• Ultraforce Vol. 2 5
    Aus irgendeinem Grund ist Shuriken von den Exiles in der Corner Box Art.
    Warren Ellis ist für die nächsten paar Ausgaben noch für den Plot verantwortlich. Zu Ende gebracht werden die Hefte aber von Ian Edginton. Also 'n halber Ellis oder so.
    Senator Robert Shine wird auf offener Straße erschossen. Offenbar aus nächster Nähe von einer unsichtbaren Person. Liegt nahe, dass man an Lament denkt. Das spricht sie auch selbst an. Wie dem auch sei, Aladdins Jake Alexander stellt fest, dass seine Untersuchung behindert wird. Von innen. Scheinbar soll jeder Hinweis auf die Beteiligung eines Ultra bei dem Attentat unter den Tisch gekehrt werden. Die Leiche wird auch verbrannt. Das Personal in der Nähe ist verwirrt. Alexander spricht mit seinem alten Kumpelt Bob Campbell und setzt Ultraforce darauf an. Cromwell hat zwei Verdächtige für die Leichenverbrennung parat: Helen Volcano und Garrison Whistler. Zwischenzeitlich interviewen Bob und Felicia (das ist Bobs Frau, die als medizinischer Support für U-Force arbeitet) Shines Witwe. Es stellt sich heraus, dass sie eher unglücklich und die Ehe nur noch Fassade war. Der Senator war offensichtlich ein Perversling sondersgleichen. Er hat Prostituierte verprügelt und ist in Kirchen eingebrochen, um da Schabernak zu treiben. Das Bild zeigt einen Priester vor einer Schale. Ich vermute mal, dass er sich ins Weihwasser entleert hat?! U-Force finden Whistler und interviewen ihn. Der gesteht ein, dass er für das Feuer engagiert wurde und meint, dass nur Aladdin (Recherche, Geld etc.) hinter der Sache stecken könnte. Dann greifen irgendwelche Cyborg-Viecher an. Zwischenzeitlich engagiert ein Anzugträger (Aladdin-Agent?) einen Sabretooth-Abklatsch.

    Shuriken hat keinen Auftritt.

    Ultraforce Vol. 2 6
    Die Viecher werden Rawbords genannt. Proto kennt sie wohl schon. Die Viecher können besiegt werden. Aber Whistler geht hops. Ghoul fragt nochmal nach, ob er wirklich alles gesagt habe, aber Whistler oder dessen Geist ist renitent. Die andere Hälfte des Teams hat derweil Helen Volcano gefunden. Die bekommt Panik und Wreckage will rumballern. Kleiner Konflikt mit Black Knight. Nachdem Topas die gute Helen überwältigt und beruhigt hat, fängt diese an zu singen. Aus Angst weil Baby. Nach dem Gespräch sieht sie nach ihrem Sohn und findet ihn tot vor. Hinter ihr taucht der Sabretooth-Abklatsch mit blutverschmiertem Mund auf und beißt auch sie tot. Später stellt sich heraus, dass er auch Gift produziert. Aufgrund von Helens Beschreibung stoßen das Team und Jake Alexander auf den Agenten Cam Monhegan. Der hatte wohl was mit der Witwe des Senators. Es stellt sich heraus, dass er tot ist. U-Force untersuchen sein Apartment. Lauter teure Möbel und wohl noch unbenutzt, also neu. Topaz mokiert sich über den Geruch unkastrierter Männer und fragt sich, wie die Frauen dieser Welt das aushalten. Sie wird vom Sabretooth-Abklatsch angegriffen der sich Dog nennt. Proto ist ohne Rüstung unterwegs und wird mit der giftigen Spucke angerotzt. Das Photonenschwert hat keine Wirkung. Offensichtlich weil Dogs Nerven aufgrund von Alkohol nicht richtig reagieren. Der Ritter befürchtet, von einem Schluckspecht getötet zu werden.
    Cromwell und Jake spüren derweil dem Geld nach. Am Ende steht Metabio. Die Firma von der U-Force ihre Com-Bugs haben.

    Ultraforce Vol. 2 7
    Dog erweist sich als schwerer Gegner. Egal was das Team gegen ihn probiert, seine Selbstheilungskräfte machen alle Bemühungen zunichte. Zudem hat er ein zweites Gehirn im Bauch, um Hirnschäden zu kompensieren. Einige Mitglieder von U-Force gehen ziemlich kompromisslos vor. Black Knight passt das gar nicht und auch Prototype ist verwundert (Prime ist beim Kampf nicht dabei). Dog wird schließlich getötet. Ghoul erfährt, dass er von Metabio angeheuert wurde. Nach Rücksprache mit Jake Alexander wird das Firmengebäude aufgesucht. Dane will vorsichtig vorgehen, aber Lament rauscht mit dem Flieger ins Gebäude. Firmenchef J. D. Hunt wird verhaftet. Er gesteht. Der Senator hat von ihnen die Fähigkeit bekommen, in die Zukunft zu sehen. Als Präsident wäre er also in Hunts Tasche gewesen. Aber es gab Nebenwirkungen. Er wurde wahnsinnig und musste beseitigt werden. Der Name des Killers wird nicht genannt. Aber durch Dogs Tod wusste Hunt, dass U-Force ihm auf den Fersen ist und hat ihm eine großzügige Überweisung zukommen lassen, um das Team zu beseitigen.
    Zurück im HQ macht Black Knight seinem Ärger Luft. Er entlässt Wreckage, Topaz und Lament aufgrund ihres brutalen Vorgehens und Ghoul weil er dazu geschwiegen hat. Mord würde er nicht gutheißen. Wenn man bedenkt, dass sein Handeln während "Operation: Galactic Storm" einen Keil zwischen die Rächer getrieben hat ... Und nun hat er Caps Rolle ...
    Ellist damit komplett raus. Die nächsten zwei Hefte sind von Ian Edginton und Dan Abnett. Danach übernimmt Len Wein. Auch die zweite Story weiß durchaus zu überzeugen. Wie weit man das nun alles fortführt werden wir sehen ...

  • Ultraforce Vol. 2 8
    Etwa eine Woche nach den Vorfällen der letzten Ausgabe rasten alle Ultras im HQ aus. Das wären Prime, Topaz und Lament. Die letzten beiden sind nach der Entlassung im letzten Heft noch im HQ gewesen während Wreckage und Ghoul sofort gegangen sind. Prime ist wohl der erste. Er Topaz betascht, die wohl gerade unter der Dusche war. Prototype berichtet, dass auch Lament sich seltsam verhält und im Dropship vor sich hin flucht. Letzten Endes werden Black Knight, Proto und Cromwell von allen dreien angegriffen und diese wollen sie töten. Offensichtlich sind die besessen oder werden mental kontrolliert. Ihre Augen sind plötzlich entweder komplett weiß oder rot. Als es zur Konfrontation kommt, erscheint eine alternative Ultraforce mir ihrem eigenen Prime. Den Rest kenne ich nicht.

    Kleiner Nachtrag: Bei seinen Nachforschungen zu Dog hat Cromwell festgestellt, dass dieser Ultras in der Familie hat, die sich bis in die 20er zurückverfolgen lassen. Also zu einer Zeit, als es offiziell noch gar keine Ultras gab. Er hat darüber nachgedacht, dass ihr HQ ziemlich gut darin ist, Ultras festzusetzen und es in den 30ern gebaut wurde. Die Funktion als Gefängnis für Ultras wird hier kurz angesprochen. Wir werden sehen, ob man darauf nach weiter eingehen wird.

    Ultraforce Vol. 2 9
    Die andere U-Force kommt wohl aus der Zukunft und besteht neben Prime aus Angel of Destruction, Hellblade, Painkiller und Whiplash. Hellblade kann man mit etwas Phantasie erkennen. Sie kommen, da ein Virus aus ihrer Zeit in die Vergangenheit geschleppt wurde, der Ultras wahnsinnig macht. Eingeschleppt wurde er von Foxfire, die damit "infiziert" wurde, als sie die Progeny besiegt hat. Sie selbst sei aber immun. Gemeinsam kann man die durchgeknallten U-Forcler überwältigen. Protos Rüstung geht dabei drauf. Angel of Destruction erwähnt, dass sie beigetreten ist, nachdem Black Knight in seine eigene Welt verschwunden sei. Sie deutet an, dass ihre Reise in die Vergangenheit den Grundstein für dieses Verschwinden legen würde. Prime aus der Zukunft will ihm später noch irgendwas mitteilen, aber da kommt Foxy dazwischen. Da man in der Zukunft noch viel zu tun hat, wird sie dieses Team begleiten. Sie hatte danach noch einen Auftritt in "Ultraverse Future Shock", der letzten Malibu-Veröffentlichung überhaupt. Mal sehen ... Protos Rüstung geht zu Bruch und Prime wird schwer verletzt. Die Zukunftstruppe sorgt dafür, dass U-Force die Angelegenheit vergisst nachdem sie alle Ultras geimpft hat. Zumindest alle anwesenden. Foxy stellt fest, dass die Ultraforce wohl infiziert hat, als sie diese erstmals getroffen hat. Da war auch Ghoul dabei. Von Mastodon und Sludge mal ganz abgesehen. Und allen, die sie in Heft 3 und 4 ihrer Mini getroffen haben mag. Und die Infizierten mögen dann auch alle angesteckt haben, die sie wiederum getroffen haben. Hm. U-Force wundern sich jedenfalls über einen verlorenen Tag, entstandene Schäden und Verletzungen. Lament wird recht barsch hinausgebeten. Topaz bekommt aufgrund ihrer langen Zugehörigkeit zur Gruppe die bis in die erste Serie zurückreicht eine zweite Chance. Sie müsse sich aber genauestens an Anweisungen halten.
    Mir scheint, dass hier schon das Ende des Ultraverse vorbereitet wird. Bis zu Black Knights Abgang in "Ultraverse Unlimited" 2 dauert es nicht mehr so unheimlich lang. Und danach, auch wenn noch ein paar Hefte erschienen sind, war es im Grunde genommen durch. Insofern wird man sehen müssen, wie weit noch auf angefangene Baustellen wie das HQ eingegangen werden wird. Oder J. D. Hunts Mordauftrag gegen U-Force. Die Geschichte aus "All New Exiles" mit den Invasoren der Ozama, Maxis usw. wird demnächst aufgegriffen und in "Ultraverse Unlimited" 2 beendet werden. Damit sind dann Len Wein und Ian Edginton durch. Die restlichen Hefte übernimmt Len Wein. Optisch ist Gary Erskine nach Steven Butler und Darick Robertson ein ziemlicher Abstieg ...

    Ultraforce Vol. 2 10
    U-Force müssen ihr beschädigtes HQ aufräumen. Sie hoffen, dass sie dadurch erfahren was los war. Prototype bekommt eine neue Rüstung. Übrige Teile älterer Modelle. Black Knight entdeckt eine Tür, die ihm vorher nie aufgefallen ist. Cromwell kommt dazu und gibt ihm die Anweisung, dass er diesen Raum nicht betreten dürfe. Darin sind Zylinder und Monitore. Einer wird rot als die beiden weg sind und etwas kann sich befreien. Cromwell macht sich weiter unbeliebt und wird ausgeknockt, als Prime ein Trümmer zerbröckelt und er von einem Stück getroffen wird. Dane und Topaz suchen den Raum erneut auf und da kriecht ein Monster rum - Specimen-13. Und Hunger hat er ... In einer Nebenhandlung sehen wir die Welt Ozama. Die Invasoren suchen Demonseed. Wer oder was das auch sein mag.

    Danach gibt es eine Geschichte mit Lament, die am Krankenbett ihrer Mutter über ihre Geschichte nachdenkt. Es gab einen Bruch zwischen den beiden, als Lament Kopfgeldjägerin wurde. Mama hatte wohl die Vorstellung, dass sie ihre telekinetischen Fähigkeiten zum Heilen verwenden solle. Sie sinniert darüber, dass sie ohne Reue ihre Ziele ausgeschaltet habe. Dann sei sie von einem Typen angeheuert worden, dessen Frau mit Kind abgehauen sei. Als sie deren Prellungen und Hämatome sah habe sie erkannt, dass sie misshandelt worden sei. Der Kopfgeldjägerei habe sie anschließend den Rücken gekehrt. Durch Zufall kam sie zu Ultraforce und dachte, dass sich ihr Glück gewendet habe. Bis sie wieder getötet habe. Als Mama erwacht, bittet sie ihre Tochter um ein würdiges Ende. Sie will erst nicht, aber lässt sich wohl überzeugen. Der Dialog dahin wird nicht präsentiert. Sie stellt fest, dass sie nie Reue gekannt habe als sie getötet habe, aber bei einem Akt des Mitleids sehr wohl.
    Len Wein weiß hat was er tut. Das ist alles grundsolide und lässt sich sehr gut weglesen. Specimen-13 könnte natürlich auf den Zweck des HQs hindeuten. Vielleicht kommt da ja doch noch ein Abschluss rum. Die Geschichte mit Lament ist recht eindringlich. Nicht zuletzt wegen Kyle Hotz. Die Hauptgeschichte ist von den Deodato Studio. Wen auch immer das alles beinhaltet. Carlos Mota wird genannt. Z. T. sieht es anch dem Deoroller selbst aus. Dieses Team bleibt jetzt recht stabil. Nur das letzte Heft zeichnet nochmal ein anderer.

  • Ultraforce Vol. 2 11
    Black Knight und Topaz kämpfen in den Gewölbendes HQs gegen Specimen-13. Das verursacht so viel Krach, dass Proto und Prime in der Krankenstation darauf aufmerksam werden. Cromwell kommt allmählich zu sich, als sie nachsehen gehen. Prime hat Schuldgefühle wegen Cromwells Verletzung. 13 langt ordenltich zu. Er scheint die Energie von Topaz' Stab zu absorbieren und wächst bei solchen Gelegenheiten. Es scheint ihm aber auch Schmerzen zu bereiten. Cromwell taucht auf und befiehlt U-Force, die Kampfhandlungen einzustellen. Er kann 13 beruhigen. Es stellt sich heraus, dass es sich um seinen Bruder handelt. Der war Teil einer Truppe Marines an der Experimente vorgenommen wurden, die schief gingen. Diese werden nun in Headless Cross verwahrt. Um ein Auge auf seinen Bruder haben zu können, hat Cromwell ursprünglich den Posten als Support für Ultraforce angenommen. Prime versichert ihm, dass er nun nicht mehr alleine nach seinem Bruder (und dem Rest seiner Truppe) sehen müsse. Ein Notruf von Aladdin geht ein. New York liegt in Trümmern. Die Exiles sind am Boden. Ein Monster (Maxis) hat sie ... womöglich getötet. Bald also die Fortsetzung von "All New Exiles".

    Zwischendrin gibt es eine Nebenhandlung auf dem Planeten Ozama. Dessen Eroberer haben eine Spur von Demonseed gefunden und verfolgen diese auf eine unbedeutende Welt im Sol-System zurück.

    Danach sehen wir was Ghoul so treibt. Nachdem er von Black Knight rausgeworfen wurde, verdingt er sich als Taxifahrer. Dabei hat er wenig Glück. Zunächst hängt er seinen eigenen Gedanken so sehr nach, dass er potentielle Fahrgäste übersieht. Er träumt davon, dass er dem Ritter in den Hintern treten wird. Als er schließlich einen Haltewunsch wahrnimmt, suchen diese möglichen Kunden fluchtartig das Weite, als sie ihn sehen. Dann wird er von einer Frau angesprochen, die mitgenommen werden möchte. Das ist Eden Blake, die originale Mantra. Sie war schon seit einer Weile nicht mehr zu sehen. Sie sei in Tibet gewesen um mit Mystikern und Schamanen zu reden. Sie möchte ihre alten Kräfte zurück. Am Ende gibt sie Ghoul einen Ring, der ihn wie einen normalen Menschen aussehen lässt. Das verschafft ihm den nächsten Kunden.

    Ghouls Auftritt ist ganz witzig. Was auch immer man mit Eden Blake vorgehabt haben mag (wenn überhaupt) ist meines Wissens nicht mehr passiert. Die Hauptstory geht gut weiter.

    Ultraforce Vol. 2 12
    U-Force kommen in NY an. Black Knight will nicht ausschließen, dass die Exiles Schuld an der Misere haben. Sie finden einen toten Ultra, lt. Proto hieß der T-Rex (eigentlich Tyrannosaurus). Sie stellen fest, dass Siena Blaze noch lebt. Maxis greift an. Er kann die Kräfte von Topaz und Prime ... assimilieren. Alle Attacken scheinen wirkungslos. Amber Hunt findet Iron Clad der angibt, dass er wohl tatsächlich tot war. Da er Angst hat wieder zu sterben, will er Amber im Kampf nicht helfen. Ambers Phoenix-Kräfte heizen Maxis gut ein. Der will sie erneut einlesen, da dies das Opfer schwächen würde. Gleichzeitig sagt er, dass nicht programmiert ist, seine Gegner zu töten. Andere kommen wieder zu sich und greifen ein. Das sorgt dafür, dass Ripfire, Maxis' derzeitiger Wirt, freigelegt wird. Maxis sei nun nicht mehr darauf angewiesen, mit einem anderen zu verschmelzen, um seinen Körper stabil zu halten. Dies bedeute auch, dass seine Schwächen nicht mehr gegeben seien. Ob das heißt, dass er nun töten kann ist unklar. Man lässt ein beschädigtes Haus auf Maxis einstürzen. Ohne sich davon zu überzeugen, dass niemand mehr im Gebäude ist. Das scheint zu helfen. Und dann taucht eine Invasionsarmee auf ...

    Cromwell beobachtet das vom HQ aus. Er verliert den Empfang. Als er sich wieder stabilisiert sieht er etwas, das ihn ziemlich zu entsetzen scheint. Es wird uns aber nicht gezeigt.
    Reine Actionausgabe aber recht kurzweilig dargestellt. Bevor es mit den restlichen Heften der Serie weitergeht machen wir einen Abstecher zu ...

    Ultraverse Unlimited 2
    Und hier geht es erstmal rund. Die Aliens, Überlebende verschiedener Völker, jagen Demonseed. Der ist verantwortlich für die Zerstörung ihere Welten. Es wird also mächtig gekloppt. Die Kämpfe werden alle recht schnell abgehandelt und die Helden gewinnen. Auf dem Mutterschiff macht man die Feststellung, dass die Warpantriebe nicht mehr arbeiten. Das sorgt dann mehr oder weniger für den Rückzug der Aliens. Maxis erwacht während der Kämpfe. Die Alien-Truppe ist wiederum für die Vernichtung Ozamas verantwortlich. Über die komplette Auslöschung der Ozamaraner wird Maxis erst jetzt informiert. Er sieht ein, dass es keinen Sinn hätte, die anderen Aliens zu töten und denkt darüber nach, nach Ozama zurückzukehren. Der Kommandant der Aliens übergibt die Verantwortung für den Kampf gegen Demonseed gewissermaßen den Helden und zieht sich zurück. Da sie ihre Warpantriebe nicht reparieren können, wird es wohl eine lange Zeit dauern, bis sie ihre Mission erfüllen können. Sie hoffen, dass die Helden Demonseed besiegen. Falls nicht ... werden sie ihn irgendwann finden. Maxis kann warpen. Als Black Knight das hört ... sieht er eine Möglichkeit zur Heimkehr. Maxis stimmt zu und öffnet ein Portal. Reaper und Siena schließen sich an. Und dann taucht Aladdin auf, um die Helden zu verhaften. Das beinhaltet die Andeutung, dass Aladdin für Demonseed arbeitet.

    Das ist in mancher Hinsicht eine seltsame Ausgabe. Vieles liest sich wie eine Schlusspunkt. Die letzten Marvel-Figuren verlassen das Ultraverse. Während des Kampfes wird gesagt, dass Amber ihre Phoenix-Kräfte beim Kampf gegen Maxis in "Ultraforce" 12 verloren habe. Marvel ist damit quasi komplett raus. Außer man zählt die Infinity Gems (außer Warlocks Seelenstein). Die sehen wir meines Wissens aber erst wieder, als Galactus sie in Starlins "Thanos" zurück ins MU holt, offensichtlich am Skelett Runes. Die Exiles dürften damit quasi nicht mehr existieren. Hinzu kommt, dass 'Strike im Kampf stark verletzt wurde und wohl gelähmt ist. Man kann meines Erachtens durchaus erkennen, dass Marvel hier schon das Ende eingeläutet hat. Auch wenn eine neue Baustelle aufgemacht wird und andere noch nicht beendet wurde. Es gibt noch drei Ausgaben "Ultraforce". Wie viele Malibu-Titel hiernach allgemein noch erschienen sind weiß ich nicht. Das allerletzte Heft war "Ultraverse Futureshock" in dem wir sehen was Foxfire in der Zukunft macht in die sie die andere U-Force begleitet hat. Mal sehen ...

  • Ultraverse Vol. 2 13
    Aladdin will die Exiles verhaften, die sie noch immer für schuldig an der Zerstörung New Yorks (bzw. Teilen davon) halten. Shuriken will sich nicht erwischen lassen also sorgt Amber für eine Ablenkung und sie verschwindet. Dies war ihr bisher letzter Auftritt. Jake Alexander lässt sich von den anwesenden Helden überzeugen, dass Demonseed verantwortlich ist. Nach einer Rücksprache mit seinen Vorgesetzten dürfen sie abziehen. Unter der Bedienung, dass Hellblade und Amber dem Team beitreten. Ein Aladdin-Doktor will Maxis demontieren, aber Iron Clad will das verhindern. Zum einen sei Maxis eine intelligente Lebensform. Außerdem habe seine Nanotechnologie ihn wieder zum Leben erweckt. Das will er erforschen. Dafür werde er auch U-Force beitreten. Der Doktor stimmt zu. Sollte etwas schief laufen, könne man das noch immer korrigieren. Und sollte Maxis tatsächlich die Kräfte aller Ultras absorbiert haben, bräuchte man künftig vielleicht die störende Ultraforce nicht mehr. 'Strike wird ins Krankenhaus gebracht, Cayman begleitet ihn. Topaz entschuldigt sich bei 'Strike für ihr Versagen im Kampf. Das war der letzte Auftritt der beiden. Ripfire und das Alien von dem er besessen ist treten dem Team ebenfalls bei. Er macht sie dem Alien als mögliche Wirte (für sein Volk?) schmackhaft. Prime muss sich um persönliche Dinge kümmern und verlässt das Team vorläufig. Ghoul, getarnt durch Ring, kommt an. Aladdin habe ihn angefordert, falls mit Leichen zu kommunizieren wäre. Er tritt ebenfalls wieder bei. Irgendwo im Untergrund, unter Ground Zero, bereitet sich Demonseed auf seinen Angriff vor. Er will die Welt eroberen. Und absorbiert die Lebenskraft hunderter Ratten.

    Zurück im HQ gibt es einen kurzen Konflikt zwischen Amber und Maxis. Sie möchte die gestohlenen Kräfte zurück. Maxis lehnt ab, da diese ihm ermöglichen, seine Gestalt ohne einen Wirt zu halten. Sie kann nichts gegen ihn ausrichten und Proto unterbindet den Streit. Theoretisch heißt das, dass Maxis einen Teil der Phoenix-Kraft besitzt. Ripfire kann, aufgrund seines Aliens, bestätigen, dass es Demonseed gibt. Cromwell ruft Proto zu sich. Auf dem Monitor sehen wir Prime in seiner privaten Identität als Teenager Kevin Green. Wie es dazu kommt ist unklar, wurde in seiner Serie erörtert. Alle sind überrascht, dass er ein Kind ist. Bis auf einen Neuankömmling der lange weg war - Hardcase. Aber niemand erkennt ihn ...

    Das geht gut weiter. Reformation des Teams. Mögliches Konfliktpotential. Neuer, gefährlicher Gegner. Und HC is back. Mal sehen ob man darauf eingegangen ist, dass er am Anfang von Cromwell erwähnt wurde (in einem Monolog).

    Ultraforce Vol. 2 14
    Es gibt einen kurzen Konflikt zwischen Hardcase und Hellblade. Amber will ihrem Teamkameraden helfen aber Prototype unterbindet die Streitigkeiten. Hardcase offenbart, dass er Demonseed erschaffen hat. Der hat derweil sein Versteck in der Kanalisation verlassen und absorbiert die Lebensenergie von Bewohnern von Ground Zero. HC zeigt dem Team derweil Aufnahmen der originalen U-Force. Wir erfahren, dass Pixx, Contrary und Jimmy Ruiz nie existiert haben. Bei Pixx etwas seltsam, da sie eh tot war. Hardcase berichtet vom Infinity Effect, der die Welt so verändert hat. In der neuen Welt sei Tom Hawke nie zu Hardcase geworden. Aber der Infinity Effect konnte ihn aufgrund seines auf Nanotechnologie bestehenden Körpers nicht zerstören und hat ihn so ins Limbo versetzt. Dort habe er sich einen Satelliten gebaut. Als ihm die Einsamkeit zu sehr zu schaffen gemacht habe, hat er mit dieser ihm zur Verfügung stehenden Nanotech einen Gefährten gebaut. Zunächst sei alles gut gewesen. Dann sei dieser Gefährte durchgedreht. Er habe in einem Lagerraum ein interdimensionales Zeitportal gebaut und sei so hunderte Jahre in die Vergangenheit gereist. HC sei ihm gefolgt und jage ihn seitdem. U-Force will ihm nun helfen, denn auch wenn sie sich nicht an ihn erinnern könnten, so würden sich die Mitglieder der Gruppe einander helfen. Jake Alexander ruft das Team nach NY. Demonseed greift an. Er hat inzwischen so viel Lebensenergie absorbiert, dass er "so groß wie Kong Kong" sei.

    Ultraforce Vol. 2 15
    Finale.
    Der große Kampf gegen Demonseed geht los und sofort absorbiert er einen großen Teil des Teams. Hardcase fordert alle auf besonnen vorzugehen. Aber das klappt nicht und Proto fühlt sich etwas auf die Zehen getreten, da er der Anführer ist. Auf Ghoul, Amber und Maxis scheinen Demonseeds Kräfte keine Wirkung zu haben. Als der Rest angreifen will sehen sie, dass ihre Kameraden nun Teil des Schurken sind. Topaz, Prototype und Co. fordern die anderen aber dazu auf, diesen Umstand zu ignorieren. HC und Maxis kaspern etwas aus. Irgendwas mit gegenteiligen Magnetfeldern. Ich kann mich nicht erinnern, dass HC zuvor jemals Energiestrahlen aus den Händen verschossen hätte, aber es sei. Das sorgt jedenfalls für eine Explosion. Demonseed hat wieder normale Größe und die absorbierten Helden sind wieder frei. U-Force versucht einen Plan zu formulieren als Prime auftaucht. Er will helfen. HC lässt seine Kräfte von Maxis assimilieren. Aufgrund ihrer Immunität sollen Ghoul, Amber und Maxis den Hauptangriff starten während der Rest die Flanken deckt. Ripfire will beim Hauptangriff sein. Immerhin habe Demonseed sein Volk getötet er habe also keine Wahl. HC macht ihn auf die Gefahren aufmerksam akzeptiert aber.

    Der Kampf beginnt und Ripfire merkt, dass seine Energiepfeile wirkunglos sind. Sein Alien schlägt vor, sämtliche Energie in einem Schlag zu entladen. Mit den dazugehörigen Folgen. Also opfert sich Ripfire und Demonseed verliert sein Kraftfeld. Maxis transformiert in so ein interdimensionales Tor. Man will Demonseed ins Limbo werfen. HC wirft sich in die Schlacht und fordert Prime auf, ihnen einen Schubs zu geben. Mit allem was nötig ist. Und so gehen beide durchs Tor. HC bedankt sich bei Prime. Der meint, dass seine Erinnerung zurückgekehrt sei, als er Hardcase berührt hat und hat nun Schuldgefühle. Das Team will in die Zukunft blicken. HC und Demonseed fallen derweil ins Limbo. Auf ewig im Kampf vereint ...
    Der letzte Dreiteiler war natürlich eine pure Actionstory. Aber die wurde von Len Wein ziemlich spannend und kurzweilig erzählt. Auch wenn manches ein bisschen schnell ging. Auf den Redaktionsseiten wird gesagt, dass es mit dem Ultraverse und Malibu als eigenständigem Imprint vorbei sei. Fürs Erste. Dieses "fürs Erste" ist nun fast dreißig Jahre her. Die letzten Titel war das vorliegende Heft, die letzte Ausgabe von "Prime" und "Future Shock".
    Ich denke, dass man mit dem Team durchaus noch Geschichten hätte erzählen können. Die Serie war deutlich konsistenter als "All New Exiles". Allgemein bleiben noch Fragen offen. Z. B. wie es mit Shuriken und ihrem Sohn weiterging. Das Geheimnis des HQs. Wie man die Sache mit Cromwells Bruder und seinen Kollegen hätte lösen wollen.
    Bisher kenne ich nicht sonderlich viel vom Ultraverse vor der Übernahme durch Marvel. Insofern kann ich das eine oder andere nicht beurteilen. Dennoch kommen mir einige Entscheidungen von Marvel fragwürdig vor. Hardcase kam mir immer wie der wichtigste Held dieser Geschichten vor. Er war der erste Ultra in den Stories und seine Serie lief bis "Black September". Dennoch haben sie ihn verschwinden lassen. Night Mans Serie lief ebenfalls ziemlich lang (im Rahmen der kurzen Zeitspanne die es das Ultraverse gab). Nach "Black September" hatte er nur noch zwei Miniserien. Und in einer war Gambit der Co-Star. Insofern ist es nicht völlig verwunderlich, dass sich unter Marvel kein großer Erfolg eingestellt hat. Wobei die Verkaufszahlen u. U. gar nicht das Problem waren. Es gibt ja die Geschichte, dass Marvel für diese Titel Tantiemen zahlen muss. Damit tun die sich ja generell schwer und deswegen wurde diese IP, von einem Cameo von Spider-Prime während "Spider-Island" abgesehen, seitdem nicht mehr verwendet. Wird gesagt. Als Grund für Kauf wurde gerne angegeben, dass Marvel das Koloristenteam haben wollte. Die Wahrheit dürfte eher sein, dass wohl auch DC Interesse hatte und die mit dem Kauf von Malibu dann einen größeren Marktanteil gehabt hätten als Marvel. Das ging natürlich nicht. Wäre aber vermutlich nicht das schlechteste gewesen, denn dann wären die Figuren vielleicht nicht in der Versenkung verschwunden. DC soll ja weniger kleinlich sein wenn es um die Zahlung von Royalties geht. Nun ja. Es ist wie es ist ...

    Mal sehen was da noch kommt ...

  • Dann machen wir mal einen Sprung in die frühe Zeit und schauen uns die originalen "Exiles" an. Oder "Ultraverse Exiles". In anderen Serien, besonders durch Amber Hunts und Ghouls Blickwinkel, haben wir ja schon etwas über diese Truppe gehört. Darüber hinaus weiß nicht viel mehr. Es handelt sich um eine vierteilige Miniserie. Aber Malibu wollte das wohl verschleiern und hat Fake-Anzeigen für weitere Hefte publiziert.

    Ultraverse Exiles 1
    Der Supreme Soviet, ein Überbleibsel der UdSSR, der nebenbei sein Land zu alter Größe verhelfen will, greift eine High School an. Er will Amber Hunt entführen. Einige Mitglieder Exiles, Tinsel - Trax und Deadeye - wollen ebenfalls zu Amber. Sie können den Soviet und seine Roboter besiegen und nehmen Amber entgegen ihres Protest mit. Auf dem Inselhauptquartier der Exiles lernt sie Dr. Rachel Deming kennen, die sie für eine Potentielle hält. Dabei geht es um das Thetavirus. Dieses Virus wurde von irgendwelchen Aliens eingeführt, um potentielle Gefahren zu beseitigen. Dr. Deming hat eine Heilmethode entworfen. Vermittels mRNA-Sequentierung kann sie die Auswirkungen des Virus stoppen. Dabei kommt es bei einer großen Zahl an Patienten wohl zur Entwicklung von Super ... äh ... Ultrakräften.
    Supreme Soviet berichtet derweil seinem Auftraggeber Malcolm Kort. Der ist wohl so etwas wie ein Hollywoodproduzent und möchte mit von ihm kontrollieren Ultras seine Macht steigern. Da er nichts für Versager übrig hat, wird Soviet entsprechend belohnt. Die mRNA-Sequentierung wird an ihm durchgeführt. Dafür hat er einen Wissenschaflter namens Wendell Deeters an seiner Seite. Da Soviet kein Träger des Virus ist, sind die Folgen der Behandlung tödlich. Soviet zerfällt vor unseren Augen zu einem Skelett. Das will Kort als Erinnerung aufheben.
    Derweil wird der junge Tim Halloran (Mastodon, wir haben ihn in "Foxfire" gesehen) von weiteren Agenten Korts, Bloodbath und Bruut, angegriffen. Zwei weitere Exiles kommen ihm zu Hilfe. Beim Kampf wird Tims Mutter getötet. Nicht zuletzt durch einen Fehler von Exiles-Mitglied Mustang. Er schwört Bloodbath blutige Rache.
    Das Heft ist 1993 erschienen. Also etwa zwei Jahre vor "Black September". Wenn wir davon ausgehen, dass Amber in ihrem Seniorjahr ist, könnte sie, auch wenn sie weiter als Kind bezeichnet wird, 18 Jahre alt sein, als sie Juggernaut trifft. Hoffen wir es. Sämtliche Figuren haben ihre ersten Auftritte. Es wird aber so dargestellt, als gäbe es sie schon länger. Soviet und die Exiles haben z. B. nicht das erste Mal gegeneinander gekämpft. Auch das Virus wird zum ersten Mal erwähnt. Aber es muss ja von irgendwelchen Aliens bereits in die Atmosphäre entlassen und von Dr. Deming untersucht worden sein. Hm.

    Ultraverse Exiles 2
    Mustang und Catapult haben es mit der Polizei zu tun, die aufgrund des Tumults wohl gerufen wurde und in großer Zahl auftaucht. Sie reagieren eingermaßen friedlich bis Bruut wieder angreift. So richtig besiegen können sie ihn nicht, aber sie nutzen die Chance zu entkommen. Tim ist im zweiten High-School-Jahr. Ob das Rückschlüsse auf Amber zulässt steht dahin. Die erfährt derweil von Dr. Deming vom Thetavirus und Demings Heilmethode, ist aber zunächst unwillig. Deming erfährt vom Fiakso bei Tim Halloran und beschließt, Kort direkt anzugreifen.
    Bei dem wird inzwischen auch Tim aufgeklärt, der hört aber kaum zu und will eigentlich nur den Tod seiner Mutter rächen. Die Prozedur wird also unter Zwang durchgeführt. Irgendwas läuft aber nicht richtig. Seine Gene mutieren und werden dann wieder normal. Amber entschließt sich derweil für die Behandlung wird aber auf die Rückkehr der Exiles vertröstet. Als die gerade auf dem Dach von Korts Produktionsfirma landen wollen springt eine haarige Gestalt mit Stoßzähnen durch die Wand - Tim ist jetzt Mastodon.

    Ultraverse Exiles 3
    Mastodon greift die Exiles an, die recht chancenlos sind. Deming wird von Bloodbath angeschossen und durch den Kampf mit Mastodon kann Rox Tinsel und Ghoul gefangennehmen. Kort will nicht, dass die Exiles auf seinem Gebäude getötet werden. So sähe es so aus, als hätten sie ihn grundlos angegriffen. Bloodbath hat Zweifel an der Taktik. Aber Kort bietet ihm Tinsel zur Entspannung an. Ghoul wird zu den biologischen/organischen Abfällen geworfen und soll verbrannt werden.
    Die restlichen Exiles verfolgen Mastodon. Sie ahnen nicht, dass sie von einem von Korts Robotern verfolgt werden. Deming kann auf Mastodon einwirken. Bis er Sirenen hört und an eine Hinhaltetaktik glaubt. Er fliegt und wird wieder menschlich. Dann wirken die Tranquilizer mit denen Deadeye zuvor auf ihn geschossen hat.
    Bloodbath will Tinsel an die Wäsche. Wir erfahren, dass sie ohne ihren Visor blind ist. Sie geht zum Schein auf Bloodbaths Annäherungen ein und beschädgit seine Augen. Sie versucht zu fliegen und wird dabei vom blind um sich schießenden Bloodbath getötet. Ghoul ist inzwischen seiner Feuerfalle entkommen und findet ihre Leiche. Er schwört blutige Rache.
    Zwischendurch versucht Amber die Krankenschwester Heather dazu zu überreden, an ihre die Behandlung durchzuführen. Sie hat Angst, dass Deming nicht rechtzeitig zurück kommen wird. Die lehnt ab. Es sieht ein bissel so aus, als würde Amber darüber nachdenken, die Prozedur selbst durchzuführen.
    Das Heft ist als Flipbook erschienen. Die andere Seite enthält drei Seiten einer Geschichte mit Rune. Kapitel H (also 8). Das wurde später alles gesammelt als "Rune" 0 veröffentlicht.
    Wir wissen von Ghoul, dass Amber für den Tod der Exiles verantwortlich sein wird. Womöglich haben wir hier schon einen Hinweis darauf bekommen, wie das genau passieren wird.

    Ultraverse Exiles 4
    Ghoul erfährt von Tinsels Geist wer sie getötet hat. Sie bietet ihm die einzige Hilfe an, die sie noch geben kann. Aber er lehnt ab. Zu diesem Zeitpunkt hat er keine Beine mehr und ist durch die Verbrennung arg mitgenommen. Deadeye, Mustang, Catapult und Deming suchen Tim und werden von der Polizei angegriffen. Deming will Tim finden aber Deadeye ordnet den Rückzug an. Amber derweil tut was wir schon befürchtet haben.
    In Korts HQ bedroht Bloodbath derweil Dr. Deeters. Er will wieder sehen können. In seinem Zimmer wartet Ghoul und greift ihn an. Er meint, dass Tinsel wohl seine Augen mit ihren Lichtkräften weggekocht habe. Bloodbath wehrt sich, aber seine Angriff können Ghoul nicht aufhalten und er bekommt seine Rache. Bloodbaths Geist scheint sich darüber zu freuen. Aber nicht lange. Ghoul absorbiert ihn um seinen Körper wieder herzustellen.
    Heather und Trax bemerken derweil was Amber tut und rufen Deming zu Hilfe. Heather kann die Prozedur nicht anhalten. Ghoul bedient sich an Bloodbaths Waffen und greift Kort und Co. an. Dabei feuert er auf einen Generator und jagt so die oberen Stockwerke des Gebäudes hoch. Das war es dann wohl für Kort, Bruut und Rox.
    Ambers Feuerkräfte werden aktiviert. Trax und Heather werden sofort zu Asche verbrannt. Deming und Co. kommen an, als ihre Insel explodiert. Mustang wird von Trümmern getroffen und getötet. Catapult bricht sich beim Sturz das Rückgrat. Deming wiederum nur die Rippen und Deadeye ... da bin ich mir nicht ganz sicher. Er wird irgendwo an den Strand gespült. Ob lebendig oder tot ist unklar.

    Nun wissen wir also warum Ghoul so sauer auf Amber Hunt ist. Wie er davon erfahren hat allerdings noch nicht. Er war als nächstes in "Ultraforce" zu sehen. Ambers Alter wird erwähnt. Sie ist 17. Könnte dann also 19 sein wenn Juggy in ihr Leben tritt.

  • Große, verlagsübergreifende Crossover sind heute ein Standard. In den fühen 90ern war das noch nicht ganz so schlimm. Da gab es dann mitunter welche für bestimmte Themenbereiche. Also ganz besonders bei Marvels X-Mutanten. Auch Malibu hat sich an so etwas versucht. Im Grunde geht es hier wohl um die Entstehung der Ultras wenn ich das gerade richtig sehe. Das ganze besteht aus einer zweiteiligen Miniserie und 11 Tie-ins in den laufenden Reihen. Ich halte mich an eine Reihenfolge, die ich hier gefunden habe. "Break-Thru" setzt da an wo die "Exiles"-Mini aufgehört hat.

    Firearm 4
    Wie es Crosover gerne machen, wird hier mitten in eine Story gefunkt. Oder an deren Ende in diesem Fall. Das ist nämlich nicht nur der erste Teil von "Break-Thru" sondern auch das Finale des Vierteilers "American Pastimes". Geschrieben wird das ganze von James "Starman" (der ist für God) Robinson.
    Zum Crossover trägt das dann wohl auch ziemlich wenig bei. Wir sehen das Ende von Firearms Auseinandersetzung mit den Sportsmen. Einer Gruppe Ultras die Menschen jagt. Also wie Wild. Um sie zu verspeisen. Er hadert mit seiner Profession und will anschließend mit dem Detektivdasein abschließen. Während des letzten Kampfes wird die Nacht erhält. Man sieht die Silhouette einer Frau die zum Himmel aufsteigt. Da wir "Exiles" schon hatten wissen wir natürlich, dass es sich dabei um Amber Hunt handelt. Mal sehen ob Mr. Swan in dem Crossover noch einmal auftauchen wird ...

    Hardcase 7
    Hier werden dann die Themen des Crossovers angesprochen. Aber der Reihe nach. Hardcase will seiner Freundin Choice dabei helfen, von der Choice Corporation freizukommen. Aber sie kann nicht mit dessen Anwalt darüber sprechen sondern nur mit Hardcase wenn sie alleien sind. Und manches kann sie nicht mal dann ansprechen. Danach treffen sich die beiden mit Alternate. Die will sie auf eine Mission zum Mond schicken. Hierbei sollen sie mehr über den Ursprung von Hardcases Kräften erfahren. Diese stammen lt. Alternate/Regina aus derselben Quelle wie die der Strangers. HC zweifelt. Er hätte seine Kräfte über ein Jahr vor dieser Gruppe erhalten. Sie erzählt ihm von den Jumpstarts, die seit Jahrhunderten auftreten und Leute zu Ultras machen würden. Hardcase hält sich aber für den ersten. Was wohl daran liegt, dass alle davor gemeuchelt wurden. Wofür natürlich der Mann verantwortlich ist, dessen Gegenstück Alternate ist - Rex Mundi (zu deutsch: König der Welt). Sie will die beiden gemeinsam mit dem Team Solution auf Mission schicken um Mundis Gruppe zuvor zu kommen. Sie sollen das Artefakt sichern, das für die Jumpstarts verantwortlich ist. Die genaue Erklärung wird hier aufgespart. Wir sehen Nebenhandlungen wie Rex Mundi seine Gruppe instruiert und wie NM-E sich wieder rekonstruiert. HC und Choice kehren in der Nacht zurück zum heimischen Herd. Mit seinen Supersinnen sieht Tom Hawke die Explosion auf der Insel und Amber Hunts Flug ... Richtung Mond nehme ich an. Das ganze löst eine Flutwelle aus. Die beiden wollen helfen können aber nicht alle retten. Alternate taucht auf und holt sie für die Mission ab.
    Das mit den Jumpstarts erinnert irgendwie an den White Event aus Marvels "New Universe". Bei Hickmans "Avengers"-Run könnte das angesprochen worden sein. Zumindest hat er einige Namen und Konzepte darauf verwendet (Starbrand, Nightmask etc.). Nun ja.

    Break-Thru 1
    Das Heft beginnt mit dem Hinweis, dass die Handlung direkt an "Exiles" 4 anschließt. Gezeichnet von George Pérez.
    Amber ist nicht zum Mond geflogen. Sie schwebt über LA und sendet Energie aus. Die sorgt dafür, dass andere zum Mond wollen, die höchsten Gebilde besteigen und beim Versuch zum Mond zu kommen ... einen Fettfleck hinterlassen. Dr. Deming wird befragt. Wie sich herausstellt von einem Agenten von Aladdin. Die wurden von Mantra infiltriert und werden vom Pentagon abgehört, die wiederum Prime unter der Fuchtel haben. Warstrike ('Strike von den All-New Exiles) will Amber töten wegen einer Vision. Mundi schickt sein Team um an Amber zu kommen. Andere Ultras kommen ihr zu Hilfe. Ereignisse aus den folgenden Heften werden angedroht. Die Energie hat das Potential gefährlich zu werden. Stark konzenrtierte UV-Strahlen. Mantra stellt fest, dass Amber nicht aus eigenem Antrieb handelt. Sie wird als Vermittler einer Außerirdischen Wesenheit benutzt, die Kontakt aufnehmen will. Die ist auf dem Mond. Rex Mundi will sie für eigene Zwecke. Sein Team bricht zum Mond auf. Die anderen nehmen sich vor dieser Gruppe zu folgen. The Plot Thickens würde ich sagen. Geht aber alles ziemlich schnell vonstatten, ein regelrechter Schweinsgalopp.

    Sludge 3
    Von Steve Gerber. Mit Lord Pumpkins erstem Auftritt.
    Bloodstorm und Sludge hatten eine Auseinandersetzung. Jetzt werden sie von Verrückten umringt, die aufsteigen wollen. Dafür wollen sie die beiden Ultras verwenden. Da Sludge bewusstlos ist, wird er in den Fluss geworfen. Bloodstorm entkommt. Pump lässt Sludge durch die Rivermen bergen. Das sind quasi Lovecrafts Tiefe Wesen. Pump stellt sich als Lord Pumpkin heraus. Der macht einen auf Verbrecherboss und hat einen Konflikt mit einem Konkurrenten, Marcello. Er will Sludge einsetzen. Er merkt, dass dieser sterben will. Diesen Wunsch könnte er ihm erfüllen. Marcellos Leute greifen an. Sludge ist siegreich und lehnt Pumps Angebot ab. Es muss einfachere Wege geben.
    Zum Crossover trägt das gar nichts bei. Spielt halt währenddessen. Ist aber ganz nett.

    So, für heute soll es das gewesen sein. Mehr folgt ein andernmal.

    Einmal editiert, zuletzt von Kain (26. Februar 2025 um 17:23)

  • Solitaire 2
    Solitaire scheint mir so eine Art Mischung aus Deadpool und Batman zu sein. Heilkräfte, Daddy-Issues, Millionär (bei letzterem bin ich nicht ganz sicher). Sein Vater war zumindest auf Geld aus und dabei wohl recht skrupellos. An das Gesicht seiner Mutter erinnert er sich nicht. Er möchte anders sein als sein Vater. Der Vergnügungspark in dem die Handlung spielt gehört ihm wohl. Oder seinem Vater. Das wäre wohl später noch gekommen.
    Mit dem eigentlichen Crossover hat das hier nicht viel zu tun. Solitaire bekämpft Moon Man, der den Looneyville (das ist der Vergnügungspark) in die Luft, oder besser zum Mond, jagen will. Moon Man erzählt uns, dass er schon länger aktiv ist und nichts mit den ganzen anderen Sachen zu tun hat, die gerade mit dem Mond zu tun haben. Das habe nur dafür gesorgt, dass er nun Anhänger habe. Als Solitaire von ihm erfahren will, von wem er die Bombe hat, wird Moon Man getötet. Von Djinn, dem Leibwächter und Attentäter seines Vaters.

    Prime 7
    Erste Serie natürlich. In "Break-Thru" 1 wurde Prime, versehen mit seinem Weltraumkörper, der keinen Mund hat weswegen er nicht reden kann, von der Regierung Richtung Mond geschickt, um da nach dem Rechten zu sehen. Und das Wesen sicherzustellen, dass Amber kontrolliert.
    Prime will also seiner Mission nachkommen. Das Wesen, The Entity wenn man so will, setzt im Trugbilder aus Mondgestein entgegen. Seine Eltern, Col. Samuel, ein paar Präsidenten und schließlich das Mädel, auf das Kevin wohl ein bissel steht. In der Form erreicht es Prime und überzeugt ihn davon, nur reden zu wollen. Er dringt also bis zum Wesen vor. Dies lässt ihn an seinen Erinnerungen teilhaben und zeigt ihm diverse Jumpstarts. Darunter das mit der Straßenbahn was zur Entstehung der Strangers geführt hat. Und drei ... Herrscher ... die einem Stern folgen ... Die Botschaft enthält wohl auch eine Warnung. "Sie" würden kommen. Aber man sei bereit und würde "sie" erwarten.

    Mantra 6
    Wir erfahren, dass das ganze zur Weihnachtszeit spielt. Hier sollte ich ein paar Worte zu Mantra sagen. Mantra ist der Krieger Lukasz, der seit Jahrhunderten im Namen des Magiers Archimage gegen das Böse kämpft. Dafür übernimmt er immer die Körper anderer Menschen. Nun steckt er in dem von Eden Blake. Zum ersten Mal im Körper einer Frau, was ihm nicht so zusagt. Er muss also ihr Leben als u. a. Mutter führen. Und nun, an Weihnachten, muss er/sie Töchterchen alleine lassen. Eigentlich wollte Mantra nicht zum Mond. Aber als sie ihr Gesicht, bzw. das von Lukasz, auf der Oberfläche des Erdtrabanten sieht hat sie keine Wahl mehr. Um das zu bewerkstelligen bricht sie ein Museum ein. Ein Stück Mondgestein hilft ihr beim Teleport. Entitiy ist wohl nicht erfreut. Sie muss mit Abbildern von Archimage und Boneyard, Archimages Bruder und Erzfeind, kämpfen. Dann werden ihr jene Männer vorgesetzt, dessen Körper sie übernommen hat. Die sind darüber nicht glücklich. Zu Hilfe kommt ihr eine weibliche Gestalt, die ihre Identität nicht preisgeben möchte, da Mantra es nicht glauben würde. Womöglich Lukasz' Frau Marinna, deren Gestalt Entity ebenfalls kurz zuvor verwendet hat? Diese Gestalt überzeugt sie jedenfalls davon, dass sie auf der Erde gebraucht werden würde. Aber um da hinzukommen braucht sie etwas Lebendiges. Womöglich einen der Ultras, die sich auf den Weg zum Mond gemacht haben. Also geht sie mal auf die Suche ...
    Jetzt frage ich mich schon, wer diese Gestalt war. Schon ganz nett. Würde das heutzutage erschienen sein, würde einigen, auch hier, wohl das Frühstück aus dem Gesicht fallen. Nicht, dass so etwas neu für Superheldencomics wäre. Sasquatch, Shvaughn Erin ...

    So, jetzt ist erstmal Schluss. Vielleicht gibt es später mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Kain (26. Februar 2025 um 17:23)

  • Prototype 5
    Die Strangers klauen eine Rakete von Millionär JD Hunt, um damit den Mond zu erreichen. Sie wollen die Geheimnisse ihrer Entstehung ergründen. Hardase und Alternate haben sie scheinbar nicht mitgenommen. Hunt passt das natürlich nicht. Er macht einen gewissen Gorden Bell dafür verantwortlich, dessen Firma für die Sicherheit zuständig war. Dieser schickt Prototype, den vietnamesischen Ultra Empire-7 und Supra aus der ehemligen Sowjetunion hinterher. Er bedauert, dass er das nicht publizieren kann, da er diese Kombination für sehr werbeträchtig hält. Die Rakete bringt die Strangers zu einer russischen Raumstation. Der Kurs war vorprogrammiert und konnte nicht geändert werden. Protos Rakete ist schneller und kommt kurz danach an. Sie finden die Strangers, die von seltsamen Kreaturen (ich sag mal irgendwelche Aliens) angegriffen werden.
    In einer Nebenhandlung sehen wir, dass Bob Campbell von Jake Alexander aus dem Gefängnis geholt wird. Das mag vielleicht in Zukunft mal interessant sein. Falls ich mehr "Prototype" auftreibe.
    Die Handlung des Crossovers bringt es insofern weiter, dass die Strangers im All landen. Auch wenn sie vom Mond noch ein bisschen entfernt sind.

    Strangers 7
    Kampf gegen Aliens. Proto will seinen Auftrag ausführen. Er muss aber einsehen, dass er gegen die Strangers keine Chance hat. Supra hat sich zunächst davon gemacht. Man verbündet sich und teilt sich auf. Ein paar mehr Aliens werden bekämpft. Empire-7 stirbt. Die Aliens haben den Treibstoff gemopst. Aber Atom Bob hat Kräfte wie ein anderer Nuklearheld - Firestorm. Aus einem Stück Metall schafft er neuen Treibstoff. Supra wusste von den Aliens. Sie soll verhindern, dass diese sich ausbreiten. Ihre Vorgesetzten hätten festgestellt, dass die Aliens gegen eine bestimmte Energieform anfällig seien. Und diese sei in ihr. Sie jagt die Raumstation hoch. Und opfert sich. Der Rest macht sich auf den Weg zum Mond. Auch wenn Proto um seinen Job fürchtet, da er seinen Auftrag nicht ausführt.
    Trägt nun nichts mehr zur Handlung des Crossovers bei wenn man davon absieht, dass die die Truppe sich am Ende auf den Weg zum Mond macht.

    Freex 6
    Einmal mehr ein Heft, das während der Ereignisse von "Break-Thru" spielt, mit der Handlung aber nichts zu tun hat. Außerdem wird eine Story aus "Night Man" 2 fortgesetzt. Man sieht wieder Leute, die auf hohe Gebäude steigen, um zum Mond zu kommen. Zwei der Freex sind auch betroffen, aber nicht völlig durchgeknallt. Sie treffen auf Mangle, der ihnen vorspielt, einen ähnlichen Hintergrund zu haben wie sie. Für Erlösung müssen sie JD Hunts Sohn Guy entführen. Auf den hatte er es wohl schon zuvor abgesehen. Er bezirzt auch Plug, das jüngste Mitglied der Freex. Der traut ihm auch als einziger ziemlich offen nicht über den Weg. Aber Anything wil davon nichts hören. Sie brechen also in Hunts Villa ein. Night Man greift ein, wird aber überwältigt. Er will die ganze Bande verfolgen. Mangle will er stoppen, den Freex helfen.

    Night Man 3
    Im Verlauf des Hefts erfahren wir Mangles Motivation. Er war Privatlehrer für Guy Hunt. Der wurde von seinem Vater zur kompletten Amoralität erzogen und hat seinen Lehrer brutal gequält. Papa konnte ihn ja wieder zusammensetzen. Dabei ist er wohl ein bissel durchgeknallt und hat eine Vorliebe für Kinder (oder nur Jungs?) entwickelt. Plug gelingt es mit Night Man in Verbindung zu treten. Die Freex überfallen die Basis, von der die Strangers Hunts Rakete gemopst haben. Sie vermuten, dass dieser dort ist und glauben noch immer, dass er ihnen helfen könne, keine Freaks mehr zu sein. Am Ende kann Night Man Mangle überwältigen und die Freex abhauen. Night Man meint, dass er mit diesen Kindern noch nicht fertig sei.

    Und für heute soll es das sein.

  • The Solution 4
    Hardcase, Choice und das Team Solution verfolgen Rex Mundis Truppe bestehend aus den Gruppen Quattro und Omega Team. Es gibt einen Kampf im All. Mit Nanotechnologie kann Book dafür sorgen, dass das Schiff von Solution und Co. in Bedrängnis gerät. Aber die Verfolgung beenden sie nicht. Das Schiff wird irgendwann hops gehen. Davor soll es einen Alarm geben. Das war es im Grunde ... Ist aber einigermaßen kurzweilig. Auch wenn nicht viel passiert. Es gibt Hinweise auf vergangene Konflikte zwischen einigen Figuren. Dafür müsste man wohl noch ein paar Sachen auftreiben.

    Break-Thru 2
    Die Geschichte trägt den Titel "The Secrets of the Ultraverse" und setzt ein, als Solutions Schiff gerade explodiert. Auf dem Mond wird also um Entity gekämpft. Mit diversen Bündnissen und Rivalitäten. Prime will Entity beschützen, er meint, dass ... es ... nur Kontakt aufnehmen will. Wohl um in seine Welt zurückzukehren. Tech und Choice wollen Daten von Entity runterladen. Yrial von den Strangers ist der Meinung, dass Entity gefährlich ist und deshalb nur sie Kontakt aufnehmen dürfe. Es gibt so eine Art Datenentladung. Man sieht eine flache Welt auf der sich viele Welten befinden (klingt nach dem Godwheel, wird aber nicht erwähnt). Mantra sieht, dass Archimage noch lebt und gefangen gehalten wird. Also will sie das Godwheel erreichen. Gate will es erreichen, um Schätze und Technologie zu stehlen. Entity wird zerstört. Oder schickt seine Daten zurück in die Heimat. Oder beides. Man stellt sich philosophische Fragen. War ein Jumpstart für die Entstehung des Menschen verantwortlich? Für die Renaissance? War da Vinci ein Ultra? Werden nun, da Entity weg ist, noch neue Ultras entstehen? Am Ende habe sich die Welt verändert, eine Ära der Ultras habe gestartet. So würde die Menschheit es fortan sehen und man müsse sich entscheiden, wie man damit umgehen wird.
    Ich sehe in dem Crossover kein essentielles Werk der Comichistorie. Es ist aber auf alle Fälle sehr unterhaltsam und macht z. T. neugierig auf einige der Serien. Also auf alle Fälle lesenswert. Auch wenn es dem eigenen Anspruch wohl nicht ganz gerecht wird. Da suchen also einige Figuren Antworten bzgl. ihrer Entstehung. Diese finden sie wohl zumindest teilweise. Aber sie haben noch immer Fragen. Wer oder was hat erschaffen, was sie erschaffen hat. Irgendwann will man also Entitys Welt erreichen. Ob es dazu jemals kam weiß ich nicht. Die Übernahme von Marvel dürfte nicht mehr weit entfernt gewesen sein. Das Heft ist im Januar 1994 erschienen. Die erste Serie von "Ultraforce" scheint in mancher Hinsicht eine Folge hiervon zu sein. Hardcases Gerede über eine Ära der Ultras und wie die Menschheit wohl darauf reagieren wird passt irgendwie zum Konzept, dass Ultras sich selbst überwachen. Das erschien aber erst ab August 1994, also nicht direkt danach.

    Dann schauen wir mal, womit wir hier bei Gelegenheit weiter machen werden ...

  • Ich bin ja ganz begeistert das es außer mir Fans vom Malibu Universum gibt. Ich nehme Deinen Thread zum Anlass endlich die vorhandenen Lücken zu füllen.

  • Ultraverse zumindest. Malibu hatte ja noch mehr Sachen die damit überhaupt nichts zu tun hatten. Ich habe tatsächlich auch einige Sachen hierfür gekauft. Dazu bei Gelegenheit. Das unbedingte Ziel alles zu komplettieren habe ich aber nicht. Wenn es passiert ist es in Ordnung, aber geplant ist es nicht. Das eine oder andere Heft wird sicher noch wegen irgendwelcher Serienübergreifenden Mehrteiler kommen wenn ich das auf den ersten Blick richtig gesehen habe. Wir werden sehen.

  • Godwheel 0

    Kurz zuvor hat Marvel Malibu übernommen. Dies dürfte der Einstand von Marvel-Figuren im Ultraverse sein. Einige würden sagen, dass es ab hier bergab ging. Mal sehen ...

    Der Gott Argus wird wiederbelebt. Ich bin mir nicht ganz sicher, was ursprünglich zu seinem Tod geführt hat. Ist aber wohl schon eine Weile her. Um sich wieder herzustellen, muss er den Crucible of Life betreten. Dazu sind drei Artefakte nötig: Die Kristallkrone, das Windschwert und das Ei des Roc. Die Wächter dieser Gegenstände waren seine Cousins: Sarna, Gott des Meeres, Davra, Göttin der Luft und Murta, der dunkle Meister der Erde. Was Argus wohl zum Hüter des Feuers macht. Jedenfalls benötigt er die Macht des Crucible, um sich wieder völlig herzustellen. Aber die drei Artefakte sind weg, seine Cousins verschwunden. Iago, ein Diener der Götter, taucht auf. Er berichtet, dass es einen Aufstand gegen Obergottheit Ogma gab. Dabei seien die drei gestorben. Ogma habe daraufhin die drei Schlüssel von Vadhala verbannt. Bis drei würdige Sterbliche den Platz der Wächter der Artefakte einnehmen könnten. Rune taucht auf. Argus will ihn zu seinem Diener machen, aber er hat andere Pläne. Argus ist aber zu mächtig und nimmt ihm seine Juwelenkette ab. Damit kann er die Kandidaten für die Wächterrolle sehen: Prime, Mantra, Cayman, Flygirl, Pressure, Felíne, Lord Pumpkin, Boneyard, Hardcase und Warstrike.

    In der zweiten Hälfe des Heftes holt er diese Kandidaten zu sich, damit sie ihm die Artefakte bringen können. Statt Mantra erwischt er aber Lukasz (der hier wohl wieder einen eigenen Körper hat) und Necromantra (die behauptet, dass sie Mantra getötet hätte. Warstrike und Pumpkin hatten gerade einen Kampf. Hardcase sieht total verbrannt aus, scheint aber langsam zu heilen. Necromantra verkloppt Lukasz, der sich nach einem Energiestrahl auflöst. Danach attackiert sie Boneyard und erhält Unterstützung von Pumpkin und Warstrike. Hardcase will das unterbinden und wird hart von Necro angegriffen. Warstrike ist verwundert und will helfen. Pressure will Argus angreifen, aber der ist nicht beeindruckt. Außerdem hat er genug von den Streitereien seiner möglichen Diener und setzt diese fest. Wir sehen einen Eisblock, der einen weiteren Ankömmling beherbergt, der lt. Argus bereits tot ist. Wer aufmerksam mitgelesen hat ... wird sich freuen, dass Argus nicht Prime zu sich geholt hat sondern Primevil. Der halt eingefroren ist. Necro hat es ihm scheinbar angetan. Er setzt sie frei und fragt, wie sie ihm dienen wird. Sie bietet ihm Gefolgschaft an. Wenn sie alle anderen töten darf.

    Das ist etwas eigenwillig. Man müsste wohl vorher gelesen haben, was bei den verschiedenen Figuren los war. Argus kommt auch etwas plötzlich um die Ecke. Und das liest schon sehr ... marvelig. Nicht unbedingt im besten Sinne.

    Godwheel 1

    Necro versucht Argus davon zu überzeugen, sie die anderen töten zu lassen. Der zögert. An Iagos Haustier Morten führt sie ihm ihre Kräfte vor. Er erzählt ihr von den Schlüsseln zum Crucible of Life. Pumpkin findet das wohl recht interessant. Necro meint, dass sie genug Macht hätte, wenn sie den Rest töten dürfe. Aber Argus entgegnet, dass der Crucible noch zwei weitere Wächter benötige. Sie wählt Lord Pumpkin und Primevil. Pressure, die noch bewusstlos war und nicht von Argus festgestzt wurde, erwacht gerade noch rechtzeitig. Sie kann Argus überrumpeln und der Rest kann sich befreien. Womöglich um zu fliehen. Etwas entfernt er wacht Rune und stellt fest, dass ihm seine Star Stones genommen wurden. Natürlich schwört er Rache. Dann sieht er etwas Interessantes.

    Wie auch das Heft zu vor wird dieses in zwei Kapitel unterteilt. Die alle von einem anderen Zeichner dargestellt werden. Die beiden Gruppen kämpfen. Hardcase kann Argus umhauen. Der ist davon nicht angetan. Ein Schlag! Und kleiner wurde er auch ... Er braucht also dringend seine Artefakte. Auf der Flucht gibt es Streitereien. Boneyard will die Führung übernehmen. Pressure ist nicht dabei. Man hört Lärm. Scheinbar hat Argus sie gekillt. Behauptet zumindest Boneyard. Lukasz taucht auf. Mit einer Fluchtmöglichkeit. Pressure wird derweil verfolgt und bringt ein Gebäude über sich zum Einsturz. Argus, der mit seinen tausend Augen durch alle möglichen Dimensionen schaut, entdeckt Asgard und Thor. Das könne ihm nützen. Dann stellt er fest, dass seine Gegenspieler Ogmas Vergnügungsjacht betreten haben. Eden, in Necromantras Verstand, freut sich, dass Lukasz noch lebt. Die Jacht, sie heißt Zumas, könnte die Verstecke der Schlüssel kennen. Wenn dem so ist, wird Argus es erfahren und dann seine Agenten dorthin schicken. Die Gruppe auf der Jacht sieht eine Aufzeichnung von Ogma die ihnen sagt, dass sie die Schlüssel finden müssen. Pressure taucht auf und man macht sich auf den Weg zum Godwheel.

    Und die zweite Hälfte schauen wir uns vielleicht morgen genauer an.

  • "Und das liest schon sehr ... marvelig. Nicht unbedingt im besten Sinne."
    Fandest du?
    Diese Hefte waren mein erster Berührungspunkt mit Malibu. Ich hatte die Hefte als US Nachdruck Paperback in einem brasilianischen Second-Hand Bücherladen mitgenommen, weil auf dem Cover mit Thor geworben wurde.
    Durch den Inhalt hab ich mich dann durchgequält und wenn das ganze nicht in einer sonnigen Hängematte gewesen wäre hätte ich das Ende des Bandes wohl nie erreicht.
    Nach Marvel fühlte sich da für mich wenig an, eher nach einem Figurenchaos ohne wirklich durchdachte Handlung.
    Daran das ich später weiteres von Malibu kaufte waren die Hefte sicherlich nicht schuld. :D

  • Übermächtige Figur, Blick durch verschiedene Dimensionen, allmächtige McGuffins ... Gab es so vorher nicht im Ultraverse. Da ist der Marvel-Einfluss deutlich zu spüren. Wenn auch ohne die Qualität von Marvels besseren Stories.

  • Godwheel 2
    Die Aufzeichnung von Ogma erklärt die Entstehung des Godwheel, dass dessen Erschaffer auch ihn und die anderen Götter in die Welt gesetzt hätten und wie es zum Konflikt zwischen diesen kam. Pressure geht recht forsch an die Sache heran was Cayman verwundert. Scheinbar weiß sie Dinge, die sie nicht wisssen sollte. Man will nun Teams bilden, die nach den Schlüsseln suchen. Boneyard will eine solche Gruppe führen, aber niemand vertraut ihm. Besonders nicht Lukasz und Warstrike. Hardcase erhält ein neues Kostüm von der Jacht und Boneyard findet es gar nicht so ungünstig, dass er zurückbleibt. Die gesuchte Objekte wird er einfach später an sich reißen. Argus beobachtet wie die Teams aufbrechen und schickt seine Truppe los. Pumpkin denkt in eine ähnliche Richtung wie Boneyard. Argus beschäftigt, dass er den Crucible nicht braucht, um seine Macht zu erhalten, sondern auch zum sein Überleben zu sichern.
    Im zweiten Teil treten Cayman, Felíne und Pressure gegen Primevil um das Windschwert an. In Techtopia, dem Ort der letzte Schlacht im Götterkrieg. Auf der Unterseite des Godwheel. Pressure interessiert sich nur für das Schwert. Cayman wird von Primevil verschlungen und sie hilft ihm nicht. Felíne hat sich aber das Schwert geschnappt und rettet Cayman. Pressure stellt fest, dass Primevil wohl ein Energievampir sei und Cayman besser dran gewesen wäre, hätte Primevil ihn getötet. Zurück auf der Jacht fordert sie das Schwert, aber das hat sich wohl auf Felíne eingestellt. Nur sie könne es in den Crucible bringen. Pressure nimmt an, dass das kein Problem ist. Es hätte keine Bedeutung welcher der versammelten Helden es an Ort und Stelle bringen würde. Dabei ein verschlagener Blick ...
    Hier gibt es auch einen dritten Teil. Hardcase und Flygirl gegen Lord Pumpkin. Es geht um das Ei des Roc. Man befindet sich in Wold, Heimat der/des Aerwa, der Quelle der Magie. Und da es spannend bleiben muss, gewinnt hier Lord Pumpkin. Er bekommt das Ei und dadurch Macht über Erde. Er tötet (scheinbar) Flygirl. HC hat Flashbacks zu Pixx (s. "Ultraforce" Vol. 1) und Starburst (vielleicht irgendwann in "Hardcase"). Pump schließt ihn in Fels ein und denkt darüber nach, wie er Argus überlisten kann. Der holt ihn zurück und seine Lordschaft steckt den Schlüssel uns vorgesehene Schlüsselloch. Argus hat natürlich mitgehört und belohnt Pumpkin. Indem er seinen Kopf zu Kürbisstücken schlägt. Darin: Eine Kerze. Die er nicht löschen kann ...
    Das geht hier alles im Schnelldurchgang. Da bleibt kaum Zeit für Entwicklung oder gar Spannung in den Kämpfen. Nun ja ...

    Godwheel 3
    Enter: The God of Thunder!
    Hier geht es mit einem Prolog los. Boneyard will Felíne das Windschwert abnehmen und stellt schmerzhaft fest, dass dies nicht möglich ist. Er will eine aktivere Rolle in dieser Mission einnehmen. HC kommt zurück und berichtet, dass Pump das Ei an sich nehmen konnte und Flygirl wahrscheinlich tot ist. Pressure ist wütend, weil er sich das Ei des Roc durch die Lappen hat gehen lassen. Argus beobachtet das und ist ebenfalls nicht über den Verlauf der Dinge erfreut. Er benötigt alle drei Artefakte. Iago meint, dass alle einmal sterben müssten. Selbst Götter. Argus entgegnet, dass dann auch seine Diener nicht mehr lange überleben würden. Eine Tradition, die er einst den Ägyptern beibrachte ...
    Nun also Warstrike und Lukasz gegen Necromantra um die Kristallkrone. Ein sehr persönlicher Kampf für Lukasz. Der will vermeiden, dass Eden verletzt wird. Boneyard greift auch ein. Es sieht so aus, als hätte Eden wieder die Kontrolle über ihren Körper. Gemeinsam mit Lukasz besiegt sie Boneyard, der seinen Kopf verliert. 'Strike findet die Krone. Die löst eine Vision aus. Er sieht sich neben Necromantra und die beiden beherrschen eine verwüstete Welt. Nervenzusammenbruch. Necromantra bringt nun die Krone an sich. Ob sie markiert oder Eden die Kontrolle wieder abgerunfen hat ist nicht ganz klar. Zurück auf der Jacht erwacht Boneyards Kopf, aber Felíne kann ihn mit dem Windschwert. Was Pressure ziemlich blutrünstig feiert. Felíne setzt nur Kurs auf den Crucible, denn dahin müsste das Schwert zurückkehren. Passt Pressure gar nicht.
    Der Kampf um den Crucible geht los. Necromantra will die Krone noch etwas tragen. Argus aktzeptiert das wohl. Dann greifen die Helden an. Cayman wird gerufen. Von Pressure. Derweil wird Felíne dazu ermutigt, dass Schwert in die passende Stelle im Crucible zu stecken. Von Pressure. Es stellt sich heraus, dass Cayman recht hatte. Etwas hat mit ihr nicht gestimmt. Sie wurde ersetzt. Von Rune. Der nun die Tarnung aufgibt. Necro stellt sich gegen Argus. Die Kürbisscherben werden zu lauter kleinen Lord Pumpkins. Argus attackiert Necro. Primevil rettet sie und entfernt sie damit aus dem Crucible. Sie will sich mit Rune zusammentun. Als der sie aussagen will, verlässt Thanasi den Körper von Mantra und gibt Eden frei. Agrus betritt den Crucible. Mantra kann die Krone entfernen. Das hilft nur insofern, dass Argus' Kraftfeld sich auflöst. Die kleinen Pumpkins fallen über hin her und verbinden sich mit ihm. Erbost ruft er einen anderen Halbgott. Dieser soll ihm dienen. Stattdessen gibt es einen Hammer auf die Nase ...
    Und dieses Mal sind es gar vier Teile in einem Heft. Der letzte, das Finale, wird von George Pérez gezeichnet. Thor war wohl nicht derjenige, den Argus holen wollte. Rune macht sich davon. Da kommt noch jemand durchs Portal. Mit vereinten Kräften besiegt man Argus. Und ein wenig List. Thor öffnet ein Portal. Mantra wirft die Krone durch. Und Pumpkin-Argus rennt ihr nach. Thor stellt fest, dass seine Kräfte nicht richtig arbeiten. Er will alle dorthin schicken, wo sie hin möchten. Hardcase will wieder auf die Jacht. Dort will er noch Dinge erfahren. Felíne will aufs Godwheel. Um Flygirls Leiche zu finden. Und einen Platz, an dem sie aktzeptiert wird. Und vielleicht etwas Macht. Warstrike will zur Erde. Und seine bisherige Identität aufgeben. Jetzt wissen wir, warum er in "All New Exiles" nur noch 'Strike heißt. Mantra hilft Thor. Der wird aber von Rune angegriffen der seine Star Stones wieder hat. Das ganze soll im Crossover mit dem Silberschluchzer weitergehen. Als alle weg sind zeigt sich Loki. Eine Welt ohne Thor könne ihm gefallen. Er zerbricht das Windschwert. Iago bietet ihm Dienerschaft an. Auch das gefällt ihm. So soll bald diese ganze Welt reden ...

    Am Ende sah es zumindest gut aus ... Statt der Anfang von etwas Neuem zu sein wurde es aber wohl eher zum Anfang vom Ende für das Ultraverse. Schade drum. Jetzt muss ich nochmal "Rune/Silver Surfer" rauskramen. Kann mich gar nicht daran erinnern, dass da was mit Thor war?!

  • Prime Time: A Prime Collection
    Das ist ein Sammelband der die ersten vier "Prime"-Hefte und die Vorgeschichte aus "Ultraverse Premiere" 0 enthält, die eigentlich etwas später erschienen ist, hier aber den Band eröffnet. Außerdem sind zwei Vorworte von Len Strazewski und Gerard Jones enthalten, in der sie über die Entstehung der Figur reden. Ein Junge im Körper eines erwachsenen Helden. Gab es schon? Eine Junge im Körper eines Helden der nicht auf die Weisheit von Salomon zurückgreifen kann. Mag es auch schon gegeben haben. Zumindest ist Rage einige Jahre früher erstmals zu sehen gewesen. Aber der steckt ja dauerhaft in seinem erwachsenen Körper. Jedenfalls geht er seine Probleme mit dem Horizont eines 13jährigen an ...
    Als erstes attackiert er den Coach seiner High School. Weil dieser das Mädel befummelt, auf das Kevin abfährt. Dabei merkt man, dass er seine Kräfte noch gar nicht genau kennt. Er bricht ihm versehentlich den Arm und zuckt vor einem Angriff zurück. Coach Meyer wird dann von jemandem zu dem Vorfall befragt. Dessen Assistent weist darauf hin, dass Meyer ein Perversling ist. Aber der Interviewer entgegnet, dass er Meyer mit Strahlung bombardiert habe, die jedes sexuelle Verlangen unterbinden würden. Ein Drogendealer wird auch befragt. Der hat Rückstände des Prime-Körpers aufgesammelt und will die nicht hergeben. Bekommt ihm nicht.
    Prime testet derweil weiter seine Möglichkeiten. Er fliegt nach Somalia, um dort Terroristen zu bekämpfen. Der Interviewer - ein gewisser Dr. Gross wie sich herausstellen wird - weiß offensichtlich mehr. Er deutet an, dass Prime nicht mehr viel Zeit habe. Und dessen Körper beginnt auch, sich aufzulösen. In den Überresten erstickt Kevin fast und muss sich nackig nach Hause schleppen. Sein Vater will Ärzte und Polizei aus der Angelegenheit heraushalten.
    Als er wieder Prime wird, flirtet er mit seiner Angebeteten (Kelly). Er wird von einem Monster angegriffen. Das scheint auch einen Prime-Körper zu haben. Aber einen schadhaften. Kevin tötet das Vieh scheinbar, aber es bildet einfach einen neuen Kopf. Schließlich kann es ihn in seinen Körper gefangennehmen und zu Dr. Gross bringen.
    Der war mal Fruchtbarkeitsspezialist. Da es keine Fördergelder gab als die Republikaner im Aufschwung waren, hat er nach Applikationen geforscht, die militärisch nützlich sein könnten. Und so hat er diverse Frauen mit bearbeitetem Material zu einer Schwangerschaft verholfen. Das auch Teile seiner Gene enthält. Prime ist wohl der einzige wirkliche Erfolg. Dem gefällt das nicht. Er will es nicht glauben. Gross' Assistent Duey ist ebenfalls ein schadhafter Prime. Es kommt zum Kampf. Explosion. Feuer. Duey rettet den guten Doc und Prime macht sich davon.
    Er will Hardcase finden, von dem er sich Hilfe verspricht. Stattdessen trifft er auf Prototype (Jimmy Ruiz) und versaut dem eine Aufnahme. Es kommt zum Kampf. Wieder Chaos und Menschen müssen gerettet werden. Dabei verdampft wieder ein Körper und Prime muss abdüsen. Prototype zieht eigene Schlüsse und wir steuern da wohl auf einen größeren Konflikt zu (s. z. T. wohl "Ultraforce" Vol. 1). Sein Vater findet ihn schließlich und hilft ihm aus dem verfallenden Körper. Er solle keine Untersuchung zulassen. Daddy wendet sich ans Militär, Col. Samuels um genau zu sein. Für die habe er mal gearbeitet. Und man habe ihm gesagt, dass nichts passieren könne.
    In Boneyards Reich sehen wir, dass der gerade Mantra verschleppt. Ein Dämon nutzt die Chance, um auf die Erde zu gelangen. Er will sich Boneyard beweisen. Kevin versucht derweil bei Kelly zu landen, indem er ihr erzählt, dass er Verbindungen zu Prime habe. Der Dämon nimmt die Gestalt der Cartoonfigur Maxi-Man an. Natürlich war das mal Kevs Lieblingscartoon. Er greift Kelly und Kevin an.
    Am Anfang sehen wir noch eine TV-Show über Ultras. Es wird von einem Unfall berichtet, den Prototype gehabt haben soll. Man hätte ihn seit längerem nicht gesehen. Das dürfte wohl um Bob Campbell gehen, den wir aus "Ultraforce" Vol. 2 kennen und der vor "Black September" wohl mal einen Arm verloren hatte.
    Das geht schon ganz gut los. Man hat natürlich eine Spur Spider-Man. Auch wenn Prime noch braucht, um auf den Trichter mit der Verantwortung zu kommen. Man sieht auch Versuche, dass Ultraverse so zu verzahnen, wie es bei Marvel seit den frühen 60ern der Fall ist. Der Bericht über Prototype, das Cameo von Boneyard und Mantra und das Aufeinandertreffen mit Jimmy-Prototype. Sieht auch alles ziemlich gut aus. Aber ich mochte Breyfogle schon seit Hethke-Zeiten. Außer den Bat-Sachen und "Prime" scheint der aber nie wirklich in Erscheinung getreten zu sein.

    Beim nächsten Mal: Prime vs. Maxi-Man.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!