Na so groß waren die Set's der 80iger ja nicht . Die Stofffahne, falls dabei, sollte aber nicht mit in die Trommel.
Reinigen von Lego Steinen
-
-
Hatte echt Mühe, dreckige Steine zu finden. Aus der Kiste meines Sohnes hab ich ein Paar mal raus. Besonders die weiße Fliese war vergilbt. Ich kann zwar bis zu 480 Sekunden einstellen, hab das aber auf die voreingestellten 180 Sekunden gelassen. Hatte vorher eine Brille gereinigt, daher das viele Wasser. Detailliertes Wasser mit einem Spritzer Spühlmittel.
Diese Steine hab ich genommen.
Sind im Wasser.
180 Sekunden voreingestellt.
Vergilbung ist noch da, aber sauberer sind die.
Wie ich es mir schon dachte, die Vergilbung geht nicht weg. Auf den Bildern sieht man es zwar nicht so gut, aber definitiv sauberer sind die Steine. Ich denke auch, das Mattheit ebenfalls besser wird. Brauche das Teil eh nur wenig, da nichts staubig oder verdreckt ist. Ausser Lego gibt es ja noch eine Menge andere Sachen die man reintun kann.
Weiter testen/säubern wenn es soweit ist.
-
Detailliertes Wasser mit einem Spritzer Spühlmittel.
Meinst du destilliertes Wasser?
-
Ich hab diese Wocher erfahren das Bosch eine Kooperation mit Lego eingegangen ist und einen Geschirrspüler mit extra Lego Reinigungsprogramm gebaut hat.
Leider kam die Information zu spät bei mir an um mir noch ein Exemplar zu sichern, die Geräte gingen erstmals 2006 in Produktion.
Gearbeitet wird hierbei mit einem 40 Grad Programm.
Beim Kauf gab es als Zugabe das Set 7793.News52 LEGO Bausteine besitzt jeder Mensch auf dieser Welt im Durchschnitt. Kein Wunder, begleiten die Kunststoff-Klassiker doch Kinder vom ersten Lebensjahr an…www.technikzuhause.de -
Boh, das ist ja klasse.
-
Zumindes eine schicke Idee.
Schade das es sowas nicht mehr gibt. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!