hinweisen; seit 2008 bin ich nicht mehr Herausgeber.)

  • Da inzwischen gefragt wurde, wo das Heft erhältlich ist:

    Natürlich bei mir (bitte bei pN anfragen),

    außerdem hier nebenan im ComicMarktplatz: http://www.comicmarktplatz.de

    und im Freibeutershop: http://www.freibeutershop.de

    sowie demnächst im neuen ICOM Independent Comic Shop (muß aber noch eingepflegt werden- bisher sind da etliche ältere PLOPs erhältlich): http://www.independent-comic-shop.de

    Die Ausgabe kostet bei mir 3 Euro inklusive Zustellung. Im ComicMarktplatz, wo ich ebenfalls Anbieter bin, sind es 1,80 Euro plus Versand. Bei den anderen Shops, wo die Betreiber auch was verdienen wollen, kommt der Versand (wie dort sonst auch üblich) oben drauf.

  • Danke für die sehr wohlwollende Besprechung. Um vielleicht die Diskussion ein bißchen anzuregen, zitiere ich hier mal aus einer negativen Reaktion (allerdings bisher die einzige):

    Zitat

    "Ein Nachruf"? Ja, schon: Berichte über die vergangenen Herausgeber, wesentlich weniger spielerisch als z.B. noch in der Nr. 50 ("Meilensteine der Comicgeschichte"), Hinweise auf eine mögliche Übernahme durch Bollen, das Resummee von Bia Schaaff als Vorwort (Mich wundert immer viel mehr, wie viele Profis gerade NIE in der Fanszene waren...).

    Unkommerziell ist ja in Ordnung, aber irgendwie wirkte das schon ein wenig müde, wie manchmal die letzten Ausgaben großer Zeitschriften. Im letzten Tintin - Magazin anfang der 90er schrieben sie ziemlich direkt: "Wahrscheinlich habt ihr eine dicke Abschlussnummer erwartet, aber uns war nicht nach Feiern zumute." Nach fast 50 Jahren verabschiedete sich Tintin mit einer dünnen Schlussnummer, die die laufenden Serien zum Abschluss brachte, viel mehr nicht.

    Ist aber nicht schlimm, irgendwie nett ist die Nummer schon, obwohl ca. 3mal zu oft einfach behauptet wird, man bekäme die Comics direkt ins Hirn übertragen...

    Ist PLOP das deutsche Tintin? :zwinker:

    Als Nachtrag die Adresse, unter der Ihr das PLOP inzwischen im Independent Shop bestellen könnt: http://www.independent-comic-shop.de/product_info.p…svk61nm0pb5b6g5

  • Jetzt ist übrigens auch das neue reguläre PLOP (# 85) rausgekommen. Es ist die letzte Ausgabe des derzeitigen Herausgebers. Ein neuer ist ausgeguckt. Bin gespannt, wie's weitergeht.

    Wie man an diese PLOP-Ausgabe herankommt, weiß ich leider nicht; ich habe als Mitarbeiter ein Belegexemplar erhalten. Wenn sich jemand dafür interessiert, kann ich jedenfalls die Mailadresse des Herausgebers weitergeben.

  • Der neue Herausgeber hat jetzt angekündigt, noch in diesem Jahr, voraussichtlich Ende September, die nächste Ausgabe, also PLOP # 86, herauszubringen. Wenn das so kommt, ist das ein reibungsloser Übergang, und die Krise dieses dienstältesten deutschen Comic-Fanzines wäre bewältigt.

    Man kann mit dem neuen Herausgeber unter fairx@gmx.de Kontakt aufnehmen. Er bräuchte natürlich neues Material (Comics, Textbeiträge... was auch immer), und er würde sich sicher auch über Inserenten freuen. :wink:

    Die PLOP-Website ist zu erreichen unter http://www.plop.de.vu - soll jetzt auch wieder auf den neuesten Stand gebracht werden.

    Ich hab' mal versucht, den Titel dieses Threads in "PLOP (Selbstverlag)" zu ändern, weil ja außer von mir jetzt auch vom alten und vom neuen regulären Herausgeber die Rede war, während ich das Sonderheft "30 Jahre PLOP" gemacht habe. Der Titel läßt sich aber anscheinend nicht so einfach ändern. Vielleicht liest dies ja einer der Administratoren...

  • Gründungsherausgeberin Heike Anacker plant inzwischen im September/Oktober eine Ausstellung zum PLOP-Jubiläum in Köln:

    Zitat

    "30 Jahre PLOP - Independent-Comics und mehr". Eine Veranstaltung vom 24. September bis 9. Oktober 2011 anlässlich des runden Geburtstages des unverwüstlichen Comic-Fanzines: Eine Ausstellung mit Comics der PLOP-Köppe Heike Anacker, Andreas Alt und anderen, dazu Lesungen, Performances, Papiertheater und Musik. Ort: Kunstraum Renée Blume unter dem alten Leuchtturm, Venloerstr. 389 / Ecke Heliosstr., 50825 Köln-Ehrenfeld.
    Noch sind wir offen für weitere Ideen und TeilnehmerInnen. Freiwillige HelferInnen für diese No-Budget-Veranstaltung sind willkommen.

    Passend dazu kam heute eine Reaktion auf das Jubi-PLOP im neuesten "Zebra"-Newsletter:

    Zitat

    Zum 30-jährigen Bestehen von PLOP erschien ein Jubiläumsband, der an prominenter Stelle (S. 3) auch einen Comic von Rudolph Perez beinhaltete. Der Fandom Observer war recht angetan von der "schönen Palette vom witzigen Dilettantismus bis hin zum grafischen Professionalismus, die man im PLOP schon immer gefunden hat."

  • Offenbar paßt dieses Thema gerade mal hierher - wenn überhaupt.

    Aber ich finde, PLOP gehört zur Comicgeschichte. Hat inzwischen sogar einien wikipedia-Eintrag: http://de.wikipedia.org/wiki/PLOP_(Fanzine)

    Da das Fanzine in letzter zeit ein paarmal ziemlich geschwächelt hat, freue ich mich, daß es wieder mal ein Lebenszeichen von Herausgeber Bernhard Bollen gibt: PLOP # 89 ist fertig und wird gerade versandt.

    Mehr hier: http://www.plop.de.vu

    Ich hoffe, es gibt demnächst auch wieder etwas über PLOP zu berichten.

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald (3. Februar 2013 um 11:42) aus folgendem Grund: Link korrigiert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!