Sammlerforen.net     

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > FanWikiRing

Neues Thema erstellen Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2007, 09:22   #1  
mschweiz
Mitglied
 
Benutzerbild von mschweiz
 
Ort: Stuttgart
Beiträge: 8.186
Na bei den Abo-Preisen, den die Fachverlage für wiss. Veröffentlichungen den (Uni-) Bibliotheken abknöpfen ist es kein Wunder, dass nach einer günstigeren Alternative zur Veröffentlichung gesucht wird. Schon in den 90ern gab es jedes Jahr eine Runde der Fakultäten mit der Bibliothek, in der untersucht wurde, welche Zeitschriften abbestellt werden könnten, weil einfach das Budget nicht mehr ausreichte. Ach ja, einer der größten Preistreiber war der Elsevier-Verlag mit deutlich 5-stelligen jährlichen Abokosten ... pro Zeitschrift
mschweiz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 10:08   #2  
elwood blues
Weißbrotfreund
 
Benutzerbild von elwood blues
 
Ort: bluesmobil
Beiträge: 2.053
Zitat:
Zitat von mschweiz
Ach ja, einer der größten Preistreiber war der Elsevier-Verlag mit deutlich 5-stelligen jährlichen Abokosten ... pro Zeitschrift
Genau! Und das, obwohl grundlegende Aufgaben wie Layout und Satz seit einigen Jahren in Indien(!) erledigt werden! Ups...
elwood blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 17:37   #3  
Marcus Cyron
Mitglied
 
Benutzerbild von Marcus Cyron
 
Ort: Köln
Beiträge: 2.105
Zitat:
Zitat von mschweiz
Na bei den Abo-Preisen, den die Fachverlage für wiss. Veröffentlichungen den (Uni-) Bibliotheken abknöpfen ist es kein Wunder, dass nach einer günstigeren Alternative zur Veröffentlichung gesucht wird. Schon in den 90ern gab es jedes Jahr eine Runde der Fakultäten mit der Bibliothek, in der untersucht wurde, welche Zeitschriften abbestellt werden könnten, weil einfach das Budget nicht mehr ausreichte. Ach ja, einer der größten Preistreiber war der Elsevier-Verlag mit deutlich 5-stelligen jährlichen Abokosten ... pro Zeitschrift
Du verstehst da etwas falsch. Wikipedia kann kein Ersatz für wissenschaftliche Fachzeitschriften sein, von denen es im übrigen von Jahr zu Jahr mehr anstatt weniger gibt. Haben eh alle meist nur Auflagen im dreistelligen Bereich (daher auch der schrecklich hohe Preis). Bei der Academy wird versucht, Fachleute an die Wikimedia-Projekte, vor allem an Wikipedia aber auch an Projekte wie Wikisource heran zu führen. Und das soll ausdrücklich nicht nur in Form von Autorenschaft sein, sondern auch in Form von Artikelrevisionen und Vilidierungen. Der Clou bei den Wikimedia-Projekten ist ja nicht, daß man kostenlos veröffentlichen kann, sondern daß man Zugang zu kostenlosen Informationen hat. Anders als eben wissenschaftliche Zeitschriften, Bücher oder mittlerweile viele Online-Angebote ist die Nutzung all dieser Projekte ja völlig kostenlos.
Marcus Cyron ist offline   Mit Zitat antworten
Neues Thema erstellen Antwort

Zurück   Sammlerforen.net > Öffentliche Foren > Fanpages und Wikis > FanWikiRing


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net

Das Sammler-Netzwerk: Der Sammler - Sammlerforen
Das Comic Guide-Netzwerk: Deutscher Comic Guide - Comic Guide NET - Comic-Marktplatz