Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > DC / Vertigo Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2022, 10:06   #76  
MacLeod
Mitglied
 
Benutzerbild von MacLeod
 
Ort: Harz Higlands
Beiträge: 307
Wie ist denn die Qualität der Sword of Azrael-Ausgabe in der BGNC?
Viele Fehler oder auf Dino-Niveau und mit HC-Einband?
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2022, 11:25   #77  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
God_W könnte was dazu sagen, ich habe nur die Dino Version und das reicht mir.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2022, 13:57   #78  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Zitat:
Zitat von Kal-L Beitrag anzeigen
Batman #488-490 gab es schon vor dem ersten Deluxe Band auch in Batman Graphic Novel Collection #39-40

Ach ja und Alfred's Return wurde bei Dino nicht veröffentlicht!

Die habe ich nicht. Ich bin immer von Carlsen ausgegangen. Siehe z. B. hier:

Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Ich habe die neuen Ausgaben (anhand von Carlsen) für alle drei Ausgaben schon weiter oben aufgelistet.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2022, 21:28   #79  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters #1



Teil 1

US: Batman: Vengeance of Bane Special (1993) 1

Banes Rache

Erstmals in Deutschland in Batman Sonderband #3 (Dino Verlag) zu finden
Nachdrucke: Batman gegen Bane (2012) Panini / Batman Graphic Novel Collection #39

Von Chuck Dixon & Graham Nolan

Der Klassiker kann man mit fug und Recht sagen erzählt sie doch erstmals die Origin des zu dieser Zeit unbekannten Muskelbergs. Geboren und aufgewachsen in einem Gefängnis, in der er verdammt würde wegen der Verbrechen seines Vaters den er nie kennengelernt hat. Ein Kampf ums tägliche Überleben und gegen die Angst. Die hier verkörpert wird durch ein Fledermausartiges Monster. So wundert es nicht das sich Bane als er von Gotham und dem Dunklen Ritter erfährt sich diesen als Ziel aussucht.

Auch nach all den Jahren vermag dieses Special zu fesseln, und zeichnerisch sieht es Klasse aus.

Batman (1940) #484-487 von Doug Mönch, Tom Grindberg (484-485) & Jim Aparo (486-487) Deutsche Erstveröffentlichung

Zwar spielt Bane keine Rolle doch Batman kämpft schon hier am Limit, doch schönen tut er sich nicht und dann entführt Black Mask und seine Gang Lucius Fox. Dazu kommt noch ein Killer der wie ein Sado Maso Fetischist rumlaüft, aber nicht weniger gefährlich besonders in Bruces angeschlagen Zustand.

Der Alltägliche Wahnsinn in Gotham, aber besonders finde ich den Anstieg von Batmans Form gut dargestellt, was zwar nicht zu dem Vengeance of Bane Special passt, welcher nach den Ausgaben spielt ihn aber bei bester Gesundheit zeigt.

Detective Comics (1937) #654-656 von Doug Moench & Michael Netzer Deutsche Erstveröffentlichung

Bandenkrieg in Gotham ausgelöst durch einen kleinen arroganten kleinen Jungen von 11 Jahren der geblendet von seinem Wissen über große Kriegsherren nur eine Herausforderung sieht den Tod von Batman...

Ob ihm das wohl gelingt? Abgesehen von einigen Logiklöchern insbesondere das sich so ein kleiner unsympathischer junge zum Herrscher der Gangs aufschwingt und das alle nach seiner Pfeife tanzen, realistisch ist das nicht. Unterhaltsame ist es aber dennoch....
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2022, 21:53   #80  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters

Teil 1.5


Batman Sonderband#2: Sword of Azrael



Vor seinem ersten Auftritt in Batman #488 welche als nächstes in der Deluxe Edition folgt ist es nur richtig die Sword of Azrael Mini einzuschieben welche zu selben Zeit in Amerika erschien und die Origin des Rächers erzählt.

Von Dennis O'Neil & Joe Quesada

Für alle die die Dino Ausgabe besitzen überspringt das Intro, Spoilert es vieles im Bezug auf Knightfall. Aber zu der Zeit sollte es ja nur ein Rückblick sein. Zu finden ist es aber auch in der Batman Graphic Novel Collection #39 von Eaglemoss.

Die Origin von Jean Paul Valley alias Azrael beginnt mit seinem Vater, der vor ihm das Kostüm trug und in Ausübung seiner Pflicht stirbt und sich mit letzter Kraft zu seinem Sohn schleppt und ihm seine Mission überträgt. Von dem er selbst keine Ahnung hat, weder vom geheimen Orden von St. Dumas noch von der Indoktrination die ihn manipuliert hat.

Und schon gar nicht von dem Mann der für den Tod seines Vaters verantwortlich ist. Doch das alles zieht auch Batmans Aufmerksamkeit auf sich...

Meinung: Fantastisches Artwork von Joe Quesada (Daredevil), aber das ist es nicht allein was den Reiz der Story ausmacht. Und auch wenn ich es schon lange kenne ist es noch immer eine rasant und spannend erzählte Geschichte. Die von ihrem Reiz nichts verloren hat, und eine perfekte Ergänzung zu Knightfall ist.

Geändert von Kal-L (06.09.2022 um 15:29 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2022, 23:42   #81  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.394
Zitat:
Zitat von MacLeod Beitrag anzeigen
Wie ist denn die Qualität der Sword of Azrael-Ausgabe in der BGNC?
Viele Fehler oder auf Dino-Niveau und mit HC-Einband?
Die ist einwandfrei. Kaum Fehler so weit ich mich erinnern kann. Die Übersetzung müsste die aktuelle von Panini aus dem Omnibus sein. Panini hat Eaglemoss ja diesmal die Übersetzungen geliefert, deshalb ist das alles deutlich besser als noch in der DC Collection.

Ich habe kürzlich mal geschaut, die vier Eaglemoss Bände decken den ersten Omnibus von Panini sehr gut ab, weshalb ich die behalte und mir die Omnibus-Ausgaben 2 und 3 von Panini dazu holen werde.
God_W. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 07:42   #82  
MacLeod
Mitglied
 
Benutzerbild von MacLeod
 
Ort: Harz Higlands
Beiträge: 307
@God_W.
Danke für die Info.

Ich hab alle drei Deluxe Editions hier stehen. Es ist schade, dass Sword of Azrael nicht mit in die Edition aufgenommen wurde. Bei dem Dino-Band musste ich auch schon mal mit einem Thermobinder ran, von daher überlege ich evtl den BGNC Band zu holen.
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 11:49   #83  
berlepsch
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 48
@Kal-L
Sword of Azrael sollte man also nicht zu Beginn (vor dem ersten Deluxe Band) lesen, sondern zwischendurch nach Detective Comics (1937) 656, oder?

Mit Intro meinst Du vermutl. die 2-3 redaktionellen Prosaseiten vor dem Beginn des eigentlichen Comics?

Für mich jedenfalls sehr interessante Infos. Werde Knightfall diesen Herbst/Winter zum ersten mal lesen mit den drei Deluxe Bänden und dem Prolog aus der Eaglemoss Batman collection.
berlepsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 12:03   #84  
MacLeod
Mitglied
 
Benutzerbild von MacLeod
 
Ort: Harz Higlands
Beiträge: 307
Ja ich stimme Kal-L zu.
Sword of Azrael erschien von 10/92 bis 01/93.
Batman 488 (von Kal-L irrtümlich mit Detective Comics benannt) erschien 01/93 wo Jean Paul seinen ersten regulären Auftritt hat.
Und ja die redaktionelle Einleitung sollte man auslassen. Der Dinoband erschien bei uns ja vielen Jahre nach Knightfall ...
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 15:23   #85  
shaboo
Mitglied (unverifiziert)
 
Beiträge: 296
Zitat:
Zitat von berlepsch Beitrag anzeigen
@Kal-L
Sword of Azrael sollte man also nicht zu Beginn (vor dem ersten Deluxe Band) lesen, sondern zwischendurch nach Detective Comics (1937) 656, oder?
Wie kommst du darauf? SoA ist - wie Vengeance of Bane, Batman #484-491 und Detective Comics #654-658 - Prelude-Material und es spricht überhaupt nichts dagegen, es als allererstes zu lesen. Die Geschichte steht ja komplett für sich alleine und weist keine großartigen Bezüge auf. Das einzig "Wichtige" ist vielleicht, es vor Batman #488 zu lesen, damit man beim dortigen Auftauchen Azraels bereits mit seiner Origin vertraut ist.
shaboo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2022, 17:52   #86  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
So wie shaboo es schreibt ist es. Ich habe es den Band einfach angefangen ohne an Sword of Azrael zu denken, aber als ich den Auftritt von Azrael in Batman #488 vor mir hatte dachte ich mir wenn nicht jetzt wann dann. Kann man vor dem ersten Deluxe lesen, aber spätestens vor dem erwähnten Batman Heft.

Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 2: Before the Fall

Batman #488: Robins neuer Sidekick, Azrael

Erstmals in Batman Graphic Novel Collection #39, in Deutschland veröffentlicht.

Batman ist körperlich am Ende, doch in seiner Firma geht einiges nicht mit rechten Dingen zu und so besorgt Bruce einen Job für Jean Paul Valley in seiner Firma, damit er sie überwacht und nach ungewöhnlichen Ausschau hält.

Und ein Fall von Industriespionage fällt dabei auch auf, den Azrael (in einem etwas unauffälligerem Kostüm, eher einem Ninja gleich) auf den Grund geht zusammen mit Robin. Währenddessen such Bruce Hilfe bei einer Ärztin.

Detective Comics (1937) #657-658 Deutsche Erstveröffentlichung

Mehrere Selbstmorde von einigen Firmenchefs von anderen Konzernen die gemeinsam mit Wayne Enterprise an einen Projekt arbeiten Schrecken die Polizei auf und dann verschwindet auch noch Lucius Fox. Sind das etwa keine Selbstmorde? Azraels neuer Job verschafft ihm Zugang bei Wayne Enterprise, doch nützt das etwas wo ein gewisser
eine Rolle spielt.

Ein spannender Thriller, schade das ihn Eaglemoss übersprungen hat.

Batman (1940) #489-490

Erstmals in der Batman Graphic Novel Collection #40 veröffentlicht

Bane beschließt aktiver einzugreifen um Batman zu schwächen, vor allem als er sieht wie Killer Croc Amok läuft. Bruce Wayne ist indess wegen diverser Medikamente ausgekocht, und Robin entscheidet das Jean Paul Valley als Batman auftreten soll. Ob Bane den Trick durchschaut?

Und danach widmet er sich dem Riddler, den er mit Venom quasi aufpumpt. Eine gefährliche Mischung. Und während Batman und Azrael beschäftigt sind gelangt er an die Pläne für das Arkham Asylum.

Damit endet der Teil vor dem Beginn der eigentlichen Knightfall Storyline, und ab da hat auch die Veröffentlichung von Carlsen begonnen, und auch die erste Knightfall Kollektion von Panini begann mit Banes Angriff auf das Arkham Asylum.

Doch das Vorspiel ist aus meiner Sicht nicht weniger spannend inszeniert zeigt es doch schon das Batman schon davor am Rande der Belastbarkeit arbeitet.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2022, 21:41   #87  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 3: Der Tiefe Fall



Batman (1940) #491: Die Freiheit des Wahnsinns

Veröffentlicht erstmals in Batman #18 (Carlsen Verlag)
Nachdrucke:
- Batman - Knightfall #1: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini)
- Batman Graphic Novel Collection #40: Knightfall: Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 1
- Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #1

Zwar steht noch nicht das Knightfall Logo drüber aber hier geht es los, als Bane und sein Team eine militärische Einrichtung angreifen um Waffen und Munition zu erbeuten und dann das Arkham Asylum angreifen. Wobei man sich zunächst auf die Zelle des Jokers konzentriert der es dann auch schafft alle gefangen zu befreien. Die Polizei selbst überfordert, weil Bane die Gefangenen mit Waffen versorgt und Batman, dem man seine schlechte Verfassung förmlich ansieht, schafft es nicht des Ausbruch einzudämmen. Und am Ende zerbricht etwas in ihm was Jim Aparo sehr anschaulich zeigt

Knightfall, Part 1 -12

Batman (1940) #492-497 & Detective Comics (1937) #659-664

Veröffentlicht erstmals in Batman #18-20 (Carlsen Verlag)
Nachdrucke:
- Batman - Knightfall #1-2: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini)
- Batman Graphic Novel Collection #40-41: Knightfall: Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 1-2
- Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #1

Den ersten 12 Teile (von 19) hab ich heute einfach Mal am Stück gelesen weil es so spannend geschrieben ist, und Chuck Dixon & Doug Moench im Bezug auf die Story gut zusammenarbeiten um das Mammutwerk zu stemmen. Und Aparo und Nolan setzen das zeichnerisch Klasse um. Spannend, mitreißend und zum Ende auch schockierend wie man Batman demontieren quasi. Aber auch wenn ich das nicht zum ersten Mal lese (das erste Mal aber in deutscher Sprache) ist das immer noch besser als heutige in die Länge gezogene Runs wie von Tom King, von denen am Ende nicht viel bleibt. Die Story hat die Batman Historie geprägt und macht es heute noch.

Wer es noch nicht hat, der hat mit der neuen Edition die Möglichkeit es nachzuholen und auch wenn 99€ auf den ersten Blick teuer sind, vom Preis/Leistungsverhältnis sind die fetten Bände günstig.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2022, 00:16   #88  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters



Knightfall, Finale: Who Rules the Night

Knightfall, Part 13-14: 2 Face, Part 1-2 (Showcase '93 (1993) #7-8 [1.te Story])

Veröffentlicht erstmals in Batman #20 (Carlsen Verlag)
Nachdrucke:
- Batman - Knightfall #2: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini)
- Batman Graphic Novel Collection #42: Knightfall: Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 3
- Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #1

Während Bruce um sein Leben kämpft macht sich Tim Drake Vorwürfe ihn nicht mehr unterstützt zu haben, was er ja nie wollte vor allem bei dessen Kampf gegen Two Face an den er sich zurück erinnert, also ein Rückblick in die Zeit als sein Rückgrat noch ganz war.

Die Zeichnungen von Klaus Janson sind zwar gewöhnungsbedürftig doch die Story von Doug Moench ist spannend gemacht.

Knightfall, Part 15: Knights in Darkness (Batman (1940) #498)

Veröffentlicht erstmals in Batman #20 (Carlsen Verlag)
Nachdrucke:
- Batman - Knightfall #2: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini)
- Batman Graphic Novel Collection #42: Knightfall: Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 3
- Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #1

Bane übernimmt die Unterwelt von Gotham mit eiserner Faust, während Bruce erwacht und an die Zukunft denkt da er nicht mehr fähig ist ernennt er Jean Paul Valley zu seinem Nachfolger, auch weil er glaubt das Nightwing seinen eigenen Weg gegangen ist. Nur verbietet er ihm sich Bane zu stellen...

Knightfall: The God of Fear, Part 1-3 (Batman: Shadow of the Bat (1992) #16-18)

Veröffentlicht erstmals in Batman #20-21 (Carlsen Verlag)
Nachdrucke:
- Batman - Knightfall #2: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini)
- Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #1

Scarecrow will sich zum Gott der Furcht ausrufen lassen wozu er einige Menschen nutzt die er mit einer Gehirnwäsche kontrolliert, und der neue Batman muss zeigen das er mit ihm fertig wird... nur die Hilfe von Robin will er nicht.

Und da ist noch Anarchy der in Batman die Ursache sieht für alle Probleme in Gotham und die Irren die er anzieht.

Gelungener Mehrteiler von Alan Grant und Brett Blevins, das einzig merkwürdiger das er zwar zu Knightfall gehört aber nicht Teil der 19 teiligen Hauptstory ist vielleicht hat man das bei der Eaglemoss Veröffentlichung weggelassen?


Knightfall, Part 16-19 (Detective Comics (1937) #665-666 & Batman (1940) #499-500)

Veröffentlicht erstmals in Batman #20-21 (Carlsen Verlag)
Nachdrucke:
- Batman - Knightfall #2: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini)
- Batman Graphic Novel Collection #42: Knightfall: Der Sturz des Dunklen Ritters, Teil 3
- Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #1

Jean Paul Valley geht als Batman so einiges anders an, nicht nur entwickelt er sein neues Kostüm mit den vielen Zacken und Klauen, auch Robins Hilfe will er nicht und geht deutlich brutaler vor und auch will er entgegen Bruce Waynes Wunsch Bane aus dem Weg räumen. Und Bruce selbst verlässt Gotham auch um den verschwunden Vater von Tim Drake zu suchen und seine Ärztin die man aus unbekannten Gründen entführt hat.

Spannend, Temporeich und das Artwork sieht Klasse aus. Kurz ein epochaler Abschluss von Knightfall die mir sogar besser gefallen hat als ich es in Erinnerung habe.

Zum Schluss gibt es im Deluxe Band noch ein Nachwort von Chuck Dixon, Konzeptzeichnungen von Batman (Valley) neuem Kostüm von Joe Quesada, Bane von Graham Nolan und eine 5 seitigem Shortstory aus dem 1998er Batman: Villains Secret Files #1 von Dixon und Barreto, die zeigt wie Bane ins Wayne Manor eindringen konnte, eine tolle Ergänzung die im Deluxe erstmals auf deutsch erscheint.

Knightfall für Batman Fans ein muss, und wer es noch nicht hat dem kann man es nur Empfehlen 9 von 10 Punkte

Als nächstes Knightquest: The Crusade den Band hab ich sogar schon angefangen doch jetzt will ich erst am nichts dazu schreiben.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2022, 19:33   #89  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Knightquest: The Crusade & The Search

Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #2



Mit den US Heften: Batman (1940) 501-508, Detective Comics (1937) 667-675, Batman: Shadows of the Bat (1992) 19-28, Batman: Legends of the Dark Knight (1992) 59-61, Catwoman (1993) 6-7, Robin (1993) 1-2 & 7, Justice League Task Force (1993) 5-6 & Showcase '94 (1994) 7 (I)

In Deutschland erstmals in Batman (1989) #22-25 (Carlsen Verlag) erschienen, kein weiterer Nachdruck, außer in der aktuellen Deluxe Edition.

Erstmals in Deutschland dabei sind: Batman: Shadows of the Bat (1992) 19-20, 24-25 / Robin (1993) #1 (komplett) 2, 7 / Detective Comics (1937) 670, 674-675 Justice League Task Force (1993) 5-6 & Showcase '94 (1994) 7 (I)

Jean Paul Valley hat die Rolle des Batman
macht er sein eigenes Ding geht wesentlich brutaler gegen die Verbrecher Gothams vor und mit Robin will er nicht zusammen arbeiten, und haust praktisch in der Höhle und lebt nur für seinen Kreuzzug, besser zu sein als sein Vorgänger, und St. Dumas etwas zu beweisen der ihn in Visionen verfolgt.

Der zweite Teil des Bandes, ab Seite 735 ist Bruce Wayne Suche nach Tim Drakes Vater und Shondra Kinsolving gewidmet, welche ihn zuerst nach Santa Prisca führt.

Zwar ist der Band nicht ganz so fesselnd wie der erste doch spannend ist er allemal und bietet gute Unterhaltung, besonders der Mehrteiler in der Joker einen Film dreht mit dem Titel "Der Tod von Batman" in dem er Batman unfreiwillig mit einbezieht wird mir in Erinnerung bleiben. Der Storybogen rund um Catwoman gehört auch dazu.

Gerne hätte ich noch mehr von der Robin Serie gelesen, besonders wie es mit Cluemaster weiterging wird nicht mehr thematisiert. Die Story Tally Man ist besonders wegen dem unglaublichen Artwork von Vince Giarrano ein Hingucker.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2022, 19:48   #90  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
DC Crossover #15: Batman/Punisher

Ein quasi Knightquest Tie-in




Mit US: Batman/Punisher: Lake of Fire (1994)

Von Dennis O'Neil & Barry Kitson

Das ist natürlich nicht wirklich Teil der Story, doch spielt sie zu der Zeit in Gotham und Jean Paul Valley ist der Batman und wenn man schon die ganze Ära liest kann man das mitnehmen.

Frank Castle kommt nach Gotham um Jigsaw endlich zu erledigen, der mit einem Mafia Boss Zusammenarbeitet, doch kreuzt er dabei den Weg von Batman der ihn eher einsperren will, doch arbeiten sie gemeinsam um die Verbrecher zu Strecke zu bringen, doch wie lange geht das gut...?

Ein typisches Crossover mit viel Action, und kurzweiliger Unterhaltung doch den Charakter der beiden Figuren trifft Denny O'Neil gekonnt. Sicher nicht ein Must Have, aber es versetzt einen in die Vergangenheit als es erschien. 6 von 10 Punkte

Geändert von Kal-L (16.09.2022 um 20:42 Uhr)
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2022, 19:57   #91  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Mehr noch. Im Original spricht Jean-Paul dieses kleine Abenteuer zum Ende sogar an und erwähnt Jigsaw namentlich. Das ganze geschieht in "Batman" 509. Müsste das erste Heft im dritten Deluxe-Band sein. Ich habe nicht im Kopf was er stattdessen sagt, aber beim Lesen ist mir kein Hinweis auf das Crossover aufgefallen.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2022, 20:43   #92  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Ich denke mal wegen rechtlichen Fragen hat man das editiert, Schade eigentlich.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2022, 21:00   #93  
Kain
Mitglied
 
Benutzerbild von Kain
 
Ort: Innsmouth
Beiträge: 2.377
Wirft die Frage auf, wie das in aktuellen US-Ausgaben gehandhabt wird. Hierzulande wird man es wohl schon deshalb weglassen, um keine Verwirrung zu stiften.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2022, 09:05   #94  
MacLeod
Mitglied
 
Benutzerbild von MacLeod
 
Ort: Harz Higlands
Beiträge: 307
Jigsaw wird auch in der Carlsen-Ausgabe (Band 26) nicht erwähnt.
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2022, 08:05   #95  
MacLeod
Mitglied
 
Benutzerbild von MacLeod
 
Ort: Harz Higlands
Beiträge: 307
Bin jetzt mit dem dritten Band durch.
Inhaltlich hat es wieder sehr viel Spaß gemacht.
Aber gewichtstechnisch weniger. Wie lest Ihr solche schweren Bände?
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2022, 16:37   #96  
God_W.
Captain Rezi
 
Benutzerbild von God_W.
 
Ort: Nähe Aschaffenburg
Beiträge: 19.394
Leseknochen. Hatte ich schon öfter erwähnt/vorgestellt.
God_W. ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2022, 17:29   #97  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Lese ich wie jedes normale Comic, mit meinen Augen

Und ich bin jetzt auch fast durch mit Band #3, bin im letzten Mehrteiler Troika mit Kelley Jones erster Batman Ausgabe.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2022, 10:12   #98  
Kal-L
Last Son of Krypton
 
Benutzerbild von Kal-L
 
Ort: Metropolis
Beiträge: 6.450
Batman: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters (Deluxe Edition) #3



Mit den US Ausgaben: Batman (1940) 509-510, 512-515/ Detective Comics (1937) 676-677, 679-682 / Batman: Shadows of the Bat (1992) 29-30, 32-35 / Batman: Legends of the Dark Knight (1992) 62-63 / Catwoman (1993) 12-13 / Robin (1993) 8-9, 11-14 / Showcase '94 (1994) 10 (I) / Nightwing: Alfred's Return (1995) 1 & Batman: The Vengeance of Bane II (1995)

Der letzte Band besteht aus Drei Abschnitten, einmal natürlich die Storyline Knightsend auf deutsch erstmals erschienen in Batman (1989) #26-27 und später Nachgedruckt in Batman - Knightfall #3: Der Sturz des Dunklen Ritters (Panini) in beiden Veröffentlichung fehlen allerdings die Aftermath Ausgaben Catwoman #13 und Showcase '94 #10

Welche endlich klären ob Selina noch an den Unterbrecher Chip kommt und was mit Jean Paul Valley nach seinem Kampf passiert.

Der zweite Abschnitt Prodigal im deutschen Der verlorene Sohn erschien schon komplett in Batman - Knightfall #4: Der verlorene Sohn

Erstmal in deutscher Veröffentlichung dann der 4 Teiler Troika mit Kelley Jones ersten Batman Heft, über eine Gruppe von Mafiosos die schon in Prodigal erwähnt wurden und die Gothams geschwächte Unterwelt übernehmen wollen. Obwohl zwei von ihnen sich nur an Batman rächen wollen mit einer Baseball großen Atombombe, darunter KGBeast.

Auch noch neu Alfred's Return, in der Nightwing Alfred zur Rückkehr bewegen will, was nicht so einfach ist da er einer alten Liebe wieder begegnet ist.

Vengeance of Bane II: Die Erlösung Bilder dann den runden Abschluss des Bandes in dem man noch erfährt was aus Bane geworden ist nach seiner Niederlage.

Für mich ein rundum gelungener Abschluss dieser ganzen Saga und die bisher unveröffentlichten Storys tragen zum Gesamtbild ungemein bei, und beantworten bisher ungesehene Fragen.

Für Batman Leser also insgesamt eine Pflichtlektüre, die auch noch wunderbar unterhält.
Kal-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2022, 18:08   #99  
MacLeod
Mitglied
 
Benutzerbild von MacLeod
 
Ort: Harz Higlands
Beiträge: 307
Zitat:
Zitat von Kal-L Beitrag anzeigen
Für Batman Leser also insgesamt eine Pflichtlektüre, die auch noch wunderbar unterhält.
Und gleichzeitig den Besuch beim Krafttraining ersetzt
MacLeod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2022, 10:20   #100  
Unbreakable Cosmo
Forums-Förster
 
Benutzerbild von Unbreakable Cosmo
 
Ort: Weltuntergangs-Bunker
Beiträge: 3.962
Konnte das Event bzw. die Saga nie feiern. Hab sie aber auch nur einmal versucht zu lesen.

Meiner Meinung nach ist das die Vorzeige-Geschichte, bei der es reicht, den groben Inhalt zu kennen.
Soweit ich gelesen habe, waren das gewöhnliche Einzelhefte von eher minder-interessantem Inhalt.

Batman wird halt von Bane das Rückrad gebrochen und Azrael springt ein, erzählt in 100 Heften.
Unbreakable Cosmo ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > DC / Vertigo Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz