Sammlerforen.net

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2020, 15:43   #1  
LordKain1977
Nerd-Tausendsassa
 
Benutzerbild von LordKain1977
 
Ort: nähe Lübeck
Beiträge: 17.332
Spider-Man #20



Spidey gegen Doom. Endfight. Spidey schaut sich mithilfe des Clairvoyants und Lyla diverse Szenarien an die man gegen Doom gehen könnte, entscheidet sich dann für eines, und es geht los. Mit Glück und Überredungskunst hat er dann Erfolg. Dank der Gräfin Karkov, die einen Virus ins System der Doombots schleust, laufen diese Amok und richten verheerenden Schaden in New York an. Aufgrund des Stolzes von Doom würde er dieses aber niemals zugeben und nimmt die Schuld der Angriffe auf sich. Dann bekommen wir noch 2 Seiten mit Miguel O`Hara zum Abschluss.
Ausserdem gibt es in dem Heft noch zwei Geschichten mit Norman Osborn und dem Red Goblin die noch vor Absolute Carnage stattfinden.

Und auch das dritte Aboheft diesen Monats hintereinander überzeugt nicht.
Der ganze Kampf mit Doom und die Vorbereitung dazu mit dem Clairvoyant ist Murks. Sorry das ich das so hart sagen muss aber alles was nach der Kraven Story kam ist Mist. Interessiert mich nicht die Bohne.
Der 2099 Stempel auf dem Cover (zumindest das sieht richtig gut aus) ist ebenfalls Markenschwindel. Zwei ganze Seiten auf dem Miguel am Strand aufwacht und jemandes bestimmtes sieht. Also ehrlich!
Und die zwei Red Goblin Storys sind zwar ganz ok, brauche ich aber nicht.
Fazit: 4,5/10
LordKain1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2020, 08:14   #2  
Marvel Boy
Moderator Panini Fan-Forum
 
Benutzerbild von Marvel Boy
 
Ort: Hannover
Beiträge: 17.202
Spider-Man 2 – Tödliche Spiele ( PB / HC beinhaltet die Hefte 4(II)-6 der Serie )
Panini 2020

Trotz des schwachen letzten Bandes habe ich mich auf meine neue Dosis Spider-Man so richtig gefreut.
Schon im Vorwort aber wo von klassischen Elementen und frischer Story in der letzten Ausgabe die rede war mußte ich mich fragen, haben wir da das selbe gelesen?
Egal, rein in den Band, klar muß so ein Vorwort lobend ausfallen, der Autor hat hier alles richtig gemacht und kann nichts dafür wenn mir jetzt schon Zweifel am zu erwartenden Inhalt kommen.
Das erste Heft, und auch das folgende, beschäftigt sich mit Peters neuem Mitbewohner, dem Boomerang.
Erstmal ist das alles recht langweilig, aber dann wird Peter von ihm mit in die Bar ohne Namen mitgenommen. Das ganze ist zwar an keiner Stelle ernst zu nehmen, aber, für einige Lacher gut. Somit ist der Sinn und Zweck des Heftes erreich, ich wurde gut unterhalten und meine Freude an dem Band ist wieder da.
Im zweiten Heft läuft das ganze dann aus und wird nach ein paar Seiten wieder langweilig. Abschließend dann noch Kingpin und der Bösewicht der ihn kontrolliert. Leidlich unterhaltsam aber okay.
Dann beginnt ein dreiteiler über die Diebesgilde in New York als zusammenhaltendes Gerüst. Im Auftakt noch recht spannend versandet die Handlung zusehens, obwohl es um großes geht, alle Superhelden werden bestolen.
Also befasse ich mich doch lieber mit den kleinen Dingen zwischendurch.
MJ findet eine Superheldenfreundeselbsthilfegruppe. Natürlich kann niemand das Gesicht der anderen Teilnehmer sehen. Der Gag daran ist zu erraten, wer da gerade von welchem Helden spricht. Ich muß gestehen auf Anhieb nur zwei erraten zu haben. Schöne Idee, allerdings mit schwachen monologen, aber man will ja nicht zu anspruchsvoll sein.
Weitere interessante Nebenhandlung im Gemisch mit der Haupthandlung, Spider-Man, Black Cat und ihre Gefühle füreinander.
Gegen Ende spricht sie davon das sie sich zwar an die alte Beziehung die sie hatten erinnert, aber nicht an sein Gesicht, was sie doch betrüben würde. Wie bitte? Während der Beziehung damals versuchte sie immer Peter als solches auszuklammern und wollte sein Gesicht möglichst nicht zu sehen bekommen und nun interessiert sie sich brennend dafür? Da hat wohl ein Autor seine Hausaugaben nicht gemacht oder will den Charakter umkrempeln. Ich vermute eher ersteres, da er es schon nicht schaft sich zu merken was er die Katze anfangs der Geschichte sagen läßt nur um ihr zum Ende hin genau die gegenteiligen Worte in den Mund zu legen.
Insgesamt war der Band wieder ein auf und ab mit wenig Unterhaltungswert, die wenigen erfreulichen Momente mal überbewertend und die vielen Tiefschläge fast ignorierend.
Noch will ich nicht auf den freundlichen Wandkrabbler aus der Nachbarschaft verzichten, aber wieviele mittelprächtige Geschichten diese käufliche Freundschaft noch aushält weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Marvel Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Verlage > Panini Fan-Forum > Marvel Forum


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz