Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2016, 15:49   #1  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Italien:

C4 Contest 2015
(In den ersten Wochen des Jahres ließ der C4-Blog von Riccardo Bortolato, Marco Rubertelli und Nicholas Venè online über den besten Comic auf dem italienischen Markt abstimmen. Am 2. Februar wurde der Siegertitel verkündet und die Rangliste veröffentlicht. Im März wurde der Preis in der Comicbuchhandlung "Comic House" in Sarzana (Provinz La Spezia in Ligurien) feierlich überreicht.)

Marco Taddei (Szenario) / Simone Angelini (Zeichnungen): Anubi (GRRRZ Comic Art Books) - mit 18,1 % (47 von 260 Stimmen)

Gefolgt von 26 weiteren Titeln. Die fünf nächsten Positionen (über 5%) belegen:
  • Martoz: Remi Tot in STUNT (MalEdizioni) - 13,5 %
  • Teresa Radice (Szenario) / Stefano Turconi (Zeichnungen): Il porto proibito (BAO Publishing) - 9,3 %
  • Michele Medda (Szenario) / Michele Benevento, Luca Casalanguida, Andrea Borgioli, Fabio Detullio, Werner Maresta, Frederic Volante und Massimiliano Bergamo (Zeichnungen): Lukas Reborn (Sergio Bonelli Editore) - 6,6 %
  • Grant Morrison (Szenario) / Frank Quitely (Zeichnungen): Multiversity: Pax Americana (Panini) - 5,4 %
  • Davide La Rosa (Szenario) / Vanessa Cardinali und Mirka Andolfo (Zeichnungen): Suore ninja - La sorella dei mostri (Star Comics) - 5,4 %


Brasilien:

32º Prêmio Ângelo Agostini
(Am brasilianischen Comic-Tag, de, 30. Januar 2016, verlieh die AQC-ESP in Rio de Janeiro die Preise für besten Comics des vergangenen Jahres.)

Beste Zeichnung:
Di Amorim für - Zé Wellington (Szenario) / Di Amorim und Wilton Santos (Zeichnungen): Steampunk Ladies (Editora Draco)

Bestes Szenario:
Alex Mir für - Alex Mir (Szenario) / Alex Genaro (Zeichnungen): Valkiria (Petisco) sowie Alex Mir (Szenario) / Caio Majado und Omar Viñole (Zeichnungen): Orixás (Grupo Nobel - Marco Zero)

Bester Cartoonist / Zeitungsstrip:
Brum (d.i. Rodrigo Brum) für - O Menino da Laje 8 (Editora MBP) und Brummmmm!! (Editora MBP)

Bester Comic:
Alex Mir (Szenario) / Alex Genaro (Zeichnungen): Valkiria (Petisco)

Bester Independent-Comic:
Carlos Ruas (Szenario) / Leonardo Maciel (Zeichnungen): Nos Bastidores da Bíblia: Êxodo (Editora Um Sábado Qualquer USQ)

Bestes Fanzine:
Segundo Alberto (Hrsg.): Peibé (Beralto / IFF - Macaé)

Bester Webcomic:
Charles Lindberg (Szenario) / Israel de Oliveira (Zeichnungen): Nuvens de Verão (Lamen) - Webseite: leialamen.com.br

Troféu Jayme Cortez (Beste Ausstellung):
Gibiteca de Santos

Mestres do Quadrinho Nacional (Hall of Fame):
- Carlos Patati
- Christie Queiroz
- Marcatti

Geändert von Servalan (29.05.2016 um 11:21 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2016, 20:45   #2  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Spanien:

Premios del 34 Salón Internacional del Cómic de Barcelona 2016
(Die Nominierungen der Preise des 34. Comicsalons in Barcelona, der vom 5. bis zum 8. Mai 2016 stattfinden wird, stehen seit einigen Tagen online.)

Bester spanischer Comic in Spanien 2015:
  • Jorge Carrión (Szenario) / Sagar Fornies (Zeichnungen): Barcelona. Los vagabundos de la chatarra (Norma Editorial)
  • Juan Díaz Canales (Szenario) / Rubén Pellejero (Zeichnungen): Corto Maltés. Bajo el sol de medianoche (Norma Editorial)
  • El Torres (Szenario) / Jesús Alonso Iglesias (Zeichnungen): El fantasma de Gaudí (Dibbuks)
  • Nadar: El mundo a tus pies (Astiberri Ediciones)
  • Santiago García (Szenario) / Luís Bustos (Zeichnungen): ¡García! 1 (Astiberri Ediciones)
  • Alfonso Zapico: La balada del norte. Tomo 1 (Astiberri Ediciones)
  • Paco Roca: La casa (Astiberri Ediciones)
  • Daniel Torres: La casa. Crónica de una conquista (Norma Editorial)
  • Josep Busquet (Szenario) / Javi de Castro (Zeichnungen): La última aventura (Dibbuks)
  • Álvaro Ortiz: Rituales (Astiberri Ediciones)
Bester internationaler Comic in Spanien 2015:
  • Richard McGuire: Aquí (Salamandra Graphic)
  • Jaime Hernández: Chapuzas de amor (Ediciones La Cúpula)
  • Emily Carroll: Cruzando el bosque (Roca Editorial)
  • Riad Sattouf: El árabe del futuro: una juventud en Oriente Medio (1978-1984) (Salamandra Graphic)
  • Scott McCloud: El escultor (Planeta Cómic)
  • Yoshiharu Tsuge: El hombre sin talento (Gallo Nero)
  • Julie Doucet: Julie Doucet. Cómics (1986-1993) (Fulgencio Pimentel)
  • Bastien Vives und Balak (Szenario) / Michael Sanlaville (Zeichnungen): Last Man 4 (Diábolo Ediciones)
  • Fabien Nury (Szenario) / Brüno (Zeichnungen): Tyler Cross 2: Angola (Dibbuks)
  • Yann (Szenario) / Olivier Schwartz (Zeichnungen): Una aventura de Spirou. El botones de verde caqui (Dibbuks)
Bestes Comicdebüt in Spanien 2015:
  • Cristian Robles: Soufflé (La Cúpula)
  • Javi de Castro für - Josep Busquet (Szenario) / Javi de Castro (Zeichnungen): La última aventura (Dibbuks)
  • Jorge Monlongo: No me pegues que llevo gafas (Astiberri)
  • Mai Egurza für - Zidrou (Szenario) / Mai Egurza (Zeichnungen): El Paseo de los Sueños (Norma Editorial)
  • Nadar: El mundo a tus pies (Astiberri)
Bestes Comicfanzine in Spanien:
  • Fanzipote, el fanzine más potente (Primera)
  • La gallina vasca (Sare Antifaxista)
  • Nimio (Nuez Ediciones)
  • Paranoidland (Bouman)
  • Zocalo Fanzine (Ediciones Abejita Butanera)

Geändert von Servalan (22.03.2016 um 21:07 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 17:17   #3  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
USA:

27th Annual GLAAD Media Awards 2016
(Am 2. April verlieh der LGBTI-Bürgerrechtsverband GLAAD im Beverley Hilton in Los Angeles die Preise des aktuellen Jahrgangs.)

Grace Ellis, Noelle Stevenson und Shanonn Watters (Szenario) / Brooke A. Allen (Zeichnungen): Lumberjanes (BOOM! Studios)


2015 AML Award Winners
(Die Association for Mormon Letters (AML) verlieh auf ihrer letzten jährlichen Konferenz am 5. März auf Hawaii Preise für die besten Werke aus der Sicht dieser Glaubensgemeinschaft.)

Bester Comic:
Brittany Long Olsen: Dendo: One Year and One Half in Japan (CreateSpace Independent Publishing Platform - Selbstverlag 2015)

nominiert waren:
  • Brian Andersen (Szenario) / James Neish (Zeichnungen): Stripling Warrior #1 + #2 (Kickstarter - Selbstverlag 2015)
  • Noah van Sciver: My Hot Date. A True Story (Kilgore Books 2015)


2016 Street Literature Book Award Medal (SLBAM)
(Ebenfalls in Hawaii, nämlich in Honolulu, verlieh das Kommitee für Street Literature (SLBAM) seine Preise in sieben Kategorien.)

Bester Comic:
John Lewis und Andrew Aydin (Szenario) / Nate Powell (Zeichnungen): March: Book Two (Top Shelf 2015)

Comic - Lobende Erwähnung:
Eric Dean Seaton (Szenario) / Brandon Palas (Zeichnungen): Legend of the Mantamaji Book 3 (And... Action! Entertainment 2015)


Kanada:

2016 Aurora Awards
(Der kanadische Verband der Science Fiction- und Fantasy-Community, Canadian Science Fiction and Fantasy Association (CSFFA), stellte am 4. April die Shortlist für den Preis online. Vom 15. Juni bis zum 23. Juli können CSFFA-Mitglieder abstimmen. Die Gala findet auf der Canvention 36 im August in Calgary statt.)

Beste Graphic Novel:
  • GMB Chomichu: Infinitum (ChiZine)
  • J.M. Frey (Szenario) / Ryan Cole (Zeichnungen): Bloodsuckers Volume 2 (Toronto Comics)
  • Katie Larking und Hannah Bradshaw Lozier (Szenario) / Finn Lucullan (Zeichnungen): Crash and Burn: Prologue (Astres Press - eBook)
  • Kari Maaren: West of Bathurst: The Complete Collection (Selbstverlag)
  • Vincent Marcone: The Lady ParaNorma (ChiZine)

Geändert von Servalan (25.06.2016 um 15:07 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2016, 18:30   #4  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Australien, Neuseeland und Ozeanien:

2015 Australian Shadows Awards
(Am 1. April verkündete die Australian Horror Writers Association (AHWA) die Shortlist der besten Titel des abgelaufenen Jahres. Die Siegertitel der einzelnen Kategorien werden am 22. April bekanntgegeben.)

Comics / Graphic Novels:
  • G.N. Braun und Amanda J Spedding (Szenario) / Monty Borror (Zeichnungen): The Road to Golgotha (Cohesion Press 2015)
  • Michael Michalandos (Szenario) / Tim McEwen (Zeichnungen): Troll (Decay 2015)
  • Ben Rosenthal (Szenario) / Mike Perry (Zeichnungen): The Monster (Man in Suit Comics 2015)
  • Shane W. Smith (Szenario) / Diego Lopez Mata, Andrea Lopez Mata und Joseph Canave (Zeichnungen): Undad (Deeper Meanings 2015)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 11:54   #5  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
USA:

2015 SPACE Prize
(Am 9. April wurden im Northland Performing Arts Center in Columbus, Ohio, die SPACE Prizes verliehen.)

Graphic Novel:

1. Platz (dotiert mit 300 $): Ted Sikora und Millo Miller (Szenario) / Benito Gallego (Zeichnungen): Apama: The Undiscovered Animal (Hero Tomorrow Comics)

2. Platz: Travis Horseman (Szenario) / Giancarlo Caracuzzo (Zeichnungen): Amiculus: A Secret History Volume I (Amiculus Books)

3. Platz: Glenn Brewer: Askari Hodari: Guerrillas, Gunsmoke & Mirrors (CreateSpace Independent Publishing Platform)

Allgemeine Kategorie:

1. Platz (dotiert mit 300 $): Emily Willis (Szenario) / Ann Uland (Zeichnungen): If the Shoe Fits (Arbitrary Muse Comics)

2. Platz:
- Steve Steiner: Bear Wonderland Book 1 (Mullet Turtle Comics)
- Eric Adams (Szenario) / Jeremy Morrow (Zeichnungen): Goodbye, Weather (Narrier)

Minicomic / Kurzgeschichte:

1. Platz (dotiert mit 100 $): Lauren McCallister: Bad Sex (True Life Comix)

2. Platz:
- Terry Eisele (Szenario) / Brent Bowman (Zeichnungen): Far Tune (Selbstverlag)
- Dre Grigorpol: Lupa Cachula’s Life: showing Stamina (Dretime)

Webcomic:

1. Platz (dotiert mit 100 $):
- Daniel J. Hogan: Clattertron.com (Selbstverlag)
- Justin Castaneda & Victor Dandridge (Szenario) / Justin Castaneda (Zeichnungen): Wonder Care: After School (Vantage:Inhouse Productions)

2. Platz:
- Derek Baxter & Brian Canini (Szenario und Zeichnungen): Drunken Cat Comics (Drunken Cat Comics)
- Steven Myers: Mutant Elf (1st Issue Comics)

SPACE Prize Junior:
Harrison Warden: Ant: Special S.P.A.C.E. Edition (Selbstverlag)


3rd Cartoonist Studio Prize 2016
(Anfang April verkündete das Center for Cartoon Studies die beiden Gewinner, die von der Slate Book Review gekürt wurden und jeweils 1.000 $ Preisgeld erhalten werden.)

Bester gedruckter Comic:
Carol Tyler: Soldier’s Heart: The Campaign to Understand My WWII Veteran Father (Fantagraphics)

nominiert waren:
  • Leslie Stein: Bright-Eyed at Midnight (Fantagraphics)
  • Jeremy Sorese: Curveball (Nobrow)
  • Sam Alden: New Construction (Uncivilized Books)
  • Leah Hayes: Not Funny Ha-Ha (Fantagraphics)
  • Sophie Goldstein: The Oven (AdHouse)
  • Liz Suburbia: Sacred Heart (Fantagraphics)
  • Sacha Mardou: Sky in Stereo (Revival House)
  • Marc Bell: Stroppy (Drawn and Quarterly)
  • Jillian Tamaki: SuperMutant Magic Academy (Drawn and Quarterly)

Bester Webcomic:
Boulet: "I Want to Believe"

nominiert waren:
  • Emi Gennis: Baseline Blvd
  • Dorothy Gambrell: Cat and Girl
  • Andrew White: Cavities
  • Drew Weing: The Creepy Casefiles of Margo Maloo
  • Alex Norris: Dorris McComics
  • Whit Taylor: The Fabric of Appropriation
  • Ronald Wimberly: Lighten Up
  • Mike Dawson: Longstreet Farm
  • Nicholas Gurewitch: The Perry Bible Fellowship

Geändert von Servalan (14.04.2016 um 12:20 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2016, 16:34   #6  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
USA:

2015 Reuben Award for “Outstanding Cartoonist of the Year”
/ 2015 NCS Cartoonist of the Year

(Die National Cartoonists Society (NCS) verkündete am 12. April die Nominierungen für den besten Cartoonisten / Comiczeichner des Jahres.)
  • Linda Barry
  • Stephan Pastis
  • Hilary Price
  • Michael Ramirez
  • Mark Tatulli

70th NCS "Silver Reubens" 2015
(Eine Woche vorher, am 5. April, wurden meist drei Tite, seltener vierl pro Kategorie für die Reubens nominiert.)

Politische Karikatur / Cartoon:
  • Mike Luckovich (The Atlanta Journal-Constitution)
  • Michael Ramirez (Creators Syndicate)
  • Ann Telnaes (The Washington Post)
Tagespresse-Illustration:
  • Anton Emdin (The Drawing Book Illustration Agency)
  • Glen Le Lievre
  • Elwood Smith
Abendfüllender Animationsfilm:
  • Alê Abreu (Drehbuch und Regie) für - Boy & the World / O Menino e o Mundo (Brasilien 2013), 80 min
  • Pete Docter (Drehbuch und Original Story) und Ronnie del Carmen (Assitant Director und Original Story) für - Inside Out / Alles steht Kopf (USA 2015), 94 min
  • Steve Martino (Regie) für - The Peanuts Movie / Snoopy and Charlie Brown: The Peanuts Movie / Die Peanuts - Der Film (USA 2015), 88 min
Fernseh-Animationsserien:
  • Drew Hodges (Creator, Regisseur, Executive Producer) für - Tumble Leaf (Amazon Studios / USA), 2 Staffeln mit 38 Folgen à 24 min
  • Maurice Joyce (Regie) für - Puffin Rock (Netflix - Irland), 1 Staffel mit 39 Folgen à 7 min, 2 Staffel läuft 2016
  • Gili Dolev und Yvette Kaplan (Creators, Regisseure) für - Zack & Quack (Nick Jr. - Israel / Großbritannien / Südkorea), 2 Staffeln mit 26 Folgen à 11 min
Zeitungs-Panels:
  • Scott Hilburn: The Argyle Sweater (Universal Press Syndicate)
  • Dan Piraro: Bizarro (Chronicle Features, Press Syndicate, jetzt King Feature Syndicate)
  • Glenn McCoy und Gary McCoy: The Flying McCoys (Universal Press Syndicate)
  • Dave Whamond: Reality Check (United Features Syndicate)
Gag-Cartoons:
  • Glen Le Lievre
  • Benjamin Schwartz
  • David Sipress
Werbung- oder PR-Illustration:
  • Ray Alma
  • Anton Emdin
  • Luke McGarry
Grußkarten:
  • Jim Benton
  • Scott Nickel
  • Robin Rawlings
Comicheft:
  • Max Sarin für - John Allison (Szenario) / Lissa Treiman und Max Sarin (Zeichnungen): Giant Days (BOOM! Box)
  • Ben Caldwell für - Mark Russell (Szenario) / Ben Caldwell (Zeichnungen): Prez (DC)
  • Erica Henderson für - Ryan North (Szenario) / Erica Henderson (Zeichnungen): The Unbeatable Squirrel Girl (Marvel)
Graphic Novel:
  • Ethan Young: Nanjing. The Burning City (Dark Horse)
  • Jonathan Case: The New Deal (Dark Horse)
  • Gabriel Bá für - Fabio Moon und Gabriel Bá (Szenario und Zeichnungen) nach dem Roman von Milton Hatoum: Two Brothers (Dark Horse)
Magazin-Illustration:
  • Anton Emdin (The Drawing Book Illustration Agency)
  • Rich Powell (MAD)
  • Julia Suits (The New Yorker / Creators Syndicate)
Webcomic - kurz:
  • Boulet: Bouletcorp.com
  • Bill Holbrook: Kevin & Kell
  • Dave Kellett: Sheldon
Webcomic - lang:
  • Dave Kellett: drive: the scifi comic
  • Drew Weing: The Creepy Casefiles of Margo Maloo
  • Meredith Gran: Octopus Pie
Buchillustration:
  • Juana Medina für - Doreen Cronin (Text) / Juana Medina (Illustrationen): Smick! (Viking Books)
  • Sydney Smith für - JonArno Lawson (Text) / Sydney Smith (Illustrationen): Sidewalk Flowers (Groundwood Books)
  • Gitte Spee für - Ulf Nilsson (Text) / Gitte Spee (Illustrationen): Detective Gordon: The First Case (Gecko Press)
Zeitungsstrips:
  • Mark Tatulli: Liō (Universal Press Syndicate)
  • Terri Libenson: Pajama Diaries (King Features Syndicate)
  • Stephan Pastis: Pearls Before Swine (bis 2011 United Feature Syndicate, seit 2011 Universal Uclick)

Geändert von Servalan (14.04.2016 um 18:12 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 14:58   #7  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
USA:

70th Reuben Awards 2016
(Seit dem 28. Mai stehen die Gewinner fest.)

Politische Karikatur / Cartoon:
Ann Telnaes (The Washington Post)

Tagespresse-Illustration:
Anton Emdin (The Drawing Book Illustration Agency)

Abendfüllender Animationsfilm:
Steve Martino (Regie) für - The Peanuts Movie / Snoopy and Charlie Brown: The Peanuts Movie / Die Peanuts - Der Film (USA 2015), 88 min

Fernseh-Animationsserien:
Drew Hodges (Creator, Regisseur, Executive Producer) für - Tumble Leaf (Amazon Studios / USA), 2 Staffeln mit 38 Folgen à 24 min

Zeitungs-Panels:
Dan Piraro: Bizarro (Chronicle Features, Press Syndicate, jetzt King Feature Syndicate)

Gag-Cartoons:
David Sipress

Werbung- oder PR-Illustration:
Anton Emdin

Grußkarten:
Jim Benton

Comicheft:
Ben Caldwell für - Mark Russell (Szenario) / Ben Caldwell (Zeichnungen): Prez (DC)

Graphic Novel:
Ethan Young: Nanjing. The Burning City (Dark Horse)

Magazin-Illustration:
Anton Emdin (The Drawing Book Illustration Agency)

Webcomic - kurz:
Dave Kellett: Sheldon

Webcomic - lang:
Drew Weing: The Creepy Casefiles of Margo Maloo

Buchillustration:
Sydney Smith für - JonArno Lawson (Text) / Sydney Smith (Illustrationen): Sidewalk Flowers (Groundwood Books)

Zeitungsstrips:
Terri Libenson: Pajama Diaries (King Features Syndicate)

The Reuben Award:
Michael Ramirez


Dorothy Canfield Fisher Award 2015-2016
(Seit 1957 würdigt der Verband der öffentlichen Bibliotheken im US-Bundesstaat Vermont - Department of Libraries Vermont - Exzellenz im Kinderbuch. Dieses Jahr hat ein Comic gewonnen.
Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis acht dürfen abstimmen, wenn sie mindestens 5 der 30 nominierten Bücher in einem Jahr gelesen haben.)


Cece Bell: El Deafo (Amulet Books)

Geändert von Servalan (31.05.2016 um 15:22 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 11:37   #8  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Spanien:

Premios del 34 Salón Internacional del Cómic de Barcelona 2016
(Auf der Homepage des Comicsalons selbst wird das Publikum noch vertröstet, aber die Comicszene berichtet schon ausgiebig von den Gewinnern der katalonischen Comicpreise.)

Bester spanischer Comic in Spanien 2015 (dotiert mit 10.000 €):
El Torres (Szenario) / Jesús Alonso Iglesias (Zeichnungen): El fantasma de Gaudí (Dibbuks)

Bester internationaler Comic in Spanien 2015:
Yann (Szenario) / Olivier Schwartz (Zeichnungen): Una aventura de Spirou. El botones de verde caqui (Dibbuks)

Bestes Comicdebüt in Spanien 2015 (dotiert mit 3.000 €):
Javi de Castro für - Josep Busquet (Szenario) / Javi de Castro (Zeichnungen): La última aventura (Dibbuks)

Bestes Comicfanzine in Spanien:
Nimio (Nuez Ediciones)

Gran Premio del Salón del Cómic de Barcelona:
Josep Maria Blanco

Premios Honoríficos (Ehrenpreise):
Premio Especial del Público (Sonderpreis des Publikums):
Alessandro Barbucci für - Christophe Arleston (Szenario) / Alessandro Barbucci (Zeichnungen): Ekhö (Norma Editorial)


Niederlande:

Silvester Debuutprijs 2016
(Am 3. Juni, dem Eröffnungstag des Comicfestivals Stripdagen Haarlem, wird der Gewinner des Comicdebütpreises des Verlags Silvester bekanntgegeben. Bevor der oder die Sieger die 1.000 € erhalten, wurden am 26. Mai die Nominierungen verkündet.)
  • Maarten De Saeger: Mijn Begrafenis (Bries)
  • Ben Gijsemans: Hubert (Oogachtend)
  • Inne Haine: Het Mirakel van Vierves (Oogachtend)
  • Marc Legendre (Szenario) / Wilbert van der Steen (Zeichnungen): Ayak + Por 1 (Strip 2000)
  • Bart Nijstad: Muggen (Xtra)
  • Pieter Coudyzer: Woekeraar (Xtra)

Geändert von Servalan (29.05.2016 um 12:24 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 14:59   #9  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Dänemark:

Pingprisen 2016
(Am 11. Juni werden die höchsten dänischen Comicpreise bei der Vega-Gala verliehen. Hier die Nominierungen.
Deutschsprachige Originale sind rot markiert.)


Bestes dänisches Album aus einer Serie:
  • Halfdan Pisket: Kakerlak (Fahrenheit)
  • Karoline Stjernfelt: I morgen bliver bedre 1. Kongen (Forlaget Cobolt)
  • Peter Kielland: Hr. Gris (Aben Maler)
  • Bjørn Rasmussen (Szenario) / Rikke Villadsen (Zeichnungen): 9 piger – Hesten (Forlaget Gladiator)
  • Signe Parkins: Signe Parkins & Drawings (Forlaget Basilisk)
Bestes dänisches Comicdebüt:
  • Karoline Stjernfelt: I morgen bliver bedre 1. Kongen (Forlaget Cobolt)
  • Ida Felicia Noack: Rævhul (Fahrenheit)
  • Bjørk Matias Friis: Midgårdsskrøner bog 1: Ulvetimen (Faraos Cigarer)
  • Christian Skovgaard: Brudstykker (Forlæns)
  • Anders Christian Eriksen: Ibidem (Fahrenheit)
Beste dänische Pressezeichnung:
  • Morten Voigt (Kristeligt Dagblad)
  • Christoffer Zieler (Uniavisen, Information und Politiken)
  • Mia Mottelson (Spot)
  • Bob Katzenelson (De 5)
  • Thomas Thorhauge (Politiken)
Beste Comicserie für Kinder und Jugendliche:
  • Thomas Wellmann: Pimo og Rex 1: Den magiske muse (God og Ond)
  • Kim Fupz Aakeson (Szenario) /Rasmus Bregnhøi (Zeichnungen): Mogens og Mahdi (Carlsen)
  • Luke Pearson: Hilda og trolden (Forlaget Turbine)
  • Céline Fraipont (Szenario) /Pierre Bailly (Zeichnungen): Lille Kvast – På Pottekongens slot (Forlæns)
  • Carla Hansen (Szenario) / Vilhelm Hansen (Zeichnungen): Rasmus Klump – De samlede eventyr 1951-1955 (Forlaget Zoom)
Bester internationaler Comic auf Dänisch:
  • Daniel Clowes: Patience (Aben Maler)
  • Simon Hanselmann: Livet er en fucking fest (Forlæns)
  • Riad Sattouf: Fremtidens araber: En barndom i mellemøsten (1978-1984) (Cobolt)
  • Steffen Kverneland: Munch (Fahrenheit)
  • Mariko Tamaki (Szenario) / Jillian Tamaki (Zeichnungen): Den her sommer (Høst & Søn)
Beste internationaler Comic auf dem internationalen Markt:
  • Adrian Tomine: Killing and Dying (Drawn & Quarterly)
  • Ed Brubaker (Szenario) / Sean Phillips (Zeichnungen): The Fade Out Vol. 1: Act One & Vol. 2: Act Two (Image Comics)
  • Grant Morrison (Szenario) / Ivan Reis, Frank Quitely, Cameron Stewart, Chris Sprouse, Karl Story, Ben Oliver und Doug Mahnke (Zeichnungen): The Multiversity (DC Comics)
  • Josh Simmons: Black River (Fantagraphics)
  • Tadao Tsuge: Trash Market (Drawn & Quarterly)
Bester Webcomic:
  • Nilas Røpke Driessen: Übermensch (thegermansuperhero.tumblr.com)
  • Line Refstrup: Line Lisberg (linerefstrup.blogspot.dk)
  • Søren Mosdal: Nastrand (sorenmosdal.tumblr.com/post/.../from-nastrand-beach-of-the-dead)
  • Stine Spedsbjerg: Strictly Stine (strictlystine.com)
  • Mikkel Maltesen (Szenario) / Stine Spedsbjerg (Zeichnungen) Pigen fra Shanghai (www.shanghai-modern.com/app)

Geändert von Servalan (30.05.2016 um 15:14 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 16:46   #10  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Schweden:

Seriefrämjandets Urhunden 2016
(Am 7. Mai wurden die Nominierungen für den höchsten schwedischen Comicpreis auf bekanntgegeben.)

Bester schwedischer Comic 2015:
  • Knut Larsson: Aniara – fritt efter Harry Martinson (Kartago)
  • Sara Olausson: Det kunde varit jag (Kartago)
  • Li Österberg: Ljusförgörerskan (Epix)
  • Anneli Furmark: Den röda vintern (Kartago)
  • Lars Krantz: Vandrande stjärnor 2: Den svarta jorden (Apart)
Bester internationaler Comic in Schweden:
  • Mariko Tamaki (Szenario) / Jillian Tamaki (Zeichnungen): Den sommaren (Placebo press) - Kanada
  • David B.: Epileptisk (Placebo press) - Frankreich
  • Jaakko Ahonen (Szenario) / Lauri Ahonen (Zeichnungen): Lilla fågel Blå (Cobolt) - Finnland
  • Steffen Kverneland: Munch (Placebo press) - Norwegen
  • Judith Vanistendael: När David tappade rösten (Epix) - Belgien
Bester schwedischer Comic für Kinder und Jugendliche:
  • Natalia Batista: Mjau! (Kabusa böcker)
  • Loka Kanarp: Katten & Ekorren på Sommarön (Rabén & Sjögren)
  • Nosebleed Studio: Nosebleed Studio’s Swedish Manga Anthology (Nosebleed Studio)
  • Josefin Svenske und Fabian Göranson, Herausgeber des Kinderprogramms (Rabén & Sjögren)
  • Melinda Galaczy (Szenario) / Helga Boström (Zeichnungen): Serien och Eleven


Australien:

The Ledger Awards 2016
(Am 15. April wurden im Melbourne die besten australischen Comics gekürt.)

2016 Gold Ledger:
Sutu: Neomad: The Complete Collection (Gestalt)

2016 Silver Ledger:
- Gregory Mackay: Anders and the Comet (Allen & Unwin)
- Greg Rucka und Jodi Wynne (Szenario) / Nicola Scott und Chiara Arena (Zeichnungen): Black Magick #1-3 (Image Comics)
- Jamie Clennett: The Diemenois (Hunter Publishers)
- Vikki Ong & Eri Kashima (Hrsg.): Fly the Colour Fantastica (Veriko Operative)
- Doug Bayne (Szenario) / Trudy Cooper (Zeichnungen): Oglaf (TopatoCo - USA, Lapin Editions - Frankreich)

2016 Bronze Ledger:
- Carol Wood und Susan Butcher (Szenario und Zeichnungen): Art Is A Lie (Fabliaux)
- Neale Blanden: Cartoonist (Selbstverlag)
- Isobelle Carmody (Szenario) / Daniel Reed (Zeichnungen): Evermore (Windy Hollow Books)
- Jen Breach (Szenario) / Douglas Holgate (Zeichnungen): Maralinga Book One (The House of Skullduggery)

2016 Platinum Ledger:
Bernard Caleo

Ledger of Honour - Hall of Fame:
- Peter Chapman
- Syd Nicholls

Geändert von Servalan (30.05.2016 um 17:23 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 13:07   #11  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Spanien:

18ª edición de los Premios.internacionales de HumorGat Perich 2016
(Am 16. April zeichnete die Asociación Perich Sin Concesiones die besten Comiczeichner Spaniens aus.)

- Andrés Vázquez de Sola
- Toni Soler (Polònia beim Sender TV-3)


Chile:

Premios FIC 2016
(Am 15. und 16. April fand in Santo Tómas das 5. Comicfestival de Santiago statt. Traditionsgemäß wurden wieder die besten Comics auf dem chilenischen Markt ausgezeichnet, die 2015 erschienen sind.)

Bester ausländischer Comic:
Joe Hill (Szenario) / Gabriel Rodriguez (Zeichnungen): Locke & Key: Engranajes (Arcano IV)

Bestes Fanzine:
Pablo Monreal: Carta Prat (Selbstverlag)

Bester Webcomic:
Cogaltzo (Szenario) / Concepción (Zeichnungen): Emisario del Sol (http://emisariodelsol.blogspot.cl/)

Bester humoristischer Comic:
Malaimagen: Boleta o Factura (Reservoir Books)

Bestes Tradepaperback:
Michael Rivera Marín (Szenario) / Ximena Rodriguez (Zeichnungen): El Ánima del Puerto: Infección (Austrobórea Editores)

Bestes Szenario:
Carlos Reyes für - Carlos Reyes (Szenario) / Rodrigo Elgueta (Zeichnungen): Los Años de Allende (Editorial Hueders)

Beste Zeichnung:
Rodrigo Elqueta für - Carlos Reyes (Szenario) / Rodrigo Elgueta (Zeichnungen): Los Años de Allende (Editorial Hueders)

Bester chilenischer Comic:
Carlos Reyes (Szenario) / Rodrigo Elgueta (Zeichnungen): Los Años de Allende (Editorial Hueders)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2016, 13:55   #12  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Guadeloupe (Frankreich - Übersee-Departement in der Karibik):

Prix BDz'îles 2016
(Anfang April fand in der frankophonen Karibik statt, bei der zwei Publikumspreise vergeben wurden - von den Schulen und den Hochschulen.
Insgesamt befanden sich 15 Titel auf der Longlist und 5 auf der Shortlist. Deutsche Beiträge sind rot markiert.)


Prix BDz’îles 2016 des Lycées:
Boaz Lavie, Asaf Hanuka und Tomer Hanuka (Szenario) / Asaf Hanuka und Tomer Hanuka (Zeichnungen): Le divin (Dargaud)

Prix BDz’îles 2016 des Collèges:
Benjamin Renner: Le grand méchant renard (Shampooing)

auf der Shortlist waren:
  • Cullen Bunn: Deadpool: la nuit des morts-vivants (Panini)
  • Hubert: Petit: les ogres dieux (Soleil)
  • Arnaud Floc'h: Emmett Till: derniers jours d'une courte vie (Sarbacane)
auf der Longlist waren:
  • Barbara Yelin: Irmina (Actes Sud-L'An 2)
  • Stephen Collins: La gigantesque barbe du mal (Cambourakis)
  • Kim Su-bak: Le parfum des hommes (Atrabile)
  • Bryan Lee O'Malley: Seconds (Dargaud)
  • Aurélien Ducoudray (Szenario) / Anlor (Zeichnungen): Amère Russie Tome 1: Les Amazones de Bassaïev (Bamboo)
  • Aurélien Ducoudray (Szenario) / Anlor (Zeichnungen): Amère Russie Tome 2 : Les colombes de grozny (Bamboo)
  • Patrick Prugne: Poulbots (Margot)
  • Wilfrid Lupano (Szenario) / Grégory Panaccione (Zeichnungen): Un océan d'amour (Delcourt - Mirages)
  • Sylvain Saulne: L'Effet Durian (Casterman)
  • Jiro Taniguchi: Les gardiens du Louvre (Futuropolis)
  • Didier Tronchet: Le monde du dessous (Casterman)

Geändert von Servalan (31.05.2016 um 14:01 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2016, 11:45   #13  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Dänemark:

Pingprisen 2016
(Am 11. Juni wurden die höchsten dänischen Comicpreise bei der Vega-Gala verliehen. Hier die Siegertitel.
Deutschsprachige Originale sind rot markiert.)


Bestes dänisches Album:
Peter Kielland: Hr. Gris (Aben Maler)

Bestes dänisches Comicdebüt:
Karoline Stjernfelt: I morgen bliver bedre 1. Kongen (Forlaget Cobolt)

Beste dänische Pressezeichnung:
Thomas Thorhauge (Politiken)

Beste Comicserie für Kinder und Jugendliche:
Thomas Wellmann: Pimo og Rex 1: Den magiske muse (God og Ond)

Bester internationaler Comic auf Dänisch:
Mariko Tamaki (Szenario) / Jillian Tamaki (Zeichnungen): Den her sommer (Høst & Søn)

Beste internationaler Comic auf dem internationalen Markt:
Adrian Tomine: Killing and Dying (Drawn & Quarterly)

Bester Webcomic:[list]
Søren Mosdal: Nastrand (sorenmosdal.tumblr.com/post/.../from-nastrand-beach-of-the-dead)

Pingprisens Æresprisen (Hall of Fame):
Henning Kure


USA:

28th Annual Lambda Literary Awards
(Am 6. Juni wurden in New York City die Gewinner dieses LGBT-Preises im Rahmen einer prächtigen Gala verkündet.)

LGBT Graphic Novels:
EK Weaver: The Less Than Epic Adventures of TJ & Amal (Iron Circus Comics)


Frankreich:

4ème Prix Bande Dessinée des Collégiens Samariens 2015/2016
(20 Schulen an der Somme vergeben diesen Publikumspreis.)

Benjamin Renner: Le Grand Méchant Renard (Delcourt)

nominiert waren:
  • Sébastien Vastra: Jim Hawkins t.1: Le testament de Flint (Ankama)
  • Edith: Le jardin de mimuit (Soleil)
  • Régis Hautière Szenario) / Renaud Dillies (Zeichnungen): Alvin t.1: L’héritage d’Abélard (Dargaud)
  • Xavier Dorison (Szenario) / Ralph Meyer (Zeichnungen): Undertaker t.1: Le mangeur d’or (Dargaud)
  • Wilfrid Lupano (Szenario) / Grégory Panaccione (Zeichnungen): Un Océan d’amour (Delcourt)

Geändert von Servalan (13.06.2016 um 16:52 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2016, 16:08   #14  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Großbritannien:

British Fantasy Awards 2016
(Jeweils vier der Nominierungen kamen von Mitglieder der British Fantasy Society, jeweils zwei von der Jury. Vergeben werden die BFAs am 25. September auf dem FantasyCon 2016 in Scarborough: FantasyCon By The Sea.)

Beste Anthologie:
  • Margrét Helgadóttir und Jo Thomas (Hrsg.): Fox Spirit Books of Monsters #2: African Monsters (Fox Spirit Books)
  • Simon Strantzas (Hrsg.): Aickman’s Heirs (Undertow Publications)
  • Johnny Mains (Hrsg.): Best British Horror 2015 (Salt Publishing)
  • Ellen Datlow (Hrsg.): The Doll Collection (Tor Books)
  • Mark Morris (Hrsg.): The 2nd Spectral Book of Horror Stories (Spectral Press)
Bester Künstler (Zeichnungen und Illustration):
  • Ben Baldwin
  • Vincent Chong
  • Julie Dillon
  • Evelinn Enoksen
  • Sarah Anne Langton
  • Jeffrey Alan Love
Bester Sammelband eines einzelnen Autors:
  • Tananarive Due: Ghost Summer: Stories (Prime Books)
  • Paul Kane: Monsters (The Alchemy Press)
  • Ray Cluley: Probably Monsters (ChiZine Publications)
  • Joel Lane: Scar City (Eibonvale Press)
  • V.H. Leslie: Skein and Bone (Undertow Publications)
  • Margrét Helgadóttir: The Stars Seem So Far Away (Fox Spirit Books)
Bester Comic oder Graphic Novel:
  • Kelly Sue DeConnick (Szenario) / Valentine De Landro, Robert Wilson IV und Cris Peter (Zeichnungen): Bitch Planet #2-5 (Image Comics)
  • G. Willow Wilson (Szenario) / Jacob Wyatt und Adrian Alphona (Zeichnungen): Ms. Marvel, Vol. 2: Generation Why (Marvel)
  • Noelle Stevenson: Nimona (HarperTeen)
  • Gail Simone (Szenario) / Walter Geovani (Zeichnungen): Red Sonja #14-18 (Dynamite Entertainment)
  • Brian K. Vaughan (Szenario) / Fiona Staples (Zeichnungen): Saga #25-32 (Image Comics)
  • Neil Gaiman (Szenario) / J.H. Williams III und Dave Stewart (Zeichnungen): The Sandman: Overture (Vertigo)
Robert Holdstock Award - Bester Fantasy-Roman:
  • Adrian Tchaikovsky: Guns of the Dawn (Tor)
  • Joe Abercrombie: Half a War (HarperVoyager)
  • Jen Williams: The Iron Ghost (Headline)
  • Silvia Moreno-Garcia: Signal to Noise (Solaris)
  • Zen Cho: Sorcerer to the Crown (Macmillan)
  • Naomi Novik: Uprooted (Macmillan)
Beste Kino- oder Fernsehproduktion:
  • Inside No. 9 Staffel 2 Episode 3 "The Trial of Elizabeth Gadge" (BBC Two 2015), Drehbuch: Reece Shearsmith und Steve Pemberton
  • Jessica Jones Staffel 1 Episode 8 "AKA WWJD?" (Netflix 2015), Drehbuch: Scott Reynolds
  • Jonathan Strange & Mr Norrell (BBC One 2015), Drehbuch: Peter Harness nach dem Roman von Susanna Clarke
  • Mad Max: Fury Road (Warner Bros. Pictures et al. 2015), Drehbuch: George Miller, Brendan McCarthy und Nico Lathouris
  • Midwinter of the Spirit (ITV Studios), Drehbuch: Stephen Volk nach dem Roman von Phil Rickman
  • Star Wars: Episode VII: The Force Awakens (Lucasfilm et al. 2015), Drehbuch: Lawrence Kasdan, J.J. Abrams und Michael Arndt
August Derleth Award - Bester Horror-Roman:
  • Alison Littlewood: A Cold Silence (Jo Fletcher Books)
  • Sarah Pinborough: The Death House (Gollancz)
  • Adam Nevill: Lost Girl (Pan Books)
  • Catriona Ward: Rawblood (Weidenfeld & Nicholson)
  • Tim Lebbon: The Silence (Titan Books)
  • Joseph Fink und Jeffrey Cranor: Welcome to Night Vale (Orbit)
Bester unabhängiger Verlag:
  • The Alchemy Press (Peter Coleborn and Jan Edwards)
  • Angry Robot (Marc Gascoigne)
  • Fox Spirit Books (Adele Wearing)
  • Newcon Press (Ian Whates)
Bestes Magazin oder beste Zeitschrift:
  • Scott H. Andrews (Hrsg.): Beneath Ceaseless Skies (Firkin Press)
  • Andy Cox (Hrsg.): Black Static (TTA Press)
  • Laurel Sills und Lucy Smee (Hrsg.): Holdfast Magazine (Laurel Sills and Lucy Smee)
  • Andy Cox (Hrsg.): Interzone (TTA Press)
  • Niall Harrison (Hrsg.): Strange Horizons (Strange Horizons)
Sydney J. Bounds Award - Bestes Debüt:
  • Becky Chambers: The Long Way to a Small Angry Planet (Hodder & Stoughton)
  • Zen Cho: Sorcerer to the Crown (Macmillan)
  • Peter Newman: The Vagrant (HarperVoyager)
  • Steven Poore: The Heir to the North (Kristell Ink)
  • Marc Turner: When the Heavens Fall (Titan Books)
Bestes Sachbuch oder Fachbuch (Non-Fiction):
  • Stephen Jones (Hrsg.): The Art of Horror: An Illustrated History (Applause Theatre & Cinema Books)
  • Marc Aplin und Jennie Ivins (Hrsg.): Fantasy-Faction (Fantasy-Faction)
  • Jim McLeod (Hrsg.): Ginger Nuts of Horror (Jim McLeod)
  • Mark West (Hrsg.): King for a Year (Mark West)
  • Alexandra Pierce and Alisa Krasnostein (Hrsg.): Letters to Tiptree (Twelfth Planet Press)
  • Kari Sperring: "Matrilines" (Strange Horizons) - Kolumne
Beste Novelle oder Kurzroman:
  • Mark Morris: Albion Fay (Spectral Press)
  • Nnedi Okorafor: Binti (Tor.com)
  • Cate Gardner: The Bureau of Them (Spectral Press)
  • Usman T. Malik: The Pauper Prince and the Eucalyptus Jinn (Tor.com)
  • Paul Cornell: Witches of Lytchford (Tor.com)
Beste Kurzprosa:
  • V.H. Leslie: "The Blue Room", in: V.H. Leslie: Skein and Bone (Undertow Publications)
  • Ralph Robert Moore: "Dirt Land", in: Black Static #49
  • Priya Sharma: "Fabulous Beasts", in: Tor.com
  • Adam Nevill: "Hippocampus", in: Paul Finch (Hrsg.): Terror Tales of the Ocean (Gray Friar)
  • Frances Kay: Strange Creation (Tenebris Nyxies / Grimbold Books)
  • Cate Gardner: "When The Moon Man Knocks", in: Black Static #48

Geändert von Servalan (14.06.2016 um 17:01 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 12:59   #15  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Deutschland:

RPC Fantasy Award 2016
(In diesem Jahr feierte die Role Play Convention Germany in Köln ihr erstes rundes Jubiläum, nämlich den zehnten Geburtstag. Ende Mai wurden auf der Koelnmesse die Publikums- und Jurypreise verliehen.)

Abstimmungskategorien:

Bestes Tabletop & Miniaturspiel:
Tales of the Longfall 2 (Freebooter)

nominiert waren:
  • Zombicide Black Plague (Asmodee)
  • Krosmaster Quest (Pegasus Spiele)
  • Super Dungeon Explore: Der Vergessene König Miniaturenspiel (Heidelberger Spieleverlag)
  • BattleTech Feldhandbuch SBVS (Ulisses Spiele)

Bestes Pen&Paper-Rollenspiel:
Deponia Rollenspiel (Uhrwerk Verlag)

nominiert waren:
  • Das schwarze Auge 5 Regelwerk (Ulisses Spiele)
  • Vampire V20 Jubiläumsausgabe (Ulisses Spiele)
  • Sorcery! Die Shamutanti-Hügel: Ein Fighting-Fantasy Spielbuch (Mantikore-Verlag)
  • Aborea Solo-Abenteuer: Der Dunkle Fürst (13Mann Verlag)
  • Call of Cthulhu 7th Edition (Chaosium)
  • Shadowrun 5: Schattenläufer (Pegasus Spiele)

Bestes Mobile-& Browsergame:
Fallout Shelter (Bethesda)

nominiert waren:
  • The Whispered World iOS (Daedalic)
  • Bravely Second: End Layer (Nintendo)
  • Lara Croft: GO (Square Enix)
  • Small World (Steam)
  • Splendor (Space Cowboys)
  • Pokémon Super Mystery Dungeon - [3DS] (Nintendo)

Bester Comic oder Manga:
Joshua Williamson (Szenario) / Andrei Bressan (Zeichnungen): Birthright 1: Heimkehr (Cross Cult)

nominiert waren:
  • Cullen Bunn (Szenario) / Nik Virella (Zeichnungen): Return of the Living Deadpool (Panini Verlag)
  • George Miller, Nico Lathouris und Mark Sexton (Szenario) / Mark Sexton, Leandro Fernandez, Riccardo Burchielli, Andrea Mutti, Tristan Jones, Szymon Kudranski und Peter Pound (Zeichnungen): Mad Max: Fury Road. Die Vorgeschichte zum Blockbuster-Film (Panini Verlag)
  • Michael Peinkofer (Szenario) / Peter Snejberg (Zeichnungen) nach dem gleichnamigen Roman: Die Ork-Saga 1: Zwei Brüder (Cross Cult)
  • Maybe: Dusk Maiden of Amnesia Band 1 (Kazé)
  • Ben Haggarty (Szenario) / Adam Brockbank (Zeichnungen): MeZolith Band 1 (Cross Cult)

Beste Literatur:
Oliver Bowden: Assassins Creed: Underworld. Roman zum Game (Panini Verlag)

nominiert waren:
  • Valerian Çaithoque: Amizaras Chronik Band 3: Raphadona (Amizaras)
  • Natalie Speer: Frostseelen (Bastei Lübbe)
  • Michael Peinkofer: Die Ehre der Orks (Piper Verlag)
  • Robert A. Heinlein: Space Cadet (Mantikore-Verlag)
  • Trudi Canavan: Die Magie der tausend Welten Band 2: Der Wanderer (Penhaligon Verlag)
  • Bettina Belitz: Die Diamantkrieger-Saga Band 1: Damirs Schwur (cbt)
  • Thomas Thiemeyer: Babylon (Droemer Knaur)
  • Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Blanvalet Verlag)
  • Sophie Jordan: Infernale (Loewe Verlag)
  • Christian Humberg und Jens Schumacher: Bondify Your Life: Wie man(n) Bomben entschärft, Frauen aufreißt und nebenbei die Welt rettet (Cross Cult)
  • Joseph Fink und Jeffrey Cranor: Willkommen in Night Vale (Klett-Cotta)

Bestes Gesellschaftsspiel:
Aventuria. Das Abenteuerkartenspiel (Ulisses Spiele)

nominiert waren:
  • Time Stories (Space Cowboys)
  • Boss Monster (Pegasus Spiele)
  • Wo ist das Gehirn? (Truant Spiele)
  • Nebel über Valskyrr (Heidelberger Spieleverlag)
  • Imperial Settlers (Pegasus Spiele)

Bestes PC- & Konsolenspiel:
Deponia Doomsday (Daedalic)

nominiert waren:
  • Fallout 4 (Bethesda)
  • Life is Strange (Square Enix)
  • Far Cry Primal (Ubisoft)
  • Heaven's Hope (Steam)
  • Guild Wars 2: Heart of Thorns (NCsoft)
  • Nights of Azure (Tecmo Koei Holdings)
  • Assassin’s Creed Syndicate (Ubisoft)
  • Heroes of the Storm (Blizzard Entertainment)
  • Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (Konami)
  • Xenoblade Chronicles X (Nintendo)
  • Master of Orion: Conquer the Stars (Wargaming.net)
  • The Interactive Adventures of Dog Mendonça & Pizzaboy (Okam Studio)
  • Dragon's Dogma: Dark Arisen (Steam)


Jury-Preise:

RPC2016 der Jury:
KRIMI total - Zum Geier mit dem Mord (KRIMI total)

auf der Shortlist waren:
  • Earthdawn Soundtrack 1 (Ulisses Spiele)
  • Hardcore (Capelight Pictures)
  • AQUA. A Symphony of Life (Erdenstern)

Most promising products (RPC2016MoPro):
The Devil's Men (Daedalic)

auf der Shortlist waren:
  • Die Zwerge (Euro Video Medien)
  • Ulrich-Kiesow-Gesamtausgabe (Ulisses Spiele)
  • Wild Cards - Die nächste Generation (Penhaligon Verlag)
  • Greystar - der junge Magier (Mantikore Verlag)
  • Munchkin Steampunk (Pegasus Spiele)
  • Epic PVP (Pegasus Spiele)
  • Warhammer 40k: Verbotene Welten (Heidelberger Spiele)
  • Total War: Warhammer (Sega)
  • Mount & Blade: Warband (Taleworlds)
  • Overwatch (Blizzard)
  • The Other (Asmodee)
  • Final Fantasy Trading Card Game (Asmodee)
  • Final Fantasy XV (Square Enix)


Schweiz:

2. Grand Trissou 2016
(Vom 10. bis zum 12. Juni fand zum zweiten Mal in schweizerischen Delémont, Kanton Jura, ein Comicfestival statt. Mit 11.000 Comicbegeisterten hatte sich die Einwohnerzahl von 12.485 fast verdoppelt.
Der Grand Trissou ist dem Ehrengast vorbehalten, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird.)


2015: Zep
2016: Milo Manara

Geändert von Servalan (17.06.2016 um 14:49 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 11:28   #16  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Niederlande:

Silvester Debuutprijs 2016
(Am 3. Juni 17.00 Uhr wurde in der Philharmonie zu Haarlem bekanntgegeben, wer gewonnen hat.)

Ben Gijsemans: Hubert (Oogachtend)


Japan:

SMA 03 Silent Manga Audition 2015
(Der Zuspruch ist gewachsen: 802 Beiträge aus 73 Länder nahmen an der Konkurrenz teil. Während beim SMA 02 letztes Jahr 28 Preise verteilt wurden, waren es diesmal 44.
Beiträge aus dem deutschsprachigen Raum sind rot markiert.
Die Ausschreibung des SMA 06 läuft schon.)


Grand Prix:
Ichirou: Homesick Alien (Indonesien)

auf der Shortlist (Grand Prix Runner Up) waren:
  • DosDrive: Without You (Thailand)
  • Ero-Pinku & SagaKuroi: MammaMeow! (Spanien)
  • Inma R.: Balloons of Memories (Spanien)
  • Rerekina & Jeyre: The warmth of your love! (Ukraine)

The Excellence Award:
- Sires Jan Black: Aerials (USA)
- HIRO: IMPRINTED (Italien)
- kjati: faithful (Indonesien)
- Roberto F.: 6 Reasons (Brasilien)
- kalongzz: For Your Smile (Indonesien)
- Nulaal: Mamotte Ageru (Spanien)

auf der Shortlist (The Excellence Runner Up) waren:
  • Nicolas David: Scarf (Frankreich)
  • ManzanaMainy: Valentine's Day (Spanien)
  • EUDETENIS: Mothercrazy (Brasilien)
  • HCI (Bening und Freon): 1-WEEK MOM (Indonesien)
  • Vincent Lange: Mother waiting for her son (Deutschand)
  • veleries: Moving Day (Indonesien)
  • Vi: the garden (USA)
  • dedy rj: POINT (Indonesien)
  • CHESS: Reminiscence (Indonesien)
  • Vu Dinh Lan: Carry On (Vietnam)
  • LittleLord: Lakeside Story (Indonesien)
  • PhaChai: Mango (Thailand)
  • Wirut Buachuen: My First Flower (Thailand)
  • Lydia: Mother's Hand (Indonesien)
  • Olvyanda Ariesta: Me & That Woman (Indonesien)

Lobenswerte Erwähnung (Honourable Mention):
- imam: Tales From the Jungle (Indonesien)
- Red: The Touch (Vietnam)
- lawzanid: MMRE (Thailand)
- DS Studio: 2 AM (Indonesien)
- Dhang Ayupratomo: magic box (Indonesien)
- vinhnyu: The Cycle of Love (Frankreich)
- Kuro Sakura: Float (Thailand)
- BlacKMooN: Beside (Thailand)
- Moonsia: Braid (USA)
- Tetsu: Miracle Day (China)
- saboten_33: Thank You, Mama! (Australien)
- Evelyne Park: Mothers of all kinds (Südkorea)
- smallguy-doodle (Alan Bay): MaMa! (Singapur)
- Suthamon: Home (Thailand)
- toru-jump: to "Mom" (Indonesien)
- ijul: Momma (Indonesien)
- Bojlabi: It's Okay (Marokko)
- IVAN VILLCA: BAD MONDAY (Bolivien)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 12:00   #17  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Japan:

SMA 04 Silent Manga Audition 2015B
(Auch bei der zweiten Runde des Wettbewerbs von 2015 stehen die Resultate fest.)

Grand Prix:
- kalongzz: Birdy (Indonesien)
- Snippy MJ: Thirty and A Half Minutes (Vietnam)

auf der Shortlist (Grand Prix Runner Up) waren:
  • Roberto F.: PLAY (Brasilien)
  • SaraMD: Blown Away (Saudi-Arabien)
  • XianNuStudio: Come back withe me. (Spanien)
  • Suthamon und Preau: Turning-Point (Thailand)
  • Wang Xiao Dong: The Nightmare Before Chistmas (China)
  • Vu Dinh Lan: Back Home (Vietnam)

The Excellence Award:
- miimork: Behind The Gift (Thailand)
- ombobon: Paper Flower (Indonesien)
- ahlemk: Childhood dream (Tunesien)
- Dui Hay Nguyen: Stag and the huntsman (Vietnam)

auf der Shortlist (The Excellence Runner Up) waren:
  • DS Studio: Sunflower (Indonesien)
  • REDJET: Hold On (Italien)
  • DODO: A THOUSAND GIFTS (Italien)
  • J.I.M.: Beyond Sunlight (Chile)

Lobenswerte Erwähnung (Honourable Mention):
- Nicolas David: Grumpy Birthday (Frankreich)
- Olvyanda Ariesta: To Give Is A Gift (Indonesien)
- Mac Kaynes & Kaewsricha: Pencil (Thailand)
- Dhang Ayupratomo: the last fruit (Indonesien)


USA:

DINKy Awards 2016
(Auf der Denver Independent Comic and Art Expo in Denver, Colorado, trifft die Szene der kleine und unabhängigen sowie der Kunstverlage.
Hier die Nominierungen und Sieger des aktuellen Jahrgangs.)


Bestes Werk (Selbstverlag):
Blue Delliquanti: O Human Star: Volume One

nominiert waren:
  • Emi Gennis: Baseline Blvd
  • Sam Spina: Being Myself is my Treasure
  • Maia Kobabe: Tom o’Bedlam

Bestes Werk (Kleinverlage):
Priya Kuiyan, Larissa Bertonasco und Ludmilla Bartscht (Hrsg.): Drawing the Line: Indian Women Fight Back (Ad Astra Comics)

nominiert waren:
  • KaiJu (Kate Rhodes und Jennifer XU): Mahou Josei Chimaka Vol. 1: Magical Woman Chimaka (Chromatic Press)
  • Hazel Newlevant: No Ivy League (JMC Aggregate)
  • Jason Walz: A Story For Desmond (Tinto Press)
  • Sam Spina: Vulture City Stories (Kilgore)

Bestes Werk (Mittlere und Großverlage):
John Lewis und Andrew Aydin (Szenario) / Nate Powell (Zeichnungen): March Book 2 (Top Shelf)

nominiert waren:
  • Michael Deforge: Dressing (Koyama Press)
  • Box Brown: An Entity Observes All Things (Retrofit Comics / Big Planet Comics)
  • Adrian Tomine: Killing and Dying (Drawn & Quarterly)
  • Jay Howell: Punks Git Cut (Last Gasp)
  • Noah Van Sciver: Saint Cole (Fantagraphics)

Outstanding Work – Diversity (Vielfältigstes Werk):
Jamal Campbell: The Immortal Nadia Greene

Outstanding Work – Diversity (Vielfältigstes Werk) - Lobende Erwähnung:
Jennifer Hayden: The Story of My Tits (Top Shelf)

nominiert waren:
  • Yumi Sakugawa: Ikebana (Retrofit / Big Planet Comics)
  • John Lewis und Andrew Aydin (Szenario) / Nate Powell (Zeichnungen): March Book 2 (Top Shelf)
  • Blue Delliquanti: O Human Star: Volume One

Bestes Zine oder Mini-Comic:
Pranas T Naujokaitis: Laffy Meal

Bestes Zine oder Mini-Comic - Lobende Erwähnung:
Sam Spina: Dog Craps 2 (Spinadoodles)

nominiert waren:
  • Alison Wilgus: Apartment Hunting
  • Anna Bongiovanni: Grease Bats and Others: A Collection of Mini Comics
  • Leda Zawacki: Sky Gods

Bestes Werk aus Colorado:
KaiJu (Kate Rhodes und Jennifer XU): Mahou Josei Chimaka Vol. 1: Magical Woman Chimaka (Chromatic Press)

Bestes Werk aus Colorado - Lobende Erwähnung:
Karl Krumpholz: Revolt To What / 30 Miles of Crazy (Suspect Press)

nominiert waren:
  • Alex Graham: Cosmic Be-ing #1 (Selbstverlag)
  • Lauren Barnett: Looking at Stuff is For Chumps: Barry The Blind Crow (Tinto Press)
  • Jesse Dublin (Hrsg.): Uncanny Adventures: Duo #1 und #2 (8th Wonder Press)
  • Dylan Edwards: Valley of The Silk Sky (Tapastic Comics)

Bester Webcomic:
Niki Smith: Some Did Rest (http://www.somedidrest.com/)

nominiert waren:
Legendary Comics Award:
Denis Kitchen

Industry Achievement Award:
John Porcellino

Best In Show 2016:
Blue Delliquanti: O Human Star: Volume One

Geändert von Servalan (07.06.2016 um 14:48 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 16:27   #18  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
Frankreich + Belgien + Kanada:

Prix Gabriel 2016
(Der christliche Comicverband CRIABD zeichnet einmal im Jahr die besten Comics aus.)

Prix Gabriel 2016:
Éric Adam und Didier Convard (Szenario) / Denis Béchu (Zeichnungen): L' abbaye de Clairvaux, le corps et l'âme (Glénat)

Prix « Valeurs Humaines » du CRIABD (Menschenrechtspreis):
Paolo Castaldi: Etenesh, l’odyssée d’une migrante (Des ronds dans l’O mit Anmesty International)


Kuba (Nachtrag):

Premios XIX Bienal Internacional del Humor 2015
(Wie Erlangen findet auch das Internationale Humorfestival in San Antonio de los Baños - liegt im Speckgürtel von Havanna - alle zwei Jahre statt, zuletzt im April 2015. Verglichen mit der letzten Liste der Prämierten 2013 finden sich diesmal fast nur Einheimische unter den Preisträgern.)

Premio Eduardo Abela:
Carlos David Fuentes Hierrezuelo (Kuba)

Premio OnLine Tomy:
Ramsés Morales Izquierdo: "Abundandeonlack" (Kuba)
Lobende Erwähnung: Kike Estrada: "Palestine" (Puerto Rico)

Bestes humoristisches Werk:
1. Platz: Javier Zapatero: "Inocencia" (Spanien)
2. Platz: Ramsés Morales Izquierdo: "Yo primero" (Cuba)
3. Platz: Adalberto Linares Díaz: "Deforestación" (Kuba)
Lobende Erwähnung: Michel Moro Gómez: "Sin Título" (Kuba)
und José Ángel Jiménez Hernández: "Sin Título" (Cuba)

Beste politische Satire:
1. Platz: Sergei Semendyaev: "Sin Título" (Ukraine)
2. Platz: Carlos David Fuentes Hierrezuelo: "Sin Título" (Kuba)
3. Platz: Alfredo Martirena: "Obama Congressblocked" (Kuba)
Lobende Erwähnung: Ramsés Morales Izquierdo: "Más puede la tinta que la violencia" (Kuba)
und Adalberto Linares Díaz: "Juego de guerra" (Kuba)
und Pedro Méndez Suárez: "Sin Título" (Kuba)

Bester humoristischer Comic:
1. Platz: Carlos David Fuentes Hierrezuelo: "Sin Título" (Kuba)
2. Platz: Adalberto Linares Díaz: "El avioncito" (Kuba)
3. Platz: Osvaldo Gutiérrez Gómez: "Arma" (Kuba)

Beste Karikatur:
1. Platz: Omar Zeballos Velarde: "José Mujica" (Peru)
2. Platz: Carlos David Fuentes Hierrezuelo: "Sin titulo" (Kuba)
3. Platz: Ramiro Zardoya Sánchez: "Luz" (Kuba)
Lobende Erwähnung: Jorge Martínez Rodríguez:"Marc Anthony" (Kuba)
und Luis Reinier Enrique Torres: "Dalí" (Kuba)

Beste humoristische Fotografie:
1. Platz: Williams Cruz Perdomo: "17D" (Kuba)


Türkei:

6th International Turhan Selçuk Cartoon Competition 2016
(Der Geburtsort von Turhan Selçuk, dem Begründer der modernen türkischen Karikatur, Milas in der Provinz Muğla, veranstaltet jährlich einen internationalen Wettbewerb. Ende Mai wurden die Preise vergeben.)

1. Platz: Borislav Stankovic (Serbien)
2. Platz: Mikhail Sorin Ignat (Rumänien)
3. Platz: Sergey Semendyaev (Ukraine)

Cumhuriyet Newspaper Special Award:
Muammer Olcay (Türkei)

Scrikss Special Award:
Sajad Rafe (Iran)

Milas City Council Special Award:
Angel Boligan (Mexiko)

Special Jury Prize:
Sergei Belozerov (Russland)

Geändert von Servalan (07.06.2016 um 17:36 Uhr)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 17:10   #19  
Servalan
Moderatorin Internationale Comics
 
Benutzerbild von Servalan
 
Ort: Südskandinavien
Beiträge: 10.414
Blog-Einträge: 3
USA:

20th Independent Publisher Book Awards (IPPYs) 2016
(Am 10. Mai verlieh der Verband der unabhängigen Verlage in den USA, Independent Publisher (IP), in Chicago seine Preise in 80 Kategorien.
Hier folgen nur die comicrelevanten Kategorien. Deutschsprachige Originale sind rot markiert.)



26. Bilderbücher für Kinder bis 7 Jahre:

Gold:
- Vicki Addesso Dodd und David Hill (Text) / David Hill (Zeichnungen): Birds Can Fly, Why Can't I?: Birds Can Fly, Why Can't I? (Saratoga Springs Publishing)
- Sarah Jones: Lloyd Llama (Blue Manatee Press)

Silber:
Deborah Sosin (Text) / Sara Woolley (Zeichnungen): Charlotte and the Quiet Place (Parallax Press)

Bronze:
Amber Harris (Text) / Ard Hoyt (Zeichnungen): Wisteria Jane (Redleaf Press)


27. Bilderbücher für Kinder (All-Age):

Gold:
Chris Burkard (Text) / David McClellan (Zeichnungen): The Boy Who Spoke to the Earth (Dreamling Books)

Silber:
Robin Cruise (Text) / Valeria Docampo (Zeichnungen): Lunette, The True Story of the Tooth Fairy (Compendium Inc.)

Bronze:
- Kate Hosford (Text) / Cosei Kawa (Zeichnungen): Feeding the Flying Fanellis (Carolrhoda Books / Lerner Publishing Group)
- Silke Schnee (Text) / Heike Sistig (Zeichnungen): Prince Noah Book: The Prince Who Was Just Himself (Plough Publishing House)


54. Graphic Novel / Illustriertes Buch - Humor / Cartoon:

Gold:
Frédéric Brrémaud (Szenario) / Federico Bertolucci (Zeichnungen): Love The Fox (Magnetic Press)

Silber:
- Aron Lee Bowe: Amazed & Elated, Depressed & Deflated (Pogonip Press)
- John Hopkins: Lost Cactus - The First Treasury (John Hopkins)

Bronze:
Glen Lovett: The Solar Trial (Lovett Pictures Inc.)


55. Graphic Novel / Illustriertes Buch - Drama / Dokumentation:

Gold:
Phoebe Gloeckner: The Diary of a Teenage Girl, Revised Edition: An Account in Words and Pictures (North Atlantic Books)

Silber:
Alex Teplish: Survivor: Aron’s Story (Alex Teplish)

Bronze:
- Sean Michael Wilson: The Faceless Ghost (Shambhala Publications, Inc.)
- Hope Nicholson (Hrsg.): Moonshot: The Indigenous Comics Collection Vol 1 (Alternate History Comics Inc.)


65. Populärkultur:

Gold:
Lindsay Gibb: National Treasure. Nicolas Cage (ECW Press)

Silber:
- Matthew Miller: Assassin’s Creed: The Complete Visual History (Insight Editions)
- Daniel Wallace: Ghostbusters: The Ultimate Visual History (Insight Editions)

Bronze:
Jim Westergard: Oddballs (The Porcupine’s Quill)
Servalan ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Sammelgebiete > Comics > Sonstiges > Internationale Comics


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz