Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2023, 10:02   #1  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil #304-306
Daredevil Annual #8
Daredevil #307
Nomad (Vol.2) #4
Punisher War Journal #45
Nomad (Vol.2) #5
Daredevil #308
Punisher War Journal #46
Daredevil #309
Nomad (Vol.2) #6
Punisher War Journal #47

Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: D.G. Chichester [#304-307], Greg Wright [Annual #8], George Caragonne [Annual #8], Fabian Nicieza [Nomad #4-6], Chuck Dixon [Punisher #45-47]
Zeichner: Ron Garney [#304], Scott McDaniel [#305-306,#308-309], M.C. Wyman [Annual #8], Dan Panosian [Annual #8], Larry Alexander [Annual #8], June Brigman [Annual #8], Rick Parker [#307], Pat Oliffe [Nomad #4-6], John Hebert [Punisher #45-47]
Ausgabentitel:
"34 Hours"/"--"
"Under the Knife"/"--"
"Emergency Procedure"/"--"
"The System Bites, Part 2: Maxed Out"/"--"
"Daredevil Top 10 Villains"/"--"
"Disturbingly Alike"/"--"
"Growing Up"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 1: Blind Openers"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 2: Neon Knights"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 3: The Vegas Idea"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 4: Suicide Kings"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 5: Dealing from the Bottom"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 6: Hot Chrome and Cold Blood"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 7: Cards on the Table"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 8: The Mortal Coil Shuffle"/"--"
"Dead Man's Hand, Part 9: Say Goodbye to Vegas"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Der Einteiler (#304) war ganz nett, aber nichts besonderes. Beim Zweiteiler um den Organhandel (#305-306) hatte die Gegenspielerin zumindest eine nicht so alltägliche Motivation, bleibt aber auch nicht wirklich im Gedächtnis haften, zumindest der Gastauftritt von Spider-Man war positiv.
Die Hauptstory des Annual ist wieder nur eine Teil einer Story, ganz interessant, wie sich der Autor den Cyberspace so vorstellt, aus heutiger Sicht natürlich ziemlicher Quatsch. Ansonsten gibt die Geschichte leider nicht viel her, Deathlok ist nicht gerade mein Lieblingscharakter. Bei den Nebenstorys gefiel mir der Crippler wieder ganz gut, ansonsten vergessenswert.
Der Neunteiler mit dem Crossover zwischen Punisher, Nomad und Daredevil hat mir dann leider überhaupt nicht gefallen. Eigentlich ist das Treffen der Verbrecherbosse ein interessanter Ansatz, aus dem leider nicht viel gemacht wird. In weiten Teilen gibt es nur unmotivierte Klopperei, insbesondere zwischen den drei titelgebenden Figuren wirkte das sehr konstruiert und nur dazu da, um die Seiten zu fällen. Nomad kannte ich vorher nicht, hat mich jetzt allerdings nicht wirklich überzeugt, den Punisher hatte ich hier im Thread ja bereits mehrmals als für mich eher unspannend beschrieben, was sich nicht ändert. Positiv könnte man anmerken, dass die Zeichnungen durchweg ganz passabel sind, rettet die dröge Geschichte aber auch nicht.
Schade, ich hatte mir nach der positiven Rezension letzte Woche mehr erhofft.

Fazit:
Schwach
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 09:56   #2  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil #310-311
Marvel Holiday Special 1993

Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: Glen Herdling [#310-311], Ann Nocenti [Holiday Special]
Zeichner: Scott McDaniel [#310-311], Tom Grindberg [Holiday Special]
Ausgabentitel:
"Devil Ge Rouge"/"--"
"Soul Search"/"--"
"Harvey Teabiscuit's Yule Log"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Der Zweiteiler [#310-311] von Gatsautor Herdling um die Hoodoo Hexe Calypso war mir zu altbacken. Den Nameless One mochte ich schon bei Nocenti nicht, hier wird das Ganze leider nicht besser. Die politische Situation in Haiti zu thematisieren, ist nicht grundsätzlich eine schlechte Idee, aber in meinen Augen zu oberflächlich umgesetzt. Die #310 ist wohl ein Crossover mit Infinity War, den ich aber überhaupt nicht wahrgenommen habe.
Das Holiday Special klingt in der Inhaltszusammenfassung blöd, hat mir aber tatsächlich sehr gut gefallen, nette kleine Einzelstory.

Fazit:
Überflüssig

Daredevil #312-318
Daredevil Annual #9

Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: D.G. Chichester [#312-318], Greg Wright [Annual], Glenn Herdling [Annual]
Zeichner: Scott McDaniel [#312-315-#317-318, Annual], Kevin Kobasic [#316], John Heebink [Annual], Andrew Paquette [Annual]
Ausgabentitel:
"Hot Flashes"/"--"
"So Cold It Burns"/"--"
"Shock Treatment"/"--"
"Shock Therapy"/"--"
"Fare Play"/"--"
"Grease Is The Word"/"--"
"Grease Monkeys"/"--"
"Devouring Madness"/"--"
"On The Clock"/"--"
"Ressurections"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Den Zweiteiler um den Brand [#312-313] fand ich wirklich gut. Die Geschichte kommt komplett ohne die typischen Superhelden-Kloppereien aus und es wird tatsächlich nachvollziehbar und interessant ermittelt, bishin zum überraschenden Finale mit der Auflösung.
Der Zweiteiler um Mr. Fears Tochter [#314-315] war dann leider schwächer und kommt nicht über vergessenswerte Standard-Superhelden-Prügelei hinaus. Die Einzelausgabe in der U-Bahn [#316] war wieder gelungen.
Der Zweiteiler um das Fett [#317-318] zeigt wieder eine von Chichester größten Schwächen, indem die Erzählung mit zu viel Figuren überladen wird. Dazu sollte das Ganze wohl witzig sein, was bei mir aber irgendwie nicht ankommt.
Das Annual ist sehr vergessenswert und sowohl Zeichnungen, als auch die Geschichten liegen klar unter dem Niveau der regulären Serie. Insgesamt fehlt diesen Ausgaben ein roter Faden, es gibt quasi keine fortlaufende Erzählung, wenn man ein paar kleinen Szenen mit Kingpin absieht.

Fazit:
Durchwachsen

Geändert von Heatwave19 (07.09.2023 um 14:10 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2023, 11:57   #3  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil #319-325
Daredevil: Fall from Grace TPB (zusätzliche Seiten)

Deutsche Ausgabe: Marvel Exklusiv #26 (Panini Verlag)
Nachdruck: --
Autor: D.G. Chichester
Zeichner: Scott McDaniel
Ausgabentitel:
"Fall From Grace, Prologue: Temptation"/"Höllenfahrt, Prolog: Verdammnis"
"Fall From Grace, Part 1: Desire"/"Höllenfahrt, Teil 1: Begierde"
"Fall From Grace, Part 2: Transgression"/"Höllenfahrt, Teil 2: Sakrileg"
"Fall From Grace, Part 3: Cofrontation"/"Höllenfahrt, Teil 3: Hexenkessel"
"Fall From Grace, Part 4: Confilct"/"Höllenfahrt, Teil 4: Konflikt"
"Fall From Grace, Part 5: Descent"/"Höllenfahrt, Teil 5: Abstieg"
"Fall From Grace, Part 6: Salvation for the Damned"/"Höllenfahrt, Teil 6: Erlösung der Verdammten"



Inhalt:


Meinung:
Grundsätzlich ein interessanter Storyansatz mit wichtigen Entwicklungen, in der Umsetzung war mir das aber zu überfrachtet. Dass endlich Elektras Geschichte weitererzählt wird, fand ich super, dazu mochte ich den Bezug auf Elektra: Assassin. Daredevils neues Kostüm gefällt mir tatsächlich sehr gut, allerdings fand ich es nicht ganz glaubwürdig und sinnvoll, dass er am Ende seine zivile Identität aufgibt.
Man wird hier im Verlaufe der Geschichte mit viel zu vielen Gaststars und Parteien überschüttet, die Hand mit Snakeroot, Erynys und Garret hätte in meinen Augen mehr als gereicht. Venom, Morbius, Siege und der Dämon ziehen das Ganze nur mit unnötigen Kämpfen in die Länge, da wäre es mir lieber gewesen man hätte die Seiten für etwas mehr Tiefe bezüglich Daredevil, Elektra und dem Subplot um die Reporter genutzt, was teilweise etwas zu kurz kommt.
Die Übergänge zwischen den Ausgaben fand ich teilweise sehr irritierend und lückenhaft, vielleicht lag das an den zusätzlichen Seiten aus der gesammelten Ausgabe, die für mich nicht von den regulären Seiten zu unterscheiden waren. McDaniel, der jetzt ja schon eine Weile am Zeichenstift sitzt, trägt auch nicht unbedingt zur Klarheit der Erzählung bei.

Fazit:
Interessante Entwicklungen, aber zu überfrachtet
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2023, 15:31   #4  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil Annual #10
Daredevil #326-332

Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: Gregory Wright [Annual #10, #328], Mindy Newell [Annual #10], D.G. Chichester [#326-327,#329-332]
Zeichner: Kris Renkewitz [Annual #10], Sergio Cariello [Annual #10, #328], Scott McDaniel [#326-327,#329-332]
Ausgabentitel:
"Vendettas"/"--"
"Dead End"/"--"
"Tree of Knowledge, Part 1"/"--"
"Tree of Knowledge, Part 2: System Error"/"--"
"Tree of Knowledge, Interlude: Apprehensions"/"--"
"Tree of Knowledge, Part 3: The Chernobyl Packet"/"--"
"Tree of Knowledge, Part 4: Disinformocracy"/"--"
"Tree of Knowledge, Part 5: The Line Faters"/"--"
"Tree of Knowledge, Conclusion: Softwar"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Das Annual war solide. Mir gefiel die enge Verknüpfung zum vorangegangenen Arc, der Gastauftritt von Shang-Chi und der Fokus auf Black Widow in der zweiten Hälfte. Dazu finde ich es gut, dass Elektra nicht gleich wieder verschwindet.
Der Arc um Hydras Cyber-Terrorgruppe hatte dann leider wieder einige Probleme. Erneut überflutet der Autor die Erzählung unnötig mit Gaststars, in diesem Fall aber etwas organischer, als noch bei "Fall from grace", wirklich konstruiert war nur Gambits Auftritt. Unglaubwürdig finde ich, dass jeder den neuen Daredevil für eine andere Person hält. Sollte man das nicht an Stimme, Körperbau und Mimik klar erkennen können? Dazu: Es stirbt ein Held und direkt taucht ein Ersatz mit gleichen Fähigkeiten und Utensilien auf?
Die Idee um die Chancen und Risiken der Digitalisierung hatte grundsätzlich Potential, wirkt aus heutiger Sicht allerdings etwas unbeholfen. Die Terrorgruppe und ihre Mitglieder waren leider vergessenswert, dazu zieht sich das Ganze im Mittelteil insbesondere mit dem Interlude von anderem Autor und Zeichner in meinen Augen zu sehr.
Die Nebenplots um Karen, Garret und Foggy gefielen mir ganz gut, nur die Reduzierung von Elektra auf ihr Heranwanzen an Matt war eher nervig. Die Figur hat deutlich mehr Potential als das. Weiterhin bin ich absolut kein Fan von McDaniels Zeichnungen.

Fazit:
Durchwachsen
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2023, 10:55   #5  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil #333-337
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: Gregory Wright [#333-337], D.G. Chichester [#334, #336]
Zeichner: Tom Grindberg [#333-337], Scott McDaniel [#334, #336]
Ausgabentitel:
"Fathoms of Humanity, Part 1: Help Unwanted"/"--"
"Fathoms of Humanity, Part 2: Bearing False Witness"/"--"
"Quiet Time"/"--"
"Fathoms of Humanity, Part 3: Not in my Backyard"/"--"
"Fathoms of Humanity, Part 4: Resurrection of Duty"/"--"
"Child Care"/"--"
"Fathoms of Humanity, Part 5: Heart of the Fire"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Grundsätzlich fand ich es gut, mal jemand anderen an Autoren- und Zeichenstift zu sehen. Die Geschichte um die Obdachlosen und die Anschläge ließ sich dann auch ganz gut an, am Ende wurde es mir aber wieder ein bisschen zu bunt, insbesondere mit Deathlok und Blackwulf, vielleicht fehlen mir da aber die Hintergründe. Interessant sind die Entwicklungen um den Kingpin. Die kurzen Teile von Chichester sind dann wohl als Teaser für die Elektra Miniserie gedacht, ziemlich belanglos, aber ich freue mich drauf, den Fokus mal wieder nur auf ihr zu sehen.

Fazit:
OK
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2023, 10:34   #6  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Elektra: Root of Evil #1-4
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: D.G. Chichester
Zeichner: Scott McDaniel
Ausgabentitel:
"Root of Evil, Book 1: The Force of the Killer"/"--"
"Root of Evil, Book 2: Murderer's Bible"/"--"
"Root of Evil, Book 3: Hour of the Wolf"/"--"
"Root of Evil, Book 4: She Who Slays"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Hatte ich mich drauf gefreut, leider überzeugt die Miniserie nicht wirklich. Gut fand ich tatsächlich die Einblicke in Elektras Vergangenheit, insbesondere, was ihre Mutter betrifft, die Handlung in der Gegenwart kann aber leider nicht mithalten.
Die Snakeroot finde ich langweilig. Elektras Idee mit der Gründung eines eigenen Ordens wäre grundsätzlich interessant, aber leider gleingt es nicht, die Mitglieder vernünftig vorzustellen, wodurch der vorhersehbare Tod der Gruppe wenig Eindruck macht. Ebenfalls misslungen sind mal wieder die Zeichnungen, aber zum Glück ist das McDaniels letzte Arbeit am roten Teufel.

Fazit:
Verschenktes Potential
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2023, 12:21   #7  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil #338-342
Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: D.G. Chichester (als Alan Smithee) [#338-342]
Zeichner: Alexander Jubran [#338-340], Keith Pollard [#341-342]
Ausgabentitel:
"Treachery"/"--"
"Betrayal"/"--"
"Subversion"/"--"
"Duplicity"/"--"
"Malignacy"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Der Fünfteiler ist die letzte Arbeit von Chichester an Daredevil, die unter dem Pseudonym Alan Smithee veröffentlicht wurde. Wie ich im Netz recherchieren konnte, hat Chichester darauf bestanden, nachdem er erfahren hatte, dass Marvel plante, ihn zu feuern.
Gut ist dieser Abschlussarc leider nicht wirklich, da die ganze Geschichte um Krueller deutlich zu konstruiert daherkommt. Dass gerade alle diese Personen in dem Diner sitzen, ist mehr als unglaubwürdig, dazu widerspricht es auch der Continuity, insbesondere, was Glorianna betrifft, die eigentlich erst später nach Amerika kam.
Man merkt auch deutlich, dass ihr Tod hier nur als Schockfaktor dient und Daredevil nicht wirklich aus der Bahn wirft. Schade ist außerdem, dass man hier von Foggy keine Reaktion bekommt, der ja eine Weile mit ihr zusammen war. Am Besten gefiel mir noch die Entwicklung um Kingpin, der sich langsam wieder hocharbeitet. Die Zeichnungen sind eher durchschnittlich.
Chichesters Run würde ich mal wohlwollend durchwachsen nennen, bin nicht gerade traurig, dass er nun weg ist.

Fazit:
Schwacher Abschlussarc für einen nicht wirklich guten Run
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2023, 14:11   #8  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Heute habe ich eine Lücke geschlossen und die fehlenden Ausgaben an entsprechender Stelle eingefügt:
Zitat:
Zitat von Heatwave19 Beitrag anzeigen
Daredevil #312-318
Daredevil Annual #9

Deutsche Ausgabe: --
Nachdruck: --
Autor: D.G. Chichester [#312-318], Greg Wright [Annual], Glenn Herdling [Annual]
Zeichner: Scott McDaniel [#312-315-#317-318, Annual], Kevin Kobasic [#316], John Heebink [Annual], Andrew Paquette [Annual]
Ausgabentitel:
"Hot Flashes"/"--"
"So Cold It Burns"/"--"
"Shock Treatment"/"--"
"Shock Therapy"/"--"
"Fare Play"/"--"
"Grease Is The Word"/"--"
"Grease Monkeys"/"--"
"Devouring Madness"/"--"
"On The Clock"/"--"
"Ressurections"/"--"

Inhalt:


Meinung:
Den Zweiteiler um den Brand [#312-313] fand ich wirklich gut. Die Geschichte kommt komplett ohne die typischen Superhelden-Kloppereien aus und es wird tatsächlich nachvollziehbar und interessant ermittelt, bishin zum überraschenden Finale mit der Auflösung.
Der Zweiteiler um Mr. Fears Tochter [#314-315] war dann leider schwächer und kommt nicht über vergessenswerte Standard-Superhelden-Prügelei hinaus. Die Einzelausgabe in der U-Bahn [#316] war wieder gelungen.
Der Zweiteiler um das Fett [#317-318] zeigt wieder eine von Chichester größten Schwächen, indem die Erzählung mit zu viel Figuren überladen wird. Dazu sollte das Ganze wohl witzig sein, was bei mir aber irgendwie nicht ankommt.
Das Annual ist sehr vergessenswert und sowohl Zeichnungen, als auch die Geschichten liegen klar unter dem Niveau der regulären Serie. Insgesamt fehlt diesen Ausgaben ein roter Faden, es gibt quasi keine fortlaufende Erzählung, wenn man ein paar kleinen Szenen mit Kingpin absieht.

Fazit:
Durchwachsen
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2023, 15:05   #9  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Daredevil (Vol.2) #9-15
Deutsche Ausgabe: Daredevil (3. Serie) #1-3 [Panini Verlag] (außer #12)
Nachdruck: Marvel Must Have #77 (Panini Verlag)
Autor: David Mack [#9-11,#13-15], Joe Quesada [#12], Jimmy Palmiotti [#12]
Zeichner: Joe Quesada [#9-11,#13-14], Rob Haynes [#12], David Ross [#14-15]
Ausgabentitel:
"Parts of a Hole, Part 1: Murdock's Law"/"Vertraute Feinde, Teil 1: Murdocks Gesetz"
"Parts of a Hole, Part 2: Echoes"/"Vertraute Feinde, Teil 2: Echos"
"Parts of a Hole, Part 3: Dinner and a Movie"/"Vertraute Feinde, Teil 3: Liebe und Hass"
"Gun Play"/"--"
"Parts of a Hole, Part 4: Trial and Error"/"Vertraute Feinde, Teil 4: Schuld und Sühne"
"Parts of a Hole, Part 5: An Object In Motion"/"Vertraute Feinde, Teil 5: Blind und taub"
"Parts of a Hole, Part 6: Vision"/"Vertraute Feinde, Teil 6: Visionen"



Inhalt:


Meinung:
Bis auf ein paar Negativpunkte ein weiterer wirklich guter Arc. Es hat mich gefreut, hier den Ursprung von Maya Lopez kennenzulernen, interessant, wie viel in der Hawkeye TV-Serie aus diesem Arc übernommen wurde. Als taube Frau bildet sie einen guten Gegenentwurf zum blinden Matt Murdock, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass man Matt sich nicht schon wieder und so kurz nach Karens Tod unsterblich verlieben lässt. Eine Annäherung und gegenseitige Anziehung ist ja ok, aber das hätte deutlich subtiler gestaltet werden können.
Richtig stark fand ich hier Foggy, der vor Gericht endlich mal glänzen kann. Das ist die bisher kompetenteste Darstellung des Charakters überhaupt, ich hoffe man lässt ihm weiterhin diese Entwicklung. Kingpin ist als Gegenspieler natürlich immer gut, toll waren die Zeichnungen von Quesada, der hier mit vielen Stilen eine verspielte Darstellung aufs Papier bringt. Schade, dass er nicht bis zum Ende durchgehalten hat. Und der Filler in der Mitte, der ganz clever für eine alleinstehende Geschichte genutzt wird, hatte leider furchtbares Artwork.

Fazit:
Mit kleinen Abstrichen wirklich überzeugend

Geändert von Heatwave19 (13.09.2023 um 10:18 Uhr)
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2023, 09:24   #10  
bartsims
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 226
Auch ich empfand diese Geschichte als sehr gut. Leider wurde meiner Meinung nach nachher das Potenzial von Maya nie voll ausgenutzt.

Ach übrigens noch zur Info: Diese Geschichte wurde gerade im Juli in "Marvel Must-Have - Daredevil & Echo - Teile der Leere" nachgedruckt, inklusive der bisher fehlenden Nummer 12.
bartsims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2023, 10:19   #11  
Heatwave19
Mitglied (unverifiziert)
 
Benutzerbild von Heatwave19
 
Beiträge: 3.908
Danke, ist ergänzt.
Heatwave19 ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz