Sammlerforen.net     
 
  www.williams-marvels.de  

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2021, 10:53   #1  
Marvelianer
Moderator Sprechblase
 
Benutzerbild von Marvelianer
 
Ort: Güster
Beiträge: 1.153
Das geht mir bei ganz vielen Filmen so, das es mir manchmal peinlich ist das ich sie damals spitze fand und sogar einiges mehrfach gesehen habe.
Marvelianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2021, 09:49   #2  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Fix und Foxi 24. Jahrgang 48 (1976)





Mit den Comicstorys:

Fix und Foxi: Doppelt vervielfacht hält besser

Tim & Struppi: Der Fall Bienlein, 4/6
Zeichnungen und Text: Hergé

Onkel Paul: Gunfight im O.K.-Corral

Wie auch in der Ausgabe zuvor, berichtet uns Onkel Paul eine auf wahren Ereignissen basierende Doku-Geschichte aus dem Wilden Westen. Gut gezeichnet, jedoch erzählerisch etwas holprig werden auf knapp -6- Seiten die Geschehnisse rund um das Duell am O.K.- Corral und die Geschichte der Stadt Tombstone der jungen Leserschaft mitgeteilt. Wer jedoch in Hinblick auf Comics mehr über diese spannenden Geschehnisse lesen möchte, der ist bei dem hervorragenden Leutnant Blueberry Album 40 (OK Corral) weitaus besser aufgehoben:





Jo-Jo: Reine Handarbeit (halbe Seite)
Zeichnungen und Story: Franquin

Pauli: Millionär(risch), 1/2
Zeichnungen: Kara

Rückseite: Schnieff + Schnuff
Text und Zeichnungen: Roba
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2021, 10:56   #3  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
JOKER: KILLER SMILE

von Jeff Lemire (Autor), Andrea Sorrentino (Zeichenarbeit)





Klappentext:
Der Joker ist der gefährlichste Verbrecher von Gotham City und sitzt im Arkham Asylum, dem Gefängnis für geisteskranke Kriminelle, ein. Bisher ist es niemandem gelungen, seinen Wahnsinn und dessen Ursache zu analysieren, geschweige denn den Killerclown zu heilen. Genau das aber hat Dr. Ben Arnell vor. In seinen Gesprächs-therapien will er in den Geist des Jokers eindringen – nur geschieht genau das Gegenteil, der Joker infiziert Arnell mit seinem Irrsinn! Und nicht nur Ben selbst ist in Gefahr, auch seine Familie. Denn während der Joker noch in Arkham gefangen ist, schleicht sich ein grinsender Unhold und mit ihm mörderischer Wahnsinn ins Haus der Arnells …

Meinung:
Unter „Black Label“ erscheinen von bekannten Künstlern gestaltete Comics der DC-Helden wie Batman oder Wonder Woman. Die darin enthaltenen Storys sind inhaltlich von der Kontinuität der herkömmlichen Serientitel losgelöst und erzählen eigenständige Geschichten, die kein oder kaum Vorwissen benötigen. Vor allem für Gelegenheitsleser wie mich ist dieses neue Format aus dem Hause DC eine passende Möglichkeit, gute Storys für erwachsene Leser zu bekommen. Da mir zuletzt der Titel „Batman Damned“ aus dem Black Label sehr gut gefiel, zögerte ich nicht, und erwarb auch das vorliegende Joker: Killer Smile. Schon die Haptik mit seinen -156- Seiten bester Papier- und Druckqualität im Albenformat und Hardcover ist beeindruckend. Doch sollte mich der Inhalt noch mehr überraschen.

Interessanterweise nimmt Batman in JOKER: KILLER SMILE 1–3 nur eine sehr kleine Nebenrolle ein. Autor Jeff Lemire überlässt das Feld vor allem dem Psychologen Dr. Ben Arnell, seine persönliche Entwicklung und Sicht der Dinge, während er den Joker in seiner Zelle im ArkhamAsylum im Rahmen von Gesprächen zu therapieren versucht. Arnell ist ein ambitionierter und ehrgeiziger Psychologe, bewohnt mit seiner attraktiven Frau und einem Sohn ein schmuckes Vorstadthaus mit Doppelgarage. Das Böse jedoch lässt nicht lange auf sich warten und kommt auf leisen Sohlen: Je intensiver die Sitzungsgespräche zwischen Arnell und seinem Patienten werden, desto mehr zerfällt Arnells heile Vorstadtwelt. Starautor Jeff Lemire geht dabei wie von ihm gewohnt äußerst routiniert vor. Den beiden Gegenspielern geistreich in den Mund gelegten Dialoge sind kurz, treffen jedoch den Punkt und gehen beim Lesen ins Mark. Mit jedem Satz und jedem Bild spürt man, wie sich langsam aber sicher das Unheil in den Geist von Arnell bohrt und danach auf seine Familie übergeht. Gekonnt legt Lemire Falltüren, falsche Fährten und doppelte Böden, die auch einen erfahrenen Leser wir mich in die Irre leiteten. Die Zeichenarbeit des neapolitanischen Künstlers Andrea Sorrentino unterstützt mit großflächigen Darstellungen und erstklassigen Nahaufnahmen, sowie Änderungen in seinem Zeichenstil die über Strecken verstörende Erzählung.





In dem anschließenden, auf JOKER: KILLER SMILE 1–3 aufbauenden Batman: THE SMILE KILLER 1 rücken dann Bruce Wayne und Batman in den Vordergrund. Diese Story ist nicht minder spannend, überrascht ebenfalls mit bestürzenden Wendungen. Leider hat es aber ein offenes Ende und ich hoffe, dass Jeff Lemire da noch mit einer Fortsetzung von sich hören lassen wird.

Fazit:
JOKER: KILLER SMILE ist mehr ein unheimlicher Psychotriller als eine Superheldenge-schichte und eher ein alptraumhafter Bilderbogen als die Anordnung von Bild und Text zum Erzählen einer Kriminalgeschichte. Die gute äußere und innere Qualität hat jedoch seinen Preis: Mit 29 Euro sind die 156 Comicseiten nicht ganz billig. Als Extras gibt es dafür aber noch einige schön gestaltete Variantcover und eine alternative Bildsequenz einer Schlüsselszene aus BATMAN: THE SMILE KILLER 1.
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2021, 09:35   #4  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Tomb of Dracula #44

"His Name Is Dr. Strange"





Wolfman/Colan/Palmer


Wie die gelungene und farbenprächtige Coverabbildung, sowie die dramatische Titelaussage andeutet, handelt es sich bei der vorliegenden Geschichte um ein Crossover der Marvel Serien Dracula und Dr. Strange. Der Inhalt ist schnell erzählt: Nachdem Strange auf der Astralebene einen Hinweis darauf bekommt, dass sein treuer Diener Wong augenscheinlich von unserem Grafen der Dunkelheit gemeuchelt wurde, macht er sich auf die Suche nach selbigem. Im ehemaligen Anwesen von Dr. Sun wird er fündig. Ein erster Showdown geht zu Gunsten von Graf Dracula, dessen scharfe Fangzähne sich in den Hals des Magiers bohren. Fortsetzung folgt!

Mit dieser Ausgabe feiert Dracula sein erstes echtes Crossover über zwei Heftserien. Dass die Wahl auf Dr. Strange als Gegenpart fiel, lag wohl nahe, weil Strange ebenfalls von dem Team Colan und Palmer in künstlerischer Hinsicht betreut wurde. Herausgekommen ist eine solide Story, die in Dr. Strange #14, welche sich ebenfalls in meinem Essential befindet, fortgesetzt.

Interessanterweise gibt es auch einen – durch die Zauberkräfte von Dr. Strange initiierten – Einblick in das Leben des Grafen, bevor er ein Vampir war und er als angesehener Heerführer gegen eindringende türkische Horden stritt:


michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2021, 19:35   #5  
michidiers
Mitglied
 
Benutzerbild von michidiers
 
Ort: Oldenburg
Beiträge: 3.068
Williams Horror#9





Mit den Kurzgeschichten:

(1) Die Rache des Voodoo-Priesters/Voodoo Vengeance!
Alan Riefe (Text), Tony deZuniga (Zeichnungen), Tony deZuniga (Tusche) aus House of Mystery #193 vom August 1971,

(2) Ruhe in Frieden (-1- Seite), Credits: unbekannt,

(3) Rachels Tod ist noch nicht bestimmt/Rachel Isn'tReadyTo Die
George Kashdan (Text), Sid Greene (Zeichnungen ), Vince Colletta (Tusche) aus The Unexpected #119 vom Juni 1970,

(4) Der Fluch des Spukschlosses/The CurseofMorby Castle
Text vermutlich George Kashdan, Jack Sparling (Zeichnungen), Jack Sparling (Tusche) aus House ofSecrets #97 vom April 1972.

Diesmal wurde das vom Meister Bernie Wrightson gestaltete Cover aus House of Mystery #193 zu der Story (1) "Voodoo Vengeance!"/Die Rache des Voodoo-Priesters vom deutschen Verlag übernommen. Sicher eindrucksvoller wäre aber wohl das originale Cover aus der vierten Story „Der Fluch des Spukschlosses/ The Curse of Morby Castle“ gewesen:





Zudem gibt es in der Heftmitte einen 2-seitigen Sachartikel und auf der Rückseite ein Miniposter des Monsters von Frankenstein. Das Poster stammt augenscheinlich aus einem Film, den ich aber nicht genauer ermitteln kann.





Kennt einer den Titel dieses Films?
michidiers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2021, 23:10   #6  
Peter L. Opmann
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter L. Opmann
 
Ort: Hessen
Beiträge: 5.628
Sieht aus wie der Universal-Frankenstein, aber doch nicht ganz. Die Dame rechts wirkt allerdings eher wie aus den 1960er Jahren. Vielleicht ist es eine Fotomontage...
Peter L. Opmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 06:21   #7  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.162
Zitat:
Zitat von Peter L. Opmann Beitrag anzeigen
Sieht aus wie der Universal-Frankenstein, aber doch nicht ganz. Die Dame rechts wirkt allerdings eher wie aus den 1960er Jahren. Vielleicht ist es eine Fotomontage...
Sieht nach einem Bild aus einer Hammer Produktion der Mitte bis Ende der 60er aus.
Eine Fotomontage ist das meiner Meinung nach nicht.
Wenn ich Zeit hätte würde ich jetzt suchen...

KEEP CALM AND DON'T SMASH!
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 05:45   #8  
jakubkurtzberg
Moderator NUFF!
 
Benutzerbild von jakubkurtzberg
 
Ort: im Norden
Beiträge: 11.441
Zitat:
Zitat von michidiers Beitrag anzeigen
Williams Horror#9
Sicher eindrucksvoller wäre aber wohl das originale Cover aus der vierten Story „Der Fluch des Spukschlosses/ The Curse of Morby Castle“ (House of Secrets #97) gewesen
Das hatte der bsv aber doch schon für Horror Nr. 4 verbraten.
jakubkurtzberg ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Magazine > NUFF! - Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz