• Alfonz und Sprechblase sind für mich beide sehr gute Magazine; müsste ich eine Wertung abgeben, läge Alfonz aufgrund der regelmäßigen Erscheinungsweise vorn.

    Dass soll aber Gerhards Arbeit keineswegs schmälern!

    Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will... (alter Fliegerspruch)

  • Eine eigenartige Werbung, die Insektenhaus da geschaltet und Alfonz sich hat bezahlen lassen (Anal Overkill!, S. 79):

    "Morbide Erzählungen" ist für Liebhaber der bizarrsten Pornos bestimmt. Es ist für jene rastlosen Wesen, die in der Lage sind, mit ihren Händen und ihrer Seele zu wichsen.

    Und dann kommt:

    Nicht geeignet für Kinder, Jugendliche und Andreas C. Knigge!

    Was ist das denn für eine Zeitschrift, die so was durchgehen lässt? Und was für Leser und Mitarbeiter, die so etwas einfach hinnehmen? Wo sind denn die woken Damen, die sich über übergriffige Herren aufregen?
    eck:kratz:rt=

  • Gerade entdeckt das der "Absolute Horror" auch als limitierte HC Ausgabe kommt.

    Bestellt und sehr gespannt, freue mich schon.

    Mehr als ein Westfale kann der Mensch nicht werden!

  • ALFONZ Nr. 2/2024 erscheint am 4. April 2024

    Kurz vor Ostern haben wir die neue Ausgabe unseres Comicreporters an die Abonnenten und den Handel ausgeliefert, sodass ALFONZ 2/2024 pünktlich zum Erscheinungstermin im Fach- und Bahnhofsbuchhandel sowie in ausgewählten Verkaufsstellen des Pressegrosso erhältlich sein wird.

    Anlässlich der großen Simpsons-Ausstellung widmet sich ALFONZ der gelbsten Familie der Welt, stellt ihren Schöpfer Matt Groening vor und untersucht dieses Popkulturphänomen sowohl anhand der Zeichentrickserie wie auch der in Deutschland populären Comicreihe. Außerdem gibt es den großen Jahresrückblick 2023, ein Porträt über den Franzosen Fabien Vehlmann und seine zahlreichen Serien sowie zur japanischen Manga-Sportserie Slam Dunk und der Rückkehr des Zeitungsstrip-Klassikers Modesty Blaise. Und wie immer bringt ALFONZ weitere Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.

    ALFONZ Nr. 2/2024 mit 108 Seiten Umfang ist ab nächster Woche zum Preis von nur 9,95 Euro überall erhältlich.

    Hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe zur neuen Ausgabe >>>

  • Band 6 unserer Reihe »Texte zur Graphischen Literatur« widmet sich Horrorcomics: Christian Blees hat die Geschichte der Gruselcomics in Deutschland geschrieben und alles Wissenswerte über sämtliche bis heute im deutschen Sprachraum erschienenen Comicheftserien, Tradepaperbacks, Hardcover und auch Manga zusammengetragen.

    Der absolute HORROR
    Die Geschichte der Gruselcomics in Deutschland. Aus der Reihe »Texte zur Graphischen Literatur« in der Edition Alfons. Softcover, Format 17 x 24 cm, 244 farbige Seiten, 29,95 €. Neu im Mai 2024. Hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe >>>

    Es erscheint eine auf 222 Exemplare limitierte und nummerierte Vorzugsausgabe im Hardcover mit einem exklusiven Kunstdruck von Rudolf Sieber-Lonati, die bereits verlagsvergriffen ist. Im Fachhandel können aber noch Exemplare zu bekommen sein.

  • Diese Woche wird die neue Ausgabe der REDDITION ausgeliefert und ist bald überall erhältlich:

    REDDITION 79/80 Dossier »Comic & Illustration«
    Magazin, A4, 92 farbige Seiten, 15,00 €
    Erscheint am 15. Mai 2024

    Hier gibt es mehr Infos und eine Leseprobe >>>

    Zu dieser Ausgabe gibt es wieder eine limitierte Extra-Beilage für Abonnenten: Die CD-ROM »REDDITION – Digitale Bibliothek Vol. IV« mit PDFs der Ausgaben 41 bis 55 zum 40. Geburtstag der REDDITION.

    Restexemplare dieser CD sind auch einzeln über den Online-Shop der Edition Alfons zu bestellen >>>

  • ALFONZ Nr. 3/2024 erscheint am 17. Juli 2024

    Bevor alle Bundesländer ihre Sommerferien beginnen, haben wir die neue Ausgabe unseres Comicreporters an die Abonnenten und den Handel ausgeliefert, sodass ALFONZ 3/2024 pünktlich zum Erscheinungstermin im Fach- und Bahnhofsbuchhandel sowie in ausgewählten Verkaufsstellen des Pressegrosso erhältlich sein wird.

    Die dritte Ausgabe des Jahres bringt traditionell den großen Jahresrückblick auf den deutschen Mangamarkt. Als weiteren Schwerpunkt stellt ALFONZ die langlebige Serie XIII und ihre Macher vor, denn vor 40 Jahren debütierte die Geschichte von dem Mann ohne Gedächtnis aus der Feder von Szenarist Jean Van Hamme und Zeichner William Vance. Außerdem blicken wir zurück auf den 21. Internationalen Comic-Salon in Erlangen, von dem wir Interviews mit Ralf König, Tobi Dahmen und Odin Helgheim mitgebracht haben. Und wie immer bringt ALFONZ weitere Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.

    ALFONZ Nr. 3/2024 mit 108 Seiten Umfang ist ab nächster Woche zum Preis von nur 9,95 Euro überall erhältlich.

    Hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe zur neuen Ausgabe >>>

  • ALFONZ Nr. 4/2024 erscheint am 2. Oktober 2024

    Gerade haben wir die neue Ausgabe unseres Comicreporters an die Abonnenten und den Handel ausgeliefert, sodass ALFONZ 4/2024 pünktlich zum Erscheinungstermin im Fach- und Bahnhofsbuchhandel sowie in ausgewählten Verkaufsstellen des Pressegrosso erhältlich sein wird.

    Die vierte Ausgabe des Jahres präsentiert zum achten Mal einen Querschnitt der aktuellen Produktionen aus deutschen Landen mit einer weiteren Bestandsaufnahme unter deutschsprachigen Comiczeichnerinnen und Comiczeichnern. Mit Beiträgen, Interviews oder Porträts zu Manu Larcenet, den Teenage Mutant Ninja Turtles, Joann Sfar, Junji Itō, Luke Pearson, Peter Nuyten, Steven Appleby oder Marc Wasterlain haben wir ein ziemlich abwechslungsreiches Paket für die 50. ALFONZ-Ausgabe geschnürt. Und wie immer bringt ALFONZ weitere Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.


    alfonz_2404_cover.png

    ALFONZ Nr. 4/2024 mit 108 Seiten Umfang ist ab nächster Woche zum Preis von nur 9,95 Euro überall erhältlich.

    Hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe zur neuen Ausgabe >>>

  • Eine Magazin-Legende kehrt zurück!

    Im November 1974 ist die erste Ausgabe des Comic-Fachmagazins COMIXENE erschienen und über die Jahre hinweg (mit einigen unfreiwilligen Pausen und verschiedenen Herausgebern) geradezu zu einer Legende geworden. 50 Jahre später erscheint COMIXENE nun mit ganz neuem Konzept und wird sich bei stark erweitertem Umfang künftig jeweils einem ausgewählten Thema widmen: Die Jubiläumsausgabe 148 präsentiert einen Kanon der 111 besten Graphic Novels und geht der Frage nach, ob der Begriff nur als Marketinginstrument dient, oder ob nicht doch mehr dahintersteckt. Neuer Herausgeber der COMIXENE ist Andreas C. Knigge, der schon 1974 das »Magazin für Comic-Kunst und grafische Literatur«, so der aktuelle Untertitel, mitbegründete.

    COMIXENE Nr. 148 ist ab 20. November 2024 zum Preis von 19,00 Euro überall erhältlich. Hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe zur neuen Ausgabe >>>

  • Ein schönes Werk, habe es gerne gelesen.

    Aber kein Licht ohne Schatten. Die Absolutheitsansprüche auf dem Cover ("besten", "Der Kanon") ziehen die B-Note etwas runter. Vielleicht schreib ich mal meinen ersten Leserbrief.

  • ALFONZ Nr. 1/2025 erscheint am 18. Dezember 2024

    Rechtzeitig zu den Festtagen haben wir die neue Ausgabe unseres Comicreporters an die Abonnenten und den Handel ausgeliefert, sodass ALFONZ 1/2025 ab kommender Woche im Fach- und Bahnhofsbuchhandel sowie in ausgewählten Verkaufsstellen des Pressegrosso erhältlich sein wird.

    In der ersten Ausgabe eines Jahres ermitteln wir traditionell die besten Comics des vergangenen Jahres. 2024 war ein gutes Jahr mit vielen interessanten Neuerscheinungen, was die Kür der Besten zur Qual der Wahl machte. An unserer Abstimmung haben insgesamt 35 ALFONZ-Autorinnen und -Autoren teilgenommen, wodurch ein repräsentatives Ergebnis zustande gekommen ist, das wahrscheinlich näher am Puls der Leserschaft ist als eine feuilletonistisch-politisch geprägte Juryentscheidung. Neben den Besten des Jahres ist der Neustart von Captain Future der zweite Schwerpunkt dieser Nummer, Craig Thompson haben wir zum Exklusivinterview getroffen und wir stellen die spanische Comiczeichnerin Ana Miralles und ihr Werk vor. Und wie immer bringt ALFONZ weitere Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen und Leseproben aktueller Comics.

    ALFONZ Nr. 1/2025 mit 100 Seiten Umfang ist ab 18. Dezember 2024 zum Preis von nur 9,95 Euro überall erhältlich.

    Hier gibt es weitere Infos; eine Leseprobe zur neuen Ausgabe folgt in der kommenden Woche >>>

  • REDDITION 81: Dossier »Autos im Comic«

    Mitte März 2025 wird die neue Ausgabe der REDDITION ausgeliefert und ist dann überall erhältlich:

    redd81.png

    REDDITION 81 Dossier »Autos im Comic«
    Magazin, A4, 84 farbige Seiten, 12,00 €
    Erscheint am 15. März 2025

    Über die besondere Beziehung zwischen Autos und Comics gibt es keinen Zweifel. Vor allem in Frankreich und Belgien, wo Autos mit viel Hingabe und einem Blick fürs Detail zu wichtigen Utensilien der Comichelden wurden. Serien wie Michel Vaillant oder Margots Reportagen beschäftigen sich sogar hauptsächlich mit der möglichst detailgetreuen Darstellung motorisierter Fortbewegungsmittel und haben eine große Fangemeinde. Doch was fasziniert Zeichnerinnen und Zeichner überhaupt an Autos, wie gehen Kreative mit der Verwendung der teils schwierig zu zeichnenden Maschinen um und welche Typen und Marken bevorzugen sie selbst? Ein außergewöhnliches Dossier in der REDDITION sucht in zahlreichen Artikeln auch abseits der bekannten Klassiker nach Antworten, stellt die wichtigsten Automarken im Comic vor und bringt Interviews mit Peter Mennigen (Broomm/Heiße Räder), Christian Denayer (Alain Chevallier, Die Draufgänger) und Jean-Luc Delvaux (Die Abenteuer von Jacques Gibrat)..

    Zu dieser Ausgabe gibt es wieder eine Extra-Beilage für Abonnenten: Die Jacques-Gibrat-Kurzgeschichte »Rififi in Poilly« von Jean-Luc Delvaux und Thierry Dubois in limitierter Auflage von 500 Exemplaren!

    redd81beilage.jpg

  • ALFONZ Nr. 2/2025 erscheint am 2. April 2025

    Rechtzeitig zum angekündigten Erscheinungstermin haben wir die neue Ausgabe unseres Comicreporters an die Abonnenten und den Handel ausgeliefert, sodass ALFONZ 2/2025 ab kommender Woche im Fach- und Bahnhofsbuchhandel sowie in ausgewählten Verkaufsstellen des Pressegrosso erhältlich sein wird. Die zweite Ausgabe des Jahres bringt traditionell den großen Jahresrückblick auf den deutschen Comicmarkt. Welche waren die erfolgreichsten Comics und Manga des vergangenen Jahres? Wie haben sich die deutschen Comicverlage unter den besonderen wirtschaftlichen Herausforderungen geschlagen? Matthias Hofmann stellt die Comic- und Manga-Bestsellerlisten 2024 vor und hat vieles mehr zusammengetragen. Außerdem bringen wir einen großen Schwerpunkt zu aktuellen Krimicomics, haben mit Hannah Brinkmann, Ingo Römling oder Flix über ihre neuen Projekte gesprochen, werfen einen Blick in die große Ausstellung des Asterix-Erfinders Albert Uderzo und bringen wie immer weitere Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen, Leseproben aktueller Comics und stellen die wichtigsten Neuheiten des kommenden Quartals vor.

    alfonz_2502_cover.png

    ALFONZ Nr. 2/2025 mit 100 Seiten Umfang ist ab 2. April 2025 zum Preis von nur 9,95 Euro überall erhältlich.

    Hier gibt es weitere Infos und eine Leseprobe zur neuen Ausgabe >>>

  • Fix & Foxi – Rolf Kaukas Füchse drehen auf – Neuauflage des Ausstellungskatalog



    Anlässlich der bis Mai 2026 gezeigten Ausstellung »2 Füchse leben auf! Fix & Foxi und andere Helden« im Hans-Peter Porsche Traumwerk erscheint bei der Edition Alfons der begleitende Katalog. Er dokumentiert Leben und Werk des Verlegers Rolf Kauka und gibt einen umfassenden Einblick in das zeichnerische, gestalterische und unternehmerische Universum des Fix-und-Foxi-Erfinders. Für die Auswahl stand der gesamte, in Privatbesitz befindliche Nachlass von Rolf Kauka zur Verfügung. So ermöglichen die von Künstlern wie Dorul van der Heide, Walter Neugebauer, Kurt Ludwig Schmidt alias Kasch oder Florian Julino gezeichneten Geschichten und farbigen Titelentwürfe zusammen mit Dokumenten und historischem Material eine ebenso spannende wie vergnügliche Auseinandersetzung mit Rolf Kauka und seinem Comicuniversum.

    Rolf Kauka (1917–2000) war ein deutscher Comic-Pionier der Nachkriegszeit. Der »Vater« von Fix und Foxi, Lupo & Co konnte als Verleger und Herausgeber auf ein äußerst bewegtes und vielseitiges Schaffenswerk zurückblicken. Seine Comicserien waren in den 1960/70er-Jahren neben Micky Maus die beliebtesten Comics im deutschsprachigen Raum. Von Deutschland ausgehend trat das wöchentliche Fix und Foxi-Magazin seinen internationalen Siegeszug an und wurde von Skandinavien, über die Niederlande bis nach Mexiko und Brasilien vermarket. Wichtige frankobelgische Comicklassiker wie die Schlümpfe, Spirou und Lucky Luke hatten ihren großen Auftritt in Kaukas Magazinen. Der Begründer der langlebigsten deutschen Comicproduktion galt vielen gemeinhin als »der deutsche Walt Disney«.

    Der die Ausstellung begleitende Katalog ist die überarbeitete und um neue Seiten ergänzte Ausgabe der zuvor erschienenen und lange vergriffenen Bände Fix & Foxi - Rolf Kaukas Welterfolg und Fix & Foxi – Die Entdeckung von Spirou, Lucky Luke und den Schlümpfen. Die neue Ausgabe erscheint erstmals als Hardcover und einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren.

    Hier gibt's weitere Informationen und eine Leseprobe >>>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!