Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Lorenz' Comic-Welt (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=133)
-   -   Back to the Klondike [Reisebericht] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=25952)

Detlef Lorenz 16.09.2009 10:04

Back to the Klondike [Reisebericht]
 

… or: First at Klondike. Ich habe es getan, endlich, im August dieses Jahres!


Schon lange wollte ich einmal die Gefilde aufsuchen, in denen der sagenhafte Reichtum Onkel Dagobert´s seinen Anfang nahm. Im nordwestlichen Kanada, an der Grenze zu Alaska, liegt das Yukon Territorium, eine der menschenleersten Gegenden der Welt, mit seinem weltberühmten Fluss, dem Klondike.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...-etc/0004k.jpg
Karte zu "Back to the Klondike © Disney - zum vergrößern ankllicken.

Das Territorium hat eine Fläche von 482 440 qkm (Deutschland 357 026 qkm), mit einer Einwohnerzahl von 34 000 (82 Mio.). Davon leben allein in der Hauptstadt Whitehorse rund 25 000 und die zweitgrößte Stadt, das legendäre Dawson City, hat bereits nur noch 1 900 Bewohner.
Wie kommt man nun nach Dawson City und zum Klondike?


Die Flugverbindungen nach Whitehorse sind vielfällig, allein die Condor fliegt die Stadt zwei Mal in der Woche direkt von Frankfurt an. Von hier nach Dawson gibt es nun mehrere Möglichkeiten: Wir, das heißt meine Lebensgefährtin Brigitte und ich, entschieden uns für eine kombinierte Variante, die uns zuerst 310 Kilometer auf den Yukon River bis nach Carmacks führte und dann mit dem Mietwagen auf dem Klondike Highway die restliche Strecke. Von Hamburg aus hatten wir uns via Internet mit einem Kanuverleiher vor Ort in Verbindung gesetzt und ein Kanu reserviert. Die restliche Ausrüstung brachten wir von zu hause mit, denn Kanutouren, auch in Kanada, gehören zu unserem Urlaubsrepertoire. Besorgen mussten wir in Whitehorse zusätzlich Propangas, Lebensmittel und weitere Ausrüstungsgegenstände. Zur Vorsicht hatten wir natürlich schon zu hause eine umfangreiche Liste aufgestellt, die wir in den Supermärkten von Whitehorse akribisch abarbeiteten. So viel unterschied sich dieser Teil unseres Urlaubes sicherlich nicht von den Fahrten der alten Goldgräber vor über einhundert Jahren. Auch in Skagway, oder Dyea, den damaligen Ausgangspunkten für den Trail nach Dawson City, gab es Stores, die alles vorrätig hielten, was an Ausrüstung benötigt wurde.

Dann vertrauten wir uns dem Yukon River und unseren Paddelkünsten an. Der Fluss fließt streckenweise recht schnell, 10 – 15 Stundenkilometer waren üblich, aber deshalb wurde das ganze nicht weniger anstrengend. Felsen und Baumstämme direkt unterhalb der Wasseroberfläche, unterschiedliche Strömungsverhältnisse in Kurven, Sandbänke, Nebenflüsse, von denen einige dem Strom mehr Wasser zuführten als die Elbe durch Hamburg schickt und last but not least, Flusskarten, die auf Grund des jährlich auftretenden Hochwassers nicht immer stimmen, erforderten eine hohe Aufmerksamkeit und häufigen Richtungswechsel gegen den Strom. Auf dieser Strecke waren wir nicht immer ganz allein, andere Paddler trafen wir gelegentlich auf Übernachtungsplätzen, aber einsam war es doch meistens.

Was bei Unglücken passiert, falls das Kanu umkippt und samt Ausrüstung rettungslos verloren geht, bei Verletzungen, Kopf-, Zahn-, oder sonstigen Schmerzen, hatten wir zwar alles kurz angerissen, aber dann ausgeklammert, denn bei eingehenderer Betrachtung dieser Umstände sollte man das Ganze überhaupt nicht beginnen (nebenbei bemerkt funktioniert in dieser Einöde natürlich kein Handy).


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0002.jpg
Ein Bär und ein Angler streiten sich um Lachse, die über dessen Kopf auf dem Felsen zu sehen sind

Gewarnt worden sind wir eindringlich vor Bären, denn im Territorium soll es mehr von ihnen geben als Menschen. Gesehen haben wir sie, viel später, beim deren jährlichem Lachse fischen am Chillkoot River bei Haines in Alaska, aber nicht beim Kanu fahren.

Fortsetzung folgt (1 von 3)

.

die erste 16.09.2009 10:07

Klasse - weitermachen! :top:

Aslak 16.09.2009 10:47

Mein Neid ist mit Dir ! ;)

Da hast Du eins meiner gaaaaaanz großen Ziele ja schon hinter Dir. :top:
Liest sich beneidenswert !!

Die Bilder kommen hoffentlich noch. Bin schon ganz gespannt.

Gruß,
Nils

die erste 16.09.2009 10:52

Damit Du nicht gar so neidisch bist: Detlef Lorenz ist schon um etliche Lenze älter als Du.

Du hast also noch ca. 25 Jahre Zeit, Deinen Traum in die Realität umzusetzen :zwinker:

@Detlef: Ich denke, das werden doch hoffentlich mehr, als nur die drei Teile???

Aslak 16.09.2009 12:05

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 275440)
Damit Du nicht gar so neidisch bist: Detlef Lorenz ist schon um etliche Lenze älter als Du.

Na hab' ich's doch gewusst ! :D

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 275440)
Du hast also noch ca. 25 Jahre Zeit, Deinen Traum in die Realität umzusetzen :zwinker:

Wird schon noch, Gans sicher

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 275440)
@Detlef: Ich denke, das werden doch hoffentlich mehr, als nur die drei Teile???

Na da hätte ich auch nix gegen.

@ Detlef

Danke für die Bilder. Da bekommt man direkt noch mehr Fernweh !

Gruß,
Nils

underduck 16.09.2009 12:32

Ich werde nie verstehen, daß man im Comictext der Carl Barks Collection Klondike noch mit Üpsilon schreibt. Das ist mMn falsch und ein klarer Fall für Harry Nützel :zwinker:

Brisanzbremse 16.09.2009 13:41

Ja, das hat sich Frau Fuchs selbst ausgedacht.

Reschi 16.09.2009 16:05

:anbet1: Ganz großes Kino, echt. Ich will da auch mal hin, ich hoffe, ich werds in meinem Leben noch schaffen! Respekt! :anbet:

Martin 16.09.2009 20:47

mehr davon :) danke detlef für deinen Bericht und die Fotos :)

Detlef Lorenz 17.09.2009 19:17

Mehr!
 
Zuerst einmal vielen Dank, bin schon erfreut über die positive Aufnahme des Reiseberichtes - hat Lothar mal wieder recht gehabt, als er mich dazu annimierte!

Ich denke, es bleibt bei 3 Fortsetzungen, getreu den Dreiteilern in den MM - Heften. Außerdem habe ich den Text in etwa so aufgeteilt. Was ich noch ranhängen könnte, wäre eine Fotostrecke mit Untertexten, wäre eine Art vierter Teil. Muß ich mit Brigitte durchgehen und abstimmen.

Übrigens, Brigitte habe ich es in gewisser Hinsicht überhaupt zu verdanken, dass wir diese fantastische Tour mit dem Kanu gemacht haben. War ihre Idee und überhaupt das ganze mit den Kanus, dazu hat sie mich annimiert und es ist tatsächlich toll, die Landschaft mal von einer anderen Warte aus zu geniessen.

Auch die Fotos sind alle von ihr, außer da wo sie drauf ist natürlich, die hat jemand anderes geknippst.

Bis zum nächsten Teil, morgen Freitag.

rudimobil 17.09.2009 20:17

Ausser dass ich vor Neid bald platze, platze ich auch schon vor Neugier auf Teil 2

Weiter Bitte :top:

:warten:

Detlef Lorenz 17.09.2009 23:13

Back to the Klondike, Teil 2 / 3
 
Dort war unser größter Feind – richtig, die Mücken! Auf dem Fluss war alles okay, aber wehe wir betraten das Ufer, dann stürzten sich ganze Schwärme dieser grässlichen Zeitgenossen auf uns. Selbstverständlich hatten wir Mückenspray mit, das half auch für zirka drei Stunden, aber erst einmal musste das Boot gesichert, ausgeladen und an Land gezogen werden und danach konnte man sich der Abwehr der Plagegeister widmen. Morgens, wenn wir aus dem Zelt krabbelten, hatten wir vor ihnen unsere Ruhe, dann war es nämlich für die fliegenden Insekten bei 0 bis 5 Grad zu kalt – kann man ihnen nachfühlen. Nach dem Frühstück, wenn wir das Zelt und die ganze restliche Ausrüstung verstaut hatten, wurden sie langsam aktiv, aber dann drehten wir ihnen eine lange Nase und verschwanden auf dem Fluss. Das hört sich jetzt alles grauselig an, war aber erträglich, denn das vor Ort gekaufte Spray erwies sich als hilfreich.

Der Abschnitt unserer Reise auf dem Fluss war schon faszinierend: größtenteils unbewohnte, unzivilisierte und unberührte Natur begleitete uns. Wie anders war es danach in Dawson City. Der dortige Teil des Klondike River, der hier in den Yukon mündet und dessen Nebenflüsse Bonanza Creek und El Dorado Creek sind mitsamt ihrer Uferflächen auf bis zu zweihundert Meter Breite durchgewühlt, umgebuddelt und ausgebaggert.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0011.jpg
Umweltkatastrophe am Bonanza Creek. So wie hier sieht es im Weiten Umkreis um den Klondike und seinen
Nebenflüssen aus. Die rasch nachwachsende Vegetation deckt allerdings bald gnädig ihr grünes Kleid darüber

Riesige Abraumhalden lagern rechts und links der Flüsse und nach wie vor wird hier seit über 100 Jahren Gold gefördert. Um die 60.000 Unzen waren es letztes Jahr. Bei einem Unzenpreis von zurzeit rund 1.000,00 US $ ein hübsches Sümmchen, an dem wir uns ein bisschen zu beteiligen gedachten.

Doch wir wurden rasch eines besseren belehrt, denn alle Claims sind noch immer vergeben und das private Gold schürfen streng untersagt! Und nun? Zum Glück dachte ein Claimbesitzer an verarmte Touristen und ließ diese auf seinem Abschnitt gegen Gebühr nach Gold waschen. Also dort hin… und völlig ernüchtert wieder weg, dort war vor einem Andenken- und Trödelladen zwei etwa zehn Meter lange Tröge aufgestellt, mit Wasser und Sand gefüllt und der Besitzer ließ Urlauber (und sich selbst) dort Spaß haben…


Stattdessen haben wir ein Biberpärchen, das sich einen stillen Abschnitt des Bonanza Creek aufgestaut hatte und ungerührt vom Straßenlärm neben dem Weg in ihrem See seine Kreise zog, beobachtet.

Claim 6 ist als einziger in staatlicher Hand und dort ist die einzige Stelle am Bonanza Creek, der jedermann eine Möglichkeit zum privaten Goldwaschen ermöglicht. Auf beiden Seiten des Baches, zirka 50m breit und 400m rechts und links ist auch hier die Erde umgewühlt, der Sand zum Wasser getragen, in Goldwaschpfannen gewaschen und auf den großen Fund gehofft – wie schon damals hat die Mehrzahl der Goldsucher aber auch heute kein Glück und vertröstet sich aufs nächste Mal.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0009.jpg
"Entäuschter Tourist" mit taubem Gestein in der Hand

Fortsetzung folgt, 3 / 3.

.

rudimobil 17.09.2009 23:33

Gegen Mücken hat doch Dagobert in "Wiedersehn mit Klondike" nen Tip gegeben.
Wie war das, ruhig stehen bleiben bis sich alle gesetzt haben und dann hinlegen und rollen :top:

die erste 18.09.2009 11:40

.....lass uns mit Teil 3 nicht zu lange zappeln!

Aslak 18.09.2009 11:57

Zitat:

Zitat von rudimobil (Beitrag 275718)
Gegen Mücken hat doch Dagobert in "Wiedersehn mit Klondike" nen Tip gegeben.
Wie war das, ruhig stehen bleiben bis sich alle gesetzt haben und dann hinlegen und rollen :top:

In dem Film Nordwestpassage mit Spencer Tracy hat jemand den Tipp gegeben sich mit "ranzigem Bärenfett" einzuschmieren und blieb von Mücken unbehelligt. :D

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 275434)

Nebenbei erinnert mich das bild an Folgenden Spruch: "Will work for honey !"

--------------

Freu mich auf Deinen letzten Teil der Berichterstattung und erhoffe das "Bonusmaterial" (Bilder)

Gruß,
Nils

die erste 19.09.2009 08:59

Auch ich hoffe auf das Bonusmaterial (sonst zettle ich hier ne Demo an :lol7:)

FrankDrake 19.09.2009 10:17

:top:

Wann geht es weiter?

fulgor 20.09.2009 09:06

Großartig! Sehr toller Bericht.
Bären in freier Wildnis, sind nicht so mein Fall.
Freue mich schon auf Teil 3

Martin 20.09.2009 10:21

leih dir von Old Shatterhand den Bärentöter, dann geht es schon :D :D

Detlef Lorenz 21.09.2009 09:05

Back to the Klondike, Teil 3 / 3
 
Die höchste bisher geförderte Menge Gold bei Dawson City betrug im Jahre 1900 1.077.550 Unzen. Die Stadt Dawson hatte aber schon zwei Jahre vorher, 1898 ihre höchste Bevölkerungsdichte, nämlich 60 000 Einwohner, die wie im Rausch die Erde umwühlten. Zwei Jahre später, waren es dagegen nur 9000. Was sich wie ein Widerspruch anhört, findet seine Erklärung in der kurz vor der Jahrhundertwende einsetzenden industriellen Förderung. Nachdem sich die Goldfunde nicht als kurzfristiger Boom herausgestellt hatten, wurden die kleinen Claimbesitzer von den großen Gesellschaften aus dem Geschäft heraus gedrängt. Dass es bei diesem Prozess nicht immer friedlich zuging, lässt sich denken und ist auch zum Gegenstand von Film und Literatur geworden. „Lockruf des Goldes“ und „Ruf der Wildnis“ von Jack London seien hier exemplarisch genannt. Aber auch „Back to the Klondike“ von Carl Barks beschreibt durchaus gekonnt die rauen Zeiten seinerzeit in Dawson City, am Zusammenfluss des Yukon und des Klondike River.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0006.jpg
Dawson City von seinem Hausberg, dem Midnight Dom aus gesehen. Ganz links im Bild kommt der
Klondike River stahlblau an und fließt in die hellbraune Brühe des Yukon River. Das kommt einerseits
von den Abtragungen der sandigen Steilufer, andererseits tragen Nebenflüsse viel Sand heran.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0008.jpg
Barks zeichnete Dawson City aus entgegengesetzter Perspektive, hier kommt der Klondike
River von rechts. Schön ist bei ihm auch die von mir im Text erwähnte Brücke zu sehen.

Die Stadt selber hat heute noch Ähnlichkeit mit der ab 1896 entstandenen Siedlung. Gut die Hälfte der Häuser steht noch, viele davon liebevoll restauriert, andere neu im alten Stil gebaut. Auch die Überreste von Jack Londons Hütte, vorsichtig ergänzt, hat hier ihren Platz gefunden, obwohl sie ursprünglich in Steward Crossing stand, mehrere hundert Kilometer östlich.


Die Straßen sind im besseren Zustand als damals, sie werden ständig renoviert, mit Schlacke und Kies befestigt. Bei starken Regenfällen, bzw. bei Tauwetter werden sie allerdings wie eh und jeh grundlos matschig sein. Die Bürgersteige sind noch immer aus Holz und werden liebevoll gepflegt, sogar das Rauchen auf ihnen ist untersagt. Eine moderne Brücke überspannt heute den Klondike, während eine kostenlose Auto- und Personenfähre über den Yukon Richtung Alaska regelmäßig Tag und Nacht in Betrieb ist.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0005.jpg
Straßenszene in Dawson City, die Frontstreet, rechts, nicht im Bild, fließt der Yukon River

Außerhalb der eigentlichen Stadtgrenze sind inzwischen ein Flughafen, Tankstellen, Industrieanlagen und moderne Wohnsiedlungen entstanden. Für die Erhaltung des historischen Flairs sorgen Kutschfahrten, historische Raddampfertouren, sowie Shows im ältesten kanadischen Spielcasino, der Diamond Tooth Gerties Gambling Hall.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0012.jpg
Dieses letzte Casino in Dawson City war sicherlich ein Vorbild für Barks „Black Jack Ball Room“

Alles in allem hat es uns dort so gut gefallen, dass es bestimmt nicht der letzte Besuch in Dawson City, bzw. im Yukon Territorium war. Vielleicht finden wir dann auch den White Agony Creek...

Ende!

.

underduck 21.09.2009 10:36

Das "letzte" Bild wird noch nachgeliefert. :floet:

Ach ja! Für die Umrechnungsspezialisten: 1 Unze = 28,3495231 Gramm :zwinker:

die erste 21.09.2009 10:36

Ich vermisse noch das Casino-Bild ......

.......- na, da war mal die unterente schneller und hat schon drauf hingewiesen, merci!

die erste 21.09.2009 11:42

Darf man noch auf eine Bildstrecke hoffen?

Detlef Lorenz 21.09.2009 11:53

"Bilderstrecke"
 
Na, sicher, liebe Erste.

Wir werden die Tage Fotos aussuchen, kommentieren und einstellen lassen. Auswahl gibt es genug, Brigitte hat im ersten Anlauf über 700 Bilder geknipst. Bei der heutigen Digitaltechnik ist das alles kein Problem mehr. Wenn ich da an frühere Zeiten denke, die noch gar nicht so lange zurück liegen, da hat man mit jedem Bild gegeizt...

Viele hat sie (wir) schon aussortiert, das waren teils gleiche Motive aus anderen Perspektiven, mit anderen Belichtungszeiten, usw. Ich denke, es werden getreue Abbildungen dieses Urlaubs werden und es wird nicht in eine der damals so berüchtigten "Diaabende" ausarten.

Denis 22.09.2009 10:18

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 276530)
Das "letzte" Bild wird noch nachgeliefert. :floet:

Ach ja! Für die Umrechnungsspezialisten: 1 Unze = 28,3495231 Gramm :zwinker:

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber da wo ich nachgeschaut habe steht 1 Unze = 31,1035 Gramm :zwinker:

die erste 22.09.2009 10:28

Das ist der Unterschied zwischen Unze und Feinunze!

rudimobil 22.09.2009 10:37

Das ist der Unterschied :P

underducks Angabe bezieht sich auf Unze, also 28,3495231 Gramm:

Die gewöhnliche Unze (engl. international avoirdupois ounce) mit dem Einheitenzeichen oz. wird in manchen Ländern häufig bei Lebensmitteln benutzt (was in Deutschland nicht zulässig ist).

Denis Angabe bezieht sich auf Feinunze, also 31,1035 Gramm:

Feinunze bezieht sich aber nur auf den Edelmetallanteil. Das Gewicht eventueller Verunreinigungen wird also vom Gesamtgewicht abgezogen.

Detlef Lorenz 22.09.2009 10:39

Unze vs. Feinunze
 
Super!

Ich wollte schon immer mal nachschauen, was sich hinter diesen beiden Begriffen verbirgt - nun weiß ich es...

Danke!

Servalan 22.09.2009 18:39

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 276769)
Das ist der Unterschied zwischen Unze und Feinunze!

:kratz: Eine Geschäftsidee, die Onkel Dagobert sicher schon ausprobiert hat, oder? ... :zwinker: Ich erinnere mich da eine Geschichte mit halbierten Talern, die für ein orientalisches Fürstentum dem Halbmond gleichen sollten. Auf den Abrieb beim Teilen war Onkel Dagobert natürlich scharf, darüberhinaus war er frech genug, einen schmalen Streifen für sich abzuzweigen. Dem Scheich (oder einem seiner Wesire) fiel das leider auf, bevor Donald Duck, Onkel Dagobert und Tick, Trick und Track das gastfreundliche Land verlassen konnten ... :top: :wink:

Baldi 22.09.2009 23:01

Genau! "Der Kalif des Halbmonds" aus LTB 49.

Den "Superjet" aus der Geschichte kann man sich sogar basteln:
Heft 6+7/1978

Detlef Lorenz 23.09.2009 11:44

Fotostrecke
 
Wir sind am arbeiten, sichten, bewerten und beurteilen, was hier rein gehört. Vielleicht nur ergänzungen zum Dreiteiler, also die Kanufahrt und Dawson City, oder Ausführlicher, wie z. B. Skagway / Alaska, das Tor zum Chilkoot Paß, Blockhütten im Wald und die Tundra im hohen Norden?

die erste 23.09.2009 15:21

Bitte natürlich ausführlicher, der Bericht kam doch klasse an und an vielen weiteren Bildern sind die Leser ganz gewiss interessiert!

Maxithecat 23.09.2009 15:32

Selbstverfreilich! :wink:

Aslak 23.09.2009 17:24

Da MUSS ich mich Doris und Maxi anschließen !

MEEEEEHRRRRR ! :sabber:

Gruß,
Nils

rudimobil 23.09.2009 20:12

Auch von mir uneingeschränkte Zustimmung :top:

Bittebittebitte mehr :anbet:

Detlef Lorenz 25.09.2009 14:04

Zeitungsstrips
 
Um die Zeit bis nächste Woche zu überbrücken, noch einen Beitrag, der sich indirekt mit "Back to the Klondike" beschäftigt. Ansonsten fahre ich gleich nach Berlin, mal sehen was der Incos-Clubabend heute zu bieten hat.

Natürlich war ich im Yukon Territorium nicht nur mit Paddeln, Goldrausch, Bären und Kaffee(1) trinken beschäftigt, die Comics ließen mich natürlich auch im hohen Norden nicht los. Ich bekam einige Zeitungen in die Finger und durchforstete sie nach Strips. Überraschenderweise waren in verschiedenen Blättern eine ganze Menge Dailys enthalten, die ich meist nicht kannte. Soweit ich konnte, habe ich sie mitgenommen und werde hier mal einige Titel aufführen und mit zwei Worten beschreiben:

Yukon News, Wednesday, May 6, 2009

Brewster Rocket, ganzseitiger (!) realistischer SF-Strip, von Rickard .
Rubes, Gagzeichnungen (3 untereinander), ähnlich der von Gary Larson.
Adam, Gagstrip mit Vater und Sohn (nicht von E.O. Plauen, natürlich), 2 Streifen untereinander, von Harrel.
Dilbert, kommentarlos, von Scott Adams.

The Whitehorse Star, Wednesday, August 26, 2009

Non-Sequitor, Gagstrip, in diesem Fall stehen auf den Brüstungen eines Bürohochhauses Angestellte so, dass sie vom Chef nicht gesehen werden können und einer von ihnen sagt dazu: „Three more years of outsorce avoidance and I can retire.“ (Erinnert mich ein bisschen an meine vergangenen drei Jahre bei der Telekom), von Wiley Miller.
Herman, von Jim Unger
Better or Worse, Familienstrip, von Lynn Johnston.
B. C., dürfte bekannt sein, von Johnny Hart.
Blondie, dürfte auch bekannt sein und sieht noch genau so aus, wie seit gefühlten 100 Jahren, ist aber neu, von Young & Marshall. Shoe, fantastischer Gagstrip, von MacNelly.
Garfield, kommentarlos, von Jim Davis
Tundra, erinnert irgendwie an Gary Larson, die Signatur ist kaum zu entziffern, ev. Charly Cawzent.

The Globe and Mail, Friday, August 28, 2009

Drabble, Familiengagstrip, von Kevin Fagan.
Overboard, Gagstrip im Seefahrermilieau, von Dunkham (?).
Pearls before Swine, Tiergagstrip, wie der Name schon sagt, von Stephan Pastis.
Pooch Cafe, Gagstrip, in dem Tiere, hier Hunde, und Menschen, hier ein kleines Mädchen, miteinander reden, von Paul Gilligan.
Betty, Familiengagstrip, von Gary Rasmussen & Gary Delainey.
Fisher, Familiengagstrip, von Phillip Street.

Auffällig ist hier natürlich, das fast völlige fehlen von realistischen Strips. Die Qualität der Zeichnungen ist überwiegend „einfach“, der Gag steht an erster Stelle. Was mir noch aufgefallen ist, der Stellenwert von Comics ist „drüben“ selbstverständlicher. Im Wirtschaftsteil der The Globe and Mail wurde auf einer halben Seite über die Hochzeit von Archie und Veronica berichtet, hier wurde natürlich auf den finanziellen Aspekt eingegangen. Im Heft Nr. 601 soll es soweit sein, jedenfalls zeigt das die Trauungsszene mitsamt dem Heftcover, welches mit abgebildet worden ist.

(1) Die Erklärung hierzu folgt in der Fotostrecke.

Schlimme 25.09.2009 15:53

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 277580)
Tundra, erinnert irgendwie an Gary Larson, die Signatur ist kaum zu entziffern, ev. Charly Cawzent.

Der kommt sogar aus Alaska. Ehapa bringt die Cartoons jetzt auf Deutsch
http://www.ehapa-comic-collection.de...ew=reihenintro

Detlef Lorenz 28.09.2009 09:44

Fotostrecke Yukon / Klondike, 1 von ?
 
Hallo Leute,

heute kommen die ersten Bilder unserer Kanadareise. Es werden so um die vier oder fünf Folgen werden, hängt auch ein bißchen vom Interesse der Betrachter ab, bzw. wie lange ich die Spannung aufrecht halten kann.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0013.jpg
Vorbereitung beim Kanuvermieter und leichte Skepsis wegen der Menge des Gepäcks.
Die Koffer konnten wir allerdings beim Verleiher zwischenlagern.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0014.jpg
Treibholz in einer Bucht, in der Nähe eines Lagerplatzes.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0015.jpg
Hier plante ich keinen Überfall auf eine Bank, sondern versuchte mich vor den Mücken
und Kribbelfliegen zu schützen. So schlimm, wie hier, was es aber zum Glück nicht überall.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0016.jpg
Auf dem Lake Laberge, den der Yukon hier bildet.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0017.jpg
Dieser Raddampfer wurde absichtlich auf Land gesetzt, im Gegensatz zu vielen anderen,
die auf Grund liefen, in Stromschnellen zerschellten, oder durch nachtsamkeit ausbrannten.
Man benutzte die "Norcam" im laufe der Jahre als Ersatzteillager, bevor man ihren historischen
Wert erkannte und sie unter Denkmalschutz stellte. Nun darf sie nicht einmal betreten werden,
was allerdings auch ziemlich lebensgefährlich wäre...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0018.jpg
Eine alte, nicht mehr benutzte Goldgräber- / Trapperhütte. Man beachte den
Baum, der auf dem Dach wächst...wer weiß, wann es unter dem Gewicht einstürzt!

.

die erste 28.09.2009 11:51

Hier schon gleich ein kleines Feedback: schlicht und ergreifend suuuuuuper - und mehr davon.
Genau das richtige Material für Leute mit Fernweh - toll!:top:

Aslak 28.09.2009 12:49

Ich bin hin und weg !!!

Wundervoll . . .

So ein "Mückennetz" hab' ich zu Hause auch noch irgendwo rumfliegen (aber ohne Mücken:zwinker:). Diese Dinger können einem das Leben wirklich angenehmer machen.

Gruß,
Nils

PS: Da ich so bescheiden bin --> Die nächsten Fotostrecken darfst Du gerne noch weiter ausbauen ! :D

die erste 28.09.2009 16:36

Oh ja - ich bin auch ganz furchtbar bescheiden: mehr, mehr, mehr!

Sollte man nicht doch Hundsrudi langfristig zu "Pflegeeltern" geben und sich auf lange Fernreisen begeben, man wird ja nicht jünger...aber das bringe ich ja auch nicht übers Herz...:kratz:

rudimobil 28.09.2009 21:37

Einfach super!!! Bitte weiter :anbet:

Wenn man sich mal so überlegt, was diese Hütte wohl schon alles erlebt hat...Boah

underduck 28.09.2009 22:17

Wieviele Leser müssen hier eigentlich noch betteln, bevor der nächste tolle Bilderblock auftaucht, Detlef? :zwinker::grins:

Martin 28.09.2009 22:19

bettel, bettel, bettel, bettel

gib mir die Adresse underduck :D dann besuche ich ihn zuhause, wenn hier nix mehr kommt :D :D

underduck 28.09.2009 22:53

Das fehlt hier jetzt noch! :D
Durchgeknallter Comicfan bettelt an Autoren-Haustür nach Urlaubsbildern ! :ohnmacht:

Detlef Lorenz 28.09.2009 23:21

Fotostrecke, 2 von ?
 
Eigentlich wollte ich erst morgen früh die nächsten Bilder vorstellen, aber ich füge mich natürlich...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0019.jpg
Dieser Bär hat seinen Lachs selber gefangen. Übrigens hat der Angler aus dem 1.Teil des Berichtes
seine Lachse erfolgreich gegen den Bären verteidigt ... ich glaube, ich hätte sie ihm gerne gegeben.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0020.jpg
Dieser Rotor ist ein vor der Lokomotive gekoppelter Schneepflug, der im Winter die Strecke
zwischen Skagway und Whitehorse offen gehalten hat. Gelegentlich liegen da nämlich im Winter
so ein Meter Schnee. Auch hier im hohen Norden sind die Winter allerdings milder geworden
sind, letztes Jahr im Dezember hatten sie nur noch 40 Grad minus, den ganzen Dezember durch -


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0021.jpg
Hauptstraße von Skagway / Alaska. Früher und auch heute noch, sorgt das Gold für die
Haupteinnahmequelle in dieser Hafenstadt. Jetzt sind es allerdings Touristen, die oft zu
tausenden (!) in die Stadt einfallen und in den Gold- und Juwelenläden, die ungefähr 80 %
aller Geschäfte ausmachen (nicht übertrieben), die Regale Leerräumen.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0022.jpg
In dieser Blockhütte verbrachten wir fünf herrliche Tage. Kein Strom (Propanlicht,
Propankochflamme), Holzofen, Outhouse (das kleine Haus rechts mit dem Halbmond) und
stockfinstere Nächte, in denen unsere Stirnlampen uns heimleuchteten -


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0023.jpg
Eine feuchter "Wanderweg" im Kluane Nationalpark, der in der Nähe unserer Blockhütte
begann. Der Berg im Zentrum ist ein z. Zt. erloschener Vulkan, wie so viele im Nationalpark.
Dort liegt auch der höchste Gipfel Kanadas, der Mt. Logan, 5951 Meter hoch. Den haben wir
aber nicht bestiegen, dazu fehlte uns dann doch die Zeit, oder so...

.

die erste 29.09.2009 03:38

Ich bilde mir ein, eigentlich aus der Abteilung "man muss auch jönne könne" zu sein.

Doch bei dem Anblick der Fotos relativiert sich das: ich bin ganz schön neidisch!

Gönne Dir natürlich trotzdem diesen tollen Urlaub :wink:

Aslak 29.09.2009 08:30

Die Hütte wäre genauuuuuu das richtige für mich !!

Der Grundstückspreis dürfte ja auch nich all zu hoch sein . . . :floet:

Gruß,
Nils

PS: Das der höchste Berg von Canada Mt. logan heist, verwundert den Comiclesenden ja wohl eher nicht, oder ?!? :D

PPS: Danke für die Bilder, welche den Wunsch födern, so schnell wie möglich das Weite (im Wahrsten Sinne des Wortes) zu suchen !

Detlef Lorenz 30.09.2009 08:56

Fotostrecke 3 von ?
 
Heute kommen Bilder von der Autofahrt nach Dawson City und die ersten vom Town selber.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0024.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0025.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0026.jpg
Die ersten 3 Bilder zeigen einen Abschnitt des Weges nach Dawson City, den so genannten
"Top of the world Highway". Sie demonstrieren sehr schön die Weite und Einsamkeit der
Landschaft an der Grenze vom Yukon Territorium und Alaskas.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0027.jpg
Die Fähre, die Dawson City mit dem nach Alaska führenden, oben erwähnten Highway
verbindet. Sie ist übrigens kostenlos und das wäre sicherlich in Dagoberts Sinne,
zumindest solange sie nicht ihm gehört.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0028.jpg
Ein Abschnitt der "Frontstreet", bzw. der 1st. Street von Dawson City, die direkt
hinter dem Deich zum Yukon liegt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0029.jpg
In dem Restaurant rechts, dem "Sourdough Joe´s", lies es sich fantastisch essen.
Wir erholten uns dort von den Strapazen der stundenlangen automobilen Anreise, die
anstrengender war, als einen Tag lang paddeln.

.

Aslak 30.09.2009 11:26

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 278578)
Heute kommen Bilder von der Autofahrt nach Dawson City und die ersten vom Town selber.

:top: Eins muss ich Dir lassen: Du hast es wirklich raus die Leute in Vorfreude zu versetzen ! :zwinker:

Gruß,
Nils

die erste 30.09.2009 11:26

na....wann....??????


Wir warten und wollen Bilder sehen, bitte

underduck 30.09.2009 11:30

Meine Güte, liebe Doris! Jetzt sei mal nicht so hibbelich wie eine junge Hupfdohle, die zum ersten mal zum Wiesenfest ausgeführt werden soll. :D
Ich arbeite ja schon an den Lorenz-Bildern, muss mich aber gleichzeitig auch um 10 andere, wichtige Guide-Net- und CMP-Themen kümmern .... :schwitz:

die erste 30.09.2009 11:35

Is ja jut - selber hibbelich :lol7:

Wäre Geduld meine Stärke, wäre ich gemütlich im Altersheim ;)

underduck 30.09.2009 12:06

So! ... alles für dich, liebe Doris, beschleunigt bearbeitet. :zwinker:

Du musst nur Hier klicken, dann springst du ruckzuck zum Lorenz-Beitrag zurück.

Angenehmen Bildgenuß wünscht dir und den anderen Klondike-Fans der Machmalschnelldiebilderfertigsklave

die erste 30.09.2009 12:11

Lieber Machmalschnelldiebilderfertigsklave! (ist das Dein Vor- oder Nachname?)

Ganz herzlichen Dank :wink:

FrankDrake 30.09.2009 13:10

Wenn ich die Bilder sehe, sehne ich mich noch mehr nach ein bisschen Einsamkeit.
Einfach mal rausgehen und niemanden treffen, wär das schön.
Bitte, mehr Bilder :top:

die erste 30.09.2009 15:43

Detlef - mach da bitte eine sehr lange Bildstrecke draus, das Interesse ist doch ganz offensichtlich sehr groß!

Aslak 30.09.2009 16:34

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 278669)
Detlef - mach da bitte eine sehr lange Bildstrecke draus, das Interesse ist doch ganz offensichtlich sehr groß!

Das unterschreibe ich voll und ganz !!!

Gruß,
Nils

rudimobil 30.09.2009 20:06

Oh ja, wobei sehr großes Interesse noch minder ausgedrückt ist :jaja:

Maxithecat 30.09.2009 20:31

:warten:

1 :wink:

perry 30.09.2009 20:38

Ich hatte die letzten 25 Jahre keinen richtigen Urlaub mehr und dann
solche Bilder zu sehen ist ist wie,...ist wie,... mir fehlen einfach die Worte!


2

underduck 30.09.2009 23:11

Bitte setzt den Mister Lorenz hier nicht so hemmungslos unter Druck wie z.B. den Anton in seiner internen Kolumne! :floet:

3


:warten:

rudimobil 30.09.2009 23:24

4



:warten: :warten:

Detlef Lorenz 30.09.2009 23:41

Klondike, 4 von ?
 
Hier kommen neue Bilder. Diesmal allerdings nicht mit sonderlich viel Natur, sondern ... aber laßt Euch überraschen.
Ich würde schon mehr auf einmal einstellen (lassen!), aber wir dürfen den Lothar auch nicht zu sehr beanspruchen, denn er hat mehr zu tun, als hier nur Urlaubsbilder zu bearbeiten - oder, Lothar?



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0030.jpg
Im Hintergrund ist ein gewaltiger Erdrutsch zu erkennen, der sicherlich mit viel Getöse abgegangen
ist. Ganz in der Nähe steht übrigens unsere Cabuse, das ist eine Hütte mit immerhin fließendem
Wasser, Strom und Heizung - wir verweichlichten langsam...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0031.jpg

Zwar kann ich keine besoffenen, mit Lederhosen verkleideten Chinesen bieten, nur eine ruhige Barszene - dafür hat es diese Kneipe aber faustdick.
Sie heißt einfach "Sourdough Saloon" (um Himmels willen nicht zu verwechseln mit dem Restaurant an der Front Street!) und bietet als Spezialität den "Sourtoe Cocktail". Das ist ein Whisky mit eingelegtem "Zeh!", der aber beim Trinken nicht verschluckt werden darf. Seit 1973 gibt es diese Mutprobe, bei der man den Zeh mindestens mit den Lippen berühren Muss, ihn aber auf gar keinen Fall herunterschlucken darf - sonst Muss man ihn umgehend ersetzen! Als Belohnung, wenn man ihn dann berührt, wird der Tapfere in den "Sourtoe Cocktail Club" aufgenommen. Angeblich soll es bereits 65.000 Mitglieder weltweit geben - wir haben verzichtet, nachdem wir den schrumpligen Zeh gesehen haben.


Der Saloon hat allerdings eine weitere Besonderheit zu bieten. An den Wänden hängen Filmplakate, die den Goldrausch zu Thema haben, was auch sonst. Natürlich hängt da auch "Goldrush" von und mit Charles Chaplin, interessanter fand ich die anderen, vor allen Dingen "Klondike Kate". Diese erinnerte mich natürlich sofort an Glittering Goldie, schon allein wegen der gleichen Anfangsbuchstaben ihre Vor- und Nachnamen. "Glittering Goldie" klingt doch auch viel dramatischer als "Die schöne Nelly, der Stern des Nordens" - bah!


underduck 30.09.2009 23:53

Genau! :zwinker: Der hat viel zu tun, aber für solch tolle Projekte immer etwas Zeit über.

Detlef Lorenz 01.10.2009 09:44

Klondike, 5 von ?
 
Um das ganze mal ein bißchen voran zu bringen, hier mehr Bilder. Sie zeigen noch einmal den Goldabbau um Dawson City und den Methoden, die nichts mehr mit der guten alten Pfanne zu tun haben. Lothar hat diesmal eine ganze Menge damit zu tun, also drängelt ihn bitte nicht unnötig.

Heute abend noch, spätestens morgen früh kommen dann wieder Fotos von unberührter, ewig weiter Landschaft, die das Ganze so faszinierend gemacht hat.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0037.jpg
Noch immer wird hier Gold aus dem Erdreich gewonnen; inzwischen sogar aus den Jahrzehnte
alten Abraumhalden, wie man an den Maschinen im Hintergrund sehen kann. Habe ich aber
schon mal beschrieben.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0038.jpg
Hinter dem Claimpfahl stand um 1900 die Stadt Grand Forks. Sie war am Zusammenfluss des
Bonanza und des Eldorado Creeks entstanden und hatte 10.000 Einwohner. Vier Jahre später
war sie wieder abgeräumt, denn im Erdreich unter ihr hatte man Gold entdeckt. Da die
Goldgräberclique aber nicht zimperlich war, wurden die Bretterhäuser kurzerhand
abgerissen und das Gold dem Erdreich entrissen!

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0039.jpg
Bis in die fünfziger Jahre war die im Hintergrund zu sehende Maschine, eine "Dredge", die
größte im Territorium sich befindende transportable Goldförderanlage. Ihre Funktionsweise
ist auf der abgebildeten Tafel plastisch dargestellt.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0035.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0036.jpg


Abschließend noch zwei Bilder von den Bibern und ihrem See, den diese nur wenige hundert
Meter unterhalb der Dredge im Bonanza Creek aufgestaut haben.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0040.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0041.jpg

.

FrankDrake 01.10.2009 10:56

:top::top:

Ich fahre doch mal ein bisschen länger nach Kanada.

Aslak 01.10.2009 13:11

@ Detlev

Wie immer gebührt Dir (und auch der Ente) mein Dank, für das einstellen der Bilder !

Der Stahlsaurier ist aber wohl schon seit einiger Zeit nicht mehr im Betrieb, oder ?!?

Gruß,
Nils

Detlef Lorenz 01.10.2009 19:06

Dredge
 
Zitat:

Zitat von Aslak (Beitrag 278854)
@ Detlev

Wie immer gebührt Dir (und auch der Ente) mein Dank, für das einstellen der Bilder !

Der Stahlsaurier ist aber wohl schon seit einiger Zeit nicht mehr im Betrieb, oder ?!?

Gruß,
Nils


Der / die Dredge war bis Mitte der sechziger Jahre im Betrieb und zwar nur einer von rund 25 Goldbaggern, die seit 1899 in den Goldfeldern gewühlt haben, dafür aber der Größte. Übrigens nicht nur im Territorium, sondern sogar in ganz Nordamerika - ich sollte mich nicht immer nur auf mein Gedächnis verlassen, sondern ruhig mal nachschauen.

Die "Dredge Nr. 4", so ihre offizielle Bezeichnung, förderte pro Tag ca. 22 Kilo Gold aus dem Erdreich!

Detlef Lorenz 01.10.2009 23:26

Klondike, 6 von 7
 
Diesmal kommt ein größerer Block, mit viel Natur und auch gleichzeitig der letzte in selbiger. Dannach kommen noch ein paar aus einem Museum (!) und aus Whithorse.


Während unseres Aufenthaltes in Dawson City machten wir auch einen Ausflug Richtung Nordpol. Auf dem "Dempster Highway" fuhren wir nach Norden, ca. 180 Kilometer. Es war ausschließlich eine "Gravelpiste", also nicht asphaltiert. Auf den ersten 50 Kilometer regnete es ununterbrochen, nach Überquerung des "North Fork Pass" schien dann sogar wieder die Sonne. Insgeheim wollten wir bis zum Polarkreis, ließen es dann aber sein, fehlende Tankstellen und Zeitmangel hinderten uns daran.


Je weiter wir nach Norden kamen, desto spärlicher wurde der Baumbestand, schließlich erreichten wir die nördliche Baumgrenze und fuhren noch eine Weile in die beginnende Tundra hinein - das war schon ein berauschendes Gefühl und ein befriedigender Ausklang unseres "Ausfluges".


.

Aslak 02.10.2009 08:43

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 278990)
Der / die Dredge war bis Mitte der sechziger Jahre im Betrieb und zwar nur einer von rund 25 Goldbaggern, die seit 1899 in den Goldfeldern gewühlt haben, dafür aber der Größte. Übrigens nicht nur im Territorium, sondern sogar in ganz Nordamerika - ich sollte mich nicht immer nur auf mein Gedächnis verlassen, sondern ruhig mal nachschauen.

Die "Dredge Nr. 4", so ihre offizielle Bezeichnung, förderte pro Tag ca. 22 Kilo Gold aus dem Erdreich!

WOW !

Sowas lässt mich (fast) sprachlos werden !

Gruß,
Nils

PS: Wieder wunderschöne Bilder . . . :sabber: ! Danke !!

Volker Hethke 02.10.2009 09:15

Nachdem mir Doris tagelang von dem schönen Bericht vorgeschwärmt hat, muss ich meine Nase auch hier reinstecken. Wir hatten uns ja schon über die tolle Reise unterhalten, Detlef - doch der bildliche Eindruck bringt noch mehr als viele Worte. :top:

Tolle Sache, sie hat allerdings den grossen "Nachteil" :zwinker:, dass Doris nur noch von Fernreisen schwärmt....

Detlef Lorenz 02.10.2009 15:42

Klondike, 7 von 7
 
So, das war´s.
Hier folgen die letzten Bilder eines aufregenden Urlaubes. Noch einmal gibt es, vor allem mit dem ersten Foto, spektakuläre Aufnahmen zu sehen.
Speziell für die Erste ist auch etwas dabei.
Noch einmal öffentlich ein großes Lob für Lothar, hat er alles toll gemacht. sogar im Bericht 6 / 7 noch zusätzlich ein Bild eingefügt, dass von der nun völlig baumlosen Tundra.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0051.jpg
Selbst in der ödesten Wildnis haben sie inzwischen "Outhouse´" aufgestellt,
die tatsächlich regelmäßig gewartet und mit dem nötigsten versorgt werden.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0052.jpg
Hier mal ein Bild für die Erste und...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0053.jpg
...der dazugehörende Hinweis für Gäste. Bei uns würde hier sicherlich stehen:
"Vorsicht bissiger Hund".


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0054.jpg
Das ist nun ein Foto vom schon angekündigten Museum. Es ist das "Yukon Beringia Museum", wobei Beringia von Bering Street abgeleitet wurde (die trennende Wasserfläche zwischen Alaska und Sibirien). In diesem Museum sind Menschen und Tiere dargestellt, die vor 10.000 Jahren im Norden gelebt haben, als durch die Eiszeit bedingt Amerika und Asien miteinander verbunden waren. Zu dieser Zeit lebten in Nordamerika nicht nur das hier rekonstruierte Mammut und der in seiner tatsächlichen Größe modellierte...

...Riesenbiber, sondern noch ganz andere Tiere, die man hier überhaupt nicht vermutet würde. Das geht weiter mit dem Säbelzahntiger, dem Kamel, dem amerikanischen Löwen (nicht Puma), Faultierarten, die so groß wie Elefanten waren, Pferde und diverse andere. Alle sind vor rund 8.000 Jahren plötzlich verschwunden - wieso. Theorien geben der einsetzenden Warmzeit die Schuld,aber eher dürfte der "Overkill" dran Schuld sein. Die damalige Tierwelt, vor allem die wirklich großen, sah in dem plötzlich ankommenden Menschen nicht wirklich gefährliche Zeitgenossen. Aber eine effektive Waffentechnik, nicht Pfeil und Bogen, damit konnte man ein Mammut nicht erlegen, sondern das viel durchschlagkräftiger "Atlatl" sorgte innerhalb kürzester Zeit für die Ausrottung der vorhandenen Großtierwelt. Ähnlich verhielt es sich ja auch auf Neu Seeland, wo wenige Jahrzehnte nach Ankunft der Maoris im 13./14. Jahrh. die Moas ausgerottet waren. Lohnt sich ja auch viel mehr, Riesenviecher zu erlegen, hat die Sippe, der Stamm viel länger was von.


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0056.jpg
Endlich gab es mal wieder guten Kaffee zu trinken
(der eine ist halt Bierabhängig, der andere Kaffeefan).

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0057.jpg
Das ist die Mainstreet von Whitehorse im Regen. Nach dem roten Haus
im Hintergrund kommt der Yukon und auf dem geht's zum Klondike,...



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...s-etc/0058.jpg
...aber davor und danach würde ich und das haben wir getan, hier noch einmal essen gehen. Das ist nämlich unbestritten das beste Lokal der Stadt. Sonntags ist dort geschlossen, das nur als Hinweis für die, die ausgerechnet diesen Tag in Whitehorse verbringen!


Ansonsten, danke für die Aufmerksamkeit und es war uns eine Freude, Euch an diesem, einen unserer schönsten und abwechslungsreichsten Urlaube teilhaben lassen zu können!

.

Reschi 02.10.2009 16:12

Diese Landschaftsfarben ... traumhaft!

Will da auch hin ... :heul:

underduck 02.10.2009 16:42

Solche Landschaftsfarben gibt es aber in unseren mitteleuropäischen Landschaften auch, Reschi. Man muss sie nur zur richtigen Jahreszeit an der richtigen Stelle suchen. Aber du bist schon auf dem richtigen Weg. Es gibt auch für naturnahe HSV-Fans halt nicht nur Stadienbeton und Blau-Weiß! :zwinker:

Detlef Lorenz 02.10.2009 16:57

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 279140)
Solche Landschaftsfarben gibt es aber in unseren mitteleuropäischen Landschaften auch, Reschi. Man muss sie nur zur richtigen Jahreszeit an der richtigen Stelle suchen. Aber du bist schon auf dem richtigen Weg. Es gibt auch für naturnahe HSV-Fans halt nicht nur Stadienbeton und Blau-Weiß! :zwinker:

Die gibt es, da hast du schon recht. Aber bedenke, Du bewegst dich hier in Mitteleuropa in einer Landschaft, die viel zu dicht besiedelt ist, als das man überhaupt richtig Muße hat, sie alleine zu genießen. Wie ich schon mal am Anfang geschrieben habe, leben im wesentlich größeren Yukon Territorium (als Deutschland) lediglich etwas über 30.000 Einwohner...

underduck 02.10.2009 17:33

Brauchst du mir wirklich nicht erzählen, Detlef. Ich war auch schon an vielen Ecken von diesem bunten "Mückenschiss im Weltall", der sich Erde nennt. :zwinker:
Wohin trägt uns denn eigentlich deine nächste Bildberichterstattung zum Thema:

"... auf den Spuren von Scrooge McDuck ? ... :warten:

Wie wäre es denn mit Tralla La? :floet:

Detlef Lorenz 02.10.2009 17:40

Tralla La
 
Könnte ich mir vorstellen, aber die Suche nach den 7 Städten von Cibola war auch spannend - jedenfalls für mich.

Nun geniessen wir erst einmal den 3. Oktober, aber vorher muß ich jetzt schnell einkaufen, denn eben habe ich gehört, daß morgen die Geschäfte ja alle geschlossen haben!

finis2 02.10.2009 17:49

Ich könnte ein paar Bilder von den Badlands in South Dakota beisteuern.
Ich war 1999 dort.
Nach Don Rosa soll Dagobert ja dort mal Roosvelt getroffen haben !

http://coa.inducks.org/issue.php?c=de/DR++2#b

Aber das wird zu kompliziert, ich hatte damals Dias gemacht.
Digitalkameras waren damals noch unerschwinglich.
Gabs die 1999 überhaupt schon ? :kratz:

underduck 02.10.2009 17:53

Dias sind recht schwierig in gute Digitalbilder umzubauen. Jedenfalls für mich. Außerdem kannst du mir deine Dias ja leider auch nicht so einfach zumailen, Andy.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vielleicht kommt ja noch ein Wiener daher, der solche Dia-Aktionen perfekt beherrscht. :weissnix:

Maxithecat 02.10.2009 19:20

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 279145)
Nun geniessen wir erst einmal den 3. Oktober, aber vorher muß ich jetzt schnell einkaufen, denn eben habe ich gehört, daß morgen die Geschäfte ja alle geschlossen haben!

Morgen? 3. Oktober??? Geschlossen????

:schorsc2: Danke!!! :ohnmacht: Hätte mir auch mal einer eher sagen können... :floet:

...dann muss ich halt morgen den nächsten Bericht vom Klondike lesen... ...wenn noch einer kommen sollte! :wink:

rudimobil 02.10.2009 22:44

Ein einmaliger Urlaubsreport :top:

:klatsch:___ :laola:___ :klatsch:

Vielen Dank, dass Du uns daran hast teilhaben lassen und schade, dass er schon vorbei ist.
Na vielleicht finden sich doch noch ein, zwei Bilder :floet:

die erste 03.10.2009 08:31

Zitat:

Zitat von detlef lorenz (Beitrag 279145)
Nun geniessen wir erst einmal den 3. Oktober, aber vorher muß ich jetzt schnell einkaufen, denn eben habe ich gehört, daß morgen die Geschäfte ja alle geschlossen haben!

Ich glaubs einfach nicht :D - das sind dann auch die Leute, die völlig überrascht sind, dass Weihnachten am 24. 12. stattfindet :lol7:

Aber zurück zum Thema: Danke für den tollen Bericht und die spezielle Hundeabteilung. Wirklich toll das einladende Schild "zwei Leute mit drei netten Hunden" - kann ich mir hier (und damit meine ich nicht nur Deutschland) wirklich nicht vorstellen und wenn doch: dann sind die Hunde mit Sicherheit absolut nicht nett :zwinker:

und ich wiederhole nochmal: der 3. Oktober ist gesetzlicher Feiertag - die Geschäfte sind geschlossen :zwinker:

G.Nem. 03.10.2009 19:57

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 279140)
Solche Landschaftsfarben gibt es aber in unseren mitteleuropäischen Landschaften auch, Reschi. (...)

Es ist ja nicht alles ein Vergleich was hinkt, Underduck. :D Warum hast du dich z. B. lieber in Florida rumgetrieben, als meinetwegen irgendwo am Mittelmeer?! Das Flair, mein lieber, das Flair!

Und SUPER die Fotos!!!! Wenn noch Zeit übrig, dann bitte mehr!

underduck 03.10.2009 22:37

Zitat:

Zitat von jim-quakenbush (Beitrag 279366)
... Warum hast du dich z. B. lieber in Florida rumgetrieben, als meinetwegen irgendwo am Mittelmeer?!...

Hatte ich dir nicht bei meinem letzten Fünfstundentelefonat kleinlichst aufgezählt, welche Länder ich in meinem bisherigen Leben alle bereist habe, mein Bester? Hatte ich nicht? :kratz: Oha! ... Dann müssen wir das aber ..........

mile 04.10.2009 11:09

offtopic:

Für Herrn Quakenbusch ein Schnappschuss von meinem letzten Kanada Trip :zwinker:

http://www.bilder-speicher.de/091004...ting-page.html

die erste 04.10.2009 11:16

Na super - und uns erzählt er immer, er sei Zeichner! Unmöglich der Typ :floet:

FrankDrake 04.10.2009 11:36

Er zeichnet Figuren aufs Eis :zwinker:

die erste 04.10.2009 11:40

Achso :lol7: - das hab ich dann wohl missverstanden!

Reschi 05.10.2009 07:52

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 279140)
Solche Landschaftsfarben gibt es aber in unseren mitteleuropäischen Landschaften auch, Reschi. Man muss sie nur zur richtigen Jahreszeit an der richtigen Stelle suchen. Aber du bist schon auf dem richtigen Weg. Es gibt auch für naturnahe HSV-Fans halt nicht nur Stadienbeton und Blau-Weiß! :zwinker:

Wenn Du wie ich vom Meer kommen würdest, dann würdest Du mich verstehen, ist halt alles recht blau und flach hier (also die Landschaft, jetzt ;) )

Aber ich geb Dir recht, wir haben in unserem schönen Schland schon ein paar nette Ecken, aber sowas wie am Klondike findest hier halt nicht.

die erste 09.10.2009 16:37

Ich dachte mir, ich schau hier mal vorbei. Natürlich ganz ohne zu Drängeln, bescheiden wie es meine Art ist und frage mal ganz freundlich und zurückhaltend:
Gibt es denn bald was Neues?

(lange halte ich dieses "liebreizende" Geschreibe nicht durch)

Also: passiert hier bald mal wieder was???? :zwinker:

Detlef Lorenz 09.10.2009 18:02

Klein wenig Geduld noch, nicht nur, dass ich schon am Bilder suchen bin, 2 - 3andere Dinge rufen auch nach mir. Für den Verlag bin ich am Arbeiten, einlesen in eine Comicserie, die vor kurzem 50 Jahre alt wurde und der ich ein Buch widmen möchte (ähnlich dem Tibor - Legende in Afrika). Privat, sozusagen, bin ich an diesem Wochenende komplett abwesend, da muß ich zu einem Tischtennis-Turnier und das erfordert den ganzen Mann-auch geistig, und das hier wird meine letzter Eintrag bis Montag sein :wink:

Vieleicht kannst Du Dir die Zeit mit Bücher lesen vertreiben, ich hatte da 2 Vorschläge in der Buchecke gemacht - neben diversen von anderen CGN´lern...

die erste 09.10.2009 18:05

Nun war ich schon so zart im Tone - kam wohl immer noch wie drängeln rüber :D

Ich hab Geduld und auch einen Hauch Arbeit am Bein. Dir ein schönes und erfolgreiches Turnier!!!

Detlef Lorenz 13.10.2009 17:11

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 280464)
Ich hab Geduld und auch einen Hauch Arbeit am Bein. Dir ein schönes und erfolgreiches Turnier!!!

Von welchem Turnier redest Du da :floet:

Aber mal im Ernst, doll war es bei mir nicht, Brigitte ist dagegen 3. bei den Einzelmeisterschaften geworden. Ich habe es mehr mit Donald nach den Olympiaausscheidungen von Entenhausen gehalten: dabei sein ist wichtig!

And now something complete different, wie in meiner Lieblingssendung öfters zu hören und zu sehen war. In wenigen Minuten wird an neuer Stelle bei Ehapa ein Reisebericht mit dem Titel: Auf der Suche nach Tralla La.

Alles weitere da :wink:

Detlef Lorenz 05.11.2009 10:29

Hallo,

wollte mal wieder was von mir hören lassen, jedenfalls hier, in Bezug auf Reiseberichte. Ursprünglich hatte ich ja vor, den "Wilden Westen" als Thema zu beackern. Im Westen der USA war ich schon einige Male und habe da auch eine ganz hübsche Fotoausbeute mitgebracht (von Videos mal ganz abgesehen). Allerdings haben mich einige Gründe dazu bewogen, erst mal einen anderen Kontinent vorzustellen, ich dachte da an Afrika. Zumal, wie ich vor kurzem mitbekommen habe, wir auch Mitglieder aus diesem Erdteil unter uns haben, zumindest indirekt, richtig Red.Rose :wink:

1993 gings mit den Freunden vom Himalaya nach Ostafrika und da auf den Kilimajaro und das wäre das Thema ab nächste Woche, nach Köln. Einen Bezug zu Barks und damit zur Ehapa-Abteilung ist auch einfach, denn Dagobert und Donald waren des öfteren dort. Ich erinnere mich da gerne an eine Story, in der Dagobert trotz masiven Betruges seines Kontrahenden um einige Zentimeter eines Bindfadens seinen Titel als reichste Ente der Welt verteidigen konnte. Dann gab´s da noch eine Geschichte, die den etwas daneben liegenden deutschen Titel "Heia Safari" trug. Das war nämlich auch die Überschrift eines "Soldatengeschichten" -Heftes, das von den "vortrefflichen" Erlebnissen des Generals Lettow-Vorbek in Ostafrika während des 1. Weltkrieges erzählte. Es war nämlich anscheinend alles lustig und sollte den Krieg wohl mehr in die Nähe einer Fotosafari rücken, na ja :flop:

Also, ab nächste Woche (nicht gleich am Montag, himmelherrgott :glubsch: ) unter dem Titel "Kilimanjaro" ein paar Bilder aus dieser Gegend, in der u. a. auch ein gewisser Tarzan und Tibor sich rumtreiben, ich ihnen aber nicht begegnet bin :D

FrankDrake 05.11.2009 10:46

Geil :top:

Aslak 05.11.2009 11:38

Finde ich super das Du Dir die Mühe machst & freue mich schon drauf !! :top:

Gruß,
Nils

die erste 05.11.2009 14:20

dto. - aber man sieht sich ja noch vorher in Köln!

underduck 05.11.2009 14:38

Der gute Detlef ist jetzt schon auf dem Weg nach Köln. Vor der Messe wird er sich hier wohl nicht mehr melden können. :wink:

die erste 05.11.2009 15:57

Joggt er hin?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net