Marvel US News und Spoiler Thread

  • Weitere Details zum X-Men Relaunch 'From the Ashes':

    X-Factor von Mark Russel und Bob Quinn
    Teambesetzung: Angel, Havok, Frenzy, Pyro, Feral, Cecilia Reyes, Xyber

    Interessante Prämisse (X-Statix trifft Suicide Squad) und Besetzung. Aber warum ein scheußliches Land Cover? Das eigentliche Kreativ-Team hat aber Potential.

    Wolverine von Saladin Ahmed und Martín Cóccolo

    Klingt sehr isoliert von den anderen Serien, damit für mich nicht interessant.

    Für die Storm Serie gibt es noch keine Details, zusätzlich angekündigt wurde nun eine Dazzler Serie, ebenfalls ohne genaue Informationen.
    In Avengers #17 soll ein X-Man dem Team beitreten. Ich tippe auf Iceman, Polaris oder Colossus, die bekanntesten Figuren, die noch keinen Platz in einer anderen Serie haben.

  • Storm tritt den Avengers bei ab #17:
    https://www.marvel.com/articles/comic…ins-avengers-17

    Und zu ihrer Solo sind jetzt auch Details bekannt (Autor: by Murewa Ayodel, Zeichner: Lucas Werneck):
    https://www.marvel.com/articles/comic…e-lucas-werneck

    Dazzler wird nur eine vierteilige Mini von Jason Loo und Rafael Loureiro:
    https://www.marvel.com/articles/comic…-from-the-ashes

    Hm, bei den Avengers hätte ich mir jemanden gewünscht, der keine eigene Solo hat. Die Storm Solo selbst überrascht mich aber positiv. Cooles Kostümdesign, die Frisur bleibt wie aktuell und den Zeichner mag ich sehr. Dazzler werde ich mir auch holen.

  • Im August kommt eine "Prestige" Mini über Wolverine.
    Kreativteam: Jonathan Hickman und Greg Capullo:
    https://bleedingcool.com/comics/jonatha…ge-from-marvel/

    Um das ganze noch mehr zu pushen, kommt auch eine "Uncut" Edition raus, genannt "Red Band". In der kann Wolvie dann noch blutiger metzeln.

    Sieht auf den ersten Blick nach einen anspruchslosen Gemetzel aus, aber Hickman als Autor könnte dann doch etwas anderes bedeuten.

    Freut mich jedenfalls, Capullo mal wieder zu sehen.

  • August 2024 Ausgaben:
    https://www.cbr.com/marvel-comics-august-2024-solicitations/

    Für mich dabei:
    X-Men #2-3
    Uncanny X-Men #1
    X-Force #2
    NYX #2
    X-Factor #1
    Phoenix #2

    Avengers #17
    Immortal Thor #14
    Giant-Size Thor #1
    Scarlet Witch #3

    Ultimate Spider-Man #8
    Ultimate Black Panther #7
    Ultimate X-Men #6
    Ultimates #3

    Die X-Men Serien nehmen wieder zu, auch sonst gibt es durch das Ultimate Universum und die Avengers genug für mich zu lesen. Trotz Hickman und Capullo lasse ich die Wolverine Mini aus, habe momentan keine Lust mehr aus den Solo-Wolverine nach 50 Ausgaben seiner letzten Serie.

  • September 2024 Ausgaben:
    https://aiptcomics.com/2024/06/20/ful…-solicitations/

    Für mich dabei:
    X-Men #4
    Uncanny X-Men #2-3
    Exceptional X-Men #1
    X-Force #3
    NYX #3
    X-Factor #2
    Phoenix #3
    Dazzler #1 (of 4)

    Avengers #18
    Avengers Assemble #1 (of 5)
    Immortal Thor #15
    Scarlet Witch #4

    Ultimate Spider-Man #9
    Ultimate Black Panther #8
    Ultimate X-Men #7
    Ultimates #4

    Finde es nicht unbedingt geschickt, dass Rogue in Uncanny auch eine Gruppe neuer junger Mutanten trainiert. Dadurch wirkt Exceptional doch recht überflüssig. Je mehr ich von NYX sehe, desto besser gefällt es mir.

    Interessant, dass Avengers in die Gruppe der X-Serien eingeordnet wird. Nur, weil Storm jetzt Mitglied ist? Avengers Assemble hat einen spannenden Cast, schade, dass es nur eine Mini ist. Wirkt so, als hätte man derzeit nicht allzuviel Vertrauen in die Avengers Marke.

    Die Ultimate Serien sind glücklicherweise sehr erfolgreich, kann von mir aus gerne noch viele Jahre weitergehen. :top: Davon ab sehe ich analog zu Batman bei DC hier hauptsächlich Spider-Man und X-Men bezogene Serien. Zumindest hat Marvel dann aber drei erfolgreiche Sparten.

  • Die Ultimate Serien sind glücklicherweise sehr erfolgreich, kann von mir aus gerne noch viele Jahre weitergehen. :top: Davon ab sehe ich analog zu Batman bei DC hier hauptsächlich Spider-Man und X-Men bezogene Serien. Zumindest hat Marvel dann aber drei erfolgreiche Sparten.

    Zu den neuen Ultimate Serien:
    Da würde mich ja die X-Men Serie reizen, vor allem wegen Peach Momoko.
    Der Demon Days Band hat mir gut gefallen und ihr Mangaesken Zugang ist mal was anderes, selbst heutzutage noch, bei den großen US Verlagen.
    Wobei Marvel hier auch wieder aufpassen muss, im UU. Sie sollen es lieber langsam angehen, was den Ausstoß angeht. 4 Serien ist eh schon sehr großzügig bemessen...

    Was mir etwas sauer aufstößt: Das ganze sieht, bis auf die Mutanten, sehr nach dem regulären Universum aus, da hat sich das Ursprungskonzept schon viel besser abheben können, vom Rest.
    Auf einen Ultimativen Panther habe ich mich z.bsp schon sehr gefreut, aber die Previews begeistern mich irgendwie gar nicht und sehen für mich wie das selbe vom gleichen aus, was man seit dem BP Film so sieht.

  • Was mir etwas sauer aufstößt: Das ganze sieht, bis auf die Mutanten, sehr nach dem regulären Universum aus, da hat sich das Ursprungskonzept schon viel besser abheben können, vom Rest.
    Auf einen Ultimativen Panther habe ich mich z.bsp schon sehr gefreut, aber die Previews begeistern mich irgendwie gar nicht und sehen für mich wie das selbe vom gleichen aus, was man seit dem BP Film so sieht.

    Ohne zu spoilern... Spider-Man hebt sich sehr stark vom 616 ab, Ultimates auch. Black Panther ist vermutlich am nächsten am Original dran, allerdings ist die Serie stark im neuen Status Quo des aktuellen Ultimativen Universums verwurzelt. Und die einführende Mini (Ultimate Invasion) und der OneShot (Ultimate Universe) haben da schon ein sehr eigenes Universum geschaffen.

    In meinem persönlichen Ranking ist Black Panther allerdings das schwächste Glied. X-Men, Spider-Man und Ultimates sind alle fantastisch.

  • Ultimate Spider-Man ist gelungen, auch wenn Heft 4 und 5 ein wenig schwächer waren. Ultimate X-Men ist leider misslungen. Demon Days war super, aber hier schweift mir Peach Momoko zu sehr ab, den X-Men Anteil muss man mit der Lupe suchen. Der sicher experimentell gewagteste Ultimate Titel. Das macht ihn nicht automatisch schlecht, aber eben Thema verfehlt. Es steht X-Men drauf, ohne das X-Men so recht drin ist.
    Black Panther könnte auch ein normaler Titel sein, keine Ahnung wo das ultimative ist... Da ist dann X-Men im Vergleich Ultra Ultimative... :D

  • Ultimate X-Men ist leider misslungen. Demon Days war super, aber hier schweift mir Peach Momoko zu sehr ab, den X-Men Anteil muss man mit der Lupe suchen. Der sicher experimentell gewagteste Ultimate Titel. Das macht ihn nicht automatisch schlecht, aber eben Thema verfehlt. Es steht X-Men drauf, ohne das X-Men so recht drin ist.

    Was hier negativ klingt, macht mich hingegen noch mehr neugierig auf den Titel. :D

  • Was hier negativ klingt, macht mich hingegen noch mehr neugierig auf den Titel. :D

    Ich bin auch Manga Fan, von der Warte macht sie mich mit dem Titel schon froh. Aber irgendwie habe ich das hier nicht so Recht in dem Ausmaß erwartet und es passt auch nicht zu den anderen Ultimate Titeln. Wird interessant, wie sich der Titel den anderen annährt, da die Titel doch von der Rahmenhandlung miteinander verknüpft sein werden bzw. sollten. Von daher kann man schon neugierig sein, wie sich das noch entwickelt.

  • Oktober 2024 Ausgaben:

    Für mich dabei:

    X-Men #5-6
    Uncanny X-Men #4
    Exceptional X-Men #2
    X-Force #4
    X-Factor #3
    NYX #4
    Phoenix #4
    Storm #1
    Dazzler #2 (von 4)
    Mystique #1 (von 5)
    Sentinels #1 (von 5)

    Avengers #19
    Avengers Assemble #2 (von 5)
    Immortal Thor #16
    Scarlet Witch #5

    Ultimate Spider-Man #10
    Ultimate Black Panther #9
    Ultimate X-Men #8
    Ultimates #5

    Eine ganze Menge für mich dabei im Oktober, die X-Men Sparte wächst weiter mit drei neuen Serien. Als X-Fan freut mich das natürlich, interessant, dass vor allem die X-Damen hier einen Solo-Fokus bekommen. Eine Psylocke Serie wurde auch schon angekündigt.

  • November 2024 Ausgaben:

    Für mich dabei:

    X-Men #7
    Uncanny X-Men #5-6
    Exceptional X-Men #3
    X-Force #5
    NYX #5
    X-Factor #4
    Phoenix #5
    Storm #2
    Psylocke #1
    Dazzler #3 (von 4)
    Mystique #2 (von 5)
    Sentinels #2 (von 5)

    Avengers #20
    Avengers Assemble #3 (von 5)
    Immortal Thor #17
    Scarlet Witch #6

    Ultimate Spider-Man #11
    Ultimate Black Panther #10
    Ultimate X-Men #9
    Ultimates #6

    Weiterhin eine Menge Zeug für mich dabei, mit Psylocke die neunte X-Ongoing, die ich verfolge.

  • Dezember 2024 Ausgaben:

    Für mich dabei:

    X-Men #8-9
    Uncanny X-Men #7
    Exceptional X-Men #4
    X-Force #6
    NYX #6
    X-Factor #5
    Phoenix #6
    Storm #3
    Psylocke #2
    Dazzler #4 (von 4)
    Mystique #3 (von 5)
    Sentinels #3 (von 5)
    Laura Kinney: Wolverine #1 (eventuell)
    Hellverine #1 (eventuell)

    Timeslide #1
    Avengers #21
    Avengers Assemble #4 (von 5)
    Immortal Thor #18
    Scarlet Witch #7

    Ultimate Universe: One Year In #1
    Ultimate Spider-Man #12
    Ultimate Black Panther #11
    Ultimate X-Men #10
    Ultimates #7

    Hm, selbst mir wird das mit den X-Serien jetzt zu viel (im Januar startet auch noch eine Magik Soloserie). Dazu finde ich den Fokus auf so viele Soloserien sehr befremdlich, die X-Men waren schon immer im Team am interessantesten für mich. Das kleine Crossover zwischen X-Men und Uncanny wäre interessant, wenn es nicht mal wieder Helden vs. Helden wäre, ich brauche kein Schism 2.0. Überhaupt gefällt mir die Fragmentierung der X-Men nicht und ergibt auch innerhalb der Geschichten bisher wenig Sinn.

  • Januar 2024 Ausgaben:

    Für mich dabei:

    X-Men #10
    Uncanny X-Men #8-9
    Exceptional X-Men #5
    X-Force #7
    NYX #7
    X-Factor #6
    Phoenix #7
    Storm #4
    Psylocke #3
    Mystique #4 (von 5)
    Sentinels #4 (von 5)
    Laura Kinney: Wolverine #2 (eventuell)
    Hellverine #2 (eventuell)
    Magik #1

    Avengers #22
    Avengers Assemble #5 (von 5)
    Immortal Thor #19
    Scarlet Witch #8

    Ultimate Spider-Man #13
    Ultimate Black Panther #12
    Ultimate X-Men #11
    Ultimates #8
    Ultimate Wolverine #1

    Neben der Magik Ongoing noch mehr X-Men Minis... Da werde ich weiterhin stark selektieren. Eine seltsame Taktik, den Markt mit X-Men Comics geradezu zu überfluten. Ich würde sogar behaupten, dass es in der Geschichte von Marvel nie so viele parallele X-Serien wie jetzt gerade gab.
    Wolverine wäre jetzt nicht meine erste Wahl für eine neue Ultimate Serie, aber ich werde es mir mal anschauen. Die anderen vier Serien mag ich ja alle.

  • 8 Deaths of Spider-Man, was soll das sein, warum eigentlich 8 mal? Ist das nicht ein bisschen wenig?

    Da gab es doch glaube ich eine Story während Sinister War wo er mehrfach gestorben ist (mehr als 8 mal) und wieder belebt wurde, folgen hatte es im Nachhinein nicht, jeder normale Mensch wäre wahnsinnig geworden. Und Marvel fällt nun nichts neues mehr ein als das zu wiederholen?

    Ach ja und Galactus hat nichts anderes zu tun als mehrfach das gleiche zu tun, irgendeinen Marvel Charakter zum Herold zu machen, boring.

  • Ja, macht auf mich den Eindruck, dass sie auf Masse statt Klasse setzen. Der neue Status Quo der X-Men ist bspw. äußerst unkreativ und lahm, dazu fehlt ein verbindender roter Faden für die einzelnen Serien und es gibt diverse Schnitzer in der Kontinuität. Aber statt auf Qualität zu setzen, wird immer mehr und mehr an Ongoings und Minis rausgehauen.

    Einzig das Ultimate Universe finde ich derzeit sehr stark, das hat aber auch eine klare Struktur und mit Hickman jemanden, der den Überblick behält.

  • Ich gehe davon aus, Ultimates wird noch kommen. Und wenn dann die beiden Serien gut laufen, wird es wohl auch Ultimate Wolverine schaffen. Bei den anderen beiden sehe ich keine Chance.

  • Ultimate Wolverine ist ja wieder mal ein typischer moderner Marvel Meistergriff. Einfach eine Figur mit einem anderen Namen zu bestücken und das als Neuverwurstung zu vermarkten..naja, die Zahlen werden ihre Kreativität bestimmt bestätigen.

    Schade, hinegen dass die X-men Variante (zumindest bei uns) wohl keine Chance bekommen wird. Da finde ich die Zeichnungen angenehm erfrischend und den Ansatz auch. Aber eben leider keine Serie für das Stammklientel. Aber vielleicht überrascht mich ja die kommende Vorschau von Panini, in der Hinsicht.

    Beim Ultimativen Panther finde ich es noch immer schade, dass man sich hier zu wenig von der normalen Reihe absetzt, sowohl optisch, als auch auch in der Story her. Das ganze sieht für mich anhand der Previews ziemlich austauschbar aus.

  • Fantagraphics bringt, in Kooperation mit Marvel, ab März eine neue Classic Reihe auf den Markt, "Lost Marvels".

    Im ersten Band gibt es "Tower of Shadwos" eine alte Horror Anthologie Serie, mit Beiträgen von Jim Steranko, Wally Wood, Barry Windsor Smith, John Buscema uvm.

    Band 2 kommt im Juli und legt den Spotlight auf Howard Chaykin und ein paar vergessene Arbeiten.

    Fantagraphics Publish Lost Marvels For Free Comic Book Day
    For Free Comic Book Day 2025, Fantagraphics will publish Lost Marvels, their new line of Marvel Comics archives including Howard Chaykin
    bleedingcool.com


    Der Chaykin Band könnte mich interessieren, bin sowieso Fan seiner Arbeit.

  • Februar 2025 Ausgaben:

    https://aiptcomics.com/2024/11/21/february-2025-marvel-comics-solicitations/

    Für mich dabei:

    Für mich dabei:

    X-Men #11-12
    Uncanny X-Men #10
    Exceptional X-Men #6
    X-Force #8
    NYX #8
    X-Factor #7
    Weapon X-Men #1
    Phoenix #8
    Storm #5
    Psylocke #4
    Magik #2
    Mystique #5 (von 5)
    Sentinels #5 (von 5)
    Laura Kinney: Wolverine #3 (eventuell)
    Hellverine #3 (eventuell)

    Avengers #23
    Immortal Thor #20
    Scarlet Witch #9

    Ultimate Spider-Man #14
    Ultimate Black Panther #13
    Ultimate X-Men #12
    Ultimates #9
    Ultimate Wolverine #2

    Free Comic Book Day 2025: Fantastic Four/X-Men #1
    Free Comic Book Day 2025: Amazing Spider-Man/Ultimate Universe #1


    Das Event lasse ich abseits der TieIns, die sich nicht vermeiden lassen, aus. Chamber und Thunderbird überzeugen mich, Weapon X-Men zu kaufen, auch wenn Wolverine, Deadpool und Cable in einem Team wie Overkill wirkt.

  • Ich werde mir ja nur die Omnibus oder Gallery Ausgaben holen, wollte aber noch zu der neuen Marvel Premier Reihe und Marvels genereller Veröffentlichungsstrategie meine Gedanken schreiben.

    1. Marvel Premier Reihe:
    Die neue Reihe ist ja im Prinzip eine Gegenantwort zur DC Compact Reihe, dann finde ich es aber komisch das die Bände 14.99 Dollar kosten während die Compact Reihe immer noch bei 9.99 Dollar liegt. Finde ich doch etwas überheblich seitens Marvel, es wird sich wahrscheinlich gut absetzen, aber man tut sich im direkten Vergleich was Inhalt und auch Preis angeht keinen gefallen. Im direkten Vergleich, was bisher veröffentlicht und angekündigt wurde ist DC hier definitiv erstmal vorne.

    2. Qualität der Bände:
    Ich muss dann auch Marvels Qualität ihrer Sammel Bände in den letzten Jahr grundsätzlich hinterfragen. Es wird zwar viel veröffentlicht, aber die Qualität der Bände nimmt nicht gerade zu, es Häufen sich zum einen Fehler in ihren Veröffentlichungen und es war auch Mal ein sehr großes Thema wie dünn manche Seiten in den Omnibussen waren.
    Ich kann bei einigen Bänden durch die Seiten hindurch sehen was auf der anderen Seite ist.
    Bestes Beispiel hier ist der Fantastic Four Omnibus Vol.1 von Hickman, in einer Seite wo man das Gesicht des Sohnes von Reed Richards großgezeichnet hat, kann man durchs Gesicht hinweg die andere Seite sehen. Da musste ich damals doch schon laut lachen. Und der Band hatte eine Cover Preis von 125 Dollar.

    Dann Mal ein paar Beispiele bezüglich Fehler in zuletzt erschienen Ausgaben:
    In dem Spider-man Omnis von Spencer Vol.2 und dem Black Costum Saga Band ist ein Fehlprint enthalten wodurch jeweils eine Seite gefehlt hatte und dafür eine doppelt war.. Es wurde dann eine PDF nachgereicht, damit man sich die Seite selbst drucken kann. Es ist aber für ein 125 Dollar Band trotzdem eine Frechheit. Da erwartet man einfach was besseres.

    Dann ist bei dem X-Tinction Omnibus in einer Ausgabe 4 Seiten falsch geordnet aber immerhin noch mit der richtigen Seitenzahl unten angegeben, so das man die wenigstens selbst ordnen und richtig lesen kann. Auch hier, 125 Dollar da erwartet man eigentlich eine gewisse Qualitätskontrolle.

    3.Preise der Bände:
    Auch hier, Frage ich mich inzwischen was sich Marvel dabei denkt.
    Ein sehr gutes Beispiel ist der Reprint von Jason Aarons Ghost Rider Omnibus, vor 10 Jahren hatte er bei der Erstveröffentlichung noch mit einem Cover Preis von 49.99 Dollar bei 535 Seiten gelegen. Ich weiß natürlich spielt Inflation, höhere Kosten Yada Yada Yada eine sehr große Rolle keine Frage. Der Reprint liegt aber trotzdem bei einem Cover Preis von 100 Dollar bei selber Seitenanzahl. Wieso? Es ist nun Mal nur ein Reprint, keine komplett neue Veröffentlichung.

    Andere Beispiele, der Hulk Omnibus von Cates und Ottoley, Cover Preis 75 Dollar für 424 Seiten. Avengers Forever Omnibus von Jason Aaron, Cover Preis 100 Dollar für 592 Seiten. Strange Academy von Skottie Young, Cover Preis 100 Dollar auch hier 592 Seiten.

    Auch hier meine Frage: Wieso solche Preise?
    Dann wird's ja auch eine neue Gallery Edition Reihe geben, die die erschienen Facesmile Ausgaben enthalten werden.

    Die heißt bisher Marvel Masterpieces und liegt bei der z.b. Spider-Man Black Costum Ausgabe bei einem stolzen Cover Preis von 100 Dollar für 464 Seiten.Das ist dann von der Seitenanzahl auch die bisher größte Gallery Ausgabe, okay würde man jetzt denken.

    Ich habe aber dennoch Mal den Vergleich zur zuletzt erschienen Gallery Ausgabe von NYX vom September gezogen, der Cover Preis liegt bei 50 Dollar für 392 Seiten.

    Und Mal als Info alle bisherigen Gallery Ausgaben von Marvel hatten einen Cover Preis von 50 Dollar!!
    Die erschienen Gallery Ausgaben hatten ja dann den gleichen Preis gehabt. Dann waren da auch Bände dabei mit z.b. nur 180 Seiten, das hatte sich dann aber mit den dickeren Ausgaben mit z.b. 280 Seiten ausgeglichen. Zumindest für mich. Das wirkte dann einfach fairer.

    Und nun setzt man die neue Gallery Reihe mit Cover Preisen von 100 Dollars fest!! Geh's noch Marvel?
    Ich frage mich auch bezüglich der Masterpieces Reihe welche Zielgruppe eine solche ansprechen soll, die Single Issue Sammler holen sich doch bestimmt nicht die 100 Dollar Ausgabe, und es gibt's generell besser alternativen als diese, um diese Hefte zu bekommen.

    Die grundsätzliche Idee einer solchen Gallery Reihe, eben um die Facesmile Ausgaben am besten zu präsentieren ist gut aber dann muss man das auch preistauglich machen. Das ist doch fernab jeglicher Realität.

    Also auch hier wieso?
    Und dann wären da noch die OHC's Ausgaben von Marvel, die wurden offiziell so gut wie eingestellt, weil man sich auf die Veröffentlichung von Omnis und einzelnen Gallery Ausgaben konzentrieren möchte.
    Es kommen allerdings noch für vorhandenen OHC Reihen die abschließenden Bände und dann noch für spezielle Sachen wie die Roll Play Ausgaben oder auch für Rob Liefeld's Deadpool Reihe Deluxe Ausgaben. Für letztere zahlt man dann für 264 Seiten 49.99 Dollar. Okay ist halt Liefeld und Deadpool.
    Es kommt ja dann aber auch noch der letzte abschließende X-Force Band von Percy im nächstes Jahr, hier soll man für 336 Seiten für 75.00 Dollar zahlen! Normal ist doch was anderes.

    (Nur Mal als kleiner Einschub, ich habe ja die Angst das die kommenden Fables Bände oder generell die Deluxe Ausgaben von Panini Hust Batman von David Finch Hust solche Standard Preise was Seitenanzahl angeht haben werden.)

    4.Fazit:
    Ich hoffe einfach das dardduch das DC nun auch vom Output ihre Sammel Bände massiv nachtlegt und im dem Zug auch noch preislich sowie qualitativ wirklich besser eingeordnet was sie da veröffentlichen. Marvel so unter Druck setzten, das diese Mal an den Preisen und Qualität ihrer Veröffentlichungen arbeiten und da auch nachbessern.
    Das war halt dann doch das Problem ihn denn letzten Jahren, von den 2 großen Comic Publisher war Marvel der Platzhirsch was die Veröffentlichungen an Sammel Bänden anging, die Leute hatten ja teilweise Angst das DC sich komplett aus dem Bereich der z.b. Omnibus Veröffentlichung rauszieht. Da waren wir ja zumindest froh überhaupt etwas zu bekommen.
    Für Marvel war's dann demzufolge nicht gerade schwierig den Markt zu bestimmen, wenn man weiß das die Leute die Produkte kaufen auch wenn sie von der Qualität und dem Preis kontinuierlich schlechter werden.
    Es ist einfach besser wenn es einen offenen Markt gibt, wo sich die Anbieter in dem Fall Sammel Bänder, untereinander so konkurrieren müssen das man die größere Anzahl an Verkäufen erzielt. Davon hat der Kunde am Ende dann das hoffentlich qualitativ beste Endprodukt.

    Ich bin in den Themen dementsprechend positiver auf die kommende Zeit gestimmt, auch wenn ich Angst vor zukünftigen Zöllen habe, das ist aber ein anderes Thema...

    Das waren dann meine Gedanken zu Marvels Veröffentlichungsstrategie der letzten Jahre. Glückwunsch an alle die noch dem ganzen bis zum Schluss gelesen haben.:grins:

  • Jetzt aber nur meine wahrscheinlichen Anschaffungen aus dieser Vorschau:

    Captain America von Mark Gruenwald Vol. 2 - der erste Band war ein Fest, ich freue mich sehr auf den zweiten Band.:top:

    The Amazing Spider-Man von Michelinie & Bagley Omnibus Vol. 2 - wenn ich den Band habe, sind Spider-Man Ausgaben #295 - 418 durchgehend im Omnibus Format in meiner Sammlung. :glubsch:

    Star Wars Legends: The Rebellion Omnibus Vol. 3 - irgendwann habe ich alles vom Legends Universum im Omni Format.

    X-Men Onslaught Aftermath Omnibus - ist halt X-Men.

  • Thanos

    Da hier niemand gespoilert werden soll und der Inhalt dieses und der nächsten Posts viele Spoiler enthält hab ich mal alles in Spoilertags gesetz.
    Mit freundlichen Grüßen vom Marvel Boy.

    Spoiler anzeigen

    Thanos hat sich gerade wieder auf einem Sitz der Macht wiedergefunden, mit Einfluss auf die stärksten Armeen der Galaxis. Er ist eine Geißel, die von Tod und Macht lebt, weshalb er bewiesen hat, dass er, wenn er die Ressourcen zur Verfügung hat, zweifellos Marvels Top-Bösewicht ist. Der Galaktische Rat reagiert auf diese Entwicklung von Jean mit Aggression, da er glaubt, dass sie eine Bedrohung für seine Macht darstellt. Thanos führt nun den Galaktischen Rat an, das Leitungsgremium des größeren Universums, was ihm die autoritäre Kontrolle über die größten Imperien der Galaxie und ihre Armeen verleiht. In der Vergangenheit hat er einen Großteil der Galaxie mit nichts als sich selbst und seiner mörderischen Wut erobert. Schlimmer noch, es gibt jetzt eine militante Truppe von unvorstellbarer Größe, die unter Thanos' Befehl marschiert. Die Kontrolle über den Galaktischen Rat bedeutet jedoch mehr als nur Soldaten und Krieg; Es definiert die galaktische Gesellschaft. Ab jetzt befehligt er nicht nur Armeen, er kann jetzt auch Imperien regieren. Mit dem Einfluss, den er zur Verfügung hat und der ihn in einen Puppenspieler der Politik und des Todes verwandelt, schwankt die Galaxis, wie Thanos es befiehlt.

    Weiteres hierzu findet man auf der Plattform X.

    Spoiler anzeigen

    Unter seiner Führung wird sich die Galaxis wahrscheinlich um sich selbst drehen, da das "Überleben des Stärkeren" zum einzigen Gesetz wird.

    Diejenigen, die Thanos am treuesten sind, werden mit einer Macht begabt sein, die ihresgleichen sucht, während kein Winkel der Galaxis etwas anderes als Krieg und Blutvergießen kennen würde.

    Er hat nun Hunderte von Kriegsschiffen zur Verfügung und Hunderttausende, die in seinem Namen kämpften und sterben.

    Sein empirischer Einfluss erfasst auch bereits ein Kollektiv von Planeten und Monden, das als Schwarzer Quadrant bekannt ist. Er hat bei mehreren Gelegenheiten im Alleingang das Kommando über die Chitauri für sich beansprucht.

    Er besitzt die perfekte Mischung aus psychopathischem taktischem Sadismus und autoritärer Dominanz, um Göttern seinem Willen zu unterwerfen.

    Seine Armeen leben, um in seinem Namen zu sterben. Die Planeten unter seiner Herrschaft tun dies mit Ehre und erbärmlicher Loyalität. Teile der Galaxie sind bereits purpurrot vom Blut seiner Feinde. Mit dem Galaktischen Rat unter seiner Kontrolle kontrolliert Thanos nun jedes Imperium.

    Durch den Einfluss des Rates beugt sich die gesamte Galaxis dem Willen von Thanos und mit dem Galaktischen Rat unter seiner Kontrolle, ist das Universum in großer Gefahr.

    In Phoenix wird das neue Guardians of the Galaxy Team gebildet, welches aus Carol, Jean, Richard und Norrin so wie drei noch bis dato unbekannten Helden besteht.

  • Wir haben hier im Paniniforum bereits 3 Thanosthemen.

    Lothar
    13. Dezember 2019 um 17:20

    Braucht es da wirklich noch eins?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!